erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9-5 1.9 tdi Kühlmitteltemperatursensor Stecker
Alle Beiträge von erik
-
Servopumpe wechseln - aber wie?
Welcher Wagen, welche Motorisierung? Beim 901 geht das grundsätzlich bei eingebautem Motor und ist wenn man drauf schaut eigentlich selbsterklärend...
-
Klappert rechts
Gut, dann gehts ja. Aber der Einwand als Erinnerung ist durchaus berechtigt. Da möchte keiner ein Auto auf den Kopf kriegen. Ansonsten, da sieht man halt vom Rost her ein paar typische Stellen. Muß man sich bei dem Ausmaß halt überlegen, ob man die ganze Arbeit investieren möchte. Da findet sich bestimmt noch mehr, so wie der ganze Unterboden und die Achsteile aussehen...
-
Klappert rechts
Hinterachs-Stabilisator.
-
Gasdruckdämpfer und offene Flamme
Habe ich schonmal gemacht. Der Dämpfer sollte danach nicht weiter verwendet werden bei mir, aber er hat es ohne Spuren überlebt. Würde mir da keine großen Sorgen machen, sofern du nicht vor hast, die oberen 10cm des Dämpferrohrs inkl. Mutter auf rotglühend zu bringen... ;-)
-
Vorderradnabe ohne Abzieher abziehen, wie???
Ja, sehe ich auch so. Hatte ich mal an einem 9-3. Ring tauschen und das wars dann wahrscheinlich schon. Wenn der Sensor noch gut ist, braucht man den nicht tauschen. Ring gibts einzeln zu kaufen. Die Montage würde ich mit Loctite Fügen Welle/Nabe machen. Dann hält das Ding auf jeden Fall.
-
Meinung zu dieser Rechnung
2h für die Montage zu berechnen ist frech. Kackfrech sogar. Das ist ungeübt schon in ca. 30 Minuten machbar wenn es schlecht läuft. Von mir aus auch 40 Minuten, wenn man nochmal nachlesen und Werkzeug suchen muß. Für eine Werkstatt ist das entweder maximale Unfähigkeit inkl. Job verfehlt oder aber man möchte sich einfach die Taschen voll machen. Und dafür auch noch 4 Monate brauchen?? Auf jeden Fall Werkstatt wechseln. Und sofern du nachweisen kannst, daß die verschwundenen Teile vorher da waren, wäre das ggf. ein Fall für die Versicherung der Werkstatt. Das geht auch absolut nicht in Ordnung.
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Wenn der Sitz draußen war und die Dödels dabei nicht die Batterie abgeklemmt hatten, würde ich vor allen anderen Aktionen erstmal mit Tech2 den Fehler auslesen, diesen notieren (just in case), dann Fehler löschen und schauen ob es das schon war.
-
Projektaufgabe 900 II
Joa, ich denke es reicht, wenn man es weiß. Anständig versiegeln und ab jetzt dann regelmäßig da mal sauber machen und nach paar Jahren mit Rostschutz nacharbeiten. So handhabe ich das jedenfalls seit ich es weiß an unseren insg. 4 Saab 9-3 im Familienfuhrpark.
-
Saab 9000 herrichten
Jepp. Und was ist verzinken? Na?
-
Saab 9000 herrichten
Was soll blank sein?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Eschborn? Bankenviertel da irgendwo?
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Hatte die Werkstatt zufällig den Sitz raus?
-
Projektaufgabe 900 II
Jawoll, das sieht gut aus! Gute Arbeit soweit man es bis jetzt erkennen kann.
-
Saab 9000 herrichten
Deckel innen reinigen ist immer gut. Sollte mit Bremsenreiniger o.ä. plus Papiertücher gut entfernen lassen. Hartnäckige Reste kann man auch mit Backofenreiniger-Spray ablösen. Die Dichtfläche müßte sich mit letzterem auch gut säubern lassen. Besser ist Dichtungsentferner-Spray (z.B. Loctite 7200 o.ä.) und einem Dichtungsschaber. Beim reinigen auf jeden Fall aufpassen, daß du die Dichtfläche nicht verkratzt, also nicht mit irgendwas grobem reinigen / kratzen. Der Deckel war sehr wohl mit einer Dichtung eingebaut, nämlich Flüssigdichtmasse. Loctite 518 aus der Tube. Solltest du auch wieder genau so verbauen. Zum Rest kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich beim 9000 nicht gut genug aus.
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Aber keine Viggen-Getriebe. Gibt's schon seit Jahren nicht mehr. Und Ersatzteile die Viggen-spezifisch sind gibt es auch kaum noch. Von daher beim Viren gut drauf auf passen und rechtzeitig revidieren wenn sich was abzeichnet...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Es werden nur die Halter benötigt, nicht die Sättel. Sättel und Bremsbeläge sind identisch, sitzen nur weiter außen um zur 308er-Scheibe zu passen. Die hat einen größeren Durchmesser, logisch, oder?
- "Der Rote"
-
Saab 9000 herrichten
Oder besser erst den Kettensatz bestellen, und wenn der da ist den alten Kram ausbauen und den neuen gleich einbauen. Dann ist noch alles "frisch" und man erinnert sich besser, was wo wie hin gehört.
-
"Der Rote"
Ist halt auch eine Preisfrage. Die Standzeit und Kosten für eine gezopfte Drahtbürste sind deutlich attraktiver als diese Vliesscheiben.
-
Saab 9000 herrichten
Baumarkt ist halt das Problem, daß nicht immer die richtige Festigkeit angeboten wird. Das sollten üblicherweise 8.8 Schrauben sein. Im Baumarkt steht oft gar nix drauf, kann also alles mögliche sein. Grundsätzlich sind verzinkte Schrauben schon die richtigen, sofern es 8.8er sind. Mach dir ggf. eine Liste, welche Abmessungen du brauchst und bestell es aus einer zuverlässigen Quelle oder falls es bei dir vor Ort noch einen Schraubenladen gibt, hol es dort.
-
"Der Rote"
Was ich mache, seit ich von diesem Phänomen mit den rotierenden Drahtbürsten weiß: Ich nutze weiterhin die rotierende, gezopfte Drahtbürste auf der 115mm Flex zum entrosten. Wenn der grobe Rost weg ist, gehe ich dann mit einer Fächerscheibe oder so einer Vliesscheibe nochmal drüber, um diese polierte Schicht aufzubrechen. Das hat sich gut bewährt.
-
Saab 9000 herrichten
Jetzt ist ja alles auf, da wäre es doch schade die Gelegenheit nicht zu nutzen.
-
Saab 9000 herrichten
Einfach kann ja jeder... Bis jetzt ist doch alles fluffig für so ne alte Kiste.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Ok, ist halt eine andere Baustelle, Äpfel und Birnen so ein bißchen. B234i hat Motronic, der Left_Uhu hat Trionic7. Lambdasonde haben beide, ist also auch noch denkbar, aber eher unwahrscheinlich bei seinen Symptomen.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ich mag Gummimatten viel lieber als Textil.