Alle Beiträge von hansetroll
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Auf der FB Seite sind leider keine Kontaktdaten oder ähnliches zu finden. Von der Facebookseite des Anbieters kopiert: " Es ist ein Vollwertiges Autoradio auf Android Basis, bedien- und erweiterbar wie ein Tablet PC. Hier gezeigt mit matten Display Technische Daten des Grundgerätes (599,00 Euro): 8 inch in Dash fit Android Autoradio für Saab 9-3 ab 2007 mit Facelift Dashbord, und Saab 9-5 ab 2006 letztes Facelift des alten Modells, 9-5 mit der "Brille" . Pure Android 4.4.4 Kitkat OS . CPU: RK3188 Quad Core 1.6GHz-1.8GHz, Resolution 1024*600 Capacitive . RAM: SAMSUNG DDR3 1GB, 16 GB NAND Flash . Unterstützt die original Lenkradfernbedinung . Built-in Google Maps, Support GPS Navigation Waze, Sygic, TomTom, Here etc. . Bulit-in WiFi, Support 3G/4G/Wifi Hotspot Sharing .Unterstützt Car DVR Front Camera, PAL and NTSC Rückfahrkamera . Built-in Google play store, Apps for Uber . NFC für schnellen Bluetooth Zugriff und Audio . Unterstützt keinen IPod . 2 USB Ports . Hifi und Video Wiedergabe über USB, Wi-Fi und Bluetooth möglich Gegen Aufpreis: -DAB+ -OBD II Tool mit Saab Optik Dashbord, kann ebenfalls Fehlercode auslesen und löschen -Internet SIM Adapter -Rückfahrkamera -Bose und Aktivsystem Vorbereitung." Quelle: Facebookseite des Anbieters Einbau scheint natürlich nicht inklusive zu sein. Ob die das auch machen, steht nirgendwo.
-
"Schleifen/Scheppern" beim Gas geben - Turbo X
Moin moin liebe Saabianer, mein gehirschter Turbo X (insgesamt ~155.000km gelaufen) bereitet mir erneut Sorgen, nachdem es gerade wieder viel Spaß gemacht hat, ihn zu fahren. Vor einem halben Jahr / ~ 8.000km wurde ein kompletter neuer Motor, inkl. Turbo, aller möglichen Anbauteile, sowie eine verstärkte Kupplung von Sachs und ein neues Ausrücklager verbaut. Nach der Einfahrphase wurde er wieder mit Bedacht normal belastet. Ich achte darauf, dass der Wagen einige Kilometer fährt und somit auch das Öl mutmaßlich warm genug ist, bevor der Turbo auch mal etwas mehr Ladedruck aufbauen darf. Nun zu meinem Problem: Es ist mir am Sonntag nach der Rückfahrt von Kappeln nach Hamburg (~160km Landstraße, Autobahn und Stadt) das erste mal aufgefallen. Vorhin habe ich auf dem Weg zur Arbeit (~40km Stadt, Land, Autobahn) mal etwas genauer hingehört. Direkt nach dem Start ist eigentlich alles normal. Die ersten 5km / 10 Minuten ist nichts auffälliges. Dann war das erste mal ein "schleifendes", "rasselndes" oder auch "schepperndes Geräusch beim Beschleunigen zu hören. Ich kann das Geräusch nicht genauer beschreiben, es hört sich aber metallisch an. Das Geräusch trat bei einer Motordrehzahl von ca. 1.500 - knapp unter 2.000 U/min auf. War sofort verschwunden, als ich die Kupplung getreten habe. Über 2.000 konnte ich das Geräusch meiner Meinung nach nicht mehr wahrnehmen. Eine Situation, in der das Geräusch auftrat, war zum Beispiel, dass ich an eine Ampel ran gerollt bin, dritter Gang und dann bei knapp über 1.000 U/min wieder normal Gas geben konnte, da die Ampel auf grün umsprangt. Dann hörte ich das Geräusch, als die Motordrehzahl die genannten U/min erreichte. Das Geräusch lies sich beliebig reproduzieren. Dabei war es nicht relevant, welcher Gang oder welche Geschwindigkeit gefahren wurde. Bei höherer Geschwindigkeit war es jedoch auf Grund der Windgeräusche weniger deutlich zu hören. Auf der A24 in der Baustelle nach der Auffahrt Jenfeld konnte man aber nochmal deutlich das Geräusch wahrnehmen, da die Leitplanke auf der rechten Seite das Geräusch gut reflektierte. 