Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Wohnungseinbruch - Haushaltsversicherung
Danke - eure Aussagen decken sich mit dem, was mir Bekannte bis jetzt erzählt haben. Einer hat nichts bekommen, ein anderer mußte den Besitz mancher Schmuckstücke nicht mal nachweisen. Dann bleibt mir nichts übrig als abzuwarten, was der Gutachter meint. Am schlimmsten ist aber wirklich das entwürdigende Gefühl, daß sich jemand unbefugt Zutritt zur Wohnung verschafft hat und in den persönlichsten Dingen herumkramt.
-
Wenn man wüßte, womit man fährt.....Ketten B234
"bei" oder "bis"?
-
Wenn man wüßte, womit man fährt.....Ketten B234
Meiner wird ja ab April stillgelegt, und ich will den Motor in den nächsten Monaten auch mal öffnen bzw. den Kettensatz erneuern. Bin schon neugierig, wie meiner mit 181tkm aussieht.
-
Wohnungseinbruch - Haushaltsversicherung
Nachdem ich vergangenen Freitag erlebt habe, wie sich das anfühlt, wenn man heimkommt und seine Wohnungstüre aufgebrochen vorfindet, nun mal eine Frage an diejenigen, die das selbst schon hinter sich haben bzw. vielleicht beruflich (und ich meine jetzt als Versicherungsangestellte!) damit zu tun haben: Wie werden Schmuckstücke und alte Wertsachen behandelt? Die meisten sind Erbstücke, über die es keine Nachweise oder Rechnungen gibt. Wie werden solche Dinge von der Versicherung behandelt? Bestimmt ein Sachverständiger anhand meiner Beschreibung den Wert? Unter welchen Umständen kann sich die Versicherung vor einer Schadensregulierung drücken? Ich hatte neulich schon eine schlechte Erfahrung, weil meine Versicherung nach einem Blitzschlag meinen defekten Fernseher nicht bezahlt hat, und nun will ich nicht so ahnungslos dastehen, wenn der Vertreter vorbeikommt. Danke schon mal!
-
Wenn man wüßte, womit man fährt.....Ketten B234
Wie hoch war die Laufleistung?
-
Feuerrotes Spielmobil
Beim Lesen der Überschrift hab ich sofort an Ziehmys Roten gedacht
-
Check Enigine !!??!!??
Und auch der Nicht-Turbo-2,3-16 dürfte in den klassischen Durchzugsmessungen zumindest ebenbürtig sein.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Guter Hinweis, danke...mal sehen, ob ich das hinkriege.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Hab noch keine Info, aber der Deal soll heute über die Bühne gehen. Hast du Interesse an dem Wagen? Edit: Mein Bruder hat den Wagen soeben gekauft - der Preis hat sich noch deutlich bewegt. Die Freude ist groß - bei meinem Bruder, und bei mir erst recht.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
So, Auto gesehen und gefahren - folgendes ïst dazu zu sagen: Optisch fast vollkommen - das Auto ist wirklich wunderschön. Es findet sich keine Spur von Rost, der Lack ist noch glänzend, der Radlauf hinten links wurde schon mal neu eingeschweisst, alle Komfortextras funktionieren, die Scheinwerfer sind dicht, die Rücklichter wurden gegen nagelneue ausgewechselt, da sie lt. Besitzer matt bzw. milchig waren, Scheckheft von der Erstbesitzerin bis 110tkm vorhanden, jetzt 135tkm. Der Besitzer ist ein Volvo-Freak, hatte in der Garage auch weitere Schätze (244, 480, 740) stehen, die allesamt wie neu aussehen. TÜV wird morgen neu gemacht, was auch kein Problem darstellen dürfte. Ach ja, zentrales Steuergerät wurde ebenfalls neu eingebaut. Zum Negativen: Mittel- und Endtopf sind wohl fällig. Irgendwo gibt es ein kleines Loch, das sich akustisch schon bemerkbar macht. Am Flansch wurde schon mal geschweisst, und jetzt hilft wohl nur noch Austausch. Weiters negativ: Der Tacho hat irgendein Problem - alle Instrumente zeigen einwandfrei an, der Tacho fällt aber immer wieder aus (km-Zähler zählt aber weiter), doch wenn man dagegenschlägt bzw. den Tageskilometerzähler drückt, ist er wieder da, um kurz später wieder auszufallen. Preislich war der Verkäufer schnell auf 2000, wobei ich das Gefühl habe, das war noch nicht das letzte Wort. Mein Bruder wird sich bis morgen entscheiden. Mal sehen, was daraus wird.
