Alle Beiträge von LCV
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hallo Baastroll, danke, das hilft schon mal. Mit Leistungsfähigkeit meinst Du den Akku? Ich hatte das Samsung auf unserer Spanientour dabei, aber nur zum Fotografieren genutzt. Habe es alle 2 - 3 Tage mal geladen. Für die Nutzung als Navi könnte man sicher ein Verbindungskabel zum Zigarettenanzünder bekommen. Ein Kollege hat noch die alte NOKIA-App, die hervorragend war, aber leider gibt es die nicht mehr. [mention=8977]oe1wrs[/mention]: Das Handy soll nicht online betrieben werden, kein Telefon. Pre-paid hatte ich nur ins Auge gefasst, falls der Download nur direkt auf das Handy ginge. Aber das geht ja wohl auch über den PC. Aktuelle Staus sind nicht besonders wichtig. Es geht eher darum, bestimmte Orte in sehr entlegenen Gegenden sicher zu finden. Dort gibt es sicher keinen Stau. Da begegnet man kaum mal einem Auto. Für die grobe Richtung brauche ich kein Navi. Gruß Frank
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hallo, als notorischer Handy-Verweigerer bin ich mit dem Thema leider völlig überfordert. Da meine Frau durch ihren Vertrag alle 2 Jahre ein neues Handy bekommt, ist jetzt ein SAMSUNG GALAXY S III mini übrig. Es kann damit nicht mehr telefoniert werden. Aber ich habe es schon mal als Kamera benutzt, wenn ich nicht die große Kamera mitschleppen will. Nun hat mir jemand gesagt, man könne sogar eine Offline-Navi-App installieren. Hat jemand damit Erfahrung? Kann man eine solche App erst auf den PC downloaden und dann auf das Handy überspielen? Oder geht das nur direkt? Bei CHIP werden diverse Apps angeboten, jeweils für Android, I-phone und eine 3. Version ohne nähere Bezeichnung. Ich nehme mal an, für das SAMSUNG muss ich diese 3. Version nehmen. Welche App ist die beste? Ich brauche ganz Europa. Ideal wäre ja, wenn man daheim auf dem PC die Reiseroute einprogrammieren könnte. Falls man zum Download das Handy aktivieren müsste, könnte man doch sicher auch eine Pre-paid-Karte einsetzen - oder? Würde mich über ein paar Tipps freuen. Gruß Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Fahre mal nach Zypern, Kreta oder Malta. Bezüglich der Autobusse das reinste Oldiemuseum.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na wenn es schon am Eingang steht ... Santé ! Großeinkauf???
-
Benzinpreise
"Auf die Fresse hauen", "Arschlochdichte" haben mit sachlicher Diskussion nichts zu tun. Drei Beispiele von sehr unvernünftigem Radfahrerverhalten in den letzten Tagen: 1. Ich rolle auf einen Zebrastreifen vor einem Kreisverkehr zu. Rolle, weil durch blödsinnige Bebauung des Kreisels im Kreisel fahrende und vorfahrtsberechtigte Fahrzeuge erst spät zu sehen sind. Da überholt mich (auf dem Gehweg!) ein Rennradler und biegt mir voll auf dem Zebrastreifen vor die Nase. Da ich nicht gerade damit rechnen muss, dass Radfahrer auf dem Gehweg so schnell fahren, dass sie Autos (rechts) überholen und dann noch ohne Zeichen geben links in den Zebrastreifen reindonnern, hat dieser Selbstmordkandidat nur Glück gehabt, dass ich noch reagiert habe. Fußgänger waren weit und breit nicht zu sehen. Abgesehen davon, ein Zebrastreifen ist kein Radweg! Absteigen und Schieben wäre angesagt. 