Alle Beiträge von Südschwede
-
Saabsichtung
Heute gegen 11 Uhr beim Hundespaziergang bei herrlichstem Wetter fuhr ein offenes Tübinger 901 Cabrio mit seeehr glücklich wirkenden Insassen auf der alten B27 Richtung Tübingen an mir vorbei. Ich gönne euch die Tour bei schönstem Wetter sehr, war aber gleichzeitig etwas traurig, als ich dabei an meine mit Saisonkennzeichen in die Garage gezwungene Diva denken mußte...
-
evtl. Neuer Saab???
Schlag zu, wech mit der Zeitbombe. Daß diese Rückkaufaktion noch läuft, ist ja fein. Ist `ne ganz (in)offizielle Sache von Saab-D. Die holen die Müllkübel zu überhöhten Inzahlungnahmepreisen gegen Neuwagenkauf von der Straße. Dafür gibt´s dann auf den Neuen anscheinend wenig bis keinen Rabatt. Ich würde mir die Sache mal durchrechnen lassen und natürlich trotzdem versuchen am Preis eines eventuellen 9-3 zu drücken. Irgendwas geht immer.
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
So ein Teil (rostfrei) fährt der Besitzer einer Gärtnerei bei mir um die Ecke. Der trennt sich aber leider nicht davon. Das Thema hatte ich schon vor einiger Zeit mal mit ihm. Da wir ab und zu gemeinsam mit unseren Hunden laufen, kann ich ihn ja trotzdem nochmal drauf ansprechen.
-
Holzarmaturenbrett 900 I
Ich habe auf Anraten eines Karosseriebauers beidseitig haftendes Karosserieklebeband (wird normalerweise z.B. zum Ankleben von Zierleisten an Türen verwendet) genommen, um die Türleisten festzukleben. Hält seit 3 Jahren bombenfest.
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Wenn Du ein Auto aus dem niedrigen bis mittleren Preissegment suchst, sind die großen Blätter wie "Süddeutsche", "FAZ" oder ähnliche wohl nicht die Richtigen. Dort sind eher die richtig fetten und teuren Hochpreisschlitten exclusiverer Häuser inseriert. Opa´s Schätzchen ist eher in kleineren regionalen Wochenblättern zu finden, habe ich die Beobachtung gemacht. In den Wochenblättern in meiner Gegend sind gelegentlich quer durch alle Marken Autos wie z.B. gute Mercedes W123 aus Ersthand zu finden. An solche Regionalblätter zu kommen ist natürlich bei Deiner bevorzugten Ortsangabe schwierig.
-
Elite, die zweite
Tja, viiiiele schlaue Leute hier. Es ist wirklich sehr angenehm, hier auffallend gute Rechtschreibung vorzufinden. Piekst nicht so im Auge. Das sieht z.B. bei motor-talk im BMW 3er-Bereich schon anders aus. Mangelhafte Rechtschreibung aufgrund Legasthenie finde ich nicht tragisch, aber wenn sich ein durchschnittlich Rechtschreibgewandter beim Schreiben gar keine Mühe gibt, stört mich das teilweise schon etwas. Sätze ohne Punkt und Komma und komplett Kleingeschriebenes sind anstrengend. Ein guter Freund ist Legastheniker und formuliert manchmal abenteuerliche Sätze. Dafür hat er aber unglaublich handwerkliches Geschick (hat sich z.B. einen Eissegler komplett selber gebaut), was mir leider abgeht. Ich würde ihm gerne was von meiner Rechtschreibung abgeben, wenn ich im Gegenzug ein wenig seines handwerklichen Geschicks bekommen würde. Bekannte Legastheniker sind z.B. Ferdinand Piech und Kronprinzessin Victoria von Schweden.
-
Welches ist der beste Motor?
Na ja, der von Dir verlinkte Test ist ein Neuwagentest. In Gebrauchtwagentests sieht die Sache dann anders aus. Allerdings habe ich noch in keinem Gebrauchtwagentest vom 9-5 was von Motorschäden beim 3,0 TiD gelesen...
-
Welches ist der beste Motor?
So ist es. Und im Kreise seiner damaligen Konkurrenten (Benz E270 CDI, BMW 525d, Audi A6 2,5 TDI) stand der 9-5 3,0 TiD gar nicht mal so schlecht da. Ich kann mich an lobende Worte in div. Tests erinnern; auch und gerade hinsichtlich mancher Motoreigenschaften. Wenn die massiven Motorprobleme nicht wären und der Klotz mindestens 300.000 km halten würde, wäre der 9-5 3,0 TiD ein klasse Auto. Ich habe meinen gerne gefahren. War ein toller, schneller Langstreckengleiter, aber auf russisches Roulette mit einem eventuellen finanziellen Supergau hatte ich dann keine Lust mehr.
