Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ich würde auch auf das Bypass-Ventil als 1. Verdächtigen tippen. Klingt auf dem Video schon nach dem "huuuuh" oder "muuuh" was typisch dafür wäre. Ausschluss ist ja relativ einfach. Schlauch abziehen, dran saugen. Unterdruck wird gehalten? Reinblasen. Druck geht durch oder ist dort blockiert? Wenn man frei druch saugen / blasen kann, ist die Membran defekt, Bypass tauschen. Sollte das Bypass-Ventil den Test bestehen und dicht sein, muß man halt systematisch alle Schläuche nach Turbolader prüfen. Nur mal grob drüber gucken hilft da leider nicht...
  2. Hm, wenn das so wie beim 9-3 ist: Alu-Träger, in die Plastik-Hülle montieren (braucht Kraft, ggf. zu zweit), dann alles wieder retour. Ich frage mich allerdings, warum du die Hülle überhaupt vom Träger abgenommen hast? Wäre es nicht besser gewesen, die Stoßstange abzuschrauben und inkl. Träger abzunehmen? So kenne ich es vom 9-3 und würde es nie anders machen.
  3. Mag ja sein, bestreite ich nicht da mir auch schon so welche ADAC-Flitzpiepen untergekommen sind. Ich traue es dem Kollegen dennoch zu, daß er uns das jetzt hinreichend genau beschrieben hat. Und am Ende, kommt irgendwie beides in Frage bei den Symptomen. Deine Glaskugel sieht halt auch genau so wenig wie meine oder die von jedem anderen, der hier mitmischt. Was er jetzt tun kann, wurde ausführlich beschrieben und wir sind uns dahingehend ja einig. Mehr können wir aus der Ferne mit den vorliegenden Informationen nicht leisten. Also warten wir einfach ab, bis weitere Taten und Resultate berichtet werden. Dann können wir den feiern, der richtig lag.
  4. erik hat auf 95saab95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich biete 327t km mit B235, bei guter Pflege (Ölwechsel alle 10t km) und dennoch nicht unbedingt nur schonender Fahrweise. Beginnender Pleuellagerschaden hat mich dann zum Motorwechsel veranlasst. Aber der Motor ist denke ich gut revidierbar wenn es mal nötig wird. B205 mit 308t km mit bis vor kurzem 1. Turbolader, sehr viel Kurzstrecke, aber Ölwechsel alle 10t km. Läuft bis jetzt unauffällig, hat aber schon immer etwas Ölverbrauch (seit Kauf mit 65t km). Pauschalaussagen wie immer mit Vorsicht zu genießen. ;-)
  5. Kleiner Einspruch, aber ganz genau wissen tun wirs nicht weil wir nicht dabei waren. in #38 hat er ja nochmal genau gesagt, daß es um den Kurbelwellensensor geht und nicht um den Sensor im Verteiler. Dennoch, ich stimme zu, da es eigentlich recht einfach ist: Man könnte jetzt zum ausprobieren den Ersatzverteiler einbauen. Läuft er dann wieder, ist klar daß es doch der Hallgeber und/oder sein Anschluß/stecker war. Dann würde es dennoch nicht schaden, den neuen Kurbelwellensensor noch einzubauen. Wer weiß wie alt der alte schon ist. Irgendwann bleibt man dann doch stehen, weil das Ding nicht mehr funzt wenn es warm wird. Ich tausche die schonmal prophylaktisch, da wenig Arbeit und geringe Kosten. Ist mir lieber als zu unpassendster Zeit an schlechter Stelle genau deshalbt liegen zu bleiben.
  6. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eines davon ist schon der richtige Ort, das Gebäude im Hintergrund, der genaue Standort, wäre noch zu benennen...
