Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Müßte man mal schauen, welche Öle besonders hohe Reinigungswirkung haben. Vor einer Weile wurde dahingehend oft Mobil1 0W40 genannt. Keine Ahnung ob das noch zutrifft. Bei so Reinigungszusätzen bin ich ehrlich gesagt skeptisch. Nach wie vor halte ich eine Motorzerlegung für die effektivste Variante, um Ablagerungen nachhaltig zu entfernen. Wenn der Motor aber grundsätzlich okay ist und nicht total verschlammt ist, würde ich nur eine Ölwannen-Reinigung machen und dann 3 bis 4 Mal ein stark verkürztes Ölwechsel-Intervall mit einem "gut reinigenden" Öl veranschlagen. Wenn das nicht reicht, war es eh schon zu spät und vorgenannte Variante wäre nötig gewesen.
  2. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok. Ich bin jetzt von der automatischen ausgegangen. Und bei der regelbaren muß ja dennoch auch ein NTC oder sowas da sein, damit da zumindest bei voll aufgedreht nicht bis zum durchbrennen heizt. Oder? In Stufe 1 und 2 kommt ja eh nur wenig Power an, so daß da eigentlich nix schief gehen kann. Bei Stufe 3 ist es gefühlt nach Popometer genauso warm wie bei der automatischen und auch bei der regelbaren wird irgendwann abgeschaltet oder wenigstens runter geregelt, damit nichts "anbrennt".
  3. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit dem NTC ist das eigentlich ganz einfach. Der muß zum einen so in der Sitzfläche eingesetzt werden, daß er deren Temperatur gut aufnehmen kann. Also direkt neben dem Heizkissen, unterm Sitzbezug mit nur ganz wenig Polster darüber. Zum anderen, der wird einfach in die Stromzuleitung zum Heizkissen eingeschleift. Der macht ja nicht mehr wie Stromfluss unterbrechen wenn es zu warm wird und wieder auf Durchgang schalten wenn es zu kalt wird. Das geht mit jedem Heizkissen gleich, ob Carbon oder Original. Entscheidend ist nur die Temperatur der Sitzfläche, die er "überwacht".
  4. Ich habe die immer mit 110Nm angezogen, Papa früher auch immer bei den Felgen mit den Muttern. Passt. Und das Werkstatthandbuch sagt auch nichts anderes.
  5. Ja, guter Hinweis! Danke!
  6. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der VW T2a eines Freundes ist auch gerade dort zu Besuch.
  7. Ich meine ja, irgendwo hatte es da auch geklickt. Was du auch machen kannst, Türverkleidung abbauen und den Fensterhebermotor direkt mit 12V bestromen. Dann kann man da schonmal schauen, ob er funzt und sich bei der Gelegenheit die Mechanik anschauen, ob dort alles okay ist. Ich würde aber erstmal erneut den Schalter aufmachen und prüfen, daß die Kontaktwippen wirklich okay sind. Wie gesagt, die verbiegen sich mit der Zeit schonmal und haben dann schlecht Kontakt. Mußt dich halt mit allen in Frage kommenden Komponenten durcharbeiten. - Schalter - Verkabelung (manchmal gibts Kabelbruch im Bereich der Kabeldurchführung und Stecker im Türscharnier-Bereich) - Motor und Mechanik
  8. Wenn ich mich recht entsinne kann man die Stecker ja einzeln einstecken. Tausch doch mal die Stecker für Fahrer- und Beifahrerseite und schau, ob der Fehler mitwandert. Das wäre ein einfacher Weg den Fehler auf Schalter oder Hebermechanik in der Tür einzukreisen.
  9. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Versager-Einstellungen vornehmen lassen? Guten Morgen!
  10. Bei mir war es neulich gleiche Symptomatik. Eine der Schaltwippen mußte etwas nachgebogen werden, damit sie wieder zuverlässig Kontakt bekommt bei Schalterbetätigung. Die Gelegenheit zum reinigen und wo nötig schmieren zu nutzen versteht sich von selbst.
  11. Da ich den Vergleich auch mit Automatik kenne kann ich sagen, daß mir der Unterschied 150/154PS zu 185PS auch beim Wandlergetriebe deutlich auffällt. Aber da ist jeder anders "feinfühlig".
  12. Anscheinend nicht...
  13. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, das stimmt. Je nachdem, wo er ansässig ist, vielleicht findet sich ja auch jemand, der helfen kann.
  14. Okay, interessant. Ich bin bis jetzt mit den LEDs die ich verlinkt hatte recht zufrieden. Heller als die Glühbirnen (bei mir waren vorher aber Original 1,2W drin) und mir ist das jetzt schon hell genug. Daher guter Hinweis, daß es mit den von saapido verlinkten noch heller wird. Somit haben wir dann je nach Geschmack verschiedene Möglichkeiten wie hell es sein darf.
