Zum Inhalt springen

scotty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von scotty

  1. Sicher, dass der B212 einen DrosselklappenSCHALTER hat? Dachte, das ist ein Poti? Edit: Seite wurde zu langsam geladen...too late Edit edit: Gab mal bei Townsend ein Tech-Bulletin mit der Grundeinstellung, muss ich mal suchen
  2. Hopfentee Ach nee - der da:
  3. Moin, ja, Kaffeemaschine und Klo haben tatsächlich was gemeinsam: sie machen viel durch.
  4. scotty hat auf jess's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hoffentlich in passender Farbe
  5. Mir gefällt das weiße Exemplar daneben besser
  6. Frühlingserwachen Save the Date: 30.04.22 Kaffeefahrt durchs Allgäu, vorausgesetzt, die Bestimmungen und die Situation lässt es zu. Details folgen
  7. Noch sonnig hier Moin
  8. 9000 CS B204 E --> L mit vernünftig angepasstem "Stage 1" Getriebe vom B204 i Dazu komplett überholte Hinterachse mit größtenteils PU und gelben Stoßdämpfern War mit einem 1.600kg WoWa sehr souverän unterwegs, auch auf dem Brenner. Verbrauch hielt sich auch in Grenzen. War zu seiner Zeit das ideale Gespann
  9. Ich unterschreibe die letzten beiden Posts
  10. Frohes Fest Euch allen Bleibt gesund!
  11. scotty hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 9000
    Wie Du meinst. Dann hatte ich wohl mehrere Sondermodelle in den Händen...
  12. scotty hat auf saab-peter's Thema geantwortet in 9000
    Fasse mal zusammen: B234E --> L mit Automat, kein TCS T5 APC-Ventil check? Drucksensor check? Wastegate ungeprüft Ungeprüft für mich deshalb, weil die Druckdose nicht mit Unterdruck zu testen ist, sondern mit Überdruck. (Bei kaltem Abgaskrümmer kommt man da schon von oben hin, aber das ist nur meine Meinung.) Testfahrt zu zweit mit Tech2 auf dem Beifahrerschoß gibt Aufschluß auf den Ladedruck-Verlauf; zur Not tun es auch 3m Silikonschlauch mit einer LD-Anzeige dran. Zündkerzen o. B. DI o. B Nebenkriegs-Schauplätze BDR Zustand Einspritzdüsen Benzinfilter Silikonschläuche angeknabbert?
  13. Auch wieder zu Hause... Vielen lieben Dank für dieses schöne Treffen. Hat richtig gut getan. Danke für's organisieren, Danke für's da-sein. Bilder lade ich an anderer Stelle hoch - hierfür vielen Dank fürs Bereitstellen einerseits, das fleißige Hochladen aller Beteiligten andererseits.
  14. scotty hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    B254 war der V6 im 900 II
  15. Ist die Stelle eigentlich sicherheitsrelevant? Hat die WSS nicht einen Beitrag zur Stabilität?
  16. scotty hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn die Box anfängt zu reden, mach ich mir ernsthaft Sorgen
  17. Die ähnlichen und vergleichbaren (?) Erlebnisse scheinen also markenübergreifend zu sein.
  18. Bei VAG / Audi entspricht das dann der Version "P"...
  19. Hmm, die geschilderten Erfahrungen im Süden kann ich leider bestätigen. Wenn der gemeine Mechaniker hier nicht seine ihm mehr oder weniger vertraute 0-8-15 Massenware vorfindet, bekommt man die Unlust mehrfach zu spüren: in der Qualität der geleisteten Arbeit und auf der Rechnung. Dann kommt noch dazu, dass der Respekt vor "alter" Technik fehlt. Da hilft kein mündlicher Hinweis, kein Zettel am Lenkrad; letztendlich nur ein Ersatzschloß. Ich war die Tage bei meiner freien Werkstatt vor Ort und war etwas irritiert, was da so auf den Bühnen steht. Die Vielfalt nimmt gerade sehr ab. Zum Glück respektiert der Werkstatt-Chef meinen Splien und der Chefmechaniker liebäugelt selbst mit einem Schwedenhappen. Was ich dann nicht verstehe ist die Ignoranz bei der Reifenmontage. Die Reifen sind ja nun nicht SAAB-spezifisch. Ist es da zu viel verlangt, die Farbmarkierungen auf dem Reifen bezüglich leichtester Stelle mit dem Ventil in Einklang zu bringen, damit man eben keine 30g Gewicht zum Auswuchten braucht?! Es fehlt offenbar die Lust zu guter Arbeit. Ich fahre für das Beheben bestimmter Probleme lieber mehrere hundert km als den Ordner "Lebenserfahrungen" in der Kategorie "rund ums Auto" weiter aufzublähen. Hat zur Folge, dass man für andere kleinere Problemchen auch mal ins kalte Wasser springt, damit das B202-Alteisen fahrbereit bleibt. In meinem Falle zerlege ich jetzt einen Verteiler. Froststopfen am Block austauschen bei fest gegammelten Bolzen am Turbolader (ergo keine Chance, ohne größeren Aufwand Platz zu schaffen) macht jetzt auch keinen Spaß. Da ist dann der Ersatz einer nicht mehr erhältlichen Kühlwasserleitung eher zum Aufwärmen (Wortspiel). Und die Benzinpumpe ist auch kein Hexenwerk. Summa sumarum gibt es auch wegen der gemachten Erfahrungen mittlerweile ein "modernes KFZ" als Daily Driver und Zugfahrzeug im Fuhrpark, den die örtliche Werkstatt leichter reaparieren kann. Betonung liegt auf Kann...die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
  20. Kupfer? Eisenblech und Kupfer, selbst wenn Du verzinnst - die Kontaktkorrosion (elektrochemische Spannungsreihe) wirst Du damit nicht austricksen. Richtig machen (lassn) und abhaken, alles andere wird Pfusch
  21. Wegretuschiert
  22. Nicht nur der
  23. scotty hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das "Vergessen" des Leerlaufs nach längerer Standzeit ist mir auch bekannt.
  24. scotty hat auf volker t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und wenig später auch hörbar...
  25. Einspruch Sonne tut gut - besonders in Verbindung mit Bewegung an der frischen Luft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.