  7. Gut, also doch der Kurbelwellensensor. Dann tausch den erstmal aus, bevor du sonst noch was machst. Sonst vermischen sich die Maßnahmen. Immer nur eine Sache machen, bevor die nächste angegangen wird. Warum willst du den Hallgeber im Verteiler wecheln? Gehen selten kaputt. Würde ich nur erneuern, wenn wirklich nachweislich kaputt. Beim 901 passt der hier, könnte ggf. auch beim 902/931 im Verteiler passen. Müßte man sich mal optisch anschauen, ob es hinkommt: https://www.ebay.de/itm/Professional-Hallgeber-Hall-Pick-up-Sensor-2AV56-2AV54-2AV16A-2AV51A-Schwarz/193493301989
  8. Jepp, sehe ich auch so. Aber irgendwie war die Beschreibung von ihm trotzdem nicht ganz eindeutig, daher nochmal die Nachfrage. Da er ja einen zweiten Verteiler da hat, könnte man ja mal probeweise...
  9. Steht doch da, B234i - das ist doch sehr eindeutig, oder nicht?
  10. Nockenwellensensor. Was ist denn jetzt am Ende wirklich gemeint? Bitte ankreuzen: [ ] Hallgeber im Verteiler [ ] Geber an der Kurbelwelle / Motorblock, wie von mir weiter vorne verlinkt
  11. An den hinteren Fensterhebern geht meistens so ein Halteteil für die Seilführung kaputt. Gibt es für wenig Geld als Reparatursatz.
  12. Vorschlag wer es machen soll deiner Ansicht nach?
  13. erik hat auf henry2's Thema geantwortet in 9000
    Was oft übersehen wird: die Bohrung im Sattel, in der die Gummiführungen für die Gleitstifte sitzt, rostet. Dadurch wird ihr Durchmesser kleiner, die Gummiführung wird stärker gespannt und hält dann den Gleitstift fest, der sich nicht mehr wie konstruktiv vorgesehen bewegen kann. ATE gibt üblicherweise bei den Einbauhinweisen vor, die Gleitstifte mit blauer Paste oder vergleichbarem, gummiverträglichem Dauerschmierstoff zu verbauen. Plastilube sollte man z.B. nicht nehmen, da es nicht gummiverträglich ist.
  14. Ja, da stimme ich zu.
  15. Tja, das ständige hin und her und vor und zurück in den letzten Wochen war jetzt nicht unbedingt förderlich. Das hat durch die viele Unruhe alles ins wackeln gebracht. Hilft aber nix, darüber zu lamentieren. Ich war lange relativ entspannt, da ich nicht erwartet habe, daß alles glatt läuft und in 4 Wochen alle geimpft sind und alles wieder auf machen kann. Aber einiges hätte man auch mit dem Wissen zum jeweiligen Zeitpunkt "besser" machen können. Warum man die Fakten ausblendet, und fragwürdige Entscheidungen trifft, wissen nur die Entscheidungstreffenden. Besser durchblicken könnten wir, wenn es nicht andauernd was anderes gäbe und es auch im ganzen Land einigermaßen einheitlich wäre.
