Alle Beiträge von erik
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Ja, das stimmt.
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Das wäre dann die für Modelljahr 1970, welches im August 1969 nach den Werks-Sommerferien ab September startet.
-
Feder vorne knarzt
Ach ja, das mit den Axiallagern hatte ich noch unterschlagen. Aber Flemming hat es ja noch nachgereicht. Bei einigen Lieferanten werden die bei den Domlagern gleich mitgeliefert, bei einigen nicht. Muß man schauen was da im Lieferumfang beschrieben steht. Die Dinger gibt es aber auch einzeln.
-
Feder vorne knarzt
Saab Nr. 4779724 Z.B. bei Skandix oder auch anderen Saab-Teilelieferanten erhältlich: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-vorderachse-unten/1027803/ Ich habe bei meinem Bruder welche von Mapco eingebaut, aber ich gehe stark davon aus, daß die diversen Lieferanten die nicht jeder selbst herstellt, sondern alle irgendwo zukaufen. Wenn die für deinen passend gelistet ist, wird das schon in Ordnung seni, da hätte ich jetzt keine Bedenken.
-
Folierung Türverkleidung
Ja, die war von mir gemeint. Fertig zugeschnitten ist natürlich nett. Was kostet sowas?
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Vorne ja, hinten nein.
-
Folierung Türverkleidung
Ich habe Folie liegen für die Türerrahmen, aber bin bis jetzt nicht dazu gekommen das auch mal anzugehen. Sollte aber eigentlich kein großes Problem sein. Die größte Arbeit wird sein, die alte Folie zu entfernen. Die Folie hinten am Radlauf (5-Türer, unterhalb der kleinen Zierleiste) habe ich mir schon mehrfach aus Klarsicht-Steinschlagschutzfolie selbst zugeschnitten. Alte Folie vorsichtig entfernt, dabei darauf geachtet, diese langsam abzuziehen, damit sie nicht gedehnt wird. Dann hat man eine perfekte Schablone. Diese auf die neue Folie auflegen und mit Skalpel ausschneiden. Oder mit Fineliner aufmalen und dann ausschneiden (Skalpel, Schere).
-
Feder vorne knarzt
Klingt... etwas teuer. Domlager kann man machen, wenn es noch die ersten sind. Aber selbst mit Arbeit kostet das nie im Leben 2000€... Ich würde 2 neue Federn, 2 neue Stoßdämpfer (evtl. auch gleich die Hinterachse), die Zinkscheiben die jeweils am Federteller unter die Feder gelegt werden, Domlager inkl. dem Kugellager und die Staubschutzkappen/Faltenbalg mit Anschlagpuffer. Die Zinkscheiben muß man sich irgendwo ordern, wo es Original-Saab-Teile gibt, also z.B. Skandix. Den rest habe ich jetzt einfach mal bei Motointegrator.de random in preisgünstig in den Warenkorb gepackt und komme da auf nicht mal 220€. Selbst mit Montage usw.... ist da noch viel Luft bis 2000€. Wenn die Radnaben und Radlager noch gut sind, würde ich die einfach drin lassen. Ansonsten kosten Radnaben neu vorne nur sehr wenig, da Opel-Gleichteil (30-40€ / Stück). Radlager bitte nur SKF oder FAG verwenden und nicht ein No-Name-Produkt, sonst tauscht man bald wieder. Kostet auch ca. 40-60€ je nach Quelle. Die Federbeine aber auf jeden Fall entrosten und mit einem Chassilack o.ä. neu lackieren, bevor sie wieder eingebaut werden! Endtopf gibts für ca. 50-60€, Auspuff komplett habe ich schon mehrfach den günstigsten aus Ebay genommen für ca. 120-130€. Hielt genaut wie "Markenware" 3-4 Jahre, manchmal 5...
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Ja klar, Aftermarket muß nicht gleich OEM sein. Wird hier am 9-3 auch so sein.
-
Feder vorne knarzt
Hat der Anni Sportfahrwerk oder normal? Ich habe Kayaba vor 2 Jahren im 9-3 meines Bruders (2.0i mit Standardfahrwerk) verbaut und der fährt sich damit gut. Im Aero meiner Mutter hatte ich vor Jahren mal Kayaba drin, müssten Sportversion gewesen sein. Waren auch okay, haben einfach unauffällig gemacht was sie sollen.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Ja, original war Sachs.
