Alle Beiträge von Südschwede
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Recht hast Du schon. Aber wer konnte damals ahnen, was mit dem Isuzu-Scheißteil für ein Riesenärger passieren kann? Als ich meinen 2003 als Jahreswagen kaufte, gab´s noch so gut wie keine Motorschäden. Nur Softwareupdates und den Luftfilterkasten- und Ansaugtraktumbau. Das Laufbuchsenproblem offenbarte sich erst Monate später massiv. Für mich war klar, daß ich mich von dem Teil trenne, wenn die Kulanzzeit für Motor und Pumpe abgelaufen ist. Die lag vor ca. einem Jahr noch bei 5 Jahren und/oder 200.000 km. Als der Kübel 4,5 Jahre alt war, kam er vor einem Jahr weg. Fertig, aus die Maus. Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich einen 9-5 Kombi 2,2 TiD gekauft, den ich sicher heute noch fahren würde. Dieses simple und rustikale Teil ist genauso unverwüstlich wie der gute alte Audi 2,5 TDI in eurem Volvo. Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Die hohen Drehzahlen sind einer der Hauptverursacher der "Influenza Laufbuchsia". Dadurch wird der Klotz recht heiß und durch diese häufigen thermischen Belastungen bei flotten Fahrern sacken dann irgendwann die Laufbuchsen ab. Beim baugleichen Motor im Opel Vectra/Signum 3,0 V6 CDTI tritt das Laufbuchsenproblem höchst selten auf, weil die thermische Belastung durch das dort verbaute 6-Gang-Getriebe i.V.m. dem niedrigeren Drehzahlniveau wesentlich geringer ist. Die Einspritzpumpen verrecken dort aber genauso häufig wie beim 3,0 TiD. Fehler bei der Pumpe ist, verursacht durch Fertigungstoleranzen, irgendein klemmendes/hängendes Bauteilchen in der Zumeßeinheit der Pumpe. Bei Saab und Opel wird die Pumpe nach heutiger "raus damit"-Manier komplett ausgetauscht. Bei motor-talk im Opel-Bereich gibt´s einen User, der die Pumpen auseinandernimmt und die Zumeßeinheit instandsetzt. Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Der Durchzug im 5. bei 160 war schon brachial, aber schöner wäre es gewesen bei 160 noch in den 6. schalten zu können. Ich habe meinen 3,0 TiD seltenst mal mit V-Max bewegt, weil ich genau gewußt habe, daß das nicht gut ist. Ein Diesel in dieser Drehzahlregion, aua... Die sollten die höchstens alle 2 Jahre mal kurz bei der AU erreichen. Bei meinem Vectra liegen selbst bergab bei Tacho 240 nur 4200 U/Min. an, dank 6. Gang. Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Stimmt, das hatte ich auch noch nie. Diese Spezies befindet sich auf der Mittelspur in einem Dämmerzustand, aus dem sie auch ein rechts vorbeifahrendes Fahrzeug nicht herausreißt. Die Gedanken sind bei sturen 124 km/h im freien Raum der Mittelspur ganz dem bevorstehenden Jahrestreffen des Teckelclubs gewidmet oder dem Kaffekränzchen mit Oma Meier. Außerdem könnte ja beim jähen Spurwechsel die umhäkelte Charmin-Rolle unvermittelt von der Hutablage poltern. Nee, nee, die merken wirklich nichts. Stefan
-
Turbodefekt beim 3,0 TiD !? 2.Motor 37000km gelaufen.
