Alle Beiträge von LCV
-
Verbrauchsanzeige
Schwer zu sagen. Tritt auch nur sporadisch auf. Heute gab es z.B. keine Eigenmächtigkeiten. Solange es mit einem kurzen Tastendruck korrigiert werden kann, stört es mich nicht so sehr. Hat mich nur grundsätzlich interessiert, was da abgeht.
-
Verbrauchsanzeige
Hoffe nicht. "Des wär net luschtig!"
-
Verbrauchsanzeige
Hallo, hat alles funktioniert mit der Umstellung. Allerdings hat mein Auto inzwischen einen gewissen Eigensinn entwickelt - dabei ist es doch keine Katze. Gestern morgen beim Start 4° C und Verbrauch l/100 km. Beim nächsten Start zeigt es wieder Fahrenheit an. Gut, wenn man es weiß ist die Umstellung ja ruckzuck erledigt. Aber wieso stellt sich das Ding von allein um? Gruß Frank
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Das Fahrzeug muss man (am Nürburgring) weniger beherrschen, sondern sich selbst.
-
Verbrauchsanzeige
Danke, das ist natürlich möglich. Meine Temperaturanzeige war auch plötzlich in Fahrenheit. 4 sec. beide Tasten drücken und es stellt wieder um, aber evtl. muss man den Verbrauch auch noch getrennt umstellen.
-
Verbrauchsanzeige
Hallo, mein Auto (9k 2.3i mit 147 PS, Bj. 95) hat einen neuen Gag auf Lager. Vor kurzem musste die defekte Batterie getauscht werden und die Werkstatt hat auch diverse Kabelverbindungen geprüft. Nun habe ich den Verdacht, dass irgendwelche Anschlüsse vertauscht wurden, denn in der Beschleunigungsphase gehen die "Balken" der Momentananzeige gegen Null und wenn man vom Gas geht bis an den Anschlag - also gegenläufig. Liege ich mit der Annahme richtig? Ist nicht weiter schlimm, da ich mich sowieso nicht um diese Anzeige kümmere, aber es interessiert mich trotzdem. Hat jemand eine Idee? Gruß Frank
-
Stammtisch Witze
Das wurde schon vor 20 Jahren in irgendeiner Kabarettsendung zum Besten gegeben. Da hatte der Comedian (sorry/Entschuldigung: der Komiker) die Post mal so richtig versackbeutelt Mal unabhängig von der komischen Seite: Es zeigt doch, dass speziell in Deutschland im Behördenbereich ziemlich viel bescheuert ist, was unsere Wirtschaft behindert und den Bürger nur schikaniert.
-
Stammtisch Witze
Witze übersetzt man nicht!
-
LCV-Tour 27.04. - ca. 07.05.2019
Lt. Auskunft unseres Hotels ist noch 1 DZ verfügbar, aber man blockt es nur bis Ende Januar.
- Schlüsselrohlinge
-
Schlüsselrohlinge
Frage meinerseits: Passt der Rohling für alle Baujahre oder hat sich der "Bart" auch geändert? Wenn der Unterschied nur in der eingebauten Schlüsselleuchte besteht, wäre das ja kein Problem. Anders wäre es, wenn die FB auch integriert wäre. Ich möchte nur keine Rohlinge versenden, die evtl. nicht verwendbar sind.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Wir sind hier aber weder bei Porsche, Ferrari oder AMG. Und obwohl die meisten meiner bisherigen Autos über 200 km/h laufen/liefen, so habe ich bestenfalls mal mitten in der Nacht auf völlig leerer Autobahn kurz die V/max getestet. Ansonsten bewege ich mich dank Tempolimits bzw. Verkehrssituation irgendwo zwischen 120 und 150 km/h maximal. Die Endgeschwindigkeit ist mir völlig egal, was ich brauche ist Elastizität. In der Praxis ist es auch nicht wichtig, wie schnell man von 0 auf 100 ist, aber ob bei einem leichten Druck aufs Pedal bei 60 etwas passiert. Da sind sogar Autos aus den 70er Jahren manchem aktuellen überlegen. Weniger Gewicht, Drehmoment im Zusammenspiel mit effektiver Getriebeübersetzung. Wenn am Aichelberg die Spuren Mitte und links jeweils mit Mindestgeschwindigkeit ausgeschildert würden, entschärft es das Geschehen. Und genau an solchen Steigungen macht das Überholverbot für Lkw Sinn. Ich bin schon lange nicht mehr da lang gefahren. Aber früher war das dort immer kreuzgefährlich, zumal der Anstieg Richtung Ulm nicht besonders übersichtlich ist. Man kann aber auch nicht mit dem Pkw mit 50 fahren, da dann wieder Gefahr von hinten droht. Man könnte auch den ganzen Berg mit einem Limit von 120 versehen, trotzdem Mindestgeschwindigkeiten festlegen. Dann darf man eben in der Mitte zwischen 60 und 120 fahren, links zwischen 80 und 120. Ausnahme, wenn bei Nebel oder Glatteis das auch zu schnell wäre. Der routinierte Vielfahrer knallt auch nicht im Blindflug in ein Stauende. In den 80er Jahren war mein Auto fast konkurrenzlos, von ein paar Porsche und Ferrari abgesehen. Aber bei Glatteis wurde man von den merkwürdigsten Kisten überholt und ab und zu sah man die kurz darauf irgendwo im Straßengraben. Ich definiere rasen nicht an der absoluten Geschwindigkeit, sondern in Relation mit Wetter, Sicht, Verkehrsdichte usw. Da kann auch mal 200 km/h völlig ok sein, in anderer Situation aber 80 kriminell. Letztendlich geht es darum, Reglementierungen sinnvoll und wohldosiert einzusetzen, auch variable Lösungen mit den jeweils an die Verkehrsdichte angepassten Limits. Aber generell flächendeckend ist nicht angemessen.
