Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sportliche Preisvorstellung !
  2. Eine moderne Interpretation der Guillotine
  3. Sehe ich nicht ganz als sinnlos an. Wenn zwei total kontroverse Meinungen aufeinanderprallen, ist es eigentlich unerheblich, ob die beiden Vertreter dieser Meinungen stur darauf beharren. Aber sie stoßen eine Diskussion an und alle anderen machen sich Gedanken und bilden sich eine eigene Meinung. Ohne diese Provokation durch Extremstandpunkte hätten sich viele evtl. überhaupt nicht mit der Thematik befasst. Provokation ist auch ein Mittel, um Interesse zu wecken. Und hier schließt sich der Kreis. Das sog. Schuleschwänzen ist die Provokation, ohne eine solche würde sich kaum jemand anhören, was die Schüler für Ängste und Forderungen haben. Also eigentlich eine Art Marketing.
  4. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin da nicht so sicher. Man hat auch nach Merkels E-Auto-Wünschen nicht gedacht, dass weltweit nun alle möglichen Regierungen und gezwungenermaßen Hersteller auf den Zug aufspringen. Selbst wenn die irgendwann kapieren, dass sie nicht die beste Lösung favorisiert haben, ist es eher schon zu spät für Alternativen. Es geht ja um einen unglaublich teuren Entwicklungsaufwand, den man in die Tonne klopfen müsste. Da sich aber Politiker oft nur ihrem Ego, ihrem Machterhalt und dem Einfangen von Wählerstimmen verpflichtet fühlen, könnten die die Einführung der "Autonomen" forcieren, egal ob sie schon wirklich ausgereift und sicher sind. Diskutiert man jetzt noch wegen der Verkehrsopfer, die ja ALLE nur den zu hohen Geschwindigkeiten anzulasten seien, wird man dann schon die entsprechenden Statistiken bereit halten, die beweisen sollen, dass alles in Ordnung ist. Trotzdem werde ich schon in die Kiste gesprungen sein, wenn das evtl. Pflicht wird und alle anderen Autos in den Schrott, bestenfalls ins Museum wandern müssen. Es ist mir aber auch nicht egal, was die drei Generationen nach mir noch werden erdulden müssen. Und schon jetzt können vereinzelt herumfahrende Versuchsautos einiges anrichten. Im Falle dieser Tesla-Geschichte (es war nun mal einer, ist aber vermutlich auch auf andere Marken zutreffend) ist es auch für andere Verkehrsteilnehmer kaum zu erkennen, warum der urplötzlich die Spur wechselt. Der fährt ja auf einer Straße in seiner Spur ganz normal vor sich hin, schlägt dann plötzlich einen Haken. Selbst ein Säufer mit 3 Promille macht das eher nicht. Und erfahrene Autofahrer sind auch darauf gefasst, dass hinter einem Lkw jemand plötzlich zum Überholen ausschert. Das E-Auto soll alle anderen Antriebsarten ersetzen, um den Leuten vorzugaukeln, dass die absolut klimafreundlich seien. Und autonomes Fahren ist die Vorstufe zur Fernsteuerung des Bürgers.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Spart mindestens 1 l Sprit auf 100 km. Also ich finde die Frontscheibe ok, während der ganze Rest ...
  6. @ René: Ich teile zwar nicht die Meinung zur Gleichsetzung von Schulbefreiung zwecks Urlaub mit den Protesten der noch nicht wahlberechtigten Schüler, aber man sollte nicht die Argumente anderer dadurch entkräften wollen, indem man dessen Meinung und Person ins Lächerliche zieht. Wenn man anderer Meinung ist, kann man sich Gegenargumente überlegen oder sich einfach aus der Diskussion ausklinken.
  7. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Problem ist, wo das am Ende hinführen soll. Das Ziel scheint doch zu sein, dass man in diesen Autos irgendwann kein Lenkrad mehr hat und überhaupt nicht mehr eingreifen kann. Aber auch bei der aktuellen Version, wo der Hersteller aus Haftungsgründen sagt, dass man jederzeit die Befehlsgewalt übernehmen können muss, ist das auch nicht ganz ohne. Wenn ich selbst fahre, habe ich alles im Griff und spüre jede Gefahr. Soll man nur im Ernstfall eingreifen können, dann ist man bei weitem nicht so aufmerksam und außerdem fehlen wahrscheinlich einige Sekunden, bis man reagiert. Auch hat man schon einige Fahrer erwischt, die lieber Zeitung gelesen haben oder sich gar auf den Rücksitz setzten. Fanden es wohl witzig. Mir ist klar, dass die Entwicklungsingenieure das Machbare ausreizen wollen. Es ist ja auch eine Challenge. Aber man kann es auch übertreiben. Wenn ich mit anderen Leuten diskutiere, sagen fast alle, wo bleibt der Fahrspaß und das Gefühl, dass man die Technik beherrscht. Da kann man ja gleich auf das Auto verzichten und ein Taxi bestellen. Außerdem geht es wohl langsam darauf hinaus, dass man den Verkehr fernsteuern will!
