Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ein TL kann ewig halten. Meiner hat jetzt um die 430 tkm drauf. Einmal musste ich die End-Dichtringe (wie Kolbenringe) tauschen, da er gequalmt hat (bei 365 tkm) . Die Lager waren noch gut. Seitdem ist der wieder drin und tut brav seinen Dienst... Klar: Warmfahren, nicht nach einer Vollgasfahrt direkt abstellen, regelmässige (kurze Intervalle) Ölwechsel......
  2. Das Aufgekrempte Teil ist die Mutter.
  3. Da sollte man eigentlich nicht dran gehen. Und ist einfach nur eine Art Mutter. Geschraubt.
  4. Sorry René, für so eine Art der Antwort....hätte es sicher eins gegeben. Das hätte man auch etwas anders ausdrücken können, oder?
  5. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sieht ähnlich aus...da hat sogar die Abgasseite Ausbrüche (evtl. mehr Spiel auf der Seite gehabt)
  6. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Uhh, kann ich Dir nicht mehr genau sagen. ich meine aber kaum, bzw. deutlich weniger, als das Axialspiel
  7. turbo9000 hat auf Meki's Thema geantwortet in 9000
    Hui, damit ein 9000er so aussieht, gehört eine Menge Kinetik darein... Habe schon ein paar Unfall 9000er gesehen...
  8. Wer recht behalten will. Man müsste den Bereich, wo die Mutter angeblich gesessen hat erkennen. Und das ist nicht der Fall. Aber glaube Du an Deine Theorie, ich an meine. Bremsscheiben (die Du anfangs als Vergleich herangezogen hast) sind übrigens Grauguss und haben ein komplett anderes Korrisionsverhalten, als Schrauben (vergütet und geschmiedet), aber wahrscheinlich wirst Du mir jetzt diese metallurgischen Tatsachen auch widerlegen....
  9. Damit ein Schraubengewinde so aussieht, muss die Jahrelang in der Witterung liegen. Definitiv nicht nur ein paar Tage oder Wochen.
  10. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    War nicht meiner. Lager hatten sehr viel Spiel. Wellenmutter war fest und an der richtigen Position.
  11. turbo9000 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier der Beweis.
  12. turbo9000 hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe es so in Erinnerung, daß man die Markierung beim Einbau sehen muß, diese also auf der "Vorderseite" ist. Hier auf dem Foto schauen wir ja auf die Rückseite. Nee, ist so richtig. Man baut die Pumpe ja ins Gehäuse ein. Und man muss die Markierung sehen. Ist meiner Erinnerung nach auch bei jeder Pumpe so gewesen, die ich in der Hand hatte. Bei den neueren (ab 94) meine ich, ist es anders. Müsste da aber nochmal nachsehen...
  13. Sorry, dass ich da nur grinsen kann. 9000er und defekte ZKD ist nun wirklich nicht Standard, eher selten. Und weil der Motor undicht ist, ist es dann direkt die ZKD? Ja, ist klar...
  14. Die Bilder sagen leider nicht viel, aber wenn da keine versteckten Katasrophen sind, was soll man da viel falsch machen, vor allem bei 700 €....
  15. turbo9000 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Der 93er 2,0 Sauger hat keine Zündkassette (es sei denn es ist ein 94er Modelljahr)
  16. Mal wieder einer der viel beweinten 9000 CC. Der wird bestimmt für einen traurigen Preis über den Tisch gehen.... http://www.ebay.de/itm/Saab-9000i-/292094267709?hash=item44022cd13d:g:2BEAAOSwB-1Y31h3
  17. Also unter "etliche KM" runtergespult verstehe ich wirklich etwas im weit oberen Bereich. Der wäre für mich auf jeden Fall deutlich jenseits der 500 tkm anzusiedeln..... Definitiv sind 250/260 tkm nicht etliche. Und darum ging es mir eigentlich hauptsächlich mit meiner Aussage Aber gut, ehe das in Haarspalterei ausartet....
  18. turbo9000 hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Ich gebs auf...
  19. turbo9000 hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Das rote ist kein Metall, sondern eine Art Silikon. die 4 Ringe sind Metall, wurde auch vorher erwähnt. Die komplette Dichtung an sich ist nicht aus Metall, oder wie Du behauptet hast aus beschichtetem Metall
  20. Der war schon ein paar Male drin....
  21. Nö, stimmt nicht. Den 9000 i gabs auch im Modelljahr 86. Selber 2 Exemplare gehabt. Den Turbo gab es glaube ich nur im MY85 (den "i" nicht)
  22. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Du verstehst es nicht. Die Verdichterseite ist aus einer Alulegierung, die deutlich spröder ist. Die Abgasseite ist eine spezielle Eisenlegierung, die halt nicht so spröde ist und damit abgetragen wird. Hinzu kommt, dass das Spiel auf der Verdichterseite größer ist (da der Abstand vom Lager zum Turbinenrad deutlich größer ist) Daher auf der Abgasseite "abgefräst" auf der Verdichterseite ausgebrochen. nun glaube es, oder auch nicht.
  23. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hier die Abgasseite
  24. turbo9000 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Nö, die Schaufelräder haben das Gehäuse berührt. Auf der Ansaugseite (Aluguss) sind die gebrochen..... Wie gesagt, die Welle hatte enormes Spiel und somit hat der immer wieder am Gehäuse geschabt bzw. ist da angeschlagen...
  25. Und absolut unverbastelt. Sogar noch die uralte Abgasrückführung. Gabs nur in den ersten beiden Modelljahrreihen des 9000 CC

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.