Zum Inhalt springen

Flo Muc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flo Muc

  1. ..........und beifahrerseitig auf dem Radlauf unter der Motorhaube
  2. Der Lüfter läuft meines Wissens nach immer, wenn der Klimakompressor läuft. Die Klimaanlage selbst schaltet sich erst ab +5° Celsius ein (laut Handbuch MY 96).
  3. Auch eine Möglichkeit. Da hätte ich nur Angst, den Türgriff rauszureissen, wenn man zu sehr spannt.
  4. Was für eine Geschichte................ Dann drücke ich mal die Daumen, daß da jetzt endgültig Ruhe ist. Und wünsche Euch einen schönen Urlaub
  5. Ist halt ein bisschen mit Vorsicht zu geniessen, weil durch den relativ weit vorne sitzenden Türgriff der Hebel nicht wirklich gross ist. Ich habe in Rechtskurven immer noch "händisch" festgehalten.
  6. Da habe ich wohl die Fehlerbeschreibung nicht ganz verstanden........sorry
  7. Ich bin in so einem Fall mal mit zwei Expandern zwischen den Türgriffen und Festhalten in Rechtskurven losgefahren. Wenn das Auto innen warm ist, löst sich das Schloss irgendwann bzw. taut auf und man kann die Türe wieder schliessen. Sollte nicht die Standardlösung werden, aber wenn man dringend los muss, hilft es............... Ansonsten siehe den Beitrag von bantansai.
  8. Kann es sein, daß die Klimaanlage so programmiert wurde ?
  9. Flo Muc hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Artikel hier sagt etwas anderes : http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/dashcam-datenschutz-ansbach-100.html
  10. Flo Muc hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Funkeier gibts beim FSH (freundlicher Saab-Händler) für € 106,78 brutto das Stück (Preis im August 2014). Anlernen geht nur mit Tech2, also am besten da, wo du sie kaufst.Das Maximum von 4 ist richtig. Das knifflige dabei ist, dass man zum "ab- und anlernen" nur das Zeitfenster bis zur selbständigen Aktivierung der Wegfahrsperre hat. Wenn innerhalb dieser Zeit kein funktionierendes Ei angelernt ist, hat man ein Problem.............. Die ZV wird auch über das Türschloss der Fahrertüre angesteuert...........aber nicht die Alarmanlage und die WFS. Sprich: Du kannst das Auto auch ohne Funkei öffnen, aber dann bleiben Alarmanlage und WFS aktiv. Wenn du die Türe manuell aufsperrst und dann aufmachst, gibt´s ein Hupkonzert.Und wenn du dich reinsetzt und die Türe zumachst, hört das auf aber der Motor springt trotzdem nicht an.............bzw. erst dann, wenn du mit dem Funkei Erfolg hattest.
  11. Flo Muc hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/search/336418/?q=Schaltknauf&o=date&c[title_only]=1&c[node]=5 ;-)
  12. Flo Muc hat auf flexoseal's Thema geantwortet in 9000
    Das klingt ein bisschen nach Doppelfehler. Zum Einen scheint sich Dein Funkei zu verabschieden. Du solltest ganz dringend zwei Neue besorgen und anlernen (lassen).Wenn ich mich richtig erinnere, muss eine Fernbedienung senden können, damit man sie "abmelden" kann. Zum Zweiten spinnt wohl auch das Steuergerät der Zentralverriegelung. Das würde erklären, warum Du manchmal das Auto manuell aufsperren kannst, ohne daß die Alarmanlage losgeht und das Auto auch anspringt.Das Steuergerät ist oberhalb der Pedalerie im Fussraum. Anleitungen zum Ausbau und Nachlöten müsste die Suche hergeben, ich habe leider gerade den Titel des Threads nicht im Kopf. Good Luck :-)
  13. Hilfreich für die Glaskugeln wäre auch, ob der Rauch eher weiss oder eher schwarz ist. Weiss deutet auf Wasser hin, dunkel eher auf verbranntes Öl.