  8. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast das Format (SUV) vergessen.
  9. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    https://www.autobild.de/artikel/tesla-china-hacker-manipulieren-autopiloten-14737265.html
  10. Achtung! Es gibt eine leichte Modifikation und eine nun etwas genauere Planung für die Rückreise. Da wir an einem Samstag starten, mit nur wenigen Lkw auf der Piste, möchte ich es offen lassen, ob wir schon in Coburg oder noch etwas weiter in Richtung Dresden unsere erste Übernachtung haben werden. Wer aus anderen Richtungen kommt, kann das selbst planen. Für die Teilnehmer, die sich genügend Zeit nehmen können, habe ich mir für die Rückreise nun etwas einfallen lassen. Wir starten von unserem Hotel bei Lodz am Samstag, 5.10.19 nach dem Frühstück. Es geht nach Süden über Krakow und Novy Targ, durch die Tatra (diese Straße heißt witzigerweise Route 66) und dann nach Liptovsky Mikulas. Dort werden wir am Abend ankommen. Ich möchte 2 Übernachtungen buchen, damit wir am Sonntag die Gegend und den nahegelegenen See erkunden und ein dort wohnhaftes Mitglied treffen können. Unser Mitglied ist Motorjournalist und besitzt u.a. ein SAAB Cabrio. Am Montag geht es dann nach dem Frühstück weiter über Bratislava, Wien, München. Wer möchte kann im Raum München noch eine weitere Übernachtung einplanen. Anmeldeschluss ist und bleibt der 31. Mai 2019. Wer sich später entscheidet, muss damit rechnen, dass es keine Zimmer mehr gibt oder sich selbst darum kümmern. Hinweis: Während in Polen noch mit Zloty bezahlt wird, aber fast überall Bank- und Kreditkarten akzeptiert werden, hat man in der Slowakei den Euro. Die Hotels sind dennoch sehr günstig. Allerdings gilt das nicht für die Spritpreise. Es empfiehlt sich, noch in Polen vollzutanken. Damit kommt man locker bis nach Österreich. Für Polen sollte man eine kleine Menge Zloty tauschen, damit man z.B. eine Eintrittskarte oder einen Kaffee bezahlen kann. Bei Hotel und Tankstellen ist das alles per Karte möglich.
  11. LCV hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neuester Gag bei/mit Tesla: Chinesische Hacker haben vollkommen ohne Einsatz von Elektronik autonom fahrende Tesla aus dem Konzept gebracht. Sie haben einfach Aufkleber auf dem Asphalt angebracht, was die Karre derart verwirrte, dass sie auf die Gegenfahrbahn steuerte. Die Elektronik vermutete einen weiteren Fahrstreifen. Das ist noch einmal eine ganz andere "Qualität" als ein Hackerangriff auf die Elektronik des Autos. Da müssen ja nur bei Regen irgendwelche Papierfetzen auf der Fahrbahn festkleben und die Autos steuern in den Gegenverkehr. Ich hoffe nur, dass man endlich begreift, dass solche Zeitbomben nichts auf der Straße zu suchen haben. Ich verstehe ohnehin nicht, was der Blödsinn soll. Gibt es nichts Wichtigeres an den Autos zu verbessern?
  12. Den Führerschein habe ich Mitte der 60er Jahre gemacht. Rennen bin ich nie gefahren, aber jahrelang ca. 100.000 km p.a. Insgesamt inzwischen etwa 2.5 Millionen km ohne selbst verschuldeten Unfall. Ein normales Auto dieser Zeit ist das eine Extrembeispiel, ein Lancia Delta HF Integrale das andere. Fahre mal mit einem als Beifahrer mit. Möglichst auf engen Straßen im Schwarzwald. Wenn der Fahrer die Kiste beherrscht, dann stirbst Du nebendran 1000 Tode. Selbst der Delta HF 4WD mit nur 165 PS ist schon der reine Horror für Beifahrer. Diese alten Autos wie z.B. ein Kadett A oder Rekord B würden aufschaukeln und sich überschlagen, wenn man etwas zu schnell in eine Kurve ginge. Ausnahme 2CV. Die konnte zwar nicht so schnell, aber umwerfen konnte man die kaum. Man darf natürlich nicht vergessen, dass der Integrale ein Homologationsmodell war und x mal Rallyeweltmeister wurde. Trotzdem hätte der gegen aktuelle Rennwagen nicht die Spur einer Chance. Übrigens, Autobahnabfahrt Freiburg Mitte: Ich hatte den BMW 633 CSi in der Werkstatt. Der Werkstattmeister fuhr die langgestreckte Ausfahrt mit Tacho 190, was natürlich Wahnsinn war. Dank Fahrwerk der Motorsport GmbH ist das möglich, aber wenn da ein Hindernis aufgetaucht wäre - Gute Nacht! Ich selbst habe dann mal bewusst darauf geachtet und 110 km/h als zu verantworten gesehen.
