Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Und am anderen (östlichen) Ende des Landes, also auf jeden Fall in Wien und Umgebung gibt es sogar noch viele, viele (na gut, sagen wir "einige") mehr.
  2. saaboesterreich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Beschreibung, so habe ich mir den Vorgang auch vorgestellt.
  3. saaboesterreich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Prinzipiell schon. Stutzig hat mich die Aussage eines Bekannten (der in der Vergangenheit mal Saab fuhr) gemacht, der meinte, beim 9000 könnten wir selbst gar nicht richtig entlüften, sondern müssten das ohnehin eine Werkstatt machen lassen. Daher kam meine Frage, ob es da etwas gibt, wovon ich nichts weiss.
  4. saaboesterreich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nein, so war das wieder nicht gemeint. Ich mache die Reparatur auch nicht alleine, sondern mit einem erfahrenen Schrauber. Die Bremse selber ist auch nicht mein Problem. Es ging mir eher um die Kupplung.
  5. saaboesterreich hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgrabe, aber aus gegebenem Anlass....bei meinem 9000 ist vor einigen Wochen plötzlich der Druck im Bremssystem (nat. auch Kupplung) abgefallen. Diagnose: Die Bremsleitung hinten ist an einer breiteren Stelle total durch. In den kommenden Tagen möchte ich die Repartur in Angriff nehmen. Welche Folgearbeiten ergeben sich für mich eigentlich dadurch? Muss ich hinsichtlich der Kupplung dann irgendwas beachten? Ich meine, mit Bremsleitung ersetzen und Bremssystem entlüften kann es da ja irgendwie nicht getan sein. Bin auf diesem Gebiet eher ein Neuling....und für jeden Ratschlag dankbar.
  6. Stimmt, E38 sind wirklich mustergültig handlich (ich fuhr damals leihweise einen 740i). Erst beim Einparken im Parkhaus oder in enge Parklücken stellt man fest, daß der Wagen viel größer ist, als er beim Fahren vorgibt zu sein. Sehr gelungene Oberklasselimousine, und, Hand auf´s Herz, eigentlich auch richtig schön.
  7. Ja, stimmt...aber irgendwie hat der Arna etwas. Wer so ein Auto mal hatte, hat jedenfalls meine vollste Anerkennung.
  8. Gibt es Fotos von dem Wagen? Habe erst ein einziges Mal in meinem Leben einen Arna in natura gesehen, obwohl ich vor einigen Jahren monatelang nach einem gesucht habe.
  9. ARNA?? Der war nur für die ganz Harten
  10. saaboesterreich hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Meine ELMO-Lederausstattung (nachträglich eingebaut) sieht nach wie vor tadellos aus. Keine Nähte offen, keine Risse, Farbe nicht abgescheuert, auch nicht an den Sitzwangen. Einzig die Kante zur Kofferraumabdeckung an der Rückbank sieht schlimm aus.
  11. Schönes Auto, Glückwunsch! Stimmt das "CSE" am Heck denn eigentlich? Müsste der ausstattungsmässig nicht "voller" sein?
  12. Klingt alles wunderbar. Falls es sich aber nicht wirklich um ein extrem gut erhaltenes "Museumsstück" handelt, würde ich nicht mehr als 1200 bis 1500 zahlen. Gibt es Fotos?
  13. saaboesterreich hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9000
    Nein, ist nicht normal. Ist geil
  14. Was wirst Du mit dem E30-Cabrio machen? Schon Pläne?
  15. Bei mir war´s die Wasserpumpe. Habe den Fehler erst gefunden, als ich den Wagen im Stand lange laufen ließ, bis er wirklich schön warm war. Dann war genug Druck im System, und die Pumpe hat Wasser in großen Mengen rausgeworfen. Bis dahin habe ich nirgends Wasserspuren bzw. -flecken gesehen, weil alles offensichtlich zu schnell verdunstet war.
  16. Meiner stand jetzt 3 Monate in einem trockenen Container - wollte gestern eine Bestandsaufnahme für die bevorstehende "Restauration" machen. Nach Starthilfe sprang er gleich an, aber als ich die Kupplung trat, knickte das Bremspedal ohne Widerstand weg und blieb am Boden. Und siehe da, beim Bremsen hörte ich ein Geräusch von der Hinterachse. Habe mich dann gleich unter den Wagen gelegt und gesehen, daß die Bremsleitung hinten links vollkommen durchgerostet war. Nach 3 Bremsungen war der Vorratsbehälter der Flüssigkeit leergepumpt. Aber gut...besser jetzt als vor 3 Monaten in voller Fahrt. Bedenklich stimmt mich nur, daß ich den Wagen doch öfter von unten begutachtet habe, aber bislang an den Leitungen absolut nichts bemerkt hätte.