2. Es gibt bei uns eine Einbahnstraße, deren Einmündung sehr eng zwischen zwei Häusern liegt. Sicht gleich Null. Deshalb hat man auch es als Einbahnstraße ausgewiesen, da in der anderen Richtung ein Einfahren in die Hauptstraße schier unmöglich ist. Bevor man etwas sehen würde, ist man schon halb in der Spur. Da eben als Einbahnstraße in dieser Richtung gesperrt, steht natürlich kein Vorfahrt achten - Schild an der Einmündung. Ein Radfahrer kommt verkehrt herum durch diese Einbahnstraße und glaubt wohl, er kann auf rechts vor links pochen. Er hält nicht an, sondern fährt einfach raus. Da hat auch nicht viel gefehlt und ich hätte den voll erwischt. Da mir das aber schon mal passiert ist, achte ich ganz besonders darauf, ob wieder so ein Spezialist die Verkehrsregeln missachtet. 3. Ich fahre in einen Kreisel hinein und setze vorschriftsmäßig den Blinker zum Ausfahren. Ein Radfahrer quetscht sich zwischen mir und der Bordsteinkante durch (gilt 1,50 m da nicht?) und fährt aber nicht an dieser Stelle raus. Wäre der vor mir gewesen, hätte ich den ja nicht meinerseits überholt und dann geschnitten. Der aber kommt rechts aus dem toten Winkel und ignoriert auch meinen Blinker. Abgesehen davon, an übersichtlicheren Straßen hatte man Radfahrern gestattet, Einbahnstraßen in Gegenrichtung zu befahren. Das wurde durch Extraschilder "Radfahrer frei" ausgewiesen. Inzwischen hat man das aber bei uns wieder abgeschafft. Offenbar gab es Unfälle. Es ist ja auch in der normalen Fahrtrichtung nicht erkennbar gewesen, dass Radler entgegen kommen dürfen. Da hätte man auch noch Schilder gebraucht, die darauf hinweisen. Ich verstehe eben nicht, wieso sich manche Radfahrer (ACHTUNG! Für die Überkorrekten: keine Pauschalisierung!) wie Selbstmörder verhalten. Als Radler hat man keine Knautschzone und ist schwerverletzt oder gar tot, während das Auto vielleicht einen Kratzer hat. Da ich selbst oft das Rad nehme, verhalte ich mich da genauso nach den Verkehrsregeln wie mit dem Auto UND DENKE AN MEINE GESUNDHEIT !!! Also nicht bei rot über die Kreuzung usw. Ich bin aber auch noch nie angehupt worden. Diejenigen, die das angeblich ständig erleben, sollten sich mal fragen, woran das liegt.
-
Benzinpreise
Ist es wirklich Pflicht, den Radweg zu nehmen? So viel ich weiß, ist es das nicht. Und der Radkonvoi muss mindestens 15 Räder umfassen. Dagegen sieht man oft zwei Rennradler auf der Bundesstraße, nicht schnell, aber nebeneinander fahrend und miteinander quatschend. Das ist auch eine Provokation. Es gehören eben immer zwei dazu, um Konflikte hervorzurufen. Es ist aber auf jeden Fall nicht hinnehmbar, dass Radfahrer auf ausgewiesener Autostraße (weißer Pkw in blauem Schild) unterwegs sind. In meinen Augen ist das auch seitens der Radfahrer höchst leichtsinnig, da man auf diesen Straßen weder mit Rädern, Mofas oder Traktoren rechnen muss. Motto: Der Autofahrer ist selber schuld, wenn ich tot bin. Mein Rad hatte relativ schmale Reifen. Auf dem Treidelpfad am Altrhein war das kein Problem, bis auf ein paar Stellen, wo Löcher mit Kies aufgeschüttet wurden. Da stellt es einen direkt auf. Habe andere Felgen mit breiten Reifen montieren lassen. Alles gut. Auch etwas schlechtere Radwege stecken die dicken Reifen weg.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Man of constant sorrow ist doch von Bob Dylan - oder?
-
Tesla...
