erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Suche nach Drucksensor 539, Atmospheric Pressur Sensor am Motor B207R
Alle Beiträge von erik
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei dem Laden kannst du davon ausgehen dass der läuft.
-
Hinterachse
Jo, wenn sie sonst noch gut sein sollte. Aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht, wenn die an mehreren Stellen schon durch ist. Die beiden Teller. Das Loch an der Schwinge. Mußt du entscheiden. Ich würde wenn ich die Alternative hätte, immer die bessere Achse nehmen. Nicht weiter schwer aufzutreiben und ein konkretes Angebot hast du ja. Greif zu. ;-)
-
Klappert rechts
Ich hatte den gleichen Gedanken. Da ist einfach der Bowdenzug nicht richtig ausgerichtet. Richtig einstellen, indem man den Bowdenzug löst, Klappe und Schalter in eine der Endstellungen bringt und dann den Zug wieder fixiert. Eigentlich ganz einfach.
-
9-5 Aero Bj 2002
Könnte schon sein. Wenn die Pumpe vom ABS-/ESP-Block anläuft, zieht die schon ordentlich was. Wird bei dir der Fall sein wenn ESP oder TCS (Traktionskontrolle) anspringt mit Bremsdruckaufbau. Könnte man mal Masse usw. checke.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Svensksald heißt "in Schweden verkauft". Das schreiben die dazu um zu betonten, daß es ein Auto ist, das für den schwedischen Markt war und eben dort als Neuwagen verkauft wurde. Verkaufe nicht an Ausländer wäre die typische Formulierung "Endast säljes inom Sverige" oder so in der Art. Nicht verwechseln.
-
Blinker weiß / orange ....
Oder einfach weg lassen.
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Aber das alte Zeug bitte auffangen und fachgerecht entsorgen, ja?
-
Luxusproblem...
Dann bin ich mal gespannt. Muß ich doch glatt mal vorbei kommen wenn du sie drauf hast, da ich ja wie gesagt auch noch am überlegen bin mir diese Felgen auf meinen Viggen zu stecken...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Nur ein bißchen am Ausgleichsbehälter nachfüllen reicht nicht. Und es mischt sich auch nicht gut durch, wie patapaya schon anmerkt. Besser wäre Kühlwasser ablassen, wenigstens Schlauch unten am Kühler ab bis leer gelaufen. Und dann, nachdem der Schlauch wieder fest drauf ist, mit passendem Frostschutz-Wasser-Gemisch auffüllen.
-
Restauration Saab 900 16s
Zu den einstellbaren Spax-Dämpfern gibts ja leider immer noch keine Erfahrungen.
-
Luxusproblem...
Viggen hat 7,5 x 17 und da gehören 215/45 R17 drauf. Bin ich so seit Kauf Anfang 2007 gefahren. Da schleift nix. Der Zusatz im Gutachten zur Radlaufbearbeitung ist ja ein "ggf." wenn ich es recht im Kopf habe. Bin grad zu faul den genauen Wortlaut nochmal nachzulesen. Viggen hat ET41 aus dem Kopf. Mit ET38 sind die Tec2 dann ja kaum weiter draußen. Ich wollte das mal im Frühjahr an meinem Viggen austesten mit Spurplatten, wie das mit der Freigängigkeit und dem Fahrverhalten mit ET38 wird. Bevor ich da Felgen bestelle und nachher fährts shice und schleift irgendwo (letzteres glaube ich kaum). Und was die 215er Reifen auf der 7,5" breiten Felge angeht, die sind nicht gestretcht. Bei mir Michelin PS4. Die sehen recht normal aus finde ich.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Die Investitionsbereitschaft des Besitzers scheint nicht besonders ausgeprägt zu sein.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Diese Öl-Wasser-Emulsion ist sehr hartnäckig und dickflüssig. Ich würde damit nicht weiter fahren und jetzt nochmal einen Ölwechsel machen. Ggf. 2 oder 3 Mal wiederholen.
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Wenn ich mich recht entsinne gab es in USA, ich meine New York, mal eine Firma, die Aero-Kits für 5-Türer anbot. Vor über 15 Jahren gab es die noch inkl. Internetauftritt, aber ich finde dazu nichts mehr.
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Was die Seitenteile angeht, sind die von der Form her gleich (Airflow ggf. noch mit kleinem Zierstreifen, wo Aero den nicht hat). Nur die Stoßstangen-Abschnitte, also alles zwischen Radhaus und Front bzw. Radhaus und Heck ist bei Airflow anders.
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Die verrückten haben das nicht angepaßt. Es gab solche Aero-Kits für 4/5-Türer von einer Firma in Schweden. Den Namen habe ich gerade nicht parat und weiß auch nicht, ob es die noch gibt. Also die Firma und als Folge auch noch die Teile. Selbst stricken ist vermutlich möglich, aber nicht gerade trivial.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Ne, wenn es so heraus sprudelt, daß dann der ganze Ausgleichsbehälter leer ist? Nein, das ist nicht normal. Normal ist, daß da etwas Druck drauf ist und wenn man so verrückt ist, den Deckel schnell aufzudrehen, dann schwappt bissl was raus, aber nicht der ganze Inhalt des Ausgleichsbehälters. Öffnet man langsam den Deckel, dann zischt es und der Druck baut sich langsam ab, ohne daß das gleich überläuft.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Ok, also wurde das gemacht. Gut. Was ist jetzt genau das Problem? Motor läuft gut. Wasser verbraucht er keines. Öl unauffällig, kein Wasser drin. Aber Kühlsystem stark unter Druck? Etwas Druck bei warmem Motor ist ja normal, aber es sollte dennoch nicht in der genannten Menge (Ausgleichsbehälter anschließend leer) da heraus sprudeln. Klingt so, als wäre schon etwas viel Druck auf dem Kühlsystem. Man könnte jetzt mal eine Druckverlustprüfung am Kühlsystem machen und ggf. auch nochmal so einen CO-Test am Kühlwasser, nur um sicher zu sein. Öldruck-Lampe ab und zu an gefällt mir nicht besonders. Von der Pampe die vorher drin war könnte natürlich noch ein Rest drin sein. Ich würde da nochmal einen Ölwechsel machen. Öldruckschalter ist der alte, oder wurde getauscht? Öldruck an sich kann man ja auch mal messen, um sicher zu sein. Auf jeden Fall nochmal Öl wechseln. So Mayo ist hartnäckig.
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Und was wurde jetzt mit dem Kopf gemacht? Das hast du noch nicht beantwortet....
-
Blinker weiß / orange ....
Das legt sich wieder.
-
Luxusproblem...
2
- Ladedruck
-
Öl vollkommen schmierig und weiß
Wurde der Kopf den nicht vor Wiedereinbau geprüft, ob er noch plan ist? Geplant wurde dann vermutlich auch nicht?
- Ladedruck