Zum Inhalt springen

scotty

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von scotty

  1. Den "kleinen Kratzer" an der rechten C-Säule habt ihr gesehen?
  2. Wie die Zeit verfliegt. HA ist wieder an ihrem angestammten Platz - es haben sich dann doch noch ein paar Verzögerungen (Rost, AHK, Stoßstangenhülle, Längslenker...) ergeben. Bin auf die Testfahrten demnächst gespannt .
  3. Aus dem Augsburger Raum vernahm ich eine Präferenz zu Gunsten der LH 2.2, allein wegen der quantitativen Ersatzteilverfügbarkeit. Ich selbst bin mit der CU14 sehr zufrieden. Schließe mich den Vorrednern an.
  4. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Danke Dir Um die Federklassen werde ich mich mal noch bemühen; bisher hab ich mir meinen Reim aus Dx,Dy (Durchmesser, Federdrahtstärke) und Windungsanzahl (Höhe) gemacht und bin bei den Federn für den 2.3 (bis MY98) hängen geblieben. Aero-Fahrwerk ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich, ebenso wenig die Derivate von Eibach und Co (einschließlich der unaussprechlichen) ;-)
  5. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Antwort: Ja Nächste Frage: Es geht um die Federn der VA Wie sind die Federn der 9000 2.0 T (84-91) im Vergleich zu den Federn des späteren 2,3T (bis 98) Mir war so, dass der 9000 CC etwas straffer abgestimmt war - kann das jemand bestätigen?
  6. Steht die Motorhaube auf den hinteren Ecken nicht etwas kippeliger?
  7. Frank, bitte erklär mir, wie Du am 901 bördeln und ziehen möchtest
  8. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du verstehst mich nicht Hatte selbst nen Punto 176 - der war viel besser als sein Ruf. Nachdem meine damalige Freundin (=jetziges Frauchen) ihn nicht nur fahrwerkstechnisch bis knapp 200tkm durchgenudelt hatte, gab es nach wenigen weiteren Ausflügen wieder einen SAAB. In der Familie fährt noch ein Panda 169 - ich find' die Kiste klasse. Aber von größerer Dimensionierung sollte man im Zusammenhang bei (einigen/vielen?) Italienern mit Rädern Vorsicht walten lassen. ;-)
  9. Siehe #3997 Bitte - Danke - Gerne
  10. Jep, erst kam die Mulde, dann der Inline-Dämpfer. Mit etwas Glück sind die Halterungen für die Gummis schon da...
  11. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    FIAT und größer dimensioniert? Der war gut
  12. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein saabisches WoMo?
  13. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kommt mir irgendwie bekannt vor...
  14. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  15. scotty hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde das knacken und knirschen des Holzes jetzt nicht so romantisch - so es zwischen Querlenker und Tunnelblech sich langsam der Federkraft ergibt. Im Kaminofen verbrennt das dann gespaltene Holz natürlich sehr romantisch
  16. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chrombrille mit H-Kennzeichen
  17. Beobachtet an einem (US-) 900i mit Turbo-Fahrwerk ab Werk: Vorne Strecken, hinten Sinken
  18. Die Gas-a-just in Verbindung mit den Serienfedern harmonieren besser als die Paarung Gas-a-just und verstärkte Federn (für so manchen bestimmt ein no-brainer) Demnächst im Test: Die Paarung B6 mit den verstärkten Federn, beladen, Trailerbetrieb
  19. scotty hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Good idea
  20. Ja, entweder Saugnapf oder magnetisch - bloß keine Kleber jedweder Art! Also 120 km/h hat's bei uns ausgehalten und ja - "es pressiert(e) wie d'Sau" (http://www.projektd.de/newsroom/s-pressiert-wie-d-sau.html)
  21. Na ja, eine Übernachtung sollte dann schon auch drin sein. Mehr Kopfzerbrechen würden mir die 400m Wiese machen
  22. Na, wer traut sich? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-baujahr-um-1980/870240755-216-8550 Ohne Schlüssel und mit eingesunkenen Rädern wird das ... sportlich.
  23. Hier noch die Buchse (Querstabi) nach ca. 230tkm
  24. Das sind keine Konis - noch nicht Dennoch habe ich die Hülse und den "Deckel" von den originalen Sachs/Boge auf die Bilsteins übernommen. Interessant ist, dass die B6 nicht so weit einfedern wie die originalen. Anschlagpuffer ist bei den B6 dabei. Wären die B6 nicht schon eine Weile im Regal gelegen, wären es die Konis geworden ;-) Die Grundeinstellung der Konis hab ich schon - gefunden bei den Opel Monza-Enthusiasten: Grundeinstellung Koni Stossdaempfer.pdf
  25. scotty hat auf theo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein GL3+ würde ich verwenden https://produkte.liqui-moly.biz/hochleistungs-getriebeoel-gl3-sae-75w-80-2.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.