Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf four1179's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt müßte man erstmal Standard-Programm prüfen: - Kommt Benzin an? - Zündfunke vorhanden?
  2. Es gibt dazu Tabellen was erlaubt ist und was empfohlen wird. Felgenbreite min.Reifenbreite ideale Reifenbreite max. Reifenbreite 5.0 Zoll 155 mm 165 – 175 mm 185 mm 5.5 Zoll 165 mm 175 – 185 mm 195 mm 6.0 Zoll 175 mm 185 – 195 mm 205 mm
  3. Ja, das ist ein allgemeines "Problem" von Scheibenbremsen bei Normalfahrern. Die werden zu wenige gebraucht, und mit der Zeit gibts es dann eher "Verschleiß" durch Rost und Tragbild als durch echten Verschleiß. Ich gehöre sicher nicht zu den durchschnittlichen Normalfahrern und ich habe fast immer die Scheiben wegen zu dünn getauscht und nur sehr selten wegen Rost / Tragbild (dann durch lange Standzeiten begünstigt). Bei meinen Eltern sieht es anders aus. Sei es drum, die Teile kosten ja nicht die Welt und es ist schnell erledigt. Eine perfekte Lösung gibt es nicht, außer man benutzt die Bremse konsequent.
  4. erik hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    War da nicht was, daß der Kat beim Kaltstart erst mal schnell aufgeheizt wird, durch entsprechende Maßnahmen im Motorlauf (Magerlauf, mehr Abgashitze), damit er schneller die Abgasreinigung aufnehmen kann? Das war doch auch mit der Grund, warum man damals den Kat unter die Ölwanne verfrachtet hat. Ob das dann weniger Ölkohle bildet? Letztendlich ist es jetzt halt wieder die ewige, teils dogmatisch geführte Öldiskussion. "Noch ein Ölthread"... Ich hole mal Popcorn. ;-)
  5. Mein Beileid! Ja, ich sehe das auch so. Habe auch schon Freunde durch unverschuldete Motorradunfälle verloren. Ich wollte mit 15 damals einen Mopped-Führerschein machen und hatte auch schon das Geld zusammen gespart. Aber meine Eltern haben mir dann nicht erlaubt, den Führerschein zu machen. Der Deal war dann, mit 18 bekomme ich den Auto-Führerschein und auch ein Auto. Heute bin ich ihnen sehr dankbar dafür. Ich habe mit Anfang 20 ab und zu mal den Roller eines Freundes für Besorgungen im Dorf benutzt. Das allein hat mir gerreicht, um festzustellen daß ich auf so einem Hobel ein starkes Gefühl der Unsicherheit habe. Man hat einfach nichts um sich herum, und wenn was schief geht, hat man schlechte Karten. Daher bekommt mich auch niemand mehr auf so ein Ding mit 2 Rädern drauf...
  6. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das mit dem Ölverbrauch kann man nicht pauschalisieren. Ich kenne es von 4 Saab 9-3 so: 1. B204i meines Bruders, null Ölverbrauch, weder vor Motorrevision, noch danach (Motor bei 321t km revidiert). Eher kurze Strecken im Bereich 5-20 Kilometer als Fahrprofil 2. B205R meiner Mutter, schon immer recht hoher Ölverbrauch schon seit Kauf (damals 65t km auf dem Tacho), auch durch KGE-Update keine signifikante Änderung, Turbolader-Tausch auch nicht; jetzt bei 307t km 1Liter auf 1000. Revision angedacht; Fahrprofil fast nur kurze Strecken im Bereich 5-20km 3. B235R in meinem Viggen; nie Ölverbrauch messbar; weder mit dem alten Motor (bis 327t km), noch mit dem neuen; Fahrprofil meistens 50km oder auch mal längere Strecken, sehr selten Kurzstrecke 4. B205L Zweit-/Ersatzwagen, Motorrevision direkt nach Kauf mit 155t km; null Ölverbrauch; eher Kurzstreckenbetrieb, ab und zu auch sehr lange Strecken
  7. Ihr bremst zu wenig und zu sanft.
  8. Oh, okay, inwiefern? Was ist passiert? Ich kenne mehrere Leute, die dort Motoren haben bauen lassen, die RICHTIG gut sind.