6. Gang bei ca. 80/km/h und die Umdrehung lag bei ~1.500 U/min. Beim Beschleunigen kam das Geräusch erneut. Es war dabei auch nicht relevant, ob ich das Gaspedal voll durch drückte oder nur halb. Eine weitere Situation, die das Problem nochmals beschreibt: Fahrt durch ein Dorf. Tempomat bei ~ 50km/h eingestellt im 4. Gang. Drehzahl erneut um die 1.500 U/min. Die Straße ging zunächst leicht bergab. Hier war fast nichts zu hören. Als es leicht bergauf ging und durch den Tempomat die 50km/h gehalten werden sollten trat das Geräusch bei nahezu gleichbleibender Drehzahl erneut auf, bis es wieder bergab ging, bzw. ich den Tempomat vor einer Ampel ausgeschaltet habe. Ich glaube, dass das Geräusch eher von vorne kommt. Ob links oder rechts, kann ich nicht genau sagen. Ich glaube aber, dass es auf der rechten Fahrzeugseite etwas lauter zu hören ist. Gesichert ist das aber nicht. Im Stand und bei getretener Kupplung ist nichts zu hören. Ich hoffe ich konnte das Problem präzise genug beschreiben. Die Suchfunktion ergab nicht wirklich was, was mir helfen konnte. Vielleicht noch als kleine Randnotiz: Die Servopumpe scheint einen kleinen Knall zu haben. Zumindest hört man sie im Leerlauf recht deutlich "summen". Der Riemen war vor knapp 2 Monaten schon mal runter, da war das "summen" weg. Was anderes wurde vom FSH nicht gefunden. Ich sollte zunächst abwarten und dann bei Veränderungen nochmal vorstellig werden. Könnte sich hier der endgültige Tod der Servopumpe ankündigen? Jetzt die alles entscheidende Quizfrage: Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen könnte nach zu forschen? Ich habe das Gefühl, dass der FSH langsam glaubt, dass ich Stimmen höre oder so ähnlich. Ständig höre ich neue Geräusche, die dann natürlich nie wieder auftreten! :rolleyes: Viele Grüße aus dem Büro in Geesthacht bei Hamburg
-
Grüße aus dem Sauerland
Moin moin aus Hamburg und herzlich willkommen. Ein tolles Auto. Lack und Kosmetik sind ja zum Glück behebbar. Die Felgen sind einfach ein Traum. Passen wirklich perfekt auf das Auto. Mein alter TiD hatte das Aero Paket und ich habe ewig nach den Hirsch Felgen gesucht. Zu einem akzeptabler Preis mit akzeptablen Zustand habe ich aber keine finden können bis ich den Wagen letztes Jahr abgegeben habe. Viel Spaß mit dem Auto!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich möchte mich schon einmal für den September Stammtisch anmelden. Wird Zeit, dass ich mal teilnehme.
-
Der Stein des Anstoßes......
Frei nach dem ersten Weimarer "Eventtatort" mit Lessing und Dorn: "Ein Selbstmarder"
-
klappern/ rasseln im Stand
Oha, dann hoffe ich, dass sich die erste Vermutung des fsh nichr bestätigt. Dann kam das Geräusch über den Laptop nicht richtig rüber bei mir. Ich drücke die Daumen.
-
klappern/ rasseln im Stand
Du spielst vielleicht auf den etwas höheren/ helleren Ton an, den man leicht raushören kann?! Ich tippe das da einfach irgendwas in der Frequenz leicht mit schwingt oder vibriert. Ich denke auch, dass sich das ziemlich normal für die Diesel anhört. Mein TiD klang damals nicht anders.
-
Saabsichtung
Habe ich es doch richtig gesehen, dass du es warst. Wir sind gerade von einem langen aufregende Wochenende in der Heimat Rostock wieder gekommen. Morgen früh geht es nach Madeira. Daher werde ich leider nicht beim Stammtisch sein. Ich habe es mie aber fest für den September Stammtisch vorgenommen. Dann ist wieder ein wenig mehr Ruhe.
-
Saabsichtung
Gestern gegen 17Uhr im Hamburger Petzolddamm ein schwarzes 901 CV mit Hamburger DIN Kennzeichen HH-MN.... und freundlichem Gruß.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
:biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Am Samstag war in Rostock wohl eine Junggesellenabschiedstruppe im alten H6 Bus des Rostocker Straßenbahn AG unterwegs. Immer wieder toll den alten Bus zu sehen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehe auch so. Immerhin sind se gebaut um zu fahren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Oh, nice. Den Paris - Dakar hab ich glaube ich schon ein paar mal gesehen.
