Alle Beiträge von saaboesterreich
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Ich hab´s hier schon einmal erzählt, aber jetzt muß ich nochmal: Noch toller allerdings war mein MB 406 Diesel Wohnmobil mit einem nachgerüsteten 220D-Motor aus einem /8er...satte 60 PS für fast immer ausgereizte 3,5t Gewicht....DAS war langsam. Die Frage nach 0 - 100 erübrigte sich bei dem Wagen...aber immerhin, steil bergab hat er es dann und wann geschafft. Der Kienzle-Fahrtenschreiber war dann schon nervös und hat sein rotes Warnlämpchen leuchten lassen. Leichte, mit dem Auge kaum wahrnehmbare Steigungen haben zum Zurückschalten bis in den zweiten Gang geführt - und da ging´s voll ausgedreht mit 30 Sachen dahin.
-
Rätselbilder
Hmm...nicht weit von Wales, schätze ich mal...
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Volvo 780 - einer meiner All-Time-Favorits! Hat einen fixen Platz auf meiner "Autos,- die-ich-mal-haben-muß-Liste"
-
Fensterheberproblem
Das werde ich machen, ja. Möglicherweise sehe ich dann schon, woran es liegt. Dabei fällt mir ein, daß beim letzten Schließvorgang, bevor das Problem aufgetreten ist, meine Frau die Hand an der Fensterkante hatte und die Scheibe deshalb nicht hochgefahren ist, weil sie gegen einen Widerstand gelaufen ist. Ob da was passiert sein könnte?
-
Fehlercode 12233 Check Engine
Ok, das heißt, ich zähle dann, nachdem ich den Pol des Steckers gegen Masse geschlossen habe, wieder das Blinken von "Check Engine"...mal sehen, was da dann rauskommt.
-
Fensterheberproblem
Und dann könnte es trotzdem sein, daß das Fenster irgendwann mal wieder ganz problemlos läuft?
-
Fehlercode 12233 Check Engine
Das heißt, das Blinken bei "Zündung an" alleine gibt mir noch keinen Hinweis auf den Fehler?
-
Fensterheberproblem
Ich denke, alles ist in der richtigen Position, weil wenn sie mal hochfährt, läuft alles bestens, also es hakt nichts oder so. Masseverbindung an der Karrosserie habe ich mir auch gedacht, aber dann müßte es doch mehrere Probleme geben, oder? Ansonsten läuft nämlich alles bestens. Ich habe zuerst an den Schalter gedacht, aber da ich ja jedesmal das leise Knacken höre, kann das ja wohl eher nicht sein.
-
Fensterheberproblem
Batteriespannung ist bestens - Batterie selbst ganz neu, Bordspannung zwischen 13,7 und 14,2V.
-
Fensterheberproblem
Irgendwie war gestern kein guter Tag für meinen 9000. Erstmals blinkt da irgendein Fehlercode, und nun hat er auch noch Probleme mit dem Fensterheber vorne links. Öffnen geht ohne Probleme, aber neuerdings will er nicht mehr schließen. Ich muß den Knopf öfter betätigen, und irgendwann mal geht die Scheibe dann zu. Allerdings hört man beim Drücken immer ein leises Knacken, auch dann, wenn sich die Scheibe nicht bewegt. Keine Ahnung, was da los ist....
-
Fehlercode 12233 Check Engine
Vielleicht hab ich es irgendwo überlesen, aber kann mir mal wer sagen, wie ich den Fehlercode "auslesen" kann? Bei mir blinkt seit gestern, wenn ich die Zündung einschalte und warte, "Check Engine" 3x, dann kurze Pause, dann wieder 5x....und immer weiter 5x. Ich hätte im Fahrbetrieb nichts Auffälliges bemerkt.
-
Zylinderkopfdichtung?????
Dann scheint bei meinem wirklich alles zu passen...!
-
Zylinderkopfdichtung?????
