Alle Beiträge von Südschwede
-
Echt kalt wird es nicht
Jo, so ist es. Ich hatte Gefrierbrand an den Pfoten wenn ich sie bei max. Kühlung vor die Lüftungsdüsen gehalten habe.
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
Jo, so ist es. Beim 120er muß, zumindest im Opel und im Saab sicher nicht anders, alle 60.000 km das Ventilspiel eingestellt werden, da er keinen automatischen Ventilspielausgleich hat. Eigentlich ein dolles Ding bei einem modernen Motor. VW hat das 1985 abgeschafft...
-
Echt kalt wird es nicht
Zu wenig Kühlmittel in der Anlage, würde ich sagen. Laß mal einen Klimaservice machen. Bei meinem Ex 9-5 ließ die Kühlleistung auch nach und beim Klimaservice wurde festgestellt, daß zu wenig Kühlmittel im System war. Klimaservice alle 3 Jahre und Ruhe ist. Klimaanlagen sind, wenn auch gerne behauptet, nicht wartungsfrei.
-
Hakelige Schaltung
Deinen Humor hast Du trotzdem nicht verloren. Daß der Saab-Technikonkel Dein Getriebe nach wie vor für O.K. befindet, ist ja ein dolles Ding. Warum hat denn keiner Arsch in der Hose und sagt "jo, das Teil schaltet sich beschissen, da kommt auf Kulanz ein neues rein!" Sind sich die beiden Herren Gut-, bzw. Schlechtachter nicht mit ihren unterschiedlichen Auffassungen in die Quere gekommen?
-
An die Jura Impressa Besitzer und Kenner...
Freut mich, daß eines der lebenswichtigsten Elektrogeräte ohne finanziellen Einsatz wieder läuft. Als unsere Jura 2 Wochen zur Reparatur war, kam morgens gelegentlich schlechte Laune auf.
-
An die Jura Impressa Besitzer und Kenner...
Wir haben zwar eine Impressa S9 Avantgarde, aber im Prinzip sind die Dinger ja ähnlich aufgebaut. Dein beschriebenes Problem incl. der Geräusche hatte unsere nach ähnlicher Bezugszeit auch. Da war das Brühwerk defekt. 150€ Pauschale mit Komponententausch. Wilde (Fehler)meldungen können aber auch die Ursache eines äußerlich verschmutzten/verklebten Brühsiebs sein: Tresterschale rausnehmen und darüber im Innenleben mal etwas rumfingern. Da müßte das Sieb (flach, rund, so groß wie ein 5DM-Stück, Stecknadelkopfgroße Löcher) zu fühlen sein. Mit einem nassen Tuch abwischen und evtl. funktioniert die Maschine dann wieder. Gerne genommener Fehler bei Jura-Maschinen.
-
Autobild heute Saab 9-3X test
Geeenau. 2 dieser Fotos sind genau die Deiner Quelle.
-
Autobild heute Saab 9-3X test
Lohnt sich nicht. Nur `ne Randnotiz mit 2 Fotos des "Saab 9-3X Crossover-Kombi mit Allrad". Ist so ein höhergelegtes Teil wie Audi A6 Allroad-Quattro und Volvo XC70. Braucht man sowas?? "Saab wird auf dem Pariser Autosalon den Crossover 9-3X vorstellen. Er basiert auf dem 9-3 SportCombi. Neu sind Stoßfänger, Seitenschweller, Radhausverbreiterungen sowie die größere Bodenfreiheit (+ 30 mm) samt Unterfahrschutz. Da der kommende 9-3 wegen der Umstellung auf eine kleinere Plattform erst 2012 kommt, braucht Saab für die aktuelle Baureihe dringend Ergänzungen".
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Fein, fein! Aber das Teil solltest lieber Du anziehen. Du bist ja eher der arrivierte Saab-Fahrer im gesetzteren Alter. Aber für ein Foto würde ich dat Dingen ja auch mal überstreifen.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Denke an das Cordsakko! Wenn bei uns nichts weltbewegendes dazwischenkommt, sind wir auch wieder mit von der Partie.
-
Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Lecker Schnittchen! Die Farbe ist Aubergine-metallic. Gab´s nur im letzten Jahr in den Aero- und Last-Edition-Modellen, genauso wie Schwarzmetallic. Das Aubergine sieht toll aus. Ein 901 Cabrio in dieser Farbe stand letztes Jahr bei meinem Saab-Dealer zum Verkauf.- Saabsichtung
Waren mal wieder ein paar Tage in Norden und es war erfrischend, massig Saab auf der A1 und 7 zu sehen. Viiiele Schweden on the road mit 9-5ern und 9-3ern, 4 deutsche 901, einige 9000er. Bei HH stolperte ich über einen roten Brillen 9-5er-Kombi und habe mir schon Gedanken gemacht wie ich Ziehmy gefahrlos auf einen Kaffee ausbremsen könnte, aber beim Näherkommen war´s dann ein Schwede. Hmm, war dann immmerhin einer von schätzungsweise 10 knallroten Brillen in Europa, wa??- Es macht mir nichts mehr aus...
