Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur für 96. 99 wäre geschüsselt. Und die Nabe scheint auch nicht dabei zu sein.
  2. Auf 3-spuriger Autobahn 3 Lkws nebeneinander hatte ich auch schon, und gar nicht mal selten. Vorzugsweise Abends oder Nachts machen die das sehr gerne. Ist mir aber auch bewusst erinnerlich 2x tagsüber unter gekommen. Natürlich wurde erst geblinkt, als der Sattelzug schon zur Hälfte auf der linken Spur war...
  3. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau so sah der Kolben am B204i meines Bruders bei 321t km aus, funktionierte aber einwandfrei. Hatte aus Neugier dann auch noch den Kolben an dem alten Motor von meinem 9-3 Viggen ausgebaut, der sah ähnlich aus bei 327t km. :-) Mein Bruder hat einen neuen Kolben bekommen, da der Motor komplett revidiert wurde. Da spare ich dann nicht an sowas, sicher ist sicher.
  4. Jepp, da gehe ich mit. Ich bin nicht 100% sicher, aber da S und W ja andere Schaltprogramme für die Automatik sind, gehe ich stark davon aus, daß diese Schalter nur im Steuergerät bewirken, daß eine andere Schaltstrategie angewendet wird. Programm 1 / 2 / 3 für Normal / Sport / Winter. Der Schaltlagensensor dürfte da außen vor sein, weil der nur für die Gangstufenwahl (und Anlasserfreigabe) zuständig ist. Da er kein Hirn hat, sondern nur Kontakte, kann ich mir nicht vorstellen was der mit S oder W zu tun haben sollte. Ergo, Anlasser wäre auch nach meiner Einschätzung der heißeste Kandidat.
  5. erik hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Zusammenfassung. Ich denke auch, es würde sicherlich nicht schaden, wenn man auf korrekte Trionic-Software, passend zum Lader, gehen würde. Und zum eigentlichen Problem, mit dem ruckelnden Tempomat-Betrieb und dem irgendwann nur noch teilweise vorhandenen Ladedruck gab es ja auch schon ein paar Hinweise: - Drosselklappe -> das klassische Problem mit der abbröselnden Kabel-Isolierung im inneren - APC-Ventil und Schläuche (letztere eher Routine-Check, da das Problem sonst konstanter da wäre meiner Ansicht nach) - Bypassventil - LMM Das sind ja schon einige Hinweise, denen man jetzt nachgehen könnte.
  6. Wird oben drauf zwischen die beiden Anschlüsse geschraubt und hält die beiden Winkelstücke unten, genau wie die Rastnasen. Die Anschlüsse können so nicht mehr heraus ploppen. Auf dem folgenden Foto sieht man wie der Bügel verbaut wird. Die Winkelstücke mußt du dir jetzt noch dazu denken, die fehlen auf dem Foto.
  7. https://schwedenteile.de/p/23990/klemme-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-12806113.html
  8. erik hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil es in #3 schon steht?
  9. Vor allem sollte das Blech UNTER dem Scharnier-Winkel geschweißt werden. Da ist der Rost. Wie gesagt, recht typische Stelle, schon mehrfach gesehen and diversen YS3D (902 und 931).
  10. erik hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das stimmt so nicht. Die vom 900 passen nicht in den 99, wie oben erklärt. Es gibt (gab?) auch Gasdruck-Dämpfer für den 99. Erst ab ca. Bj. 1980 hat der 99 hinten die gleiche Achse und dann passen da die Dämpfer vom 900 rein. Vorne passen die vom 900 nie, da andere Anbindung (oben und unten Auge beim 99, oben Stift und unten Auge beim 900). Spontan finde ich z.B. auch noch Stoßdämpfer für den 99 von AVO. Die sind sogar einstellbar und was man so hört aus Schweden, sollen die recht gut sein (aber auch teuer). Sind auch für den Rennsport geeignet. Habe bis jetzt keine eigenen Erfahrungen mit denen und weiß daher nicht wie weich oder hart die sich einstellen lassen.
  11. erik hat auf 9000Aero's Thema geantwortet in 9000
    DI Original SEM oder eine von den Nachbauten?