  13. Ich habe einen Bruder des Lancia Thema und für die Kurzstrecke einen Y 840, mehr geht platzmäßig nicht.
  14. Nein, aber durch den Club immer mal Gelegenheiten.
  15. Kein Mensch will Alte entmündigen. Das mit dem Pfarrer habe ich aber von einigen Leuten gehört, vornehmlich in kleinen Dörfern. Nur darf der von 18 bis "unendlich" wählen, die hier wegen ihrer Proteste gescholtenen Schüler nicht. Das ist ein Ungleichgewicht.
  16. Bei der Wahl der Fahrschule muss man eben auch etwas aufpassen. Zu meiner Zeit durfte man erst nach bestandener Prüfung auf die Autobahn. War aber nicht schlimm, da eben kein Tempolimit auf Landstraßen und auch hier Einfädelspuren zu finden waren. Meine erste Fahrstunde fand bei Glatteis und Schneetreiben statt. Am Samstagnachmittag konnte man auf Supermarktparkplätzen Schleuderwenden üben. Da war nämlich spätestens 14 Uhr jeder Laden zu. Dort fanden auch die ersten Balanceversuche für Motorradfahrer statt. Da die Autos der 60er und 70er ohne jegliche Assistenten auskamen, hat man auch im weiteren Fahrbetrieb Erfahrungen sammeln können. Das hat einen beim damaligen Stand der Technik schon gefordert. Kurven, die man mit "normalen" Autos jener Zeit mit 60 km/h gerade noch packte, könnte ich mit einem Delta Integrale mit 140 km/h fahren. Mit den ESP-gesteuerten natürlich nicht, da die eingebremst werden. Nur wenn man sehr schnell ist, wäre auch ESP überfordert.
  17. Nicht zu vergessen, dass der noch nicht wahlberechtigte Schüler keine legalen Mittel zur demokratischen Entscheidung hat. Das Motto "Kinder haben die Klappe zu halten, wenn sich Erwachsene unterhalten", sollte wohl der Vergangenheit angehören. In vielen Wissensdingen steckt uns ein 16-jähriger Schüler locker in den Sack. Mit dem Standard der 60er Jahre würde heute kein Einziger mehr das Abi schaffen. Vielleicht sollte das Wahlrecht modifiziert werden, z.B. für 14-18 mit 50% Stimmwert. Dieser Altersgruppe das politische Verständnis in Frage zu stellen, ist wohl angesichts 90-jähriger, denen in der Kirche erklärt wird, wo das Kreuz hingehört, auch nicht angebracht.
  18. Unser Fahrlehrer war Rallye-Fahrer und ich habe den Führerschein auf einem getunten BMW 2002 Tii gemacht. Auch gab es damals noch kein Tempo 100 auf Landstraßen. Wer wollte, konnte auf abgesperrten Plätzen spezielle Stunden bekommen, ähnlich den ADAC-Kursen. - NEVS interessiert mich nicht!!!
  19. Es ist nichts dagegen zu sagen, dass das Crashverhalten und der Insassenschutz verbessert wird. Aber Assistenzsysteme, die aktiv in das Fahrverhalten eingreifen, sind zweifelhaft. Dabei geht es weniger darum, dass einige Autofahrer denken könnten, es kann ja nichts passieren, ESP & Co. werden es schon richten. Ich habe da Befürchtungen, dass junge Leute, die auf solchen Autos ihre Fahrstunden machen, nie lernen, wie man ein Auto in Extremsituationen beherrscht und wieder einfängt. Zumindest wäre es dann wünschenswert, dass der Führerschein auf Autos mit abschaltbaren Assistenzsystemen gemacht wird. Es besteht ja auch die Gefahr, dass der Neuling auf einem hochmodernen Auto lernt, dann aber eine relativ alte Kiste kauft. Dass auch mit 100 Assistenten Grenzsituationen erreicht werden können, ist eine Frage der Physik. Es könnte manchen Hersteller verleiten, z.B. am Fahrwerk zu sparen, weil die Elektronik die Sache regelt. Siehe A-Klasse/Elchtest. Kiste kippt um, also mittels ESP eingebremst, statt das Auto zu verbessern. Einen ähnlichen Effekt gab es vor Jahren bei US-Autos. Die Bremsen waren für 55 Meilen ausgelegt. Hier in Europa konnte man einige US-Cars nicht mal aus V/max bis in den Stand herunterbremsen. Inzwischen werden die Leute regelrecht verblödet, denn man redet ihnen ein, dass nur das allerneueste Modell wirklich sicher sei (bis der Nachfolger kommt) und es eigentlich lebensgefährlich und geradezu unverantwortlich ist, ein älteres Auto zu fahren. In Wahrheit geht es nur darum, die Neuwagen an den Mann zu bringen. Auch dieses ganze Infotainment- und Vernetzungsgedöns wird derart hochgespielt, dass einige Leute nur deshalb das Auto wechseln, um immer das Neueste zu haben. Statusdenken vermutlich.
