Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Traue dich. Geht ohne Probleme. Falls das Leder dadurch Schaden nimmt, ist das eh am Ende. Ist mir aber noch nie auch nur ansatzweise passiert. Absolut harmlos.
  2. Das eckige ist die Rastnase
  3. Nimm Brembo Scheiben.
  4. Genau das ist das Problem. Einen Motor ausbauen, den auf einen Rollkarren (den man entweder gekauft, oder gemacht hat), den lagern etc.. die Zeit, die dabei drauf geht bekommt man nie bezahlt. Ich hatte teilweise Motoren oder Motorblöcke hier für 100 € angeboten. Ein absolutes Minusgeschäft. Dennoch sind die in den Schrott gewandert. Eben nicht, bei mir geht es nicht anders, da ist die Wand zwangsweise ein Ende. Ein paar Kleinigkeiten habe ich rausgenommen, aber mal im Ernst: Wenn ich für 10 € inkl. Versand etwas verschicke, dann ist das schon ein Geschenk für die Saab Gemeinde. Denn dafür muß ich einen gepolsterten Briefumschlag , Briefmaren organisieren und den Kram auch noch einwerfen oder bei der Post abgeben. Das sieht aber fast jeder als selbstverständlich an. Wenn ich nur auf den Geldfluss schauen würde, würde ich solche Teile für so einen Preis niemals verkaufen. Im Wrack drin lassen oder wegwerfen ist billiger. Und am Ende bin ich auch nich auf die Welt gekommen um als einziger (oder einer der wenige) Saab-Samariter zu sein. Da habe ich wirklich andere Lebensziele. Wir sprechen immernoch über Autos. Und wenn den Besitzern ihre Karre so wenig Wert ist, warum sollte die für mich einen höheren Wert haben?
  5. Das geht aber nicht, wenn die Karre nicht ewig da stehen kann (auf meinem Hof). Da muss das Ding in 2 Wochen weg. Und somit geht alles weg, was nicht garantiert direkt gebraucht wird. Abgesehen davon lass ich niemanden auf meinem Privathof rausflexen, nachher habe ich die Einbrennspuren des Funkenfluges auf meinen Autos oder Fensterscheiben. Alles schon vorgekommen.... Wenn die Karre irgendwo auf einem Gelände steht kein Problem...
  6. Die "Leute" die Teile gelagert haben, werden diese nur noch für persönliche Bedürfnisse lagern. Das wird das Ende vom Lied sein. Ich habe z.B. die beiden Radläufe nicht raus getrennt und mir hingelegt. Denn im Moment bekomme ich dafür ein Appel und ein Ei. (Nicht mal den Aufwand des Raustrennens Wert). Und die Zeit, die es benötigt, damit ich dafür wirklich Geld verlangen kann.....rechnet sich nicht. Ich muss dann ein enormes Teilelager haben um dann individuelle Anfragen bedienen zu können. Dann wird ein Teil von 1000 angefragt und mit Glück für einen annehmbaren Preis verkauft.... Betriebswirtschaftlich gesehen ein absolutes Negativgeschäft. Erst wenn wirklich nichts mehr da ist, werden evtl. die Teile mit Gold aufgewogen. Dann heult man rum, dass ein kompletter Motor damals nicht gekauft wurde und man heute keine Ölpumpe z.B. mehr dafür bekommt, und wenn, kostet die jetzt mehr, als der ganze Motor....
  7. Mal wieder ein Titel und ein Text mit dem man nachher niemals etwas finden wird, wenn man so etwas sucht....
  8. Tja, so isses nunmal. Ich habe bestimmt schon 10 9k Motoren verschrottet. Warum, weil der Standard 9000er Besitzer nicht mal bereit ist den Kg-Schrottpreis dafür auf den Tisch zu legen. Beim im 900er siehts aber auch nicht viel besser aus. 8V habe ich schon 3 Motoren verschrottet und auch andere Sachen stehen sich die Füsse platt bzw, werden dann entsorgt. Traurige Wahrheit, ist aber so. Aber damit gehts wieder ins OT.
  9. definitiv nicht.