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/tesla-us-verbraucherschuetzer-stufen-autopilot-als-unsicher-ein-a-832965/?cmp=nl-125&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73
-
Verbotene Nummernschilder
@ DSpecial: Kannst Du nicht einfach verstehen, dass ich weder verbotenes Gedankengut pflege noch mich mit irgendwelchem alten Sch... befassen möchte. Ich bin deutlich in der Mitte, bemängele nur die Bürokratie in der Demokratie und teilweise Unfähigkeit der Politiker. Wg. Minderheiten: Habe selbst zufällig gehört, wie ein Angehöriger der (korrekt) Roma grinsend ein Zigeunerschnitzel bestellte. Und ein Türke sagte mal: Das ist garantiert getürkt. Das zeigt doch, dass die Betroffenen das meist locker sehen, während irgendwelche 150%ige "Korrektlinge" sich an jedem Mist aufgeilen.
-
Verbotene Nummernschilder
Giulietta SS ist historisch ohne jeglichen Bezug, da aus anderer Sprache und einfach Super Sport heißt. Ich würde es als Bruch mit der Originalität sehen, wenn der Schriftzug weg müsste. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendwer in diesen Schriftzug etwas hinein interpretieren würde. Das gilt für mich ebenso, weshalb ich dieses ganze Gedöns um Kennzeichen, irgendwelche Bezeichnungen, die die betroffenen Minderheiten nicht mal anstößig sehen, einfach nur lächerlich finde. Aber leider auch typisch deutsch, denn nirgendwo sonst gibt es derartige Spinner, die in ihrem Wahn, politisch korrekt zu sein, alles auf die Spitze treiben. Ich oute mich auch insofern, dass mir einige der hier erwähnten Buchstaben- und Zahlenkombinationen nichts sagen, weil mir das schlicht sowas von egal ist, dass ich mich nicht "schlau" machen muss, wo evtl. der Hase im Pfeffer liegt. Oh, gab es evtl. einen Nazi namens Hase? Dann nehme ich das zurück.
-
Verbotene Nummernschilder
Irgendwie geht mir das alles "irgendwo dran vorbei". Aber wenn mich der Rappel packt, kaufe ich mir eine Alfa Giulietta SS. Wird ja italienisch Esse-esse gesprochen. A propos, sollte Essen nicht umbenannt werden? Der Name lässt ja auf mehr als ein S schließen. Aber ich lehne Rechtsaußen genauso ab wie Linksaußen, außer beim Fußball.
-
Polen-Tour 28.09.2019 - Ende offen
Letzte Chance: Ende des Monats buche ich die Zimmer.
-
Benzinpreise
Das hat nichts mit Polemik zu tun. Das können alle bestätigen, die zu Fuß in der Fußgängerzone die Stadt besichtigt haben. Der Geschwindigkeitsunterschied war gewaltig und man wurde zum Teil gestreift! Genau dieser Unterschied wird gern auch als Argument für Tempolimits herangezogen. Aber manche lassen es nur dort gelten, wo es in die Ideologie passt. Ich bin jedenfalls Verkehrsteilnehmer in drei Arten: Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer. Ich bemühe mich, niemanden zu gefährden oder auch nur zu erschrecken. Egal ob per Pedes, mit dem Velo oder SAAB. Das muss man bei vielen leider vermissen. Vielleicht ist man es als Oldenburger nur gewöhnt, dass man diesen Zustand als normal betrachtet. Für Leute aus Gegenden, wo es etwas beschaulicher zugeht, ist es teilweise fast beängstigend. Wir hatten eine Dame dabei, die gehbehindert ist. Die war mit den Nerven schon leicht angegriffen. Trotzdem: Oldenburg ist eine schöne Stadt und unser Treffen war super.
