Alle Beiträge von erik
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Seit Donnerstag darf der 900 Tu 16 wieder raus. Donnerstag morgen (1.April) die Batterie rein, sofort angesprungen nach 5 Monaten Winterschlaf. Habe dann gestern und heute die freien Tage genutzt und einiges abgearbeitet. - 2 neue Scheinwerfer - 2 neue Blinker vorne - beide Handbremsseile neu (die alten waren übelst gelängt und das rechte war schwergängig, hing teilweise) - Birnchen für die Beleuchtung von Heizung / Lüftung gegen LED getauscht, jetzt erkennt man da im dunkeln auch wieder was - 2 undichte Rückschlagventile der Scheibenwaschanlage repariert - 3 original Saab Zusatzinstrumente eingebaut (Außentemperatur, Öltemperatur, Öldruck); Sensoren für Öl fehlen noch, Außentemperatur funzt schon Ein bißchen putzen und konservieren werde ich die Tage auch noch. Und der Lampenwischermotor vorne rechts geht nicht mehr, da muß ich mich auch mal drum kümmern. Ansonsten macht es wieder richtig Spaß, mit dem Wagen zu fahren. Jetzt 19 Jahre in meinem Besitz. Im Mai ist mal wieder TÜV fällig, aber da mache ich mir keine Sorgen.
- Bremse
-
Serviceheft stempeln für Selbermacher
Ich halte alles in meinem Tankheft fest. Vorne wird jeder Tankvorgang mit Kilometerstand, getankte Menge und Preis, Datum und Ort notiert. Im hinteren Viertel des Heftes schreibe ich alles mit Datum und Kilometerstand auf, was an Wartung und Reparaturen gemacht wird. Ist für mich eine schöne Historie und nach ein paar Jahren weiß man ja auch sonst nicht mehr so genau, was man wann gemacht hat. Machen wir in meiner Familie mit allen Autos so.
-
Saabine zickt
Das sind aber eher die typischen Symptome für einen sterbenden KWS (Kurbelwellensensor).
-
Traggelenk Saab 900
Die Fotos in #1 sind ja direkt nach Einbau entstanden, von daher sehen die da noch gut aus. Interessant fände ich dann auch, wie es JETZT aussieht mit dem besagten Rost.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Ja, das ist eine Möglichkeit. Heißluftföhn plus Spachtel. Ist halt immer etwas mühsam und eine Drecksarbeit.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Mit freilegen meinte ich, daß man alles weg bauen muß, was im Weg ist oder beim schweißen sonst beschädigt würde. Wenn du es machen lässt, sollen die Jungs das machen. Die wissen selbst am besten, wieviel weg muss. Fahr einfach so wie es ist damit zum Karosseriebauer deiner Wahl und lass die es anschauen. Die sagen dir dann schon was dazu.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Naja, man muß halt schon etwas mehr zerlegen um gut dran zu kommen. Stoßdämpfer raus, im Kofferraum Verkleidungen raus usw. Geht aber. Wer mit Blech und Schweißgerät umgehen kann (nicht nur Pflaster aufbraten), bekommt das schon ordentlich hin. Dann fachgerecht konservieren und gut is'.
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Ja, sehe ich auch so. Typisch. Kann man alles machen (lassen). Muss man halt freilegen und schweißen. Würde dann auch gleich auf der anderen Seite nochmal genauer hinschauen. Auch vom Radhaus zum Kofferraum hin, also hinterm Rad. Da rostet es auch ganz gerne, weil mehrere Blechlagen. Ist aber auch kein Hexenwerk,
-
Was für eine Leitung bzw. Aggregat ist dies ?
Ja, ist eine Servo-Leitung. Benutze bitte mal die Suche, das Thema ist hier im Forum schon mehr als erschöpfend behandelt worden.
-
Parkleuchten 90er
Ja, man kann die aber auch aus versehen falsch herum einsetzen, dann hat man so einen Effekt. Die Nasen sind nicht symetrisch zur Mitte, aber auch nur ein bißchen versetzt, so daß man die auch falsch herum rein bekommt.