-
Feder vorne knarzt
Guck halt was es gibt. Sachs Sport scheint momentan nicht lieferbar, Bilstein B6 auch schwierig. Ggf. mußt du halt Standard Kayaba nehmen, wenn es sonst nix gibt. Es scheint momentan allgemein etwas Lieferschwierigkeiten bei vielen Verschleißteilen zu geben. Was die Feder angeht, sieht für mich auch so aus als würde da schon etwas mehr fehlen. Ist aber schwer zu erkennen. Wenn das Bruchstück im Federteller liegen bleibt, hört man es scheppern. Sonst halt nicht. Müßte aber leicht komisch fahren, aber viele Leute merken das gar nicht, weil es in der Verschleißkackophonie unter gehen kann...
-
Feder vorne knarzt
Ja. Wenn Bruch, dann (beide Seiten) neu.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ist halt die Frage ob es die letzte Roststelle ist, die Zuwendung braucht...
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Genauer: Du suchst den Chromgrill ab 1971, mit den Aussparungen für die Lampenwischer. '69 und '70 hat andere Lampensärge, die für deinen 72er nicht richtig wären. Am besten stelle doch deine Gesuche in den Marktplatz.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Bei mir hängen die einfach so unter den seitlichen Abdeckungen. Da ich so gut wie nie so tief runter gehe, daß ich sie mir von unten anschauen könnte, stört mich das nicht. Bestimmt könnte man sich da aber auch noch eine Art Verkleidung drunter bauen, wenn man darauf wert legt.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Hinten passen Lautsprecher in der Abmessung 4"x10" rein. Ich habe z.B. welche von Kicker eingebaut (Modell Koax-LS KSC410 (KSC4104)). Gibt es aber sicherlich auch noch von anderen Herstellern. Die haben bei mir gut gepasst und waren recht einfach zu montieren.
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Fahrgestellnummer beginnt mit 9572... - ist also ein Baujahr 1972 an dem ein wenig kreativ herum gebastelt wurde...
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Vielleicht findet die sich ja auch noch in einer der Teilekisten. Da würde ich zunächst mal sichten und Liste machen. Zumal der Zierrat ja auch erst zum Schluß dran kommt. ;-)
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Die seitlichen Zierleisten lassen auf "ab 1971 schließen". Mach noch ein Foto vom Armaturenbrett. Kann man zwar auch austauschen, aber kann dennoch auch ein Indikator sein. Die Fahrgestellnummer hinterm Fahrersitz im senkrechten Blech ist so offensichtlich, das sollte man mit einer Taschenlampe auch im dunkeln noch finden können... ;-)
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
US-Front hat runde Scheinwerfer (7"-Scheinwerfer). Die ist hier in Europa selten und teuer, wenn mal eine verkauft wird. Fahrgestellnummer: Zum einen schau im Motorraum, normalerweise findet man die Fahrgestellnummer vorne links an der Spritzwand, eingenietetes Schild. Zum anderen, im Fußraum hinter dem Fahrersitz, da geht quer ein senkrechtes Blech zwischen den B-Säulen quer durch den Wagen, direkt unter der Vorderkante der Rückbank-Sitzfläche. Da ist die Fahrgestellnummer eingestanzt. Ab 1972 beginnt die Fahrgestellnummer mit 9572... , also Saab 95, Modelljahr 1972 usw. .. Ein Bj. 1976 dann entsprechen 9576... Die Gummistoßstangen, die kleinen Blinker vorne und die 3 kleinen Löchlein für die Montage des Rückspiegels an den Türen könnten auf ein Modelljahr 1976 hinweisen, wenn das denn alles noch die original ist.
-
Bergung eines barn find - 95 ohne Hinterrad
Mit US-Front.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ja, die Federbeine sollte man zeitnah entrosten und dann vor Rost schützen. Sieht auf dem Foto noch so aus, als wären sie noch auf einem Level, wo man sie bedenkenlos retten kann, wenn man sofort aktiv wird.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Es kommt halt drauf an, ob man dran kommt. Ich habe sowas schon bei eingebautem Motor gemacht, weil die Stelle auch so gut zu erreichen war. Muß man halt schauen, wie es zugänglich ist. Wenn der Dom da auf der Seite Richtung Motor durch ist, kann man das halt wenn es dumm läuft nur gut machen, wenn der Motor weg ist
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Hast du davon ggf. auch noch Fotos, vom Schweller und dem Bereich hinter dem Innenkotflügel? Würde mich interessieren wie gut es da bei dir aussieht.