Alle Beiträge von scotty
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Obacht bitte - Verdichtung ist nicht gleich Kompression
-
4 gang auf 5 gang umbau
Bei unserem EZ 73 war noch der 1,85L Motor drin... auch ein 99L
-
4 gang auf 5 gang umbau
Könnte knifflig werden. Passt der Block denn auf das 900er Getriebe? Bj. 73 könnte noch 1,85L Hubraum sein. Und dann "Stirnrad-Primär-Version" mit 5-Gang finden?! Tripoden muss ich leider passen.
-
Lichthupe mit Einschränkung
So lange es funktioniert...
-
Gibt es Camper unter uns?
Ersetze Pannenset durch Reserverad? Wattiefe ausreichend?
-
Gibt es Camper unter uns?
Bei etwaigem Mehrgewicht brauchst eh' irgendwann dickere Schlappen, dann gleich entsprechende Alus dazu und schon sparst Dir die Mega-Distanzplatten
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Den 900S (bei uns der Softturbo) wurde in Amiland als 900S mit dem B212 (2,1L Sauger) ausgeliefert. Mal ehrlich: was genau brauchst Du LPT-spezifisch, was Du Dir nicht vom FPT ableiten kannst? Sieh den Bentley als grobe Richtschnur - bei 80% aller Aufgaben eine sehr hilfreiche Lektüre. Und den Rest fragst dann einfach hier ;-) Edit: In PB wird man bestimmt mal nach -der Tankentlüftung - dem Winkelstück der Rückführung vom Aktivkohlefilter - dem Dichtring für die Benzinpumpe schauen können...
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
B204 im MY92 CV? Sicher? Bitte mit Bildern belegen
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schön, wie viele hier nur von sich ausgehen
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Danke Dir - ich kenne sie alle Den individuellen Abstimmservice gibt es wohl nicht mehr; weder bei Bilstein noch bei Koni
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
[mention=1307]René[/mention] Die Gummis sind vorhanden, waren bereits bei den Serienfedern im Einsatz und liegen bereit [mention=137]ssason[/mention] Auch ne Möglichkeit. Sind das die MAD-Federn? Und: ist das Einfedern oder das zu schnelle Ausfedern das Problem? Welche Dämpfer habt ihr im Einsatz?
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Bisherige Fahrwerks-/Stoßdämpfer-Threads behandeln Fahrwerkstieferlegungen, Aero-Fahrwerk oder das Sport-Fahrwerk. Das alles ist nicht Gegenstand meiner Überlegungen hier. Weder Eibach noch sonstige Tieferlegungsfedern sollen hier im Vordergrund stehen. Mir geht es um folgendes:Auf der geraden Bahn in leicht beladenem Zustand ist das Fahrverhalten bis auf eine erhöhte Seitenwindempfindlichkeit soweit akzeptabel. Mit 4 Personen, Gepäck und/oder Anhänger hinten dran wird das Fahren anstrengend und recht schaukelig. Ziel ist nicht eine brettharte Kiste mit familienuntauglichem Restkomfort. Als Bereifung ist möglich: 195/65 R15, 205/55 R15, 205/50 R16, 225/45 R17 Hintere Querlenkerlager kommen neu. Traggeleke sind i.O., vordere Querlenkerlager wurden inkl. Konsolen vor einiger Zeit getauscht und sind i.O. Sonstige Fahrwerksgummis: Querstabi vorne wie hinten: PU, Koppelstangen PU, Getriebehalterung/Gummi original, Fahrwerkgummis HA teilweise schon getauscht - VA Standard-Federn des Business-Edition (müsste grau/grau / gelb / grau/grau sein), Sachs advantage/super Touring - HA Verstärkte Federn, unter anderem wegen AHK und LPG-Tank, KYB Gas-a-just Was mich umtreibt ist der Wunsch, das schwammige Fahrgefühl zu vermindern (wird sich nicht zur Gänze eliminieren lassen, das ist mir klar). Für die VA und HA schweben mir entweder Bilsteins B6 oder die Koni gelb vor - falls es Alternativen gibt, bin ich um Hinweise sehr dankbar. Was ich bisher recherchiert habe: B6 spricht wohl besser an, Koni gelb hat im Gegensatz zu B6 eine etwas "leichtere" Druckstufe. --> Quintessenz: Gibt es Dämpfwerte der B6 und der gelben Konis? Meinungen und Hinweise bitte - Danke!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Ding passt doch in keine Garage?
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Tja, das Fahrverhalten wird wieder zunehmend schwammiger .... scheinbar das gleiche Spiel wie mit den roten Koni's im 901
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Ich sach doch, nix Heizöl Oller Saugrohreinspritzer mit leichtem Gepäck und trotz vielen LKW und stop & go ...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Oooops Geht der Drehzahlmesser eigentlich vor? Bei 6.200 hat es bisher nicht geruckelt...
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
So 800 bis 1.300 Touren später ? Du meinst das geradverzahnte Quaife mit der engen Abstufung und 6. Gang kaum spürbar länger als der 5. beim 2.3 Turbo?
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Was meinst Du - Sprit?
-
Übersetzungen Schaltgetriebe 9-3I
Ja, den 6. Gang hätte ich im 9k auch gern [mention=137]ssason[/mention]: Echt jetz, schon bei 6200?!
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
-
Getriebe Identifikation
Jep Quelle: https://auta5p.eu/katalog/saab/saab_99_03b.jpg
-
Getriebe Identifikation
Ohne Gewähr: <78, mit Stirnradgetriebe als Primär, 5-Gang unwahrscheinlich
-
Antriebswelle links Getriebeölverlust
- Juhu, ich hab ihn gekauft!
Sehr ärgerlich. Kopf hoch, wird schon- 2.3t Hirsch Upgrade 185 PS/280 Nm -> 220 PS/340 Nm
Beim 9k gab's den Aufkleber (noch) - Juhu, ich hab ihn gekauft!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.