  9. Ja, Sweedspeed. Im Grunde DIE Adresse wenn man in Europa einen V4 tunen lassen will. Selbst aus Schweden kommen die Leute zu ihm...
  10. Sehe ich anders.
  11. Ich habe einen vergleichbaren 96 mit H zugelassen. Geht schon, mit dem richtigen Prüfer. Aber nur mit Einzelabnahme und etwas (Vor-)Arbeit. Nachweise, daß es das damals zu kaufen gab, sind verfügbar. Die Teile konnte man bei der Saab Sportabteilung kaufen, sofern man das passende Kleingeld hatte...
  12. Warum nicht?
  13. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Da könnte es aber an Proxxon liegen. Ich fand das Werkzeug fürs Hobby eigentlich ganz gut und hatte einges von denen, was mir viele Jahre gute Dienste geleistet hat. Aber nachdem ich an Achswellenmuttern von 99/900 schon 2 lange 1/2"-Ratschen gekillt habe, bin ich zu dem Schluß gekommen daß die Belastung einfach grenzwertig ist für 1/2"-Werkzeug. Daher habe ich vor einigen Jahren eine 3/4"-Ratsche dafür angeschafft, die das ganz gemütlich macht. Nebenbei passt damit sogar das Drehmoment, wenn ich mich auf das Ende der Ratsche stelle um die Mutter anzuziehen. Hebelarm und mein Gewicht kommt ziemlich genau da raus, was man da an Moment drauf geben soll. Seit ich den Ryobi-Schlagschrauber nutze, wird die Ratsche nur noch zum finalen anziehen benutzt. Ab und zu auch noch zum lösen, wenn der Schlagschrauber es doch nicht packt.
  14. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe, wie weiter oben schon gesagt, einen Ryobi One+ mit 18V, der kann schon einiges. Damit bekomme ich sehr entspannt Räderwechsel hin, Zentralmutter der Antriebswelle bekommt er auch meistens auf (und fest genug zu). Eine Schraube für die Riemenscheibe habe ich 2 mal versucht, da hat er einmal die Fahne gehisst und ich mußte dann doch kurz die Schwungscheibe blockieren und manuell mit langem Knebel lockern.
  15. Und falls der Tank noch mit altem Gemisch voll ist, vorsicht wegen ggf. aufgetretener Entmischung. Mangelschmierung wäre dann nämlich gar nicht schön...
  16. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    210l/min Ansaug oder Abgabe?
  17. erik hat auf four1179's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist dann aber nicht der Original-Motor im 99 des TE. 99 gab es ja nur bis Bj. '84. Anlasser oben gab es erst ab Bj.'85. Daher ist ein Motortausch wahrscheinlich. Ansonsten Filter vor dem Vergaser einschleifen, wie schon erklärt.
  18. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wie oben schon geschrieben, Elring. Wobei ich bei Viktor Reinz auch keine Sorgen hätte. Aber Elring ist die Empfehlung.
  19. Besser geeignet wäre Balistol fürs Zündschloß. Heb den Anlasser mal auf, wenn er da jetzt schon ein paar Mal mitgelaufen ist, kann es gut sein daß er bald über die Wupper geht...
  20. Ach ja, als Ergänzung noch, passende Lautsprecherringe, die ich verwendet habe, gibt es z.B. hier: https://www.ars24.com/zubehoer/lautsprecheradapter/audi/19084/lautsprecherringe-audi-seat-301.113-0
  21. erik hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Hol dir lieber einen Akku-Schlagschrauber, dann benutzt du das Ding auch. ;-) Von Ryobi gibt es einen sehr guten, der ordentlich Power hat und nicht die Welt kostet.
  22. https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983
  23. "Da machen wir einfach nix...." ist wohl das Motto. Bekomme das auch in RLP mit, kenne mehrere Lehrer und eine Schuldirektorin. Die werden im Regen stehen gelassen und um die bekannten Themen kümmert sich einfach keiner von den zuständigen Stellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.