-
Was gibt es doch für Idioten
Vor ca. 5 Jahren hatte ein ausgewiesener Katzenhasser Katzen in seinen Keller gelockt und mit einem Baseballschläger erschlagen. Erst nach regelrechten Demonstrationen verurteilte den das Gericht zu einer Geldstrafe. Dabei sollte man ja auch bedenken, wenn die Hemmschwelle bei dem so niedrig ist, wann schlägt er ein Kind tot? So wie ich gehört habe, ist wohl der § zu Tierquälerei inzwischen etwas verschärft worden. Das geht wenigstens in die richtige Richtung.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Es gibt aber nicht immer 3 Spuren - leider.
-
Was gibt es doch für Idioten
Man muss nicht immer alles gleich verallgemeinern. Aber es gibt immer noch Gesetze, die man schwer nachvollziehen kann. Angenommen, ich komme gerade dazu, wie ein Mensch mein Kind misshandelt. Ich schlage ihm in die Fr... und was passiert. Es wird als eine Art Notwehr ausgelegt (es gibt da einen bestimmten Begriff, wenn ich eine dritte Person verteidige) und der Täter bekommt ein Verfahren wegen Körperverletzung, Mordversuch, Vergewaltigung(sversuch), je nachdem. Nun komme ich dazu, wie jemand versucht, meine Katze mit einem Knüppel zu erschlagen, eine Katze, die seit über 10 Jahren bei mir ist und quasi zur Familie gehört. Ich schlage ihm auch in die Fr..., um meine Katze zu verteidigen. Da wird es sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass der wegen Sachbeschädigung evtl. eine kleine Geldstrafe bekommt, wenn genügend Zeugen da sind. Ich werde wegen Körperverletzung verurteilt, bin dann vorbestraft und darf womöglich diesem ... Schmerzensgeld bezahlen. Das bedeutet nach unserer aktuellen Gesetzeslage, dass ich besser zuschaue, wie der meine Katze erschlägt.
-
Was gibt es doch für Idioten
Ich hatte ja ausdrücklich Haus- und Wildtiere geschrieben. Nach unseren merkwürdigen Gesetzen sind Tiere Sachen und Tiere haben keine richtige Lobby und können auch schwer zum Anwalt gehen
-
Schlüsselrohlinge
Hi, um sicher zu gehen, vergleiche mal mit der Abb. auf meiner Clubseite http://www.lancia-club-vincenzo.com/INFO/01_SHOP-02.pdf Du kannst auch Deinen Schlüssel neben ein Lineal legen (besser mm-Papier) und fotografieren. Auf jeden Fall ist dieser Schlüssel ohne FB. Die war bei der Version ein getrennter Anhänger. Gruß Frank
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ein passender Ort würde mit E anfangen, aber jetzt gucke ich Skispringen.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Na ja, da sind schon ein paar kleinere Pritschenwagen älteren Datums unterwegs, mit zum Teil abenteuerlich verstauten Pkw drauf. Kürzlich einen gesehen, Kennzeichen LT, da schwankte ein Pkw auf der Pritsche, dass man mit dem Schlimmsten rechnen musste. Der fuhr ca. 60 km/h und dahinter eine Schlange großer Lastzüge. Überholverbot. Da steckt dann noch eine Gefahr drin. Pkw-Fahrer könnten denken, dass kein Lkw überholen darf, dann verliert aber einer die Geduld und überholt trotzdem.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Jetzt werden sich vielleicht ein paar wundern: Ein generelles Überholverbot für Lkw halte ich für kontraproduktiv. Das macht nur Sinn, wenn die Topografie die Geschwindigkeitsunterschiede zu groß macht, z.B. die Steigung am Aichelberg. Wenn dann der vollbeladene 30-Tonner trotz seiner vielen PS mit 30 km/h hochkriecht, während selbst schwach motorisierte Pkw immer noch 100 km/h locker schaffen, dann würden ausscherende Lkw mit 35 km/h große Gefahren verursachen. Aber in der Ebene ist das Quatsch, vor allem bei zweispurigen Autobahnen. Vor Jahren, also vor dem Ausbau der A5 bei Karlsruhe auf dreispurig konnte man den Effekt gut beobachten. Damals galt das Lkw-Überholverbot bis Baden-Baden nur bis 19 Uhr. Fuhr man z.B. 18.45 Uhr Richtung Süden, so hat sich ein Riesenwurm von Lkw dahingewälzt, Abstände so gering, dass man kaum dazwischen kam. Deshalb fand sich auch immer ein