Meiner rannte bergab bei Tacho 230 in den Begrenzer. Drehzahl knapp im roten Bereich. Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Jo, das praktiziere ich auch recht häufig. Genial oft auf dreispurigen Autobahnen: Der Verkehr auf der linken Spur stockt, die Mittelspurschleicher dümpeln weiterhin schnarchend vor sich hin und ich rolle auf der freien rechten Spur ungehindert mit konstantem Tempo vorbei. Stoße ich dort nach 700 Metern mal auf einen LKW, findet sich zwischen den Mittelspurpennern immer eine große Lücke. Die, die auf der linken Spur auf den stockenden Verkehr aufgelaufen sind, sehe ich erst wesentlich später wieder vorbeinageln. Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Das sollte eigentlich die 1. Reaktion auf den Hinweis eines anderen Verkehrsteilnehmers sein. Stimmt was mit meiner Beleuchtung nicht? Habe ich Blinken vergessen? Kann ich irgendein eigenes Fehlverhalten erkennen? Eine Menge Leute scheinen sich in ihrem blechernen Mikrokosmos fernab jeglicher Selbstkritikfähigkeit zu bewegen. Wenn ich gelegentlich rechts überhole weiß ich, daß ich mich nicht richtig verhalte. Aber welcher Rechtsüberholte fragt sich, warum ihn "der Idiot grad eben" rechts überholt hat? Wer geht danach nach Einsicht des eigenen Fehlverhaltens auf die rechte Spur? => vielleicht jeder 10. ... Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Jau. Damit ist mein Vater vor Gericht durchgekommen, nachdem er einen uralten BMW mit 5 darinsitzenden Individuen ostanatolischer Herkunft nach erfolgloser Andeutung seiner Überholabsicht mittels Blendwerkzeug rechts überholt hat, weil die Insassen, wohl angeregt über neueste Börekkreationen sinnierend, über einige Minuten "vergaßen", die linke Spur zu räumen. Um eine Anzeige fertigen zu lassen haben es die Herrschaften dann aber sogar nach ganz rechts auf den Verzögerungsstreifen des Autobahnpolizeireviers geschafft. Senior ging straffrei aus, denn 1. erklärte der Advokat auf Kolonne, 2. deutsche Sprache, schwere Sprache, 3. widersprüchliche schwere deutsche Sprache. Stefan
-
Hammer 9.3III
Das sowieso. Einen neuen Dieselmotor in einem Saab sollte man nicht vorschnell kaufen, wie uns die Erfahrung aus dem 9-5 Bereich lehrt... Stefan
-
Ausfahrt in der Pfalz Part4
Wenn´s Wetter sich weiterhin so gehen läßt, muß ich für mein Cab wohl noch Winnerreef´für die pälzische Hochebene kaafe. Sind dieses Jahr in freudiger Erwartung erstmals dabei. 2 People, 1 Saab. Ordnungsgemäße Anmeldung erfolgt noch. Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Vor einiger Zeit war ich mit meinem Bruder auf einer zweispurigen Autobahn unterwegs. Links ein Fahrschulwagen mit 130 km/h, rechts zwischen 2 PKW eine Riesenlücke. Mein Bruder ist dann nach einer halben Geduldsminute fluchend rechts am Fahrschulwagen vorbei und noch reichlich 400 Meter rechts gefahren, bis er links rüber mußte. Das kann ja nix werden wenn das Rechtsfahrgebot schon in der Fahrschule nicht eingetrichtert wird. Der Lieblingsspruch meines Fahrlehrers auf der Autobahnfahrt: "...und immer gleich nach Abschluß des Überholvorgangs rechts rüber..." Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Nein, meins ist grün. Wenn´s mein Cabrio wäre, dann das, was zügig rechts vorbeifährt. Stefan
-
Ich liebe Autobahnfahrten!
Habe eine nette Seite über die heißgeliebten Zeitgenossen gefunden, die mir jede Autobahnfahrt zum "Vergnügen" werden lassen... Wenn ich die Bilder sehe wird mir schlecht. Stefan
-
Winterauto: wer kennt sich aus mit Volvos ?
Jo, gab es: Volvo 780 Bertone Coupé In Deutschland nicht erhältlich. In Schweden habe ich welche gesehen und mir damals den schwedischen Prospekt mitgenommen. Der 780er war schon ab Werk mit allem bei Volvo erdenklichen Luxus garniert. Stefan
-
Hammer 9.3III
Hast Du ihn schon gefahren? Ich bin der Erste, der mit dem TTiD eine Probefahrt macht, wenn er bei meinem Händler steht. Das Teil soll lt. Testberichten ohne Turboloch in jedem Gang saftigen Kraftschluß haben. Sicher eine angenehme Charakteristik. Stefan
-
Xenon vs H7
Ich hatte auch den Vergleich H7 vom 9-5 Bj. 2000 vs. Xenon 9-5 Bj. 2002. Als ich den 9-5 mit Xenon übernahm, waren meine Erwartungen an das Xenonlicht vor der 1. Nachtfahrt natürlich hoch. Nun, das Xenon-Abblendlicht empfand ich nicht schlechter als das H7, aber auch nicht weltbewegend besser. Davon habe ich mir mehr versprochen. Lediglich das Bi-Xenon-Fernlicht war `ne Wucht. Der Lichtkegel vom Xenon erscheint "abgeschnitten" und kürzer als er tatsächlich ist, da dieses Licht prinzipbedingt eine recht scharfe hell/dunkel-Grenze und einen klarer definierten Lichtkegel mit weniger Streulicht als ein Halogenscheinwerfer hat. Halogenlicht dagegen läuft am Lichtende "weicher" ohne abruptes Ende aus. Dadurch wirkt der Lichtkegel wohl breiter und großzügiger. Stefan
-
Lenkung sifft
Das ist wohl die natürliche Reaktion eines 901-Fahrers, wenn die Karre plötzlich inkontinent ist. So erging es mir auch. Stefan
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Nah dran! Der Kollege fährt jetzt zur vollsten Zufriedenheit Toyota Corolla (Per)Verso. Sein 1. Benz war auch sein letzter.
