erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9-5 1.9 tdi Kühlmitteltemperatursensor Stecker
Alle Beiträge von erik
-
Saab 9000 herrichten
Und der macht sowas jeeeeeeeeeden Tag. Peanuts.
-
Saab 9000 herrichten
Sehe ich auch so.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Da muß ich an meinem Viggen auch nochmal ran demnächst. Knackt weiterhin, mein Verdacht immer noch diese PU-Buchsen. Scheint ja was dran zu sein...
-
Wieder ein Saab
Ja, die sind immer etwas widerspenstig. Aber es geht.
-
neues Fahrwerk im Saab 9-3 Koni-Bilstein-H&R-Eibach
B8 sind schlicht verkürzte B6.
-
Projektaufgabe 900 II
Das ist tatsächlich eine übliche Roststelle. Schaffst du schon.
-
Türlautsprecher beim 9-3 Bj. 2002, LS ohne Ton
Ja, richtig. Habe die Hifonics sowohl als Ersatz für alte, defekte AS3-Lautsprecher verwendet, als auch zur Nachrüstung. Bei meinem Bruder waren nur Lautsprecher im Amaturenbrett und hinten in den Seiten neben der Hutablage verbaut. Habe ihm dann die Subs in den Türen nachgerüstet inkl. AS3-Verstärker. Deutlicher Unterschied.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, die sind sehr ähnlich die beiden Farben.
-
Türlautsprecher beim 9-3 Bj. 2002, LS ohne Ton
In den Türen sind beim AS3 keine Zwei-Wege, sondern Subs verbaut. Würde ich auch immer wieder so machen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
1984 gabs meines Wissens nur Platinblau. Iridium erst paar Jahre später, oder?
-
Projektaufgabe 900 II
Ah, jetzt. Würde ich selbst dengeln.
-
Projektaufgabe 900 II
Kann nicht erkennen wo das genau sein soll. Selber dengeln geht nicht?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, Platinblau-Metallic, Farbcode 117.
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Die A- und B-Säulen-Verkleidungen müssen weg. A-Säule muß nur jweils der Pin in der Mitte heraus gezogen werden an den 2 Spreizdübeln, geht mit einem flachen Schraubendreher o.ä. mit etwas Vorsicht. Wenn die raus sind, kann man die Verkleidungen recht einfach abnehmen. B-Säule ist mit ein oder zwei Schrauben verschraubt plus halt die obere Umlenkung vom Sicherheitsgurt. Das muß auch weg, sonst macht man ggf. was kaputt an der Himmelschale. Türdichtungen habe ich immer drin gelassen, das geht so.
-
Kraftstofffilter verstopft?
Auf dem Foto sieht man, daß er Kontaktlose Zündung hat, der gefragte Stecker geht zum Hallgeber. Das Kabel würde ich erstmal in Ruhe lassen, sieht auf dem Foto nicht so aus, als wäre es ab. Da ist nur diese Gummitülle verfault, passiert mit dem Alter. Gibt es neu und kann man tauschen, wenn man den Stecker auspinnt um das Gehäuse abzuziehen. Da würde ich erstmal noch die Finger weg lassen. Dreht der Verteiler sich denn, wenn man mal den Anlasser betätigt und die Kappe dabei ab hat? Ansonsten wie oben schon gesagt, systematisch prüfen (nicht nur angucken, davon prüft sich nix). - dreht der Verteiler bei Anlasserbetätigung? - Kerzen (schon gemacht, tauschen da nass) - Kabel (könnte man mal durch messen auf Widerstand, aber neue sind ja bestellt, schadet normalerweise nicht) - Kappe und Finger (sind die von No-Name oder von Bosch? Wenn No-Name, würde ich auch bei optisch gutem Zustand ggf. neue von Bosch verbauen) - Zündspule kann man auch durch messen; die ist für mich noch nicht als Verdächtiger ausgeschlossen - Zündverstärker / Darlington; geht schonmal kaputt nach 30+ Jahren, gibts auch noch neu von Bosch für relativ wenig Geld, war bei mir am 901 Tu 16V vorletztes Jahr schuld und hat den Kat mit in den Tod gerissen Es hilft nur eines nach dem anderen zu prüfen und auszuschließen.
-
Saab 9000 herrichten
Na die Ölwanne kann er ja auch noch machen, wenn der Motor sonst wieder zusammen ist. Dann kann er damit nämlich bequem auf eine Hebebühne fahren und das Thema abarbeiten. Geht ja flott an sich, und wäre dann viel einfacher als jetzt unterm halb zerlegten Auto. Ich wüßte, welche Variante ich eindeutig bevorzuge.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ähnlich sahen die Auslassventile an einem B205E aus einem 2001er 9-3 aus, den ich vor ein paar Jahren gekauft habe. Der hatte 155t km runter, Motor wurde damals komplett revidiert und die Auslassventile mußten neu.
-
Armaturenbrett tauschen 9-5
Ich dachte ein Haftpflicht für Hunde ist Pflicht??
-
Stecker Sitzheizung
Deckt sich in etwa mit meiner Erfahrung im 9-3. Am Anfang wurde die China-Carbon-Sitzmatte anständig warm, so wie ich es auch von der Original-Matte her kannte. Mittlerweile dauert das aufheizen, bis man was merkt, länger und es wird auch insgesamt nicht so warm wie bei der Original-Matte. Reicht mir gerade so.
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Kenne B2x4 nur im 902 und 931. Da habe ich das schon gemacht und es ging am einfachsten von unten, nachdem der Anlasser ausgebaut war. Anders ist es für mich nicht sinnvoll möglich gewesen, da heran zu kommen und ein Werkzeug anzusetzen, um den Öldruckschalter zu lösen bzw. wieder einzuschrauben.
-
Kraftstofffilter verstopft?
Naja, wenn die Zündkerzen relativ neu sind und optisch unauffällig, würde ich da nicht zuerst suchen. Sofern sie nass und/oder schwarz sind, weil abgesoffen, dann würde ich neue verbauen. Dann aber zunächst noch die Zündkabel prüfen, optisch und durchmessen. Was ist mit Verteilerkappe und Verteilerfinger? Zündspule und Unterbrecherkontakt oder eben Hallgeber falls schon elektronische Zündung. Das solltest du eines nach dem anderen prüfen um sicherzustellen, daß alle Komponenten in Ordnung sind. Eine Zündspule kann z.B. reißen, dann gibt es da Funkenüberschlag am Gehäuse (kann man evtl. bei Anlasserbetätigung im dunkelen beobachten, ob da ein "Gewitter" unter der Haube abläuft).
-
Worin besteht der Unterschied ???
--> Marktplatz --> Suche Teile
-
Seltsames Phänomen / Automatik 9000 CD 2.3
Zunächst wäre schonmal die dringenste Aktion die Überprüfung des Getriebeölstands.
-
Ölschlamm --> KB
Habe ich ja auch nie behauptet, daß er rotglühend wird. Und daß man das nicht aus Spaß und Langeweile so gemacht hat, sondern mit einem Ziel zur Verbesserung, habe ich auch nicht behauptet. Oder was ist jetzt die Message?
-
Lenkgetriebe tauschen
Finde ich auch völlig okay.