Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. Moinsen! Vielen Dank für all eure Ratschläge. erst mal paar mehr Infos: + beide 9-5er sind Automaten (4-STufen) + beide 9-5er werden damit i.d.R. länger bis maximal 4000U/min bewegt (Den Aero fahre ich i.d.R. selbst auf der Bahn bei ca. 140km/h, maximal 160km/h. Darüber schalte ich eh auf Benzin um, aber das ist SEHR selten. Sollen sich doch die anderen um die linke Spur kloppen) o lediglich bei Herausbeschleunigen aus einer Geschwindigkeitsbeschränkung oder Überholvorgang wird das Drehzahlspektrum voll ausgenutzt (soweit es die Automatik zulässt) Hab am WE jedenfalls gut 1100km abgespult und dort tauchte das Phänomen jeweils nach Herausbeschleunigen nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung wieder auf - langer Piepton vom Gas-Umschalter - CE-Lampe am Blinken - Reaktivieren des Gas-Betriebs erst nach zweimaligen Drücken des Schalters Vor der Fahrt am WE war als Fehler im Tech2 "P1301 (1) Fehlzündung Zylinder 1. Katalysator" zu lesen. Hab die Befürchtung, dass der Umrüster echt keine Ahnung vom richtigen Einstellen hat :( Werde mir jetzt mal passendes Kabel + Software für die KME holen und dann mal auslesen. [mention=2503]Flemming[/mention]: womit lambadawert + Adaptionswerte lesen? Reicht dafür Tech2? [mention=137]ssason[/mention]: Woran erkennt man an den Werten das Drama? V.a. jetzt nach der Nachbesserung (Umbau auf Turbo-Gold-Verdampfer und blaue Hana-Injektoren) haben die mehrere Einstellfahrten mit dem Wagen gemacht. Als Hinweis hab ich vom Umrüster noch zu hören bekommen, dass der Turbolader defekt sei. Mein Saab-Meister hingegen meinte beim Motorentausch, dass der Turbolader vermutlich schon mal gewechselt wurde. Auf jeden Fall - brüllt/dröhnt da irgendwas im Motorraum ungemein - geht die APC-Anzeige noch nicht einmal ganz bis Ende orange - schiebt der Turbo ab 4500U/min nochmal deutlich stärker Vielleicht muss ich dieses Phänomen erstmal beheben? bis dahin cruise ich mit meinen 9-5ern fröhlich durch die Gegend ;)
  2. Nachtrag: Hab ja beim LPG-Umrüster in Hannover zwei 9-5er auf Gas umrüsten lassen: Inzwischen hab ich leider jedoch den Eindruck, dass die Jangos dort die Anlagen nicht vernünftig eingestellt bekommen: 1) 2,3 LPT: KME Diego, angeblich Turbo-Gold-Verdampfer, goldene Hana-Injektoren. Läuft eigentlich problemlos, aber bei ca. 130km/h auf Tempomat ruckt er in den Kassler Bergen. Schaltet man direkt auf Benzin um, ist das Ruckeln weg. 2) 2,3 Aero: KME Diego, (inzwischen nach vormals verbautem zu kleinen Verdampfer jetzt auch) Turbo-Gold-Verdampfer (sieht aber anders aus als im LPT - seltsam!), blaue (hab ich drauf bestanden) Hanas. Bei Vollgas mit dem vormals zu kleinen Verdampfer und den Golddüsen fing die CE-Lampe an zu blinken und blieb manchmal auch an. Ging irgendwann auch wieder weg. Fehler: Fehlzündungen, katalysator-schädlich. Inzwischen dachte ich, dass dies behoben sei. Er gibt ja auch gut Dampf, aber 2x hab ich jetzt nen hartes (!) Rucken bei 5000 und 5500 U/min gespürt - das arme Automatik-Getriebe! -, dann hat einmal die Gas-Anlage ganz ausgesetzt und gänzlich auf Benzin umgeschaltet und ließ sich auch erst nach Neustart wieder auf LPG umstellen und die CE-Lampe blinkt einen auch wieder an. Ich könnte kotz... Also, so nett, schnell und günstig die da auch sind bzw. waren, ich kann die echt nicht empfehlen ... mehr Details per PN. (Den Namen der Firma muss ich hier nicht öffentlich posten.) Aber vlt. gehts anders herum: Könnt ihr mir einen LPG-Umrüster nennen, der wirklich Erfahrung mit Saab-Turbomotoren hat? Bin auch bereit, dafür durch die halbe Nation zu fahren.