-
Benzinpreise
Dass man keine Radfahrer über den Haufen fährt, ist ja wohl klar. Nur verhalten die sich oft so, als hätten sie 20 Airbags um sich herum. Wenn ich bei Grün über die Kreuzung fahre, ist es beim heutigen Verkehr nicht hinnehmbar, dass Radfahrer bei Rot im Stil einer Kurierfahrers queren. Es geht aber auch um Radfahrer vs. Fußgänger. Wir waren im letzten Frühjahr in Oldenburg. Eine richtige Radfahrerstadt. Die fahren in der Fußgängerzone mit einem Affenzahn und in Schlangenlinien um die Passanten herum, dass man sich geradezu bedroht fühlt. Abstand halten ist die eine Sache und selbstverständlich. Es sollte aber auch zwingend vorgeschrieben werden, dass Radfahrer vorhandene Radwege benutzen müssen. Hier bei uns sieht man vor allem die mit dem Rennrad auf der B3, der Radweg nebendran ist wohl denen nicht fein genug. Hier wurden Millionen in Radwege investiert. Aber die respektieren noch nicht mal das blaue Schild mit dem Auto auf dem Autobahnzubringer, wonach Räder, Mofas und Traktoren nicht fahren dürfen. Dabei gibt es perfekte Radwege durch die Felder, nicht länger, aber ohne Gefahren. Auf dem Zubringer rechnet man nicht mit Radfahrern. Einige Spinner schrecken nicht mal vor der Autobahn zurück. Vielleicht würde helfen, wenn man dem Radfahrer bei entsprechenden Verstößen auch den Führerschein wegnimmt. Wer keinen hat, bekommt eine Sperre, bis er einen machen darf. Ich fahre auch hin und wieder mit dem Rad, aber verhalte mich wie ein Autofahrer, also nach den Regeln. Ich verstehe nicht, wieso man mit seinem Leben spielt.
-
Benzinpreise
Ironiemodus an: Aber wenn alle mit dem Rad fahren, spart die Kommune Ampeln, Betriebskosten und Wartung, da ja sehr viele Radfahrer grundsätzlich Ampeln ignorieren. Kann man sich dann sparen. Ironiemodus aus. Sage keiner, das sei Polemik oder Verleumdung. Musste vor ein paar Tagen (leider) mal nach Freiburg hinein fahren, um jemanden zum Arzt zu bringen. Innerhalb von 20 Minuten sind etwa 10 Radfahrer bei Rot über die Kreuzungen gedonnert! Das wird sicher noch schlimmer, wenn elektrifizierte Skateboards, E-roller usw. mit einem Affenzahn durch die Fußgängerzone rasen. Dürfen die nicht? Wen interessiert das?
-
Verbotene Nummernschilder
Ich habe den Wohnort gegoogelt. Da steht wirklich 42 m ü.d.M.
-
Verbotene Nummernschilder
Böse? Aber vielleicht Höhe ü.d.M. ?
-
Verbotene Nummernschilder
Oder ... 666 und dann in den Vatikan fahren
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Genau genommen Citroen Dyane. Vergleichbar mit Renault 4 und Renault 6. Etwas größer, aber weniger gefragt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
# 2981: Der war wohl gemeint. Und wie heißt das Kischtle? Noch nie gesehen.
-
Benzinpreise
Warenkörbe werden nicht wahrer, wenn man sie mit H schreibt Mit einem solchen Warenkorb versuchte Merkel dem Volk unterzujubeln, dass der Euro kein Teuro sei. Damit ist alles gesagt.
-
Verbotene Nummernschilder
Ich hatte mal das Kennzeichen FRG-S ... (Freyung) Beim Besuch daheim im Umland von Freiburg wurde ich von der Polizei verfolgt, die vermutete, dass der Trennungsstrich falsch gesetzt war. Ich wusste aber, dass eine Freiburger Firma gern für deren Flotte FR-GS ... gehabt hätte. Das wurde verweigert, um Verwechslungen mit FRG zu vermeiden. Inzwischen gibt es FR-GS ... aus dem einfachen Grund, weil der Fahrzeugbestand derart gewachsen ist, dass man auf solche Kriterien keine Rücksicht mehr nehmen kann. Aber es ist schon so: Haben wir keine anderen Sorgen? Dieses übertriebene "politisch korrekt" zu sein, wie eben bei der Mohren-Apotheke, die nach weit über 100 Jahren umbenannt werden soll, die spinnen doch! Das gibt es nur in D, wo die Bürokraten alles bestimmen.