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Damit könnte ich bzw. könnte mein Bruder noch am ehesten leben. Ich erinnere mich an den 440 Turbo eines Onkels, bei dem ich schon damals, als das Auto neu war, den Eindruck von liebloser Verarbeitung und minderwertiger Kunststoffe hatte, und wenn ich das richtig erkannt habe, ist das Cockpit ja identisch. Danke jedenfalls für die Tipps - bin schon neugierig, was mich da morgen erwartet. ZR wurde übrigens gerade erst gemacht. Hier das Auto: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=bpnmrzluiqb3
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Hab hier einen alten Thread wieder ausgegraben und gebe zu, ich habe ihn nicht von vorne bis hinten durchgelesen, sondern lediglich überflogen, wobei meine Frage noch nicht behandelt wurde. Ich soll mir morgen für meinen Bruder einen Volvo 480 ansehen, und zwar keinen Turbo, sondern die 109PS-Saugversion. Der Wagen ist aus Bj.88, hat 123tkm gelaufen und ist lt. Besitzer tip top. Frage nun an die Volvo-Spezialisten: Worauf sollte ich morgen genau achten? Was sind die empfindlichen Punkte bzw. Schwächen des Autos? Danke schon mal...!
-
Stammtisch Witze
Gefällt mir
-
Stammtisch Witze
Damit hast du uns zumindest schon mal dein eigenes Feindbild verraten
-
Zündel-Fred
Ja, genau so war das gemeint, als ich von den "Trittbrettfahrern" sprach. Einer will nicht damit (den Wartungs- und Unterhaltskosten) leben und verkauft den Wagen wieder, ein anderer wird zum SAAB-Fan (davon ausgehend, daß er das davor noch nicht war) und kneift den Arsch eben ein bisschen zusammen, um den Wagen halten und erhalten zu können. Und in diesem Fall ist es ja herzlich egal, was sein ursprünglicher Beweggrund war, einen SAAB zu kaufen.
-
Zündel-Fred
Trittbrettfahrer eben - nichts Besonderes, wie ich finde. Manche kommen eben doch zufällig an einen SAAB, und spätestens dann, wenn die erste Investition ansteht (was in den meisten Fällen direkt nach dem Kauf ist, aber vor lauter Leder, Holz und Klima übersehen wurde), wird er eben wieder abgestoßen und durch einen BMW oder Audi ersetzt.
-
eBay Fundstücke
Ach...wenn ich Platz hätte.... http://cgi.ebay.at/Schoener-Saab-9000CD-2-3-Turbo-mit-Vollausstattung_W0QQitemZ280312055455QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item280312055455&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1308
-
Saab Comic
Darf ich mir erlauben, nach einer 9000er-Version (CC) dieser Comics zu fragen...? Ich würde mir die aufhängen...hätte schon einen perfekten Platz dazu.
-
eBay Fundstücke
http://cgi.ebay.at/Saab-9000-CD-2-3T-Griffin-Automatik-Bestausstattung_W0QQitemZ180326384624QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item180326384624&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318 Und hier - sowas hab ich vor 3 Jahren noch weggeworfen....und hier ist noch nicht einmal der Mindestpreis erreicht... http://cgi.ebay.at/Toyota-Corolla-Coupe-AE86-AE-86-4age-GT-E8_W0QQitemZ220352824864QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item220352824864&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318
-
Rückgabe Leasingwagen und dann?