-
Holzarmaturenbrett 900 I
Die sind ins Armaturenbrett eingeclipst. Links und rechts mit einem Schraubenzieher oder Messer vorsichtig drunterhebeln und mit leichtem seitlichen Druck nach innen gehen die Plättchen samt Hebel raus. Nach Einbau des Holzes einfach wieder einclipsen, fertig. Ich hatte die Schalter nach einer Minute draußen.
-
Welches ist der beste Motor?
Wenn Du Dir einen 3,0 TiD kaufen willst kannst Du das Geld genausogut durch´s WC jagen. Ernsthaft: Hier mal nach 3,0 TiD suchen. Da kann Dich alles mögliche treffen. Motortotalschaden durch Zylinderlaufbuchsenabsenkung, Einspritzpumpenschäden, Turbodefekt, AGR-Ventil. Die Wahrscheinlichkeit, daß es eintritt, ist groß. Und dann wird´s teuer. Der 2,2 TiD gilt als recht problemlos und robust. Ein Diesel vom alten Schlag ohne viel Firlefanz. Gelegentlich werden die sogenannten Dieselrücklaufleitungen undicht, was ein paar 100€ kosten kann, aber das war´s dann an typischen Macken. Wenn ich damals den 2,2 TiD genommen hätte würde ich den sicher heute noch fahren.
-
eBay Fundstücke
Ich hau`mich weg! Auf was manche Leute kommen...
-
Welches ist der beste Motor?
Na, na... Probiere mal ein 9-3 TTiD Cabrio aus. Dann wirst Du vielleicht Deine Meinung revidieren. Der 150er-Ölrenner ist im Cabrio schon super, aber der TTiD (bin selber leider noch keinen gefahren, wird aber in naher Zukunft aus Neugier geschehen) wird sicher auch Dieselgegnern Respekt abringen. Im 9-3 gibt´s dieselseitig nichts zu meckern, finde ich. Aber hier geht´s ja um den 9-5, und in den gehört 95-98 Oktan.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Lecker, sieht gut aus. Wie bei unserem Ex-Astra F Bj. 1991. Was ist das für ein Baujahr? Zumindest die ersten Astra Bj. 1998 hatten ab und zu Kantenrost, weil die Verklebungen/Übergänge der Kotflügel ab Werk schlecht abgedichtet waren. So wie der aussieht blüht der Gammel aber schon seit Jahren. Da hätte man rechtzeitig die 12 Jahre Durchrostungsgarantie in Anspruch nehmen sollen. Aber meistens hört halt die Checkheftpflege nach wenigen Jahren auf und die Garantie ist hinfällig. Nun, trotzdem habe ich noch keinen gammeligen Astra G gesehen. Selbst der 2000er G eines Kollegen mit 420.000 km hat keinen Gammel, obwohl der nicht wirklich aufwendig gepflegt wird. Die Astra F und Omega A fielen ja nach 3-4 Jahren schon mit bröseligen Radläufen auf.
-
On the road again .....
Das habe ich mir auch gedacht. Ein angeblicher Liebhaber pflegt sein Auto sicher mehr. Wenigstens alle 2 Jahre mal `ne anständige Lederpflege und die Garnitur würde nicht so ranzig aussehen. Alleine schon die abgekaute Mittelarmlehne...
-
Welches ist der beste Motor?
Hallo erstmal und viel Spaß in diesem netten Forum! Zum obigen Zitat: Wenn Du kein großer Dieselfan bist, wirst Du es mit einem Saab 9-5 i.V.m. einem Dieselmotor ganz sicher auch nicht werden. Mit Dieselmotoren hatte/hat Saab im 9-5 kein glückliches Händchen. Der 3,0 TiD ist eine Katastrophe, der 2,2 TiD rustikal, aber langlebig und mit dem 1,9 TiD mit 5-Gang hat man bei Saab ab Mj. 2006 endgültig seine Glaubwürdigkeit in Sachen Diesel"kompetenz" verloren. Lies Dich mal durch die 9-5 Seiten oder gehe über die Suche. Zu sämtlichen Motoren ist hier reichlich geschrieben.
-
Preisentwicklung
Gerd, nicht böse sein, aber da könnte was Wahres dran sein... Da ich kein Bastler bin würde ich z.B. immer ein Exemplar suchen, das keine bis wenig Arbeiten erfordert, um loszudüsen. Das ist dann halt keine 500€-Bude. Gute, durchreparierte und attraktive 900 gehen meiner Meinung nach immer und behalten zumindest ihren Wert.
