Alle Beiträge von erik
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, es reicht meistens einer der es unbedingt drauf anlegt...
-
89er 16S in langweilig schwarz
Den Stoff habe ich auch schon mehrfach verwendet vom gleichen Anbieter. Bin damit sehr zufrieden. Und gute Arbeit hier!
-
Dachhaut
Wenn die technischen und handwerklichen Fähigkeiten da sind: Augen zu und durch!
-
Sensor, Kraftstoffvorrat Saab 900 I ´84 2,0
Herzlich willkommen im Forum! Versuch es doch mal im Marktplatz, da kannst du ein Teile-Gesuch einstellen.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Weil der Wagen mit Motorschaden gekauft wurde und dann sowieso alles raus mußte für Motorwechsel. Hat sich also angeboten. Und der Kompressor als Balast muß ja nicht sinnlos durch die Gegend spazieren gefahren werden und die Zugänglichkeit bei der Wartung erschweren. Muß man nicht verstehen, man kann selbstverständlich aus Faulheit auch nur den Riemen abnehmen. Völlig legitim.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Ja?
-
Neue Bremsen
Die gelben würde ich für normalen Straßengebrauch nicht empfehlen. Die quitschen kalt und beißen auch erst, wenn sie Temperatur haben. Das ist schon ziemlich ein Rennbelag. Green-Stuff geht für Straße. Bin ich aber auch nicht sonderlich von begeistert, da gibt es bessere straßentaugliche "Sportbeläge".
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ja, meins auch. Hätte ich besser kennzeichnen sollen.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Ich habe an Papas 900 Tu 16V damals die bei Fahrzeugkauf nicht mehr funktionierende Klima auch teilweise abgerüstet. Riemen inkl. Spanner und Riemenscheibenaufsatz, Kompressor inkl. Haltekonsole, Schläuche, Wärmetauscher usw. Da blieb nur noch die Umluftklappe und halt die Schalter übrig.
-
Kupplung
Vielleicht würde sich aber gar nicht so viel Dreck und Alterung im Geber (und Nehmer) bilden, wenn man regelmäßig die Flüssigkeit wechselt. Wäre auch eine Möglichkeit. Ist aber am Ende halt auch nur ein Hydraulik-System genau wie die Bremse und sollte halt mal alle x Jahre überholt werden. Spätestens wenn es nötig wird. Immerhin ist ein Geber-Ausfall an der Kupplung nur ärgerlich. An der Bremse ist es saugefährlich.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Holzgas ist aber was anderes als Ethanol.
-
Saab 900 Scheunenfund Startversuch
Klima vermutlich eher abgerüstet, da auch im Innenraum alle Schalter vorhanden sind.
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Wie wurde die Durchflussmengen-Prüfung denn durchgeführt? Relais gebrückt? Oder Pumpe direkt am Stecker von extern bestromt? Stromquelle Akku vom Wagen oder was anderes? Würde dann tatsächlich je nachdem wie die Antworten ausfallen auch wie der41kater mal das Augenmerk auf die Batterie legen, bevor ich die Pumpe angehe.
-
Lenkgetriebe undicht.
Ich habe es mit Dichtsatz versucht und würde jedem Hobby-Schrauber davon abraten. Lieber ein überholtes Lenkgetriebe mit Rechnung vom Spezialisten. Wenn da was nicht okay ist, hast du Gewährleistung.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
In Schweden hatte man schon vor Jahren ein gutes Konzept, wie man aus sowieso vorhandenen Abfällen aus der Holzindustrie Ethanol herstellen kann. Das funktioniert wohl recht gut. Dann hat hier in Deutschland z.B. Bosch schon länger eine Etnwicklung eines aus Abfällen hergestellten synthetischen Kraftstoffes am laufen. Eine Testflotte darf damit betrieben werden, aber darüber hinaus wurde ihnen im Prinzip von der Regierung verboten, das weiter auszubauen oder gar allgemein zugänglich zu machen und zu nutzen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Kann ja auch sein daß der Ford-Fahrer auch einfach nur ein Möchtegern ist und halt so gar nicht gut Auto fahren kann. So ein Geradeaus-Gasgeber vielleicht. Wer hat den längsten?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dreirad statt Vierrad?
