Alle Beiträge von erik
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist leider ein weiteres Element, ja. Wenn man da mehr Einheitlichkeit bei den Regeln / Einschränkungen hinbekäme, wäre denke ich die Akzeptanz höher. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr genau, was wo gerade geht und was nicht. Ich wohne in RLP und arbeite in Hessen. Einiges ist jeweils unterschiedlich geregelt, teils konträr.
-
Für den Nachwuchs!
Er hat Jehova gesagt!
-
Saab 96 zugelaufen
Für Teilegesuche gibt es hier auch den Marktplatz, unter Suche Teile einfach eine Anzeige erstellen.
-
Saab 96 zugelaufen
Statt WD40 lieber ein echtes, rostlösendes Kriechöl verwenden. WD40 ist da leider eher ein schlechtes Mittel. Aber der Hinweis ist gut.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Naja, das ist halt nicht schwarz-weiß. Ich denke, es ist beides - Impfung zu langsam und auch noch zuviele Leute, die zu unvorsichtig sind. Ich kenne auch mehr Leute, die das mit den Kontakten und der nötigen Vorsichtsmaßnahmen beherzigen - aber leider auch ein paar, die es nicht tun aus welchen Gründen auch immer. Das kommt alles zusammen.
- Bremse
-
Bremse
Äh, 1-1,5 MILIMETER?? Ich würde sagen, schmeiß die Dinger weg und besorg dir neue. Das hätte nicht soweit abgefeilt werden müssen, nur um die Gängigkeit wieder herzustellen um die es hier ausschließlich geht. Dabei reicht es, wenn grobe Rostaufblühungen entfernt werden, so daß der Belag wieder frei gleiten kann. Rostgruben wären dabei kein Problem. Ich frage mich schon seit einigen Jahren, warum du nicht lieber die Finger von solchen mechanischen Arbeiten lässt und das jemanden machen läßt, der genug Hintergrundwissen dazu hat.
-
Saab 96 zugelaufen
Auch von mir herzliche Willkommen! Wie schon von Vorrednern angeregt, zeig doch gerne ein paar Bilder. Vielleicht können wir dann auch noch ein paar Tipps geben, worauf man achten sollte.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich muss ab morgen auch wieder ran, hatte eine Woche Urlaub. Werde es aber so machen, daß ich jeden 2. Tag im Homeoffice bleibe und nur dann im Laufe des Tages ins Büro fahre, wenn ich vor Ort was erledigen muss (Testfahrzeuge kann ich nicht mit nach Hause nehmen). Mal sehen wann der Chef wieder anfängt zu meckern. Natürlich nur verbal, nicht schriftlich. Schriftlich will das dann ja keiner mitteilen, daß man entgegen dem Hygiene-Konzept täglich erscheinen soll.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Ich habe ein paar Jahre mit Brantho Korux gearbeitet, bin jetzt aber wieder davon weg, da es bei mir nicht dauerhaft zufriedenstellend funktioniert hat. Zumindest nicht überall. Letztendlich gibt es nicht DAS EINE RICHTIGE Verfahren. Am Ende kommt es vor allem darauf an, die Produkte richtig anzuwenden. Die kochen alle nur mit Wasser, manche halt besser als die anderen.
-
Motorschaden
Ja, da sollte ein Passstift drin sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, so in der Art ist das, das denke ich auch. Wie mein Kollege am Nachbartisch, mit dem ich immer abwechselnd im Büro sein darf. Ich an ungeraden Tagen, er an geraden Tagen. Er kommt aber jeden Tag, und hat keine Lust dann auf den Ausweichraum zu wechseln, wenn nicht "sein" Tag ist. "Ich sitze doch nur paar Minuten hier..." Ja, und die paar Minuten reichen ja schon. Meistens ist es dann aber doch ne halbe Stunde, Stunde. Und die ganze Mittagspause. Und wenn ich ihn zum x-ten Mal darauf anspreche, regt er sich gleich wieder auf. "Ich hab doch nix...". Da habe ich einfach keine Lust mehr zu, diese Diskussion immer wieder zu führen. Aber das ist nur ein Beispiel von vielen.
-
Übersicht Metall- und Plastikschrauben und Muttern
Das dachte ich mir, da du neulich wegen der Servoleitung gefragt hast, für deren Wechsel die Stoßstange runter muß. Die genannten Schraubengrößen, insb. die 4,8mm x 16 oder 19 werden so gut wie an allen dort in Frage kommenden Stellen verwendet. Der sog. Luftschirm unter der Stoßstange ist ausschließlich mit dieser Schraubengröße befestigt. Die dazu als Gegenstück verwendeten Blechmuttern sollte man dann ggf. auch gleich mitmachen, um es konsequent zu erneuern. An der Verbindung Radkasten zu Stoßstange seitlich sind noch an einzelnen Stellen Schrauben mit Torx-Kopf verbaut. Die waren bei mir bisher nie rostig, daher habe ich da noch nie nach Ersatz gesucht. Mehr ist da vorne eigentlich nicht, wenn man die Stoßstange abnimmt. Stoßstange selbst ist noch mit zwei dicken Schrauben am Träger fest, jeweils von oben im Bereich der Scheinwerfer, da kommt man dran nachdem man selbige inkl. Grill und beide Blinker ausgebaut hat. Ich meine es wär mit 8mm Inbus, also M10-Schraube. Die habe ich auch noch nie ersetzen müssen, wurden lediglich mit Mike Sanders fett eingeschmiert beim Wiedereinbau.