Jo, lecker, wenn man dann im Winter auf eine versiffte, salzverkrustete Dreckskarre gucken muß. Das könnte ich nicht ertragen...- Es macht mir nichts mehr aus...
In einer Boulevardsendung wurde mal ein etwas extravaganter Millionär vorgestellt, der seine Garage (war eher `ne Halle) direkt neben dem Wohnzimmer hat. Der Blick auf seine Schätzchen wie Bentley S1, DB 450 SEL, Jaguar E Type, irgendein Plastikauto aus Maranello und noch ein paar Gefährte war durch 2 riesige Fenster bequem vom Sofa aus möglich. Hat was!- Prominente Saabfahrer
Für offizielle Anlässe meistens Volvo S80. Carl-Gustav fährt/fuhr "privat" 7er-BMW, M3 Coupé und Porsche. Den M3 hat er vor 2 Jahren in Stockholm geplättet.- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Klar, bei sowas geht das Herz auf und es klingelt das "haben will". Doch ein 901 Cabrio wird in der Regel sicher nicht als geleckter Boulevardkreuzer verwendet und gekauft wie es bei Modellen anderer Hersteller häufig vorkommt. Somit erachte ich diese Preisklasse für 901er-Interessenten eher als uninteressant. Das Meiste spielt sich eher im Bereich 7000-12.000€ für Zustand 2-3 ab. Meine Meinung. Man möge mich ansonsten eines Besseren belehren. Bei mir würde das Portemonnaie bei einem 1er-Zustand 901 Cabrio bei dem Preis nicht aufspringen.- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Jo, dem Charme älterer Sterne bin ich aber schon von kleinauf erlegen...- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Ich bin als Entwicklungshelfer ins Schwäbische entsandt. Nur sprachlich scheitern alle Nachhilfeversuche. Nee, ich wurde schon im zarten Alter von 14 Jahren vom Vater hierher verschleppt und bin hier hängengeblieben. Aber ohne 4-5 x jährlich Ostsee (gebürtiger Lübecker, bis 14 aufgewachsen in Heiligenhafen) wäre ich hier schon eingegangen. Mittwoch geht´s wieder los für 4 Tage => Hafenfesttage, skal!- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Ich habe hanseatische Gene! Für 26.000 € würde ich mich nach einem SL R107 umschauen.- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Den dicksten Batzen Verlust hatte der Wagen sicher wie alle Autos in den ersten 3-4 Jahren. Danach blieb der Wert beim Fahrzeugalter von 5-6 Jahren stehen, würde ich sagen. Ist doch O.K. Jedes "normale" Auto mit einem Neupreis von um die 30.000 € ist mit 16 Jahren schon im Recyclingkreislauf oder nahe Null €.- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Die ist mir auch schon aufgefallen. Ich kann über 901 Cabrios deutlich über 20.000 € nur den Kopf schütteln. In der Preisregion dürfte doch gar nichts gehen. Zumindest sind die üblichen 4-6 Cabrios in dem Preisrahmen schon ewig drin.- An alle Läufer
Respekt vor der Überwindung des inneren Schweinehundes! Für mich ist Laufen/Rennen die unangenehmste Art der Fortbewegung. Wozu hat Gottlieb Daimler das Automobil erfunden?- Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Wenn ein 901 noch spürbaren/schmerzhaften Wertverlust erleidet, dann meiner Meinung nach nur, wenn man ein Exemplar zu teuer eingekauft hat und sich dann später über den gängigen Marktpreis wundert. Will heißen wer bei Heuschmid heute ein Cabrio für 18.000 € kauft, verbrennt 2 Jahre später beim Verkauf trotz guter Pflege 6000 €. Gute Coupés oder Cabrios mit aktueller Wartungs- und Reparaturhistorie finden schnell wieder einen Liebhaber. Wenn ich heute ein gutes Cabrio für realistische 10.000 € kaufe, brauche ich nicht drauf spekulieren in 2 Jahren 13.000 € dafür zu bekommen, muß aber sicher auch nicht befürchten, es für nur 7500 € verschleudern zu müssen. Ich würde sagen gute 901 halten bei regelmäßigen Reparaturen und Wartungen ihren Wert, +/- ein paar Prozentpunkte. Aber die fallen in der Preisklasse sicher weniger ins Gewicht als die teilweise saftigen Reparaturkosten. Was sind 500 € Miese beim Verkauf zu einem schlechten Zeitpunkt gegen 2500 € für notwendige Reparaturen in einem Zeitraum von sagen wir 2 Jahren?- Erfahrungen mit Achsmanschetten
Eine Seite vor 4 Jahren und 16.000 km getauscht, die andere Seite vor einem Jahr. Habe die Dinger vor 2 Wochen kontrolliert, als der Wagen auf der Bühne hing, und konnte keine Alterungserscheinungen feststellen. Ich würde im Traum nicht drauf kommen, daß die nach so kurzer Zeit wie bei Dir schon wieder rissig sind. Mein Schrauber verwendet nach seiner Aussage bei Reparaturen generell Saab-Originalteile. Ob natürlich rund um den alten Saab noch alles original erhältlich ist, kann ich natürlich nicht einschätzen. - Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.