Sven
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Trommel-Handbremse auf Vorderachse asymmetrisch
Alle Beiträge von Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich höre es rattern...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ist die jetzt tatsächlich lieferbar? @wolef: Tröte ist verbaut. Probehören nächstes Mal, klingt aber schon mal gut... @all: braucht jemand was aus St.Augustin? Bin nächsten Samstag (08.12.) dort... Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin wieder dabei.
-
Innenraum aufpeppen
Nö, das Bild zeigt einen 9-5II, also ab MY2010.
-
Innenraum aufpeppen
Richtig, aber die haben ein völlig andere Teilenummer als die Sitze des 9-5. Ich nehme daher an, dass die nur bedingt / mit Anpassungsarbeit passen und dann auch nur bedingt TüV-konform sind. Ich suche aber lieber nach einer "plug 'n play"-Lösung, daher sind die Vector-Sitze des 9-5 interessanter... Oder hat schon mal jemand 9-3 Sitze im 9-5 verbaut und kann Gegenteiliges zu meiner obigen Aussage berichten? Saabscania? @saabscania: Sorry für den OT -> btt: ich finde die Wurzelholzeinstiegsleisten nicht so schön, weil im näheren Umfeld alles grau oder grün ist. Es fehlt die optische Nähe zum Armaturenbrett.
-
Innenraum aufpeppen
Danke. Also nicht zu bekommen. Schade...
-
Innenraum aufpeppen
Hallo! Zu welcher Ausstattung gehören die auf dem ersten Bild gezeigten Sitze? Gruß Sven
-
Wo ist SKR/StephanK?
Keine Hektik bitte. Morgen oder am WE reicht doch völlig. Brauchst dir nicht die Nacht um die Ohren hauen... VG Sven
-
Wo ist SKR/StephanK?
Das beziehe ich mal auf meine Anfrage Danke für die Rückmeldung. Da gedulde ich mich doch gerne noch ein bischen. Gruß Sven
-
Auto kuppelt von selbst bei Last
Nun gut, er fragte auch nach einem Link -> Sachs ist verlinkt. Die je nach Getriebenummer passende muss er sich selbst suchen. Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Ich weiß doch auch so, welche Marke ich bestelle?
-
Auto kuppelt von selbst bei Last
Meine Sachs-Kupplung hatte ich hier geordert: http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=carproducts&groupnode=100051&genArtNr=479&carId=8776 Achtung, es gibt zwei unterschiedliche Kupplungskits (Scheibe, Druckplatte, Ausrücker) je nach Getriebenummer (steht oben auf dem Getriebe -> schwarze Plakette). Zusätzlich gleich noch Simmerring hinter Schwungsscheibe (->skandix, Saab-Originalteil) + Getriebeöl. Da die Antriebswellen rauskommen, habe ich auch gleich noch die Simmerringe der Antriebswellen tauschen lassen. Ist aber nicht zwingend nötig. Werkstatthandbuch fordert Spezialwerkzeug zur Ausbauhilfe. Dieses ist substituierbar durch zwei M12x 80mm Schrauben, bei denen du (die Werkstatt) die Köpfe abflext. Diese dienen nur zur Führung bei der Abnahme des Getriebes. Kosten gehen imho in Ordnung, wenn da Arbeitszeit + Material drin sind. Arbeitsaufwand ist enorm, da der Hilfsrahmen abgesenkt werden muss, um das Getriebe ausbauen zu können. Am Hilfsrahmen hängen alle Kühler, die gelöst und hochgebunden werden müssen.... und so weiter und so fort. Hier eine brauchbare DIY-Anleitung, die das Ausmaß der Arbeit erahnen lässt.... http://home.jtan.com/~joe/saab/clutch.htm Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin auch dabei!
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Sanke für die Rückmeldung. Habe gestern noch festgestellt, das auch der Stecker des Abblendlichts auf der linken Seite verschmort ist. Scheint alo generell die linke Seite zu betreffen. Das merkwürdige: Das Licht der Scheinwerfer auf der linken Seite brennt nicht heller, was ja ein Indiz für höheren Strom wäre.... Ich messe das morgen mal durch und melde mich wieder. Gruß Sven
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Wiederholter Defekt der linken Birne? Hallo Leute, ich hänge mich hier mal mit rein, weil es thematisch passt. Bei mir brennt die linke und nur die linke Kennzeichenbeleuchtung immer wieder durch. Der Sockel dort ist auch entsprechend verschmort. Wieso kriegt diese Seite zuviel Strom? Die andere Seite ist unaufällig. Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Bin für alle Tipps offen, Danke und Gruß Sven
-
neue Anlage für meinen 9-5 SC Aero
Bezieht sich aber imho nur auf die Form des Endrohrs (ohne/mit Chromblende, gerade oder nach unten gebogen). Zumindest bis zum Bj der Brille.
-
Zugriff verweigert!
