Alle Beiträge von erik
-
Kupplungswelle ziehen
Ja, beim 901 ist ein Kugellager.
-
Vom Opel zum Saab
Man könnte auch einfach Klebeband oder Klarsichtfolie im Klemmbereich der Schelle zwischenlegen.
-
Kupplungspedal "ruckt" beim Einkuppeln
Klemmende Kupplungsscheibe auf der Welle wäre denkbar. Oder Klemmender Kolben vom Nehmerzylinder. Jedenfalls klingt die Beschreibung nach etwas, was in dem Kupplungsverbund hakt oder klemmt.
-
Kupplungspedal "ruckt" beim Einkuppeln
Gibt mittlerweile auch für wenig Geld gute Nachbauten der Original-Leitung mit Rohr+Gummischlauch.
-
Funkfernbedienung funktioniert nicht mehr
Hast du mal mehrfach die Fernbedienung gedrückt? Wenn die Batterie abgeklemmt war ist es zumindest bei den älteren Modellen mit Fernbedienung wie 9-3(I) so, daß man 5x drücken muß, damit die Fernbedienung wieder "angelernt" ist. Könnte ja hier beim neueren Modell genauso sein.
-
Antriebsgelenk abbauen
Ach so. Ja, stimmt.
- Antriebsgelenk abbauen
-
Antriebsgelenk abbauen
Ok, krass. Ich hatte 2 Fälle, da mußte man schon echt hart ran gehen. Gelenk sollte eh getauscht werden da defekt, von daher keine Rücksicht auf Verluste und mit dem Fäustel richtig drauf geballert. Welle dabei fest im Schraubstock eingespannt.
-
Antriebsgelenk abbauen
Sicherungsring auf soweit auf wie geht und dann mit dem Fäustel mal kräftig drauf. Manchmal sitzen die halt sehr fest.
-
SUPER AERO Alufelgen 6.5x16 LK 4x108
Die verlängerten Federwegbegrenzer sind von Saab vorgeschrieben.
-
SUPER AERO Alufelgen 6.5x16 LK 4x108
6x15 aber auch mit verlängerten Federwegsbegrenzern.
-
Kupplungszylinder defekt-wie abschleppen?
Schlüssel rein, soweit nach rechts drehen, daß die Gangsperre frei ist, dann kann man den Gang auch ohne Kupplung heraus nehmen. Ich verstehe das Problem nicht.
-
9000er Aero Ventildeckeldichtung
Ich habe da bisher immer Dirko-HT genommen, das ist immer dauerhaft Dicht geblieben. Das Loctite518 würde ich da auch nicht nehmen, schon weil es an der Stelle ggf. nicht durchgängig aushärten könnte, da die "weiche" Dichtung nicht den gleichen Druck ergibt wie 2 aufeinander geschraubte Metallflächen.
-
Schaltung 900 turbo s
Geschmiert sollte schon sein. Ich würde den nochmal ausbauen, nochmal reinigen und dann wie gesagt mit Balistol schmieren. Ansonsten gebraucht in gutem Zustand bestimmt zu bekommen, wenn man ein bißchen sucht.
-
Schaltung 900 turbo s
Hast du schonmal das Leerlauf-Regelventil gereinigt? Hatte gerade bei mir den Fall, daß der Leerlaufregler klemmte. Reinigen (mit Vergaser-Reiniger oder Bremsenreiniger) und anschließend schmieren mit Balistol hat dafür gesorgt, daß es wieder funktioniert hat. In einem anderen Wagen mußte ich jetzt aber tatsächlich das Leerlauf-Regelventil tauschen, da auch reinigen nicht mehr geholfen hat und die Drehzahl dann oft bei 2500 hängen geblieben ist.
-
Na, dann ich auch mal.
Hi und herzlich willkommen! Na das klingt doch aber insg. ganz gut und lösbar, was an Problemen aufgetaucht ist. Bleibt halt nicht aus bei einem knapp 40 Jahre alten Wagen. Die Stoßdämpfer hinten passen vom Saab 900, die kannst du einbauen. Und der Tank ist auch recht einfach ausgebaut. Vielleicht ist nur ein Schlauch gerissen.
-
SAAB 95 V4 Zierleiste Kofferaum
Ja, kann ich bestätigen, kenne auch nur die alte Version mit der durchgehenden Leiste "persönlich" - da sind Gewindestifte / Stehbolzen dran. Ich gehe davon aus, daß es bei den hier gefragten Gummileisten genauso ist. Wahrscheinlich gammeln die Innereien aus Metall mit der Zeit genauso weg wie in den Gummiecken an den hinteren Kotflügel-Vorderkanten und jemand war dann so "kreativ" und hat sie einfach fest gespaxt.
-
Neue Querlenker für Saab 931 CV
Ja, sie sind langlebiger. Ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Es sei denn, die vorher verbauten Teile waren dermaßen ausgelutscht, daß die Fuhre deswegen nicht mehr sauber fuhr wegen Spiel in den Teilen.
-
Ein böser Blinker ?
Die hinteren Seitenscheiben beim 3-Türer sind geklebt, oder?
-
Ein böser Blinker ?
Gab es wohl auch schon Fälle, stimmt.
-
Ein böser Blinker ?
Wie oben gesagt, kann es an der Rückleuchte rein kommen. Manchmal ist auch der Ablauf der Antenne falsch positioniert und liegt einfach da herum, statt unten in seinem Ablauf zu stecken. Sonst kann es auch noch Durchrostungen an der Stoßdämpferaufnahme oder seitliche Unterkante Radhaus zum Kofferraum liegen. Beifahrerseite außerdem Durchrostung Tankeinfüllstutzen-Umhausung.
-
Ein böser Blinker ?
Hinten links im Kofferraum liegt ein Stecker, der zum Anschluß von CD-Wechsler und AHK benutzt wird. Wenn beides nicht vorhanden ist, liegt er offen / frei herum. Kommt dort hinten Feuchtigkeit rein, etwa durch eine undichte Rückleuchte, liegt der Stecker in der Feuchtigkeit und oxidiert. Wenn es nass genug ist, kann dabei auch ein Kurzschluß zwischen den Pins entstehen und dann gibt es "lustige" Effekte im ganzen Wagen.
-
Keilriemenspannung
Was spricht gegen einen neuen Kotflügel?
-
Keilriemenspannung
Danke für die Rückmeldung. Dann mach mal die Buchsen neu, Konsole der Lima und auch die vom Spannarm nicht vergessen. Da die Kotflügel verschweißt sind und nicht geschraubt ist es sehr schwierig, solche "gebraucht" auszuschlachten. Besser neu.
-
Leerlaufdrehzahl leicht erhöht - kein TÜV
Klingt für mich ein bißchen nach übergenauem, unwilligem Prüfer. Ggf. war der Motor halt außerdem noch nicht richtig warm. Vielleicht nochmal woanders probieren, Motor richtig warm, zusätzliche Verbraucher wie Licht und Klima an, und wenn der Prüfer wegen 5 U/min meckert, soll er doch mal schauen, ob er die Obergrenze ein wenig anheben mag. Wenn sonst alles okay ist...