Alle Beiträge von erik
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Jetzt sind wir schon min. 3 Leute, die die gleiche Idee haben. Jetzt heißt es nachschauen und Meldung machen.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
An der Ansaugbrücke sind am Plenum oben und auch unten, teils auch mal seitlich, so Anschlüsse, wo diese dünnen Schläuche drauf gesteckt werden. Einer geht üblicherweise fahrerseitig in Richtung Frontscheibe und verschwindet dann irgendwo im Bereich Bremskraftverstärker durch eine Öffnung in der Spritzwand Richtung Innenraum / Amaturenbrett. Wäre schon denkbar, daß der Mechaniker da beim werkeln aus versehen irgendwo dran kam und unbemerkt einen Schlauch abgezogen oder abgerissen hat.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Dann solange suchen, bis gefunden und behoben. Ist wahrscheinlich nur ein Schlauch ab.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Vielleicht nur ein Unterdruckschlauch aus versehen abgezogen. Schau mal unter der Haube ob da irgendwo der Schlauch zur Ladedruckanzeige lose herum baumelt...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Fehmarnsund-Brücke.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Okay, war dann wohl doch zu schwer. Ich löse dann mal auf: Das "Denkmalz" in Bad Sobernheim ist im Hintergrund zu sehen. Das Foto entstand auf dem Rewe-Parkplatz dort, wo auch dieses in einer ehemaligen Kapelle entstandene Brauhaus steht. https://www.google.com/maps/place/DENKMALz+-+Die+Kapellenbrauerei/@49.7837173,7.6547664,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xb319c6a0e8f934ec!8m2!3d49.7837173!4d7.6547664 Wer ein neues Rätselbild hat möge bitte weiter machen.
-
Licht geht nicht mehr
Lichtrelais, üblicherweise orange. Die bekommen gerne mal kalte Lötstellen und fallen dann teilweise oder ganz aus.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Simmerring Ölpumpendeckel? Deckel ausbauen und auf dem Tisch arbeiten.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ja klar, so kann man es auch machen, daher auch der Hinweis was passieren kann.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Naja, wenn da mal Kühlwasser ewig nicht gewechselt wurde, würde ich einfach mal mit dem Gartenschlauch und sauberem Wasser durchspülen. Es gibt auch noch Entkalker und Entfetter fürs Kühlsystem. Das ist dann schon die härtere, chemische Keule. Gibt es z.B. bei der Firma AKS Dommermuth zu kaufen (wurde auch mal in Oldtimer-Markt vorgestellt). Den Kühler mußt du dir halt anschauen. Mit dem Reiniger kann es passieren, daß er danach undicht ist, weil Kalk usw. ggf. undichte Stellen "abgedichtet" hat. Aber dann war der Kühler sowieso am Ende seiner Lebensdauer. Mußt du entscheiden, je nach Ziel, Anspruch, Budget... Ich mache den Kühler meistens einfach neu, wenn er schon recht alt ist (über 10 Jahre) und nicht klar ist, was damit genau ist.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ja.
-
Getriebe man. im 901 8V MY 1988
Dann hast du offenbar das Werkstatthandbuch von SAAB zum Getriebe nicht richtig gelesen. Da steht das nämlich als notwendig drin. Aber die hatten bestimmt auch einen Fleck aufm Hemd und keine Ahnung von ihrem eigenen Getriebe.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, und wenn dann, wie bei meiner Schwägerin, in ihrer Klasse ein Schüler positiv getestet wird, ist sie jetzt in Quarantäne. Ihr Ehemann, mein Bruder, Lehrer an der gleichen Schule, muss aber nicht in Quarantäne, soll ggf. auch weiter in die Schule aber soll doch bitte trotzdem die Kontakte dort minimieren. Was kaum möglich ist bei Präsenzunterricht mit halber Klasse sowie den anderen Kollegen vor Ort. Das war gestern. Er ist dann heute hin. Jetzt hat in einer 10. Klasse der nächste Schüler ein positives Testergebnis, Ausmaß davon weiß ich noch nix zu. Kann sein daß mein Bruder dann ggf. auch in Quarantäne muss, aber nicht wegen Frau, sondern Schüler der ggf. bei ihm im Unterricht saß. Ist alles ziemlicher Irrsinn irgendwie...
-
Kühlerfrostschutz mit und ohne Silikat
Dann ist sie aber auch vorher schon fällig. Der Druck von den Abgasen und vom Kühlsystem ist höher als das, was man üblicherweise beim System abdrücken drauf gibt.
-
SAAB-Emblem Aufkleber
Hm, vielleicht hat die Qualität nachgelassen? Mein letzter Kauf ist jetzt 2 Jahre her etwa, hält bis heute ohne Probleme. Ein anderes Emblem schon mindestens 5 Jahre. Ich würde das dem Verkäufer melden, vielleicht haben die eine Lösung dafür.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Tja, bei vielen Leuten wir das Nervenkostüm dünn und sie verlieren die Orientierung. Habe jetzt auch so ein paar Fälle im persönlichen Umfeld. Zum Glück noch keiner meiner Freunde, eher entfernte Bekannte. Dennoch. Tja, leider will niemand mal eine unpopuläre Entscheidung durchsetzen. Lieber larifari Ringelpitz für alle, damit man es allen einigermaßen recht macht. Zum Leidwesen aller.
-
Hutablage
Vielleicht sollte man noch erwähnen, das "Sperrholz" halt nicht eine bestimmte Sorte ist. Es gibt diverse Holzarten und auch wasserfeste Verleimungen, die den entscheidenden Unterschied machen. Wenn da jemand billigstes Pappelsperrholz verwendet, welches nicht wasserfest verleimt ist, bekommt dann schnell Kummer. Wogegen ein wasserfest verleimtes Birke-Multiplex da schon eine ganz andere Hausnummer ist. Edit: ah, sehe gerade, das wurde weiter vorne schon diskutiert.
-
Suche bestimmten Kabelbaum (Teil) Wer kennt sich aus?
Oder selbstverschweißendes Klebeband, das geht auch sehr gut, ist dicht und hält dauerhaft.
-
Saison beginnt und Motor stirbt ab
Die Frage wurde schon gestellt, aber noch nicht beantwortet: Zündgeschirr wurde gewechselt - Kappe und Finger BOSCH-Teile, oder was anderes?
-
Kühlung in Not!
Dieser Einschätzung schließe ich mich an. Evtl. Thermostat einfach ausbauen.
-
Pfeifgeräusch beim Beschleunigen
Na das ist doch schön. Behalte aber die oben genannten Punkte im Auge und kümmere dich gelegentlich darum. Unterdruckschlauch kostet nur sehr wenig, ist recht einfach und schnell zu wechseln, gleiches gilt für die Schläuche am Bypassventil. Die werden ja nicht mehr besser.
-
Hutablage
Müsste passen - der 90 ist ab der B-Säule ein Saab 900 Sedan.
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Habe den auch schonmal verbaut und werde demnächst einen weiteren instandsetzen. Da gab es kein Problem mit dem Drahtseil und den Rollen. Hast du ggf. erst die Mechanik zusammen gebaut und dann anschließend versucht, das Seil hinterher einzufädeln? Wenn ich mich recht entsinne, muß man das Seil schon auflegen beim Zusammenbau, dann hat man da kein Problem.
-
B234i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus
Es ging um den Stecker.
-
Pfeifgeräusch beim Beschleunigen
Der Schlauch wird an dem Nippel vom Bypass angeschlossen.