  16. erik hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kippe seit 17 Jahren 5W40 rein und wechsele alle 10t km. Seit Jahren das hier 5W40 von Addinol, gibts günstig bei Obi und Ebay (5L ca. 22-25€). Und jetzt ist die Diskussion eröffnet. Das hier: https://www.obi.de/oele-additive/high-star-sae-5w-40-5-l-motoroel/p/6659254 Oder das hier, ist das gleiche: https://www.ebay.de/itm/5-Liter-Addinol-SUPER-LIGHT-0540-5W-40-Motorol-fur-viele-VW-Audi-MB-Renault-1x5/282372744005?epid=682238040&_trkparms=ispr%3D1&hash=item41beba2345:g:u6kAAOSwfhlcF7A1&amdata=enc%3AAQAFAAACgBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickk7PdDazAlGltMLJlUhrWsD7P6Xry8AGu4Tw4BKxpOM0YBqywdUvZe3OMf%252BFbnE7rMQcCkd2oQeC2X5TLA6JuwR0KF8zXry2Cy9H9fspSA3j1iZdjoQfGIoyzKdieYqeWDzGNzaIb76qunWUaae8Kr4cm6qT4e5HpSPjJMNenOMnw58ls1yMvU3EEla3iF9SkAYRokSEm9aPiFPMl6FgFqwIdfVHPSAlziHPfKJpIyDqQCQRCZrQctxX8afwtFivFF5nWDVM3X65ilCtGRfgkQIQJGt4moQ5IpS8o3PT89msLmUkxXlZ6qsl3KFmsIMLijvAAwPyjmUFBUzbqUbXhITJspfB7qhjGGD6o%252FyMvJj1UrNF7jT45YJprdgNnlkJzKrCJw5nK1dFeTK5eIH10TeHhsxrr6Mkxy51SgPGAVqSHrx90ByoGkCg28h0cAtKdQe1LUk3J1vPyynTi0YAL8p4t0lSuF7UuOhQbtAjIKAgSRUBdJBuuCc9mKfWr4q9NgTGlB2UTP5Z8lu6N9Hy07LitmREvVvMljrWiA2gjRhWQaqp2uj6lfYfOpOObm%252FW5tpvMwmqeZMHmKN2WlsI%252FD%252F7azoxYhzSgEOHsTsTIpuGwrYBPkCvL3r%252B5P0GAvSfkCjB%252FbU2HUfO3ZU3p0yCEhFAMqflDFU1NMNZWDS%252BC2cP%252FiDt64LR4c0EnhLmyfOi%252FVV3okMtbVmxXXLQjKA07xr4gNUD4mWe2fQgyHokF8KLO6XJFnTYBUxKjXVFs5FcdGPIyKmwNcpSpybErhWI3%252Bcp%252BkMd31b9L8B7QLHwXyoRo%253D%7Ccksum%3A282372744005b8effd26d2d94c6b833811a100309733%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
  17. Womit wurde das ausgelesen? War nicht mit Tech2, oder? Mit den Angaben finde ich nichts im WIS. Wenn ggf. ein Klartext dabei gestanden hat, wäre das vielleicht dennoch hilfreich. Meine Empfehlung wäre aber ganz klar, das mit einem Tech2 mit passender Saab-Karte auszulesen. Dann kann man da auch weiter helfen.
  18. erik hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, nicht unbedingt billig. Ich hatte das jetzt an 2 verschiedenen Saab 9-3 mit T7 defekt. Beide male mit gebrauchtem Ersatzteil Glück gehabt. Funktioniert seit Jahren.
  19. erik hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wäre dann das hier, was ich meine: 4670477, Ventil / Benzinddampfabsaugung https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/ventil-benzindampfabsaugung/1042586/
  20. Die wurden ja bei positivem Befunde schon angesteckt. ;-)
  21. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heiße Spur. Ich hätte es gerne noch ein wenig genauer. ;-)
  22. erik hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, den P0455 hatte ich an meinem Viggen damals auch, kurz nach Kauf. Kam immer wieder, bis ich dieses Schaltventil der Tankentlüftung gegen ein Gebrauchtteil getauscht habe. Ab da war es dann weg und kam bis heute nicht mehr wieder. *aufHolzKlopf*
  23. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, nicht so einfach anscheinend. Ich gebe mal einen Tipp: Vom Standort des vorherigen Rätselfoto von Joschy muß man sich in etwa Richtung Südwesten bewegen, flußaufwärts entlang des Flusses, der in Bingen in den Rhein mündet.
  24. erik hat auf 95saab95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Ölwanne sieht innen wirklich gut und sauber aus, das ist bei der Laufleistung von 410t km absolut super. Nicht so schön natürlich der Lagerschaden - aber mal ehrlich: bei 410t km ist es halt irgendwann mal mit der Lebensdauer der Lagerschalen am Ende. Da würde ich mich jedenfalls nicht beschweren sondern die Ärmel hochkrempeln und die Instandsetzung angehen, so wie du es vorhast. Das wird!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.