-
Übersicht Metall- und Plastikschrauben und Muttern
EPC meinst du?
-
Übersicht Metall- und Plastikschrauben und Muttern
Hm, hast du es etwas konkreter? Wenn du vorne am Unterboden und Radkasten meinst, da sind zumindest die Schrauben sehr einfach zu beschaffen. Das sind sog. Kotflügelschrauben. 4,8 x 16 mm (oder ggf. auch 19mm) 6,3 x 19 mm Bekommt man im Autoteilehandel, teils auch Baumärkte die so ein Regal mit Schrauben und diversen anderen Auto-Plastikclips und sowas haben. Oder halt via Ebay und sowas. Plastikmuttern hatte ich auch mal was bei Ebay gefunden, war mein ich für BMW und passte. Musst du mal ein bißchen stöbern wenn sich hier keiner mit konkreten Infos meldet.
-
Test billige Zündkassette
NGK/SEM: Nur die DI? Oder auch die Kerzen? Wenn nur DI, mach auf jeden Fall die Kerzen neu und nimm ausschließlich die passenden von NGK!
-
Saab 900/I Heckklappentausch
Wollte grad sagen, warum abschneiden?? Auspinnen, gar kein Problem, schon paar mal so gemacht.
-
Was für eine Leitung bzw. Aggregat ist dies ?
Ja, Schlauch ab, Auffangbehälter, ggf. Motor kurz laufen lassen und raus pumpen. Du kannst auch LiquiMoly Zentralhydrauliköl (Art.-Nr. 1127) nehmen.
-
Druck zu niedrig! Bitte um Hilfe!
Öldruck wurde ja gemessen und für zu niedrig befunden.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ja, es gibt immer was zu tun. Aber macht ja auch Spaß. Der Wagen ist gut beieinander, aber sicherlich nicht perfekt. Dennoch versuche ich immer wieder, ein paar kleine Verbesserungen zu erreichen. Stehen ja noch ein paar Sachen auf der Liste. - Öltemperaturgeber - Stoßstangen / Aerokit lackieren - neue Radlaufleisten montieren - mal wieder waschen, polieren, wachsen - die neue Frontscheibe einbauen (liegt seit 2003 bereit, ich wollte warten bis es sich "lohnt" und ein Stein in die alte, nicht mehr so gute Scheibe rein fliegt - bis jetzt nicht passiert) - Felgen müßten mal neu lackiert werden - Innenhimmel nochmal neu beziehen - der erste Versuch vor ein paar Jahren war nur so mittelgut, das geht besser - diverse Wartungsarbeiten und der unvermeidbare Verschleiß (Servolenkung schwitzt ein wenig) - Türkanten haben minimale Roststellen, die sollte ich mal behandeln - ... Im Mai ist erstmal TÜV fällig, aber da sehe ich kein Problem.
-
Zentralverriegelung funktioniert nicht !
Wenn du wieder so einen Fall mit der Fernbedienung hast, nachdem die Batterie abgeklemmt oder platt war: Drück min. 5x drauf, dann wird die wieder angelernt und funktioniert wieder.
-
Motorwäsche sinnvoll um Ölleck zu finden?
Ich würde mich zu allererst um den Dichtring / O-Ring der Unterdruckpumpe kümmern. Und dann noch bei Gelegenheit die Ventildeckeldichtung wie hier vorgeschlagen inkl. Labyrinth durchstoßen. Und das Ventil Nr.3 ist sowieso ein Kandidat, den man regelmäßig prüfen sollte. Ist es nicht mehr dicht, gleich ersetzen.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Heute kam der bestellte T5-Sockel, der hat gut gepasst nachdem ich ihn noch ein wenig mit Isolierband umwickelt habe, damit er ohne zu wackeln sitzt. Kabel angeschlossen, Beleuchtung funzt da jetzt auch. Bin noch nicht im dunkeln gefahren, werde ich dann bei nächster Gelegenheit sehen, wie gut das passt mit der Beleuchtung. Außerdem habe ich noch ein kleines Loch im Lederlenkrad mit Flüssigleder aufgefüllt. Weiß der Geier warum da ein Loch ist, da der Rest des Lenkrads in sehr gutem Zustand ist. Hatte ich vor Jahren so gekauft und mich jetzt endlich mal darum gekümmert. Danach noch mit Leder-Reiniger behandelt, mit Tönung nachgefärbt und anschließend versiegelt.
-
Druck zu niedrig! Bitte um Hilfe!
Ja, habe ich gesehen, daher ja auch nur der Vollständigkeit halber dennoch erwähnt.