  20. ... und wenn Werte, Regeln und Gesetze von den falschen Leuten aufgestellt wurden??? Würde man alles schlucken, nur weil es gerade verordneter Standard ist, würde sich überhaupt nichts verändern. Mit den typischen Merkel-Sprüchen wird sich garnichts ändern. M. ist die weibliche Ausgabe von Kohl und nur gut darin, alles auszusitzen und dem Volk vorzugaukeln, dass man etwas tut. Abgesehen davon, die anderen sind auch nicht besser, teils schlimmer. Es hat hier niemand auch nur einen Schüler aufgefordert, die Schule zu schwänzen. Aber was sollen denn die noch nicht Wahlberechtigten tun, wenn die Erwachsenen dabei sind, ihre Zukunft zu zerstören? Einfach den Kopf in den Sand stecken? Ich bin nach wie vor der Meinung, dass diese Aktionen nur deshalb die NOTWENDIGE Aufmerksamkeit erhalten, weil man quasi gegen das etablierte System aufmuckt. Wer sich in dieser Sache als Moralapostel aufspielt, soll erst einmal nachweisen, dass er selbst über jeden Zweifel erhaben ist. Z.B. Autos abschaffen, nicht nach Malle fliegen, keine Kreuzfahrten unternehmen usw. Außerdem ging es ja darum, dass eine temporäre Schulbefreiung zum Zwecke des eigenen Vergnügens anders zu bewerten ist als Proteste der Schüler. Erfreulich dabei, dass dies auch noch ganz friedlich abgeht, ohne Pflastersteine zu werfen, Schaufenster einzuschlagen oder Autos anzuzünden. Allein da können sich die Teilnehmer früherer Demos eine Scheibe abschneiden.
  21. WIR SCHAFFEN DAS !!! :biggrin:
  22. LCV hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wohne ja direkt an der Grenze. Aber für Sprachübungen müsste man schon etwa 100 km westwärts fahren. Im Bereich Colmar - Mulhouse sprechen fast alle einen dem Alemannischen ähnlichen Dialekt.
  23. Genau!!! Da erkennt man - spät genug - dass der Braunkohleabbau endlich aufhören muss. Abgesehen von der Umweltbelastung der Kraftwerke ist es doch schwachsinnig, ganze Regionen in eine Wüste zu verwandeln und Dörfer platt zu machen. Da scheut man wohl die Entschädigungen an die "Stromer", aber weitere 20 Jahre sowie die Entschädigungen für die enteigneten Bewohner kosten garantiert ein Vielfaches. Wo SOFORT gehandelt werden muss, denken Politiker in mehreren Dekaden. Hier schließt sich der Kreis, wenn junge Leute JETZT Maßnahmen fordern. Ich könnte das ja gelassen sehen, da ich den schlimmsten Schlammassel wohl nicht mehr erleben werde. Aber meine Kinder, Enkel, Urenkel tun mir jetzt schon leid. Es gibt auch jede Menge weiterer Baustellen. Wenn dann noch von zu wenig Geld geredet wird, aber Millionen in ein marodes Segelschulschiff versenkt werden, hört jedes Verständnis auf.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist schon richtig. Aber eine solche Rarität ist es allemal wert. Hätte ich dafür einen Extra-Thread starten sollen?
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein ganz besonderes Einzelstück: https://www.zwischengas.com/de/inserat/Paulussen-BERADINO-1975/6979620c-7c50-4da8-87ca-0be9218b1ac9.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%202%20April%202019%20-%20Oldtimer%20Galerie%20Toffen%20Ergebnisse%20Porsche%20964%20WTL%20RM%20Fort%20Lauderdale%20Versteigerung%20Auto%20Union%20Typ%20C%20Bathurst%20Damals&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%202%20April%202019%20-%20Oldtimer%20Galerie%20Toffen%20Ergebnisse%20Porsche%20964%20WTL%20RM%20Fort%20Lauderdale%20Versteigerung%20Auto%20Union%20Typ%20C%20Bathurst%20Damals+CID_940fd7ab3582da89ad28c2f9f2d5f6c2&utm_source=ZGCM&utm_term=Paulussen%20BERADINO%201975

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.