Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ah, danke. Ich hatte vorhin Tomaten auf den Augen.
  2. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was ist da der Unterschied Nomad / Nicht-Nomad?
  3. Juristische Verfahren wegen der Causa K****? Ansonsten gute Idee, auch wenn es schade ist, daß man sich immer stärker absichern muss. Danke für die gute Arbeit!
  4. Habe den Simmerring jetzt mit einem schräg abgeschnittenen 12mm Stahlrohr heraus schlagen können. Danke für die Tipps!
  5. erik hat auf Troll367's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Spur verstellt ist und das Lenkrad nicht gerade steht, wird ggf. über Plausibilität das ESP (und dann gleichzeitig das TCS) abgeschaltet. Ganz normal bei ESP-Systemen. Der kalibrierte / gelernte 0-Punkt passt nicht mehr. Das System sieht dann bei Geradeaus-Fahrt einen nicht plausiblen Lenkwinkel / Lenkeinschlag und schaltet ab.
  6. Es geht um die ältere Version mit Alugehäuse. Wie gesagt, ich habe mir, nachdem das mit den zur Verfügung stehenden Stecknüssen nicht geklappt hat, Alu-Rundstangen-Abschnitte besorgt, die das zur Verfügung stehende Maß bestmöglich ausnutzen. Da geht maximal noch 1 bis 2 Zehntel mehr, dann klemmt es.
  7. Ja, eine 21er Nuss hat außen irgenwas bei 26mm, das geht locker Wurfpassung rein, ist aber zu klein. 22er Nuss hat knapp 30mm und ist zu groß, paßt nicht in die Bohrung im Lenkgetriebe-Gehäuse. 28mm scheint das Maß zu sein, was die Bohrung hat (knapp drüber), so daß ein 28mm-Alu-Rundstück gerade noch rein geht. Aber auch das nimmt den Simmering nicht mit raus und fällt durch den "weichen Teil" des Simmerrings durch, ohne die Metall-Einlage mitzunehmen. Dieser Werkzeugsatz sieht gut aus, wird aber mein Problem nicht lösen. Ich muß wohl echt irgendwie schräg heran...
  8. Hm, irgendwie schräg muß es wohl gehen. Muß ich mir irgendwas einfallen lassen wie ich da "schräg genug" ansetzten kann. Schon echt knifflig die Stelle...
  9. Hallo! Da hier ja schon ein paar Leute erfolgreich ein Lenkgetriebe mit neuem Dichtsatz versehen habe, eine Frage: Wie bekomme ich den Simmerring im Lenkgetriebe heraus? Er sitzt etwa in der Mitte vom Gehäuse und dichtet die Zahnstange ab. Im Handbuch ist eine Art Bügel gezeigt, mit dem man in Verbindung mit einem Schlagdorn den Simmerreing heraus treiben soll. Mein Ansatz war mit einer langen Verlängerung und der größtöglichen Stecknuss (21mm) den Simmerring heraus zu klopfen. Eine 22mm Stecknuss war zu groß, ging nicht in die Bohrung. Die 21er schlägt aber durch, ohne den Simmerring heraus zu bewegen. Anscheinend ist der Metallring im Simmerring weiter außen, so daß die Nuss dort nicht ansetzt. Zweiter Versuch heute war mit einem Alu-Dorn mit 28mm Außendurchmesser, der gerade so schmatzend-saugend in die Bohrung paßt. Aber auch der schlägt durch den Simmerring hindurch, ohne diesen mitzunehmen. Wer hat praktisch erprobte, erfolgreiche Tipps, wie es bei euch geklappt hat den Simmerring heraus zu bekommen? Danke & Gruß, Erik
  10. erik hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist natürlich möglich. Bei meinem Bruder war die volle Verkabelung inkl. Verstärker und Lautsprecher bis zur Tür ab Werk vorhanden. Was fehlte war ab dem Mehrfachstecker an der A-Säule links unten die Kabel für die Sitzheizung zu beiden Vordersitzen. Das mußte ich ja nachrüsten. Tja, schon spannend was je nach Baujahr teilweise schon vorhanden war oder eben auch nicht. Aber das nachzurüsten ist kein großer Akt, wenn man den Kabelplan hat.
  11. erik hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, interessant. Ich habe den bisher bei jedem YS3D gefunden, Bj. '96 bis 2001. Neulich erst an Bruders '98er 9-3 Kassengestell den Original-Verstärker nachgerüstet. Das Kabel mit den 2 Steckern war etwas weiter oben an ein anderes Kabel mit Kabelbinder oder Tape hochgebunden.
  12. Ist nicht ausgeschlossen. Schau halt mal in deren Webshop, ob da was passendes dabei ist. Original zum angucken und ausmessen hast du ja. Döpper versendet auch Muster, kurze Abschnitte zum direkten Vergleich.
  13. Es wäre sowieso eine Saab-Karte nötig im Tech2. Mit Opel-Karte nützt es wenig.
  14. Sehe ich auch so.
  15. Bei mir am 9-3 schon zwei mal so einen Fall gehabt, allerdings mit zeitweise vernehmbarem Zischen. Da war es in beiden Fällen der BKV. Und einmal war die Zuleitung undicht, das war aber bevor der BKV verreckt ist, mit ähnlichem Effekt. Beim fahren hat man es nicht gemerkt, da Automatik mit Unterdruckpumpe. Die konnte das gut ausgleichen, sollte aber natürlich nicht so sein.
  16. Ich hatte für solche Aktionen auch schon mehrfach von Petroleum oder Diesel gehört. Zerlegen und reinigen wäre natürlich besser, aber wenn man sich den Aufwand sparen will ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
  17. Welche sind es denn? Wenn du sie genau benennst, können wir dir hier bestimmt Tipps geben, ob und wo es das neu gibt. Ansonsten wäre mein primärer Ansatz nach guten Dichtungen aus Schlachtfahrzeugen zu schauen.
  18. Wiederverwenden.
  19. erik hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ziemlich genau so sah es bei meinem Bruder aus.
  20. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, so neue kenne ich nicht. Ok, hatte nicht aufs Baujahr geachtet...
  21. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorne oder hinten? Vorne sind sie eingepresst, dazu braucht man Presse oder Abzieher, genau. Hinten integriert in die Radnabe. Diese ist nur angeschraubt.
  22. erik hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte den Tankeinfüllstutzen auch neulich noch am Saab meines Bruders. Bilder gerade nicht zur Hand, aber das war auch lange unbemerkt. Man sah es vom Kofferraum aus. Ist ne schöne Scheißarbeit und es gibt keine Reparaturbleche (außer ganzes Radhaus für 650+€)...
  23. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    +1
  24. ABS hat hinten auch nur einen Schlauch zwischen Karosserie und Achse, oder?
  25. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehe ich auch so. Teppich mit Druckstrahler und anschließend Teppichreiniger. Und ich denke, auch die Sitze lassen sich mit Druckstrahler und Polsterreiniger und Nasssauger retten, ohne daß sie Schaden nehmen. Wäre jedenfalls einen Versuch wert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.