  3. el-se hat auf Hook's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    [mention=10528]Hook[/mention] https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-wis-fuer-saab-9-5-orginal-werkstatt-handbuch-auf-cd/507493576-223-5771
  4. Auf jeden Fall wissen die Mitlesenden jetzt, dass man sich vor Austausch am besten mehrere Teile aus verschiedenen Quellen bestellen und dann die Teile von der Qualität (Materialstärke, Verarbeitung, Passung, Schweißnähte) genau anschauen sollte. (Hab erst letztens 4 (!) Hinterradlager - alle original von SKF - von drei verschiedenen Händler bestellt. Die waren alle am knirschen oder gar zu leichtgängig. Die gingen alle wieder zurück. Hab dann Skandix-Hausmarke-Teile genommen: passt und macht 0,0 Geräusche :)
  5. Der Teppich ist (meiner Erinnerung nach) v.a. im Bereich der Mittelkonsole schwer austauschbar, sprich du musst die Mittelkonsole zerlegen. Würde eher zum Teppichreiniger greifen oder Gummimatten reinlegen. In der Preisklasse würde ich ein Modell ab MY2004 wählen - verbesserte KGE, geringere Ölschlammgefahr.
  6. el-se hat auf Flamin Moe's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte für meinen damaligen 9k auch mal hinsichtlich Schiebedach recherchiert. Damals hatte ich irgendwo gefunden, dass der gleiche Schiebedachtyp auch in irgendeiner der BMW-Baureihen verbaut war. Vielleicht findet man in der Richtung Ersatz.
  7. seit vielen vielen Saabs bei uns bewährt: http://www.weicon.de/produkte/montagepasten/165/anti-seize?c=57 Neben den Rückseiten der Bremsbeläge werden auch die seitlichen Haken und die "Rutschbahnen" am Sattel damit DÜNN bestrichen und dann korrodiert da auch nie was fest. Kann ich nur empfehlen!
  8. Moin, in die Runde! Mein 9-5er soll jetzt ne Bremsenkur erhalten. Neben passenden Powerpads für die Powerdiscs bin ich noch unsicher bzgl. der Stahlflexleitungen: - Selbstverständlich kaufe ich nur bei einem Anbieter mit ABE. Wenn ich die anderen Freds und eure posts richtig gelesen habe, dann kann man goodrige, fischer, evolity oder spiegler alle nehmen? - Bei einem der Anbieter kann man das Material der Anschlüsse auswählen. Sollte man Alu, Messing oder Edelstahl nehmen? Tendiere zu letzterem. saabiger Gruß! PS In der aktuellen AutoB..d Klassik ist ne vielseitige nette Reportage über viele skurile Saabs drin.
  9. el-se hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist nen Automat mit 2008er ATM - Ölwanne wurde daher noch (!) nicht abgenommen. Ich stell den mal auf eine Bühne und schau mir das von allen Seiten an. Aber euch DANKE für die hilfreichen Tipps und links - immer wieder toll dieses Forum ;)
  10. el-se hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=2503]Flemming[/mention]: scheint standard-aero-Auspuff zu sein. hab zumindest nix anderes an Beschriftung entdeckt [mention=538]kaffeesatt[/mention]: Kann man das irgendwie auf der Bühne genauer diagnotizieren? Muss der Motor dafür ganz raus oder reicht es den mit Motorbrücke ein wenig anzuheben (selbstverständlich vorher alle Halter lösen, auf Kabel und Leitungen achtend)?
