Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Die damals beteiligten sind eigentlich schon alle in Rente. Hast du dich mal mit der grundsätzlichen Funktionsweise eines ABS beschäftigt? Dann erübrigt sich deine Frage nach der Geschwindigkeit.
  2. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Nennt sich Winter.
  3. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Also handwerklich sicher gut gemacht, keine Frage. Aber es sieht halt einfach shice aus...
  4. Das Problem mit einem "neuen" aus NOS-Beständen ist halt, wie weiter vorne schon geschrieben, daß der Kunststoff offenbar im Alter versprödet und schnell das gleiche Problem mit einem Riss auftritt.
  5. Das ist rechts / Beifahrerseite, richtig? Da würde ich mal Anschluß Öllkühlerleitungen am Ölfiltergehäuse und den Simmerring der Riemenscheibe sowie Dichtung Ölpumpe in den Ring werfen...
  6. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, das ist echt kein Ding. Haube auf, Schlauch und Schere. Ich mache sowas am Straßenrand in ein paar Minuten. Wie gesagt, stumpf einen Schlauch abnehmen, neuen ablängen und einbauen. Nächster. Dann kann man eigentlich nix falsch machen, sofern vorher alle Schläuche richtig angeschlossen waren. Und man keinen übersieht.
  7. So siehts aus. Hast du nicht aus einer Schlachtung noch so ein Schaltgelenk?
  8. Ich bin mir was das angeht ziemlich sicher, ich arbeite bei dem Laden der das ABS damals entwickelt hat.
  9. Ja.
  10. Kann ja dann trotzdem noch das alte Schaltgelenk sein. Ich habe schon Kisten gesehen, die bei 300t km auf dem Tacho weniger durch waren als andere Kisten, die nur 150t km drauf hatten aber irgendwie maximal beschissen gequält wurden von unfähigen Fahrern und Werkstätten. Who knows. Da hilft auch kein Spekulieren. Bau das Gelenk mal aus und schaue es dir an. Da sollte kein spürbares Spiel sein.
  11. Praktisch rechnet die ABS-Software fest mit Zähnezahl X. Baue ich da jetzt Y ein, weiß das Steuergerät das nicht und rechnet halt falsch. Das wird sich dann im Falle einer ABS-Regelbremsung auswirken. Das wird dann nicht besser.
  12. Frage, da ich es nicht genau weiß: Haben die ABS-Steuergeräte bis 89 und ab 90 jeweils andere Nummern? Einfach mal so die Zähnezahl ändern wird sich sehr wohl auf die ABS-Regelung auswirken.
  13. Eher das Gelenk vorne am Getriebe. Instandsetzung möglich, aber nicht plug&play. Da unten am Schaltknüppel die Buchsen tragen aber auch ihren Teil bei und es ist die Summe aus den diversen Stellen, wo Spiel ist. Diese Buchsen am Schaltknüppel habe ich an 2 Saab 9-3 schon getauscht. 1x waren sie noch recht gut, 1x übel ausgenudelt. Ein Schaltbock aus einem Schlachter lag so dazwischen an der Grenze zu "kann man mal bald machen". Schaltgelenk ist insofern doof, daß oft nicht nur die Plastik-Gleitlager ausgenudelt sind, sondern auch die Wellen tief eingelaufen sind.
  14. Ich bin jetzt nicht 100% sicher, ob dieser hier, der für Verteiler im 900 Tu 16V passt, auch an dem Geber hinter der Riemenscheibe passt. Ich meine ja. Lieferzeit natürlich etwas länger, aber bei mir hat es nicht so lange gedauert, wie in der Auktion geschrieben. Ich meine nach ca. 2,5 Wochen war das Päckchen da. https://www.ebay.de/itm/Professional-Hallgeber-Hall-Pick-up-Sensor-2AV56-2AV54-2AV16A-2AV51A-Schwarz/193493301989
  15. Jepp. Kenn ich auch. Irgendwas ist immer irgendwo.
  16. Wenn spätere Aero/Viggen-Schürze, dann sind da teilweise auch so Plastikdübel drin an der Vorderkante. Die kann man wie eine Schraube heraus drehen. Klappt das nicht, muß man sie halt mit Schraubendreher heraus popeln. Meistens muß man sie eh ersetzen. Der Rest ist geschraubt.
  17. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Schau doch mal an deinem Auto nach zuerst. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das beim 9-5 in 2001 identisch ist mit 9-3, wo ich es gut kenne. Beim 9-3 sind es definitv Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser. Wie ist denn da der Stand an deinem 9-5? Unterdruckschläuche schonmal erneuert in deinem Besitz? Oder sind die unbekannten Alters?
  18. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Hm, wundert mich, normal ist 4mm. Da das Ventil am 9-3 gleich ist, da ist es 4mm Unterdruckschlauch. Die Preise sind mittlerweile aber recht stark angezogen. Das hat mal früher ca. 5€ gekostet... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/
  19. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, ist ganz einfach. Kostet ca. 5 Euro oder sowas in der Ecke. Einmal schnell prüfen ist aber auch sehr einfach. Wenn man in beide Richtungen frei durch pusten kann ist es defekt. Durchgang soll es nur Pfeilrichtung (Richung Drosselklappe) haben. Richtunge Ventildeckel muß es schließen. Wenn noch nicht geschehen ersetze auch gleich die Unterdruckschläuche. Immer nur einen abmachen, neuen ablängen, wieder einbauen. Dann erst den nächsten.
  20. erik hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Kabelplänen im Original-WHB steht das alles drin. Im Bentley ist es auch immer in den Kabelplänen notiert, Farbe und Querschnitt.
  21. erik hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist das weiße Rückschlagventil in Ordnung? Das in dem Unterdruckschlauch vom Venitldeckel zur Drosselklappe, sog. Ventil Nr. 3.
  22. Na dann los!
  23. Naja, die Baujahre Mitte 70er bis Anfang 80er waren etwas rostanfälliger. Das gilt auch für andere Marken. Gründe dafür gibt es viele. Genannt wird unter anderem russischer Stahl, Umstellung der Lacke / Lackierverfahren und Rostschutzmittel, ...
  24. Naja, der Sinn der Sache ist, bei einem neuen Getriebe bzw. nach kompletter Zerlegung, alle Komponeten ab Inbetriebnahme direkt mit Schmierstoff zu versorgen. Das ist vergleichbar mit dem Vorgehen bei einem neu aufgebauten Motor, diesen erstmal 30-40 Sekunden ohne Zündung mit dem Anlasser zu drehen, damit die Ölpumpe das Öl an alle Lagerstellen verteilen kann. Ein trockener Primär bekommt nicht sofort Öl, da es keine Verbindung in dem Sinne gibt, daß das Öl dort einfach hinfließen kann. Es wird vielmehr dorthin befördert über spritzende Verteilung usw. Also kurzum, wenn das Getriebe mal auf war und das Öl aus dem Primär raus ist (z.B. auch bei Primärdeckel-Abnahme) sollte man das auf jeden Fall beherzigen, dort Öl hinein zu kippen statt es auf Glück zu versuchen.
  25. Lieber du als ich!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.