Nun ja, so pauschal würde ich das nicht sagen. Nachdem ich jahrelang in der Autovermietungsbranche tätig war, kann ich reinen Gewissens sagen, dass wir Schäden nur dann in Rechnung gestellt haben, wenn der Kunde diesen ohne Zweifel verschuldet hat, und zwar ausnahmslos nur dann. Bei Autovermietungskunden gilt dafür: Schäden möglichst effizient abstreiten und als Betrugsversuch des Vermieters darstellen, oder eben gleich mit einem Anwalt drohen - sogar dann, wenn man genau weiss, dass man den Schaden verursacht hat. Am besten sind überhaupt die Übersee-Kunden, die ein paar Tage nach Abbuchung des Mietbetrags mit Schadensselbstbehalt ein "Payback/Cashback" durchführen lassen, wodurch nicht nur der Selbstbehalt, sondern gleich der ganze Mietbetrag verloren war - und der Kunde oft nicht mehr greifbar war. Aber sorry, jetzt bin ich schon grob OT. Zurück zum Thema: Wenn wir die Mietwagen nach 5 bis 6 Monaten wieder an den Händler retourniert haben, wurde dann peinlichst genau auf alle Schäden geachtet. "Nuller", also Autos, die mit normalen Gebrauchsspuren ohne Verrechnung eines Schadens an den Händler zurückgingen, waren eine extreme Rarität. Ich würde daher auch zuerst zu einer Werkstätte fahren, die Spot-Repair-Methoden anwendet und dort mal nachfragen.
-
Geeeeeheerd ! (Austin in Not)
Wunderschönes Auto, Gratulation! Ich finde das Heck große Klasse. Wobei ich das Weltmeisterauto von W. Röhrl auch ganz nett finde
-
Off-Topics momentan schlimm
Ja, korrekt - ist ein Europcar-Mietwagen. Hab längere Zeit dort gearbeitet und kann mich erinnern, daß das Foto damals schon bei uns die Runde gemacht hat. War aber unter all den Kundenentgleisungen noch lange nicht die schlimmste. Eine Familie aus Israel hat die Schi mangels Träger (den man auch mieten hätte können) mit Seilen auf´s Dach gebunden, also alle Fenster einen Millimeter auf, um die Schnüre durch den Innenraum zu fädeln. Das Dach war ein Fall für den Lackierer
-
und wer hat den eingeschneitesten Saab ?
Und du sollst beizeiten mal wieder tanken Das sagt einer, der bei solchem Wetter schon mal mit leerem Tank liegengeblieben ist....aber ok, das war kein Saab, sondern ein Fiat, und von daher ist da ja wieder alles anders...
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Nur zur Klarstellung: Ölwechsel (und vieles mehr) mache ich natürlich auch selbst, Garantie brauche ich auch nicht (war noch bei keinem Auto auch nur ansatzweise ein Thema), Einparken ist auch nicht mein Problem, egal, wie groß das Auto ist. Einziges Kriterium ist natürlich, daß die Parklücke ein paar Zentimeter größer ist als das Auto. Und das KANN schon ein Problem sein, diese Parklücke zu finden. Und auch mein Auto bleibt ein Saab, bloß ist meine Meinung, daß ich ihn für ein anderes Einsatzgebiet verwenden will als für meinen momentanen Arbeitsweg. Nur darum geht es. Und ganz nebenbei dadurch noch knapp 50% der Kosten sparen werde.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Wie gesagt, das war (und ist) auch noch immer mein Argument gegenüber meinen Freunden und Bekannten mit ihren modernen, sparsamen Autos. Der Wertverlust ist der größte Kostenfaktor, das ist klar. In meinem Fall ist es der unwichtigste Faktor, da ich wohl eher wieder zu einem Auto greifen werde, das betr. Wert die Talsohle erreicht hat. Sonst hätte es natürlich keinen Sinn.