Danke für die prompte Hilfe!!!
-
Merkwürdiges Geräusch zwischen 1.800 und 2.200 Umdrehungen.....
Ich lege dir hierzu folgende Thread ans Herz: http://www.saab-cars.de/9-5-i/57385-rasselnde-torsionsfedern-der-kupplung.html Ich habe bei mir auch die Kupplung getauscht. Das Rattern ist noch da (Diff? Tripoden?), das Rauschen nicht mehr. Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da sind wir schon zu zweit. Muss auch noch arbeiten. Euch viel Spass! @wolef: Starker Einsatz :-)
-
Lenkungsknacken nach Kupplungswechsel
Ja Hilfsrahmen ist fest. Habe ich geprüft. Spur wurde nicht vermessen, muss ich noch machen. Der Wagen fährt zwar gerade aus, Lenkrad steht aber leicht schief. Das Knacken ist übrigens verschwunden. Nachdem sich auf der Landstraße etwas scheppernd (offenes Fenster Fahrerseite) verabschiedet hat. Allerdings bei Geradeausfahrt. Im Rückspiegel war das Teil nicht zu entdecken. Fahr-- und Bremsverhalten unverändert tadellos. Sollte irgendwo eine Schraube abgerissen sein, so wird das nun noch schwerer diese zu entdecken... Danke für die bisherigen Hinweise. Werde die möglichen Punkte sukzessive Abarbeiten. Gruß Sven
-
Lenkungsknacken nach Kupplungswechsel
Hallo Leute, meine Wanderbaustelle (9-5, MY99, 2.3 LPT) meldet sich wieder: Nach dem Wechsel der Kupplung beginnt plötzlich die Lenkung zu knacken. Tritt nur beim Anlenken aus der Mittellage nach links bei etwa bei 10° Lenkraddrehung auf. Erstmals nach dem Rangieren: zunächst vorwärts mit eingeschlagen Rädern über hohen Bordstein. Wagen abgestellt, bei nun folgenden Rückwärtsfahren aus der Parklücke tritt das Knacken erstmals auf. Das Knacken klingt wie ein Drehmomentschlüssel beim Abknacken bzw. eine Cola-Dose bei Zerdrücken. Ist in der Lenkung wie im Hilfsrahmen zu spüren, nicht aber am Lenkgetriebe. Kommt aus der Fahrzeugmitte und wird über den Hilfsrahmen übertragen. Knacken tritt auch bei stehendem Motor auf. Gemäß der Ergebnisse der Forensuche habe ich das Drehmoment aller Schrauben, die mir zugänglich waren geprüft. Meine Fragen: 1. Laut WIS soll das Lenkgetriebe mit 95 Nm (für MY 2001) am Hilfsrahmen festgeschraubt werden. Wie sind die Werte für das MY99? Habe den Eindruck, wenn ich da 95Nm draufgebe reißt es das Gewinde aus. Waren auch deutlich loser. Habe zur Zeit mit 60 Nm angezogen. 2. Welche Schrauben kommen hier noch in Frage? Hinteres Motorlager? 3. Welche Ursachen könnte das Knacken noch haben? Danke für Hinweise. Gruß Sven
-
Motorlager getriebeseitig bis MY 1999 vgl. ab MY 2002
Also, das MY2002-Lager passt nicht ohne Anpassungsarbeiten in das MY99. Die Werkstatt hat es daher nicht verbaut. Werde das nächsten Monat selbst machen und dann Details posten.
-
2000er Aero mit totem Motor kaufen?
Ganz so simpel ist es dann doch nicht. Wenn du deinen Motor umbauen lassen willst, musst du dein Steuergerät aber sowieso mitnehmen ins neue Fahrzeug. Ohne den Aero gesehen zu haben, weil der Link tot ist, halte ich die Maßnahme aber ebenfalls nicht für sinnvoll. Der Motorumbau kostest mehr als ein neues Fahrwerk.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Auch wenn es offtopic ist: Nein, das Bremsfallschirmgefühl bezieht sich auf den fehlenden "Bums" bei der Nutzung von E10 im Vergleic zu Super plus. Du brachtest das in Zusammenhang mit der Biopower-software, die saab-frank fehlt. Für E10 brauchste aber keine biopower-sw. Der Saft taugt einfach nicht.
-
Teilausfall von div. Komfort- und Sicherheitsfunktionen
Der multiple Ausfall von Elektrikgimmicks wird hier mehrfach mit einer sterbenden Batterie in Zusammenhang gebracht. Der testweise Tausch der Batterie könnte diese Fehlerquelle zumindest ausschließen.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Lesen, denken, posten : Hier geht es um die Leistungsentfaltung im Vergleich zwischen E10 und Super/Super plus. Und der Unterschied ist selbst in Softturbo deutlich zu spüren. Ebenso der Mehrverbrauch unter E10.