-
Benzinpreise
Ich bin auch gegen übertriebene Abgaben. Aber dass im ehemaligen Ostblock Sprit und Strom billiger ist, auch deutlich weniger Steuern erhoben werden, ist durchaus richtig. Man vergleiche mal das durchschnittliche Monatseinkommen dieser Länder mit Deutschland. Würde man die Rechnung von der "anderen Seite" aufmachen, müssten wir statt 30 ct. vielleicht 3 Euro zahlen. Daraus folgt, dass es Wahnsinn ist, diesen Ländern den Euro aufzuschwatzen. Der Wert einer Währung (Wechselkurs zum Dollar) sollte immer auch durch den Wert eines Landes repräsentiert werden. Bei einer gemeinsamen Währung profitieren nur die reichen Länder. Vor allem fehlt dann den armen Ländern das Instrument der Abwertung. Damit konnte man z.B. den Tourismus ankurbeln und Urlauber aus reichen Ländern ins Land locken, die auch viel Geld bringen.
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Momentan ziehe ich Annona cherimoya, Carica papaya, Poncirus trifoliata und Prunus pumila var besseyi aus Samen. Cherimola und Papaya können nur im Sommer auf den Balkon. Poncirus ist die einzige hierzulande winterharte Citrusfrucht. Dank der bizarren Dornen kann man auch eine undurchdringliche Hecke pflanzen. Die knallgelben und tischtennisballgroßen Bitterorangen sind dekorativ, essen ist nicht sinnvoll. Mehr Kerne als Fruchtfleisch, aber der Saft ist gut zum Abschmecken von Marmeladen. Prunus ... ist eine Zwergkirschenart, die man säulenartig ziehen kann und schon als Minibäumchen sehr reichlich blüht. Die sind aber z.Zt. erst 10 cm hoch. Meine Toona sinensis (essbare und sehr gesunde Blätter) hat den Raum gesprengt und wurde dem Kurpark in der Nähe gespendet. Die zusammengesetzten Blätter wurden bis 1,50 m lang, die Einzelblättchen bis 30 cm. Rein aus dekorativen Gründen ziehe ich noch Aucuba japonica mit grünen und auch grün-gelb panaschierten Blättern. Kann man nichts davon essen, alles giftig. Die wachsen aber sehr langsam. Der fast 3 m hohe Strauch im Garten muss demnach schon uralt sein. Meine Pflänzchen haben es in 3 Jahren auf nicht mal 10 cm gebracht. Ich wohne in einer Anlage, wo sogenannte Gärtner wüten. Wenn die mit der Heckenschere loslegen, geht irgendetwas mit denen durch. Deshalb macht es nur Sinn, Pflanzen für den Balkon zu ziehen, die nicht zu groß werden und die auch möglichst den Winter überstehen. Einige Exoten kann ich im Büro überwintern. Eine kleine Überraschung gab es in der Garage. Ich hatte im letzten Jahr eine Debregeasia edulis im Topf auf dem Balkon. Die bildet kleine orange, essbare Früchte, die direkt am Holz wachsen (Kauliflorie), ähnlich Kakao und anderen Exoten. Der Geschmack war nicht besonders, nur süß. Aber offenbar waren die Blätter sehr anziehend für Blattläuse. Gift wollte ich nicht einsetzen. Also habe ich den Strauch 1 cm über dem Boden abgeschnitten und den Topf in die Garage gestellt. Einen anderen Topf habe ich noch oben draufgestellt und später die Winterräder davor gesetzt. Vor ein paar Tagen entdeckte ich einen langen Trieb, der seitlich aus dem Stummel und unter dem anderen Topf hervorkam. Es steckte also noch Energie in den Wurzeln, obwohl seit dem Spätsommer 2018 kein Tropfen Wasser hinein kam. Nun gebe ich dem Strauch eine 2. Chance und werde schauen, was da weiter passiert.
-
Verbotene Nummernschilder
Bei unserem Dänemark-Treffen kam ein Schwede mit einer Fulvia, Kennzeichen LANCIA, keine Ziffern.