Nein, nein...ich glaube, Turbo9000 wird da nur mißverstanden. Das hat er sicher nicht so gemeint. Könnte mir das nicht vorstellen. Ansonsten herzlichen Glückwunsch, daß das Auto wieder rund läuft und scheinbar doch alles ok ist! Edit: Da war er jetzt selber schneller...!
-
Zylinderkopfdichtung?????
Ok, aber dann müßte ich Ölverlust feststellen können, richtig? Er braucht nämlich auch kein Öl.
-
Zylinderkopfdichtung?????
Meiner z.B. braucht bei den momentanen Temperaturen (morgens um 0 Grad) etwa 20 Minuten (bei Stop-And-Go-Stadtverkehr), bis der Rauch aufhört. War anfangs auch irritiert darüber und habe die ZKD gecheckt, noch dazu, weil er im Stand doch relativ schnell Temperatur bekommt. Doch weil er keinen nennenswerten Kühlwasserverlust hat, per Ventilator schnell wieder auf Normaltemperatur abgekühlt wird, wenn er mal etwas wärmer läuft, und noch dazu aufhört, weiß zu qualmen, halte ich das für unbedenklich und hoffe, ich habe Recht damit. Gibt es eigentlich einen Tipp, wie ich sichergehen kann, daß die ZKD nichts hat?
-
Zylinderkopfdichtung?????
Also der weiße Rauch nach dem Kaltstart ist bei den Temperaturen im Winter ja wohl normal. Kennt man ja. Und wenn der Wasserverlust lt. Werkstatt woandersher kommt, dann ist das auch schon mal erklärt. Zumal ja lt. Aussage der Besitzerin kein Wasser im Öl ist. Die Werkstatt sollte halt zur Absicherung noch den CO2-Test machen. Unrunder Motorlauf auf den ersten Kilometern ist bei tiefen Temperaturen sicher auch nicht besonders besorgniserregend. Macht meiner auch, aber nach spätestens ein, zwei Kilometern ist wieder alles rund und gut. Was ich sagen will: Man kann auch Glück haben. Ich hatte zwar beim Kauf meines 9000 für 1000 Euro etwas mehr Geld für Reparaturen auf der Kante, das ich aber nicht gebraucht habe. Und ich wünsche Coleo ebensoviel Glück mit dem Wagen.
-
neuer Saab (irgendwann) - was muss beachtet werden
Klingt ja halb so schlimm.....
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Tja, das denke ich mir auch immer, wenn in Ö die Puch/Mercedes G Feuerwehr-Kommandofahrzeuge unterwegs sind....und seitlich prangt da in weißen Lettern "KDF" für Kommandofahrzeug. Ist optisch schon ein kleiner Schocker.
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Doch, es gibt Leute, die 205er auf 17-Zoll fahren. Und so halte ich es auch für die vernünftigste Lösung. So hat man die 17-Zoll-Optik ohne damit verbundene Nachteile.
-
Sitzhöhenverstellung defekt??
Ist bei meinem übrigens genauso....und war schon immer so.
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Richtig. Was ich meine ist: Ihr behauptet ja ohnehin beide das Gleiche, wenn es um den Abrollumfang geht.
-
"Saab disagrees.....!"
Super-Werbespot! Die Szene nach ca. 1 Minute, wenn die 3 900-er und die 2 9000-er nebeneinander fahren und dann von hinten der Jet auftaucht und abhebt, ist genial.
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Ich denke, in diesem Kontext stimmt es schon, was Saab Stock Car sagt. Bei gleicher Reifenbreite und gleichem Querschnitt steigt der Abrollumfang mit zunehmendem Felgendurchmesser. Der Querschnitt muss also verringert werden, um auf den gleichen Abrollumfang zu kommen. Ich denke aber, dass diese Unterschiede vergleichsweise gering sind.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Also mit dem W140 wohl schon. Im alten Thread, in dem über dieses Video diskutiert wurde, kam dann noch die Behauptung, der Volvo hätte keine Motor eingebaut gehabt.
-
Spricht eigentlich was FÜR den 3.0 V6 Motor?
Also ich finde den Panzer klasse....weit entfernt von der Eleganz eines W126, aber irgendwie hat der was.