  15. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da der genannte Regler auf der Sitzfläche verortet ist: ja. Aber das ist nicht so schlimm wie es klingen mag. Der Fahrersitz ist nur mit 2 Inbus-Schrauben vorne befestigt, hinten nur eingehakt. Den hat man in 2 Minuten draußen und kann ihn sich wo es genehm ist zur weiteren Bearbeitung hinstellen / legen. Der Sitzbezug ist auch recht schnell unten. Wenn man es vor sich liegen hat ist eigentlich alles offensichtlich erkennbar. Wenn nicht frag noch mal gezielt wenn etwas unklar ist.
  16. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, sogar eben noch auf die Schnelle gefunden. Das Teil nennt sich "KSD301-Thermoschalter-Temperaturschalter-Schliesser-Offner-40-200-C-Thermostat" in der Version Temperatur: 30°C, Kontakt: Öffner (NC) https://www.ebay.de/itm/123721234124 Auf korrekten Einbau des Thermoschalters achten, sonst funktioniert er nicht richtig und es wird "heiß"... Ist auch irgendwo hier im Forum erklärt, wo jemand genau den Fehler gemacht hat und dann gezeigt hat, wie es richtig geht.
  17. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, da sollte man dann vielleicht eine passende Matte mit Thermoschalter einbauen. Vielleicht kann man den auch in die Matte nachrüsten, gibts ja einzeln zu kaufen so Dinger. Irgendwo hier im Forum gibt es zu dem Thermoschalter einen Beitrag, da war auch ein Link zu eBay. Dort habe ich einen gekauft und den vorhandenen defekten ersetzt.
  18. Naja, nur weil es nicht eingetragen ist, muß das ja nix heißen. Außerdem merkt der TÜV sowas nicht, wenn sich der Prüfer nicht zufällig mit Saab auskennt, was seltenst der Fall sein wird. Und solange die den Wagen nicht auf die Rolle spannen um eine Leistungsmessung zu machen, fällt denen das nicht auf. Du könntest zum genaueren Verifizieren mal eine Ladedruckanzeige einbauen. Kann man auch fliegend verlegen. Und schauen wie hoch jeweils der Ladedruck ist mit Ventil angeschlossen und abgezogen. Andere Möglichkeit wäre den Wagen mal auf den Leistungsprüfstand zu klemmen und messen zu lassen, was er an Leistung hat.
  19. Das lässt darauf schließen, daß deiner schon aufgerüstet ist und nicht mehr mit 154PS unterwegs ist...
  20. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meinte den Stecker, wo der Sitz am Auto angesteckt wird. Es gibt wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe immer 2 Schnittstellen am Sitzflächen-Heizkissen: 1x zum Anschluß der vom Auto kommt 1x Stecker, wo das Heizkissen für die Rückenlehne angeschlossen wird. Insofern ja, es sind 2 Stecker, aber je nach Version 1x3+1x2 oder 1x2+1x2. So meinte ich das.
  21. erik hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich meine der Unterschied 2-pol/3-pol ist zwischen automatische Sitzheizung und geregelte mit Drehschalter.
  22. Die 185PS haben nichts mit der DI-Kassette zu tun, sondern nur mit dem Steuergerät. Bei Trionic 5 muß man dafür halt noch das APC-Ventil nachrüsten, welches bei Trionic 7 auch bei der 150PS-Variante schon ab Werk verbaut ist. Der Motor ist bei 154/185PS (T5) bzw. 150/185PS (T7) identisch. Die Leistung kommt aus der Steuerung / Software.
  23. Mir war auch so daß der T5 mit 154PS eben kein APC-Ventil ab Werk hat, sich aber durch nachrüsten desselbingen plus passender Software auf Vollturbo aufrüsten lässt. Bei T7 hatten dann schon die 150PS Softis das APC-Ventil und es war weniger Aufwand.
  24. Soweit ich das verstanden hatte, ist diese KN95 "gleichwertig", auch wenn diese Masken eben nach chinesischem Standard geprüft wurden, nicht nach dem europäischen. Nur weil das Label fehlt, muss das nicht heißen "ist aus China, also Müll". ;-)
  25. Ja, aber dann sind jetzt alle Positionen klar. Und leider muß ich sagen, daß sich bei mir auch die Tendenz, seltener etwas beizutragen, weiter verfestigt. Es ist hier halt wie im richtigen Leben, man kann es nie allen recht machen. Damit müssen wir alle leben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.