  12. erik hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welche Wahl hat man denn aktuell? Geht ja um einen 99, und einen der vor Baujahr ca. 1980 ist. Also paßt nix vom 900 rein. Ab ca. 80 passen hinten die vom 900, nützt ihm aber nichts, sofern er die Originale Achse noch drin hat. Da hat der Stoßdämpfer oben und unten Stift vs. 900 oben Stift / unten Auge.
  13. Auch eine Koppelung der Strafen ans Einkommen wäre sinnvoll.
  14. erik hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der relevante Unterschied zwischen E und L zum R (Aero) ist der andere Turbolader. Daher wäre wie vorgeschlagen das einfachste, ein Aero-Steuergerät zu verbauen inkl. verheiraten per Tech2. Oder Alternativ die passende Software aufs vorhandene Steuergerät spielen (lassen).
  15. erik hat auf asterix62's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus über 16 Jahren Erfahrung aus dem Winter in schwedisch Lappland kann ich sagen, daß das relativ normal ist, sofern die Kiste nicht über eine Vorwärmung verfügt. Zumal wenn es so eine alte Kiste ist, an der halt nicht mehr alles in Neuzustand ist. Sofern Winterdiesel drin ist, der Wagen nicht völlig abgerockt ist und die Batterie noch "frisch" ist, kann es dennoch sein, daß man ab ca. -15°C oder kälter lieber ein paar mal Vorglüht, bevor man startet. Selbst wenn er startet, kann es sein daß er das nicht auf Schlag tut sondern erstmal hustet bis er läuft. Passt also aus meiner Sicht.
  16. Man könnte auf jeden Fall die 9000-Diskussion Mal rüber ins 9000-Forum verschieben.
  17. Ja, die grünen Dinger leiern mit der Zeit einfach aus. Waren die Sicherungspins denn noch da? Meistens bricht das grüne Plastik da herum aus, die Pins finden dann keinen Halt mehr, und die Kugelköpfe sind nicht mehr gesichert. Poppt dann wieder raus kurzfristig. Vielleicht kannst du das noch irgendwie zusätzlich sichern, Kabelbinder drum oder so, sonst fällt die Scheibe wieder runter. Ab und zu zerplatzt die Scheibe dabei auch...
  18. Meistens liegt es an gebrochenen Gleitbacken wenn es um ein vorderes Fenster an Fahrer- oder Beifahrertür geht. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/gleitbacke-fensterheber/1016490/ Kosten gering plus etwas Arbeit die zu tauschen. Falls hinteres Fenster, da gibt es was ähnliches, Reparatursatz gibts z.B. auf Ebay von diversen Anbietern (Suchbegriff "YS3D Reparatursatz Fensterheber").
  19. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Irgendwie hatte ich abgespeichert, daß die Lasche angeschweißt wäre. Danke fürs korrigieren. Dennoch muß man bei der Ausgangsfrage schauen, ob das Blech UNTER dem Scharnier durch gerostet ist. Das war bei mir der Fall und mir sind noch mehrere Fälle bekannt, wo es dort mindestens Rostansätze gab. Bei mir war nur mit Blechpartie heraustrennen und neues Blech einschweißen was zu holen.
  20. Das Scharnier ist aber Karosserieseitig geschweißt...
  21. Das ist eine Blechdoppelung oder sogar 3-fach wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Tatsächlich rostet es wegen eindringender Feuchtigkeit / Wasser, nicht (nur) wegen der Belastung. Bei mir am 9-3 war es an der Beifahrertür. War eindeutig durchgerostet wegen Wasser zwischen den Blechen. Nicht ganz klar, wo das herkam. Vermutung war von vorne aus Richtung Radkasten, wo auch schonmal das Blech durch rostet und dann zieht das Wasser von dort rein zwischen die Bleche.
  22. Ja, an der Stelle rosten die YS3D schonmal ganz gerne. Kann man aber schweißen (lassen).
  23. Warum kann man sich das nicht aussuchen?
  24. Ich kann mich täuschen, aber es sieht ein bißchen danach aus, als wären da Makrolon-Scheiben (Plexiglas) verbaut. Diese dann möglicherweise aufgeklebt, feststehend. Würde optisch jedenfalls hinhauen. Kenne das aus dem Rennsport.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.