  10. Du hast die Zuordnung sehr unverständich gemacht. 2 Male ein Bild mit dem Namen 1.jpg, 2 mit dem Namen 2. jpg und eines mit 3.jpg...??? Das Bild mit dem Deckel 1.jpg: So sieht eigentlich der Diagnose-Anschluß für das ISAT aus. Ich sehe nirgendwo ein Relais???
  11. Dann kann ich nicht helfen...
  12. Powerdiscs von ATE gibt es nur für die kleinere Bremse (900er und 9000er turbo bis 88)
  13. Einzelstück?? Wo holst Du diese Fehlinformation her. Von den gradschnauzer CC's gabs einige als B234 i
  14. Ist der Baugleich mit dem vom 900er?
  15. Deine sieht verdammt ähnlich (ich meine sogar identisch) mit dieser hier aus (auch US Version)
  16. turbo9000 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das eine ist die Geschmackssache, das andere für mich, dass es zu einem Oldtimer einfach nicht passt. Das sieht mir zu sehr nach Honda oder BMW- Atu tuning aus. Abgesehen davon gehört da einfach wie in der damaligen Zeit ein oranger Blinker hin. Manchmal wundere ich mich über euch. Wenn einer in einen 900er ein modernes Radio mit bunten LED's einbaut wird hier laut geschrien (und da hat es noch technische Vorteile, wie bessere Leistung, Bluetooth etc..). Hier bei so einem unnötigen Bauteil, wo es nur um Aussehen geht, wird das ursrüngliche meiner Ansicht nach sehr stark verändert und da kommt auf einmal die Geschmackstoleranz. Wie gesagt, kann jeder machen wie er will, ist ja das eigene Auto. Daher schrieb ich ja "das erste was ich entfernen würde"
  17. turbo9000 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das erste was ich entfernen würde: Die weissen Blinker...
  18. turbo9000 hat auf saabca's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so einen habe ich vor 6 Jahre verschrottet (bzw. verschrotten müssen). HAtte mir den zum "Aufbauen" geholt. Nach Demontage des Airflow-Kits kam das nackte Grauen:eek:. Dadrunter war alles druchgerostet. Von den Kotflügeln unter der Verkleidung war nichts mehr übrig.Sowohl vorne, wie auch hinten.Das lusitge: Vor Demontage der Verkleidung war das kaum zu sehen.... Das war einfach zu viel....
  19. Musst Dich nicht bei mir entschuldigen. War für mich so weniger Arbeit. Für Dich wäre es die Gelegenheit gewesen für ein Appel und ein Ei an die passenden Bleche zu kommen.... Ist jetzt aber Geschichte.
  20. Dito Ich kann das Bild nicht richtig deuten....
  21. Naja, bei der KM Leistung, dem Preis und dem Unfall ist nicht soviel Platz für Gewinn. Wenn ehrlich gehandelt wird (KM nicht zurückgestellt und eine vernünftie Unfallbehebung...)
  22. Wie mehrfach wiederholt: Diese Abnutzungen gab es sowohl bei der älteren Genereation (bis 93) aus auch danach (ab 94). Habe selber schon mehrere Beispiele dafür gesehen. Mein turboS z.B. aus der angeblich "so anfälligen" -->93er Generation kommt den 300 tkm jetzt nahe und hat was Ketten angeht noch alles im Originalzustand. Mein Bruder hatte einen Griffin (My95) den es mit 165 tkm zerlegt hat und einen Aero (MY96), der bei knapp 200 tkm das zeitliche gesegnet hat....
  23. Das ist falsch. MY94 ist schon der andere Motortyp. Aber die haben teilweise auch Probleme mit den AW Ketten.
  24. Zitat aus dem Artikel: "Der Motor ist sparsam," Das alleine beweist mal wieder wie "gut" Autobild Bewertungen sind und wie nahe an der Realität. Da kann ich auch auf "GuteFrage.de" Rat holen....
  25. Hmm, so wichtig scheint es dem TE nicht gewesen zu sein. Da es keine Meldung von ihm gab, ist der CS jetzt beim Schrotthändler und platt gedrückt...schade, die hinteren Radläufe waren noch gut.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.