  11. el-se hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, HirschFan! Wenngleich ich eine Klapperquelle inzwischen behoben habe, ist mein 2001er Aero auch ungemein laut am Knacken, Knarzen, Poltern, ... Nur auf ebener Strecke und Tempomat wirds angenehm. Mein 2000er LPT (ebenfalls 2,3er) ist dagegen eine Sänfte. Die untere Gummi der AT-Gebriebe Drehmoment-Stütze wird - da just als defekt gesichtet - als nächstes getauscht. Vielleicht wirds dadurch schon mal ruhiger. Erschreckend klingt es auch, wenn ich im ersten Gang ganz kurz in den Druckbereich gehe und dann wieder Gas wegnehme. Turbo/Motor/Getriebe scheint regelrecht zu poltern. Genauso brüllt das "kleine Monster" los, wenn ich den Aero auf der Autobahn durch vollen Tritt aufs Gaspedal fordere. Das Geräusch ist weniger sonor und eher unangenehm. Den LPT-B235 hört man bei der Situation auch aufheulen, aber sehr dezent vom Geräusch her. Der R brüllt / grummelt laut - zu laut. Evtl. Motor-/Getriebelager ausgelutscht? irgendwelche Buchsen? Koppelstangen? Hat jemand einen oder mehrere "Verdächtige", wie ich den Aero leise® bekomme?
  12. Ich habe meinen 9-5er in einer Großstadt mit Schüssel im Schloss steckend abgestellt. Erst 1h später fiel mir auf, dass der Schlüssel fehlt - hat sich alles wieder dort wiedergefunden, wo ich es abgestellt hatte. Hab den Eindruck, dass sich an so einen alten exotischen Wagen sich keiner ranmacht. Beim Kollegen hingegen haben sich den Exeo ohne Einbruchspuren geöffnet und das Navi-Radio reingetrennt - Kabel abgeschnitten! Reparatur kostet 3000€ :-o bzw. ca. 1 Saab ;)
  13. el-se hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist da ein Zahlendreher drin? Finde bei SKF im web-katalog nur vkba 3534. Meiner ist zwar noch aus 2001, hat aber schon eine Fahrgestellnummer, ab der bereits die Lager ab 2002 verbaut sind (laut Infos auf der SKF-Seite). Bestellt hab ich mir auch ein solches Lager in der Bucht. Angekommen, in die Hände genommen, gedreht ... :( Mist, das ist mind. eine Kugel gebrochen. Also retour! Nächstes bei einem anderen Anbieter bestellt: angekommen, in die Hände genommen, gedreht ... Da mahlt auch irgendwas drin. Zum Vergleich hab ich noch ein neues 902er-HA-Lager von SKF. Bei dem spürt und hört man gar nichts. Wat nun? Noch ein drittes auf gut Glück bei einem dritten Anbieter bestellen?
  14. bei uns hatten bereits 2x 9000er nen inkontinentes Lenkgetriebe. waren bei an dieser sechseckigen Buche, die eher fahrerseitig sitzt und nach schräg hinten unten zeigt (wenn man drunter steht, sieht man die sofort) beide arg ölfeucht und das Lenkrad hatte ein wenig Spiel. Letzteres kann aber auch an noch anderen Faktoren liegen.
  15. el-se hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem ehemaligen 92er CS hielt der 4mm Silikonschlauch an irgendeiner Stelle nicht richtig fest. Abhilfe in Form von 3,5mm x 2mm (Wandstärke) gibt es z.B. hier: http://www.lindemannsilikon.de/shop/de/ Hab bei elferink auch 3,5mm Schlauch gesichtet.