-
Preisentwicklung
Ah, der aus dem Marktplatz. Mit Sachverstand beschrieben, sinnvolle Restaurationsinvestitionen. In dem Wagen steckt wohl einiges an Geld, das der geforderte Preis bei weitem nicht auffängt. Ja, ich weiß, Investitionen in ein Auto bekommt man kaum in angemessenem Umfang zurück... Ein reizvoller Wagen in toller Farbkombination. Wenn die Fotos und Angaben der Überprüfung standhalten, würde mich selbst der Kilometerstand bei dem anscheinend gut durchreparierten Auto nicht schrecken. Was will man denn mehr als einen 900, an dem der Karosseriezustand keinen Aufwand mehr erfordert, die Technik umfangreich überholt ist und auch der Innenraum top zu sein scheint?
-
Erlkönig Opel Vectra in Trollhättan erwischt ?
Von außen konnte ich nicht viel erkennen. Als ich die Motorhaube öffnen wollte, um die Plastikblende zum Begutachten der Scheinwerferform anzuheben, gab´s Mecker. Bei der Innenraumgestaltung hat man bei der Anfassqualität endlich mal bei Audi abgeguckt.
-
Erlkönig Opel Vectra in Trollhättan erwischt ?
Hmm, ist das `ne Sparmaßnahme, um für neue Technikkomponenten noch keine Prototypen des jeweiligen Modells basteln zu müssen? Bei Daimler macht man das anscheinend nicht. Ich kriege beruflich seit Jahren alle Mercedes-Prototypen zu Gesicht und neue Technik einer kommenden Modellreihe wird dort im jeweiligen Erlkönig getestet. Vor ein paar Wochen saß ich im kommenden E. Schick...
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Der B taugt erst was seit der MoPf zum Mj. 2001. Einen gehoben ausgestatteten Omega B Caravan aus 2003 mit dem famosen 2,5 DTI von BMW finde ich ein begehrenswertes Auto mit anerkannten Qualitäten. Vor ein paar Jahren hätte ich für einen Opel nicht einen müden € hingelegt und denjenigen ausgelacht, der behauptet hätte, daß ich mal Opel fahren würde. Im Übrigen findet man immer ein Haar in der Suppe... Ich mache mir eher Gedanken um die Qualität von VW-Fahrzeugen seit Ende der 90er als um die vergleichbarer Opel.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Google wird auch Rost an 5 Jahre alten Rolls-Royce Phantom finden. In jedem Gebrauchtwagentest neuerer Opelmodelle wird attestiert, daß die rostigen und qualitativ katastrophalen Zeiten passé sind, Punkt. Daß es sicher trotzdem Fälle von Rost oder Montagsautos gibt, will ich ja nicht abstreiten, aber Opel mit Rost gleichzusetzen ist lange überholt. Die letzten "Roster" aus der Opel-Palette waren die ersten Baujahre vom Omega B und Vectra B. Alles nach Ende der 90er rostet nicht auffallend mehr oder weniger als andere Fabrikate. Ich bin kein großer Opel-Fan und kriege beim weitgehend emotionslosen Vectra keine feuchte Hose, aber ich finde etwas Objektivität wäre manchmal angebracht, denn die Qualitäten bei Opel stimmen glücklicherweise seit ein paar Jahren, wenn auch das Image nach wie vor nicht dazu paßt. Unser 97er Astra F, seit 2002 in unserem Besitz, läuft seitdem 75.000 km ohne Zipperlein und ohne Rost und mein Vectra macht mir seit 35.000 km auch nicht den geringsten Ärger. Was will man von meinem und Frau´s Hauptauto mehr erwarten?
-
Volvo 144....
Gefällt mir ausgesprochen gut. Für den Alltag zu schade, aber als Oldtimer, zumindest in dieser Version, recht unbedeutend. Die Automatik würde mich allerdings etwas stören und für den Preis muß sich wohl ein echter Liebhaber finden, dem die karge Version gefällt. Gesucht ist von dem Modell eher die 6-Zylinder-Variante.
-
Zuerst Saab und dann Audi ?
Es gibt auch welche, die auf Opel umsteigen. Ich kenne 3 Leute, die von Saab auf Audi umgestiegen sind. Aber ob das nun repräsentativ ist?
-
Auto aufgebrochen
Würde ich auch empfehlen. Ich hätte kein gutes Gefühl dabei, wenn jemand von einer Schnellglaserkette die Tür incl. Innenleben auseinanderpopelt. Ich denke da z.B. an Dinge wie Türfolie oder Sensor für den Seitenairbag... Ein Saabmech, der schon mehr als 1x eine 9-5 Tür zerlegt und Zugriff auf´s WIS hat, ist mit der Aufgabe sicher besser betraut.
-
General Motors verbucht 2007 Rekordverlust
Das ist aber ein 900-II und kein 9-3. Die 900-II aus 1993 und 1994 gammeln sehr gerne an Radläufen und Heckklappe. Na ja, auch ohne Rost ist der 900-II eine fürchterliche Karre.