-
Plüschi, mein 99er
Meinen Glückwunsch Ulf... Tolles Auto
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Jetzt wo du es sagst... Wie gesagt... Irgendwie sah er nicht ganz so aus, wie ich nen 2.7 RS im Kopf hatte. Frontlippe, Bremsanlage und auch Innenraum sahen irgendwie zu "modern" aus. Kenner würden das wahrscheinlich sofort erkennen und den Besitzer kreuzigen, aber die Karre sah gut aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Einer schärfer als der andere. Dürfte einen einmaligen Soundmix in der Stadt gegeben haben. Großartig...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein, Nordfriesland NF. Kann natürlich auch ein echter sein. So genau kenne ich mich da auch nicht. Vielleicht sah er auch einfach zu gut aus.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute gegen 17:30 stand dieses Exemplar im Parkhaus vom Alstertal Einkaufszentrum in Hamburg. Sah echt klasse aus. Aber ist denke eher,dass es kein originaler RS war.
-
Motorschaden 2.0T ?
Ist meinem Vater Donnerstag im 9-5 Aero passiert. Der Schlauch am Turbo ist beim Beschleunigen bei 180 auf der Autobahn abgerutscht. Ungefähr die gleichen Symptome wie bei dir. Ich drücke die Daumen, dass es nichts Wildes bei dir ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute morgen habe ich in der Rostocker Kopernikusstraße einen alten hellblauen Škoda Octavia vorbei fahren sehen. Natürlich kein moderner aus VAG Zeiten, sondern einer aus der ersten Baureihe, die 1959-1971 gebaut wurde. Ein tolles Auto. Äußerlich sah der Wagen fabrikneu aus.
-
Saabsichtung
Gestern auf der A20 kurz vorm Kreuz Rostock keine so schöne Sichtung. Weißer 9-5 II mit Rostocker Kennzeichen. Wurde auch beim Saab Zentrum abgestellt. Ich hoffe es ist nichts Schlimmes. Edit: Heute gegen Mittag habe ich in Rostock am Stadthafen bei den Speichern einen schwarzen 9-3 III mit HRO-G**** gesehen. Der Fahrer grüßte im letzten Moment noch freudig zurück. Gegen 14 Uhr am Steintor dann noch eine Chrombrille SC mit Stralsunder Kennzeichen. Bog Richtung Hauptbahnhof ab.
-
aero 84s Vectra...
Kann vom 9-5 Aero meines Vater eigentlich auch nur gutes berichten, was die Materialbeschaffenheit jetzt nach 15 Jahren angeht. Er selbst fährt den Wagen seit mittlerweile 12 Jahren. Er ist nicht oberpenibel, pflegt das Auto aber ausreichend. Solche krassen "Schäden" am Material hat er bisher nicht. Das sieht alles noch Recht gut aus. Wo ich dir aber absolut Recht gebe ist, dass das gewählte Material schon ziemlich gruselig ist. Die oxidierenden Spiegelhalter hatte mein vorheriger 9-3 auch. Nach einem Steinschlag, der den Aluträger getroffen hat, blühte das Teil richtig auf. Sah fies aus. Deswegen wird beim Turbo X das alles lackiert, da sich dort auch schon eine leichte Färbung einschleicht. Ich finde den 2.0t auch absolut ausreichend für das Auto, wenn man keine sportliche Fahrweise an den Tag legen will. Als ich meinen Turbo X zum TÜV abgegeben habe, hatte ich kurz einen 9-5 mit dem Motor als Ersatzwagen, um noch fix was zu erledigen. Ich war positiv überrascht, dass der recht spritzig war. Toll finde ich, dass du auch die optischen Anleihen zum 900 Sedan erwähnst. Deshalb finde ich den 9-5 auch einfach super. Wie du auch feststellst, finde ich den 9-5 als Sedan oder auch Kombi optisch noch recht modern für sein Alter.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Heute morgen hab ich zum ersten mal die neue Alfa Romeo Giulia gesehen. Mir hat die Karre schon auf den ersten offiziellen Fotos, wo sie ja nur in der Topversion Quadrifoglio zu sehen war, richtig gut gefallen. Ich muss sagen live und in der normalen Version sieht das Auto auch ziemlich schick aus. Leider ohne Foto... Ich glaube ich gucke mir das Ding im Autohaus nochmal genauer an. Natürlich nur aus reiner Neugier.
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Oder so...
-
Saab Turbo X Hirsch Leistungsaussetzer
Komisch finde ich auch, dass sich die Turboanzeige nicht "parallel" zur Drehzahl bewegt. Sie zeigt ja nur das Drehmoment an. Wo greift es die Werte ab? Können diese am Getriebe "abgegriffen" werden? Dann dürfte das ja ein weiteres Indiz für ein Problem mit dem Getriebe sein oder?!