  17. Ich checke den Wagen nächste Woche genau auf der Bühne. Beim Kauf vor drei Monaten war der Unterboden - wie der ganze Wagen mit seinen 45tkm und jährlicher Rostvorsorge- absolut rostfrei. Aber wer weiss, ob ich da nicht wirklich was übersehen habe.
  18. Danke für´s Verschieben. Schiebedach hat er nicht, nein. Es handelt sich übrigens um einen Golf III (3-Türer). Habe im Türbereich nachgesehen, aber die Tür an sich ist staubtrocken, darum glaube ich eigentlich nicht, daß es von daher kommt. Im Zweifelsfall werde ich die Verkleidung trotzdem mal abbauen. Seltsam ist, daß es wirklich nur lokal im Fußraum hinten rechts nass ist. Die Nass-Trocken-Grenze ist wie mit dem Lineal gezogen. Ich fürchte, ich muß den Teppich mal teilweise ausbauen.
  19. Hallo, habe die Suche bemüht, aber nichts Entsprechendes gefunden. Ist ein bisschen OT, weil das Problem nicht meinen 9000 betrifft, sondern mein derzeitiges "Zur-Arbeit-fahr-Auto" (ein VW), wollte aber doch im technischen Teil des Forums bleiben. Durch die massiven Regenfälle der letzten Tage ist irgendwo Wasser in den Innenraum eingedrungen. Die Ursache ist mir noch nicht bekannt. Fakt ist jedoch, daß der Teppich im Fußraum vor der Rücksitzbank auf der rechten Seite klatschnass ist. Hat jemand Erfahrung, wie man den richtig trocken bekommt? Stundenlanges Wasseraufsaugen mit diversen Tüchern hat erstaunlich wenig Wirkung gezeigt. Danke schon mal!
  20. Würde ich auch so sehen, aber DEN Wagen braucht/will wahrscheinlich kein behinderter Fahrer mehr. Ist über 30 Jahre alt, hat keine Servo oder sonstige Ausstattung, keinen Fahrzeugbrief mehr, gar nichts.
  21. Da ich noch nie ein Fahrzeug mit Behindertenumbau aus der Nähe betrachten konnte, frage ich aus gegebenem Anlass mal hier, ob jemand Erfahrung damit hat, so einen Umbau wieder rückgängig zu machen. Auf Fotos konnte ich sehen, daß der Ring zum Gasgeben im Lenkrad sowie der Hebel zum Bremsen rechts neben dem Lenkrad vorhanden sind. Wie sind die üblicherweise eingebaut? Ist eine Rückrüstung ohne großen Aufwand machbar? Danke schon mal für alle Hinweise!
  22. Ich muß ehrlich sagen, daß ich diese Summe anzweifle. Man wird ja sehen.
  23. Volle Kopie vom Quattroporte und vom aktuellen GT. Heck sieht dafür nach neuem Jaguar XF aus. Wenn das die Chinesen machen, werden sie auf Unterlassung geklagt. Tesla hat tolle Visionen, aber preislich dürften die Autos kaum massentauglich sein bzw. werden.
  24. Nein, kann nicht sein.....die 210km/h angegebene Höchstgeschwindigkeit können nur auf den "i" zutreffen.
  25. Inzwischen stellt sich der Fall so dar: Schmuck und Wertgegenstände sind bis zu einer Summe von insgesamt 15.000 Euro versichert, wenn sie nicht in einem Safe waren (waren sie auch nicht). Es reicht, die Schmuckstücke in einem Möbelstück aufbewahrt zu haben, selbst dann, wenn dieses Möbelstück unversperrt war. Damit bin ich eigentlich schon zufrieden, da die gestohlenen Gegenstände unter dieser Grenze bleiben. Bloß die Nachweisbarkeit ist das Problem. Ich habe einige wenige Fotos gefunden, die aber natürlich keine Details zeigen. Bin also auf das Wohlwollen meiner Versicherung (zum Glück keine Billigversicherung) angewiesen. Mal sehen, was da rauskommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.