-
Lenkung sifft
Da schließe ich mich Klaus´1. Kommentar an. An der beschriebenen Stelle kann´s eigentlich nur aus dem Bereich des Behälters kommen. Selbige Situation wie von Dir beschrieben hatte ich nämlich auch mal vor 2 Jahren. Ich habe die Feuchtigkeit zurückverfolgt und bin dann an einer lockeren Schlauchschelle am Ausgleichsbehäter gelandet. Festgezogen, Problem gelöst. Stefan
-
SAAB + Kulanz + Kundenservice
Gegenüber Saab ist man bei Mercedes mit Kulanzleistungen richtig knickerig. Einem Kollegen verendete an seinem checkheftgepflegten E270 CDI 2 Wochen (!) nach Garantieablauf das Automatikgetriebe. Kosten für ein neues Getriebe: über 5000 Euro, bezahlbar bitteschön aus eigener Tasche. Erst 2 scharfe Briefe an den DC-Wasserkopf in Berlin ergaben 75% Kulanz. Wie gnädig... Ein Bekannter ist Inhaber eines Mercedes-Autohauses. Er erzählte mal, daß DC das Kulanzbudget massiv eingeschränkt hat und bei teuren Defekten nur noch bei hartnäckig nervigen Kunden nachgelegt wird. Stefan
-
Brauche ich eine Hypersuchsoftware für den nächsten Saabkauf?
Krasse Sache. Ich möchte nicht wissen wie viel gute Stücke dadurch schon von Profigeiern abgegriffen wurden. Früher haben die Brüder die Anzeigenblätter noch vor dem offiziellen Erscheinen "ergaunert" und so die Sahnestücke abgeschöpft, heute nennt sich das Hypersuchmaschine... Stefan
-
Brauche ich eine Hypersuchsoftware für den nächsten Saabkauf?
Zeitungsinserat? Dieses steinzeitliche Medium ist beim KFZ-Verkauf sicher bald völlig ausgestorben. Selbst viele neuzeitfeindliche Rentner bringen ihre gepflegten 1.-Hand-Schnittchen schon im Net an den Nächsten. Stefan
-
Müsste mal bissl Öl auffüllen. Darf oich Castrol nehmen?
Doch. Ich sah damals 10W-40 auf dem Ölwechselzettel stehen und habe dann den Meister gefragt, ob er den 2,3t mit einem alten 900i Sauger verwechselt hat. Das war grad nach der Übergabeinspektion, als ich den Wagen gebraucht gekauft habe. Die Brüder haben bei der Inspektion auf Kosten des Hauses natürlich die billigste Soße reingeschüttet. Und die durften die Herrschaften nach einem deutlichen Hinweis von mir wieder ablassen und gegen anständiges Öl ersetzen. Natürlich auch auf Kosten des Hauses. Stefan
-
Neukauf
Jo, jetzt ist´s hier richtig. Ursprünglich wurde der Fred in der 9-5 -Rubrik erstellt. Stefan
-
Müsste mal bissl Öl auffüllen. Darf oich Castrol nehmen?
Du meinst mit "schlechter" das 0W-30? (im zitierten Satz ist 2x 0W-40 genannt...) Schlimm ist das auf keinen Fall und "schlecht" ist das 30er nicht. Ist Dein Saab-Händler zufällig auch Opel-Händler/Werkstatt? Das würde die Einfüllung von 0W-30 erklären, denn 30er ist meistens Longlife-Öl, welches gerne Verwendung in neueren Opel und VW findet. 30er-Öl ist etwas weniger hitzestabil als 40er-Öl. Ideal für Saab-Benziner ist 0W-40 und vollsynthetisches 5W-40. Meine erste Saab-Bude hat doch damals allen Ernstes in meinen Ex 9-5 2,3t mineralisches 10W-40 eingefüllt. Stefan