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Gibt es auch von VDO mit nur einem Kontakt. Kommt halt drauf an, welche man bestellt. Wenn man den originalen Öldruckschalter dann noch braucht, müßte man den halt per T-Stück einbinden. Habe ich auch schonmal gemacht. Die Druckdose die beides in einem kann, ist halt die eleganteste Version.
-
SAAB + Ich
Kann man ab und zu kaufen sowas.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der B204i im 9-3 meines Bruders wurde bei 321t km überholt mit neuen Lagerschalen, neu gehont, Kolbenringe usw. Der war innen drin noch recht sauber dank max. 10t km Ölwechselintervall. Die Lagerschalen wären aber nur noch für allenfalls 30-40t km zu gebrauchen meinte der Motorenbauer. Von daher war es gut, daß wir die Überholung (ursprünglich nur wegen Steuerkettenlängung) gemacht haben. Der Zylinderkopf war noch sehr gut und kam so wieder drauf, nur leicht geplant. Der Wagen war aber immer nur im Benzinbetrieb, kein Gas.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Ich habe mir aus Neugier mal noch die zweite Sorte bestellt die saapido hier empfohlen hatte. Im direkten Vergleich eben auf dem Arbeitstisch sind diese viel heller als die von mir zunächst beschafften. Das kann ich also jetzt auch nochmal im direkten Vergleich bestätigen. Im Fahrzeug habe ich es noch nicht ausprobiert. Momentan wird so gut wie nie gefahren, daher keine richtige Gelegenheit. Wird sich aber irgendwann schon noch ergeben. Ich vermute, auch anhand der Fotos, daß mir die hellere Version zu hell sein wird...
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Hm, sieht auf den ersten Blick nach VDO aus, aber auf den zweiten Blick eher wie China-Clone. Auch diese ganzen "QC"-Aufkleber erscheinen mir typisch China-Ware. Muß aber deswegen nicht schlecht sein, aber dann relativ viel Geld. Für die Kohle kann man sich dann auch schon fast VDO kaufen. Wird vermutlich auch in China hergestellt mittlerweile, aber qualitativ kann ich von VDO nichts schlechtes berichten. Der Öldruckgeber auf dem Foto in der Anzeige sieht nach M10x1 Gewinde aus. Dazu braucht man dann noch einen Adapter von M14x1,5 auf M10x1. Der sollte lang genug sein, damit man nicht mit den Ölkühlerleitungen ins Gehege kommt. Außerdem hat der Geber zwei Kontakte. D.h. er hat einen für die Anzeige, wo er stufenlos jeweils den aktuellen Druck ausgibt. Der zweite Kontakt ist für Öldruck-Kontrolllampe und hat die gleiche Funktion wie der ab Werk verbaute Öldruckgeber (wenn Druck unter 0,x bar, dann schließt er und die Lampe im Tacho geht an).
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Okay, dann versuchen wir da mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Hast du mal ein Foto von den Instrumenten? Sind es die von VDO oder die originalen Saab-Anzeigen (letztlich auch VDO) oder was anderes? Dann zu den Gebern. Zeig mal den Öldruckgeber den du hast. Es gibt welche mit einem Kontakt oder mit zwei. Abhängig davon muß man den Verbau dann unterschiedlich machen. Und es hängt davon ab, welches Gewinde der Geber hat. An einem 901 mit Ölkühler braucht man üblicherweise eine Verlängerung / Adapter, da der Geber nicht genug Platz hat um ihn einzuschrauben. Öltemperaturgeber kann man kaufen, kein Problem und auch nicht besonders teuer. Da ist aber erstmal zu klären, wo man den am besten verbaut. Einfach ist an Stelle der Ölablass-Schraube, an der Stelle aber wenig aussagekräftig weil das eine der kältesten Stellen im Motorölkreislauf ist und es da bessere Stellen für gibt. Amperemeter braucht nur Kabel, keinen Geber, Voltmeter dito.
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Das sind technisch ganz normale VDO-Instrumente. Wenn man ein bißchen online in diversen Shops sucht (Google hilft), findet man die Anleitungen als PDF. Sind die Geber mit dabei? Ansonsten brauchst du die auch noch. Der Rest ist relativ einfach, bißchen Kabel ziehen mit Sinn und Verstand.
-
Saab 900 Aero 9000 99 Kombiinstrument Set
Das hatte ich auch vermutet, aber ich bin nicht sicher, daher meine Nachfrage...