  14. Glücklich bis zum Schluß............eine umjubelte, überall ausverkaufte Tournee und dann schnell und ohne langes Leiden abtreten. Ruhe in Frieden
  15. Bei den derzeitigen Temperaturen müsste die Klimaanlage noch anspringen. Wenn sich der Kompressor einschaltet, läuft auch der Kühlerlüfter an. Daß die Drehzahl beim Ein- und Ausschalten des Kompressors schwankt, ist normal. Ob die schwankende Drehzahl damit zusammenhängt, kannst Du selbst herausfinden. Klimaanlage auf "OFF" und den Leerlauf beobachten. Wenn der dann konstant ist, gib etwas Gas und schau nochmal nach der Drehzahl.
  16. Kann ich nicht wirklich zielführend beantworten, da bei meinen 9000ern nicht alles nachvollziehbar war. Fakten: 9000 CC MY 91: 173.000 KM, Sensor von mir nicht getauscht. 9000 CS MY 96: ca. 247.000 KM, Sensor von mir nicht getauscht 9000 CS Aero MY 96: aktuell 313.000 KM, Sensor von mir nicht getauscht .........ohne es verschreien zu wollen: bis jetzt keine Ausfälle deswegen.
  17. Wie geht´s denn Deinem Grünen jetzt ?
  18. Flo Muc hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Beide sind zwischen CC und CS unterschiedlich. Ob es innerhalb der jeweiligen Baureihen noch Änderungen gab, weiss ich nicht.
  19. Beim 9000 kommt man von oben an die Lichtmaschine, es ist etwas eng, aber es geht. Wenn ich mich richtig erinnere, sitzt aber eine Plastikabdeckung über dem Regler. Die muss runter, dann sieht man mit Lampe und etwas Verrenken hin.
  20. Dreht sich der Motor beim Startversuch ? Wenn nicht, hätte ich wegen des "Klicks" zuerst auf einen hängenden Anlasser getippt. In diesem Fall lässt sich mit ein paar Hammerschlägen manchmal vorübergehend noch was erreichen.
  21. Flo Muc hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch Interessanterweise ist die Belegung der Lautsprecher wie bei den 8-poligen ISO-Steckern. Ob sich da jemand Gedanken gemacht hat, oder ob das reiner Zufall ist
  22. Flo Muc hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    10-polige habe ich auf die Schnelle nur zwei gefunden, beide herstellerabhängig belegt. Das eine ist Blaupunkt, was es aber nicht sein kann, weil da Pin 10 Line Out hinten links ist. Die zweite Belegung ist Grundig und andere Hersteller, da sieht es so aus: 1- Line Out hinten links 2- Line Out hinten rechts 3- Masse 4- Line Out vorne links 5- Line Out vorne rechts 6- geschaltetes Plus (el. Antenne z.B.) Pins 7 bis 10 sind je nach Hersteller unterschiedlich belegt. Ach ja.........Danke für den Tip mit dem Link zum vergössern
  23. Flo Muc hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich erinnere mich nur an 8-polige oder bunte 20-polige Stecker. Bei den 8-poligen hast du zwei, einen für Strom, einen für die Lautsprecher. Da wäre die Belegung so: Lautsprecher: 1- rechts hinten + 2- rechts hinten - 3- rechts vorne + 4- rechts vorne - 5- links vorne + 6- links vorne - 7- links hinten + 8- links hinten - Ich kann leider auf dem Anhang nichts wirklich erkennen, sonst fiele mir vielleicht mehr dazu ein. Aber vielleicht hilfts ja...........
  24. *Fingerheb* Ich bekam so einen damals mit dem Schlüssel meines ersten Saabs, ein 9000 CC, vom Vorbesitzer. Und seitdem ist der Anhänger immer mitgewandert wenn die Schlüssel wechselten.
  25. Was Neues von der österreichischen Front, sehr schön an die 70er angelehnt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.