-
Parkleuchten 90er
Birne falsch herum eingesetzt.
-
Ausschalten Alarmanlage
Funkeier mehrfach drücken, min. 5x muß man drücken, damit sie wieder "angelernt" sind.
-
Traggelenk Saab 900
Naja, die sind halt einfach blankes Metall, nicht lackiert oder so. Mag vielleicht nicht superschön aussehen, ist aber technisch-funktional absolut kein Problem. Wenn dich das stört, nicht mehr im Winter und/oder Regen fahren, dann wird es länger dauern bis sie rostig sind. Der Preis für Material und Arbeit ist völlig okay.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Magst du uns noch verraten, welcher es war? Sieht optisch etwas anders aus, aber ich denke, der wird dennoch passen. Die Gewinde sind halt aus Metall statt Plastik, muß man ggf. etwas vorsichtiger sein beim Einbau, um die Plastik-Gegenstücke nicht durch zu viel Anzugsmoment zu überlasten.
-
Wieder ein Saab
Der am 900 II ist ab '96 der gleiche wie am 9-3 I. Hier z.B.: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-MEYLE-HD-QUERLENKER-VERSTARKT-VORNE-RECHTS-UNTEN-VORNE-SAAB-9-3/333548591442?fits=Platform%3AYS3D&epid=634495968&hash=item4da90b9952:g:2VcAAOSwYGJgPr~e
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Ja, das ist das Bypassventil. Ja, das darf da nicht offen sein. Und Grund für das Problem ist der, wie man auf dem Foto sieht, gebrochene, rote Sicherungsring. Den solltest du erneuern, sonst flutscht das gleich wieder raus.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Okay, dann hat da vermutlich schonmal jemand Wirrwarr mit den Schläuchen angestellt. Der Schlauch zur Ladedruckanzeige geht normalerweise direkt vom Ansaugrohr zum Bremskraftverstärker und da in der Gegend dann in den Innenraum. Da wäre es sinnvoll mal alle Unterdruckschläuche pauschal zu prüfen. Auf Zustand und korrekten Anschluß. Vielleicht hat jemand wenigstens ein Anschlußschema, das wäre dann ja schonmal die halbe Miete. Da unten im Süden kenne ich mich leider nicht aus, kenne daher auch keine Ansprechpartner mit einschlägiger Saab-Erfahrung da in der Nähe.
-
Wieder ein Saab
Bei mir war alles außer Meyle in oben genanntem Intervall wieder fällig, inkl. Febi und sowas. Da mußt du einfach selbst entscheiden, ob es dir das Risiko wert ist oder nicht. Da muß man auch berücksichtigen, ob man das selbst macht oder in einer Werkstatt machen lässt. Die billigsten Querlenker gibt es ab ca.40€. Meyle HD bekommt man schon um 90-110€.
-
Wieder ein Saab
Traggelenk ist fester Bestandteil des Querlenkers. Also Querlenker tauschen. Je nachdem, was dein Plan ist: es gibt billige Querlenker, die aber ggf. nicht lange halten. Ich hatte mit billigen No-Name-Teilen und teils auch "Marken" schon nach 5-15t km wieder ein ausgeschlagenes Traggelenk. Mit Meyle HD habe ich das nicht mehr, die Dinger halten bei mir mittlerweile schon über Jahre und über 70t km. Kostet etwas mehr, aber man spart halt nix wenn man den Querlenker bald wieder erneuern muß.
-
Stammtisch Witze
Und March 2022 läuft dann nur noch grüner Schleim die Scheibe herunter, weil der arme Frosch dann geplatzt ist...
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Dürfte der Druckschalter unter dem Amaturnbrett sein wenn ich mich recht erinnere.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Wir können hier aus der Ferne nur spekulieren. Wo bist du denn ansässig? Vielleicht ist jemand in deiner Nähe der nachschauen könnte. Forenmitglied oder eine Werkstatt, die mit dem 900 spezifisch fundierte Erfahrung hat.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In Mainz auch ab 1.4. bis min. 11.4 Ausgangssperre 21:00 - 05:00 Uhr.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ach du Sch****!