  16. aus eigener bitterer Erfahrung: durchgerostete Bremsstaubbleche an den Vorderbremsen! Die zu tauschen ist nicht so wild, aber hätte wir die beim Kauf kontrolliert, hätte uns auffallen müssen, dass der Wagen lange und oft in salzigen Gegenden unterwegs war. Die braune Pest hat sich unten überall ausgebreitet: alle Wagenheberaufnahmen, Bremsleitungen, Tankbänder, alle 4 Kotflügel (vermutlich beim Tieferlegungseinbau zu eifrig mit scharfkantigem Werkzeug gearbeitet), ... also: schau dir den Wagen auch von unten an oder such dir einen Rostindikator ;)
  17. Endspitzen konservieren! (Der hiesige TÜV lässt einen durchfallen, falls die (zu) rostig sind - warum auch immer.)
  18. el-se hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du die Schiebedächer tauschst, schau auch gleich nach Rost und Durchgängigkeit der Abläufe der SD-Kassette. Letztere lässt sich gut mit Druckluftpistole und Verlängerungsschlauch herstellen.
  19. el-se hat auf inca Alex's Thema geantwortet in 9000
    a) bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass man den Himmel beim CD nur bei ausgebauter Frontscheibe raus bekommt. falls "nur" der Stoff hängt: vor paar Tagen hat hier jemand etwas gepostet, womit man hängenden himmelstoff wieder verklebt bekommt ohne Demontage des Dachhimmels und und ohne die üblichen Kleberdruckstellen b) beim CS hab ich erfolgreich SSD gegen GSD getauscht bekommen. Hab dafür das ganze Schiebedach abgebaut. Die schwarze "Wanne" konnte ich wieder verwenden.
  20. el-se hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Cameo: bei meinem war der Beifahrerfußraum 2cm hoch überflutet nach einer regnerischen Nacht (gibt dazu auch Fotos in dem entsprechenden Fred) kurzum: Aus irgendwelchen Gründen fehlte bei mir die Kunststoffabdeckung über dem Gebläsemotor, so dass durch Risse an der Dichtkante des Aquariumsdeckel Wasser in den Fußraum laufen konnte: Dieses Teil meine ich: http://photo.platonoff.com/Auto/20060204.Saab_9-5_Blower_Motor_Repair/?i=20060204c.Cover.jpg (Das Plastikteil mit dem gelben Pfeil drauf!) Ist das bei dir drin oder wurde das bei irgendeiner Reparatur mal weggelassen/vergessen?
  21. el-se hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    touché! Bezweifele jedoch weiterhin, dass der Verkäufer sich auf "Käuferschutz" via Paypal und damit Rückgaberecht einlassen wird, wenn der Käufer den Motor vor Ort anschaut und vorher zur Probe laufen lässt.
  22. falsche Antwort! nee, freue mich, dass er bei euch in guten Händen ist und ihr Freunde an ihm habt. Der freut sich sicherlich über black "beauty" ;)
  23. Wenn du den seitlichen Deckel, hinter dem die Ketten sind, abnimmst, mach auch gleich den folgenden Simmering in dem Seitendeckel neu!
  24. gab es also die Varianten 1) ohne TCS und ohne ESP (bis MY 2000)? 2) mit TCS und ohne ESP (ab 2001) 3) ohne TCS, aber mit ESP (ab ...)? oder waren Teile davon auch optional bestellbar und ließen sich evtl. noch nachrüsten?
  25. die Farbe findet man auch mehrfach auf www.blocket.se: https://www.blocket.se/hela_sverige?q=saab 9-5&cg=1020&w=3&st=s&ps=&pe=&mys=&mye=&ms=&me=&cxpf=&cxpt=&fu=&gb=&cxcr=1&ca=23&is=1&l=0&md=th gebrauchter aero kann top gepflegt sein, aber kann auch zum Heizen genutzt worden sein, ohne dass er gut gepflegt / warm- und kaltfahren wurde etc. deutsche grenze ist von dem Autoverkäufer auch nicht soooo weit weg ;) sehe ich das richtig, dass der ohne TCS ist oder einfach nur ohne TCS-An-Aus-Schalter? was ist mit den schwarzen Lamellen unterhalb von Schaltstufe "L"? abgebrochen oder soll da so ein Loch sein?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.