Pkw-Fahrer, der nun mit 90 km/h an der Lkw-Schlange vorbeischlich. Das Resultat war ein enormer Rückstau und oft genug gab es Auffahrunfälle. Ich musste in den 80er Jahren täglich da durchfahren. Dann hatte ich mich mal verspätet und war erst kurz nach 19.00 Uhr in diesem Abschnitt. Die Autobahn war nicht mehr verstopft. Die paar extrem langsamen Uralt-Lkw wurden von den anderen überholt und der Verkehr verteilte sich. Ebenso die Pkw. Ich habe es damals dann so eingerichtet, dass ich lieber irgendwo noch eine kleine Kaffeepause einlegte und eben erst kurz nach 19.00 Uhr an diesen Abschnitt kam. Heute sind noch deutlich mehr Lkw unterwegs als in den 80ern. Deshalb liegt die Lösung weniger bei Überholverboten oder Tempolimits, sondern in der Reduzierung des Lkw-Anteils. Ideal wäre, dass der Fernverkehr fast ganz vermieden würde. Wenn die Bahn endlich mal in die Gänge käme, statt sich jahrelang mit den Anwohnern zu streiten, könnte sehr viel per Container über die Schiene laufen. Aber die zusätzliche Trasse zur Schweiz sollte nun mal im Interesse der Anwohner, der Natur und des Tourismus entsprechend gebaut werden, nämlich Tieflage und teilweise untertunnelt. Da das mehr kostet, streitet man so lange, bis inzwischen die Kosten für konventionelle Bauweise noch mehr kosten. Auch sollte man mal langsam überlegen, wieviele der herumkutschierten Güter tatsächlich sein müssen. Extrembeispiel: Krabben aus Norddeutschland per Kühlwagen nach Marokko zum Pulen und zurück. Müssen Discounter nun im Schwarzwald unbedingt Bier aus Norddeutschland anbieten statt welches von hier? Und umgekehrt. Selbst Produkte, die deutlich weniger kosten als die Verpackung, z.B. Mineralwasser, werden kreuz und quer durch die Republik gekarrt. Warum soll ich Wasser aus 600 km beziehen, wenn es im Umkreis von 20 km gleich mehrere Quellen gibt? Oder noch schlimmer: Viehtransporte. Da hört bei mir jedes Verständnis auf. Die Schweiz hat ja Pläne, die Durchfahrt von Lkw mehr oder weniger zu stoppen. Hoffentlich bleiben die hart! Dann hört bald auch das Lkw-Chaos vor der Grenze auf. Die Schuld haben natürlich nicht die Speditionen, denn die sind reine Dienstleister. Aber die Verbraucher und die großen Händlerorganisationen könnten da schon etwas bewirken.
-
Was gibt es doch für Idioten
Sollen wir nicht einen gemeinnützigen Verein gründen, der das Verbot der Böllerei auf seine Fahnen schreibt? Gleich nach erfolgreicher Anerkennung durch das FA müsste man vom Bundesumweltministerium fürs Erste so ca. 1 Million Euro als Zuschuss zu den Betriebskosten beantragen. Dann könnte man weitere Sponsoren suchen, z.B. Versicherungen, Krankenkassen, Tierfutterhersteller. Dass dieses "Geschäftsmodell" funktioniert, sieht man ja an anderen Beispielen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Alsace?
-
Was gibt es doch für Idioten
Meine Chefsekretärin, pechschwarze europäische Hauskatze, ist ja leider im Katzenhimmel. Aber es war immer ein Drama an Silvester. Als es das erste Mal knallte, sauste sie unter das Bett und saß im hintersten Winkel und zitterte vor Angst. Ich habe dann die Rollläden ganz runtergelassen und die Katze im Arm gehalten. Nach ca. 4 Stunden war es dann vorbei. Normalerweise ließ sich unsere Katze nicht auf den Arm nehmen, aber in diesem Fall sehr gern. Ansonsten lag sie tagsüber oft neben der Tastatur und beobachtete den Bildschirm. Es ist einfach eine elende Tierquälerei. Diesen Typen habe ich dann immer etwas Böses gewünscht
-
Was gibt es doch für Idioten
Unter dem Aspekt Unfallverhütung, Brandgefahr, Schäden an Autos usw. sowie Müll, den keiner wegräumt, ist das richtig. Auch der Stress für Haus- und Wildtiere wird räumlich eingegrenzt. Die Umweltbelastung bleibt, wenn auch vermutlich deutlich geringer. Nach all den Warnungen und Maßnahmen wegen Umwelt und Klima ist es einfach nicht mehr zeitgemäß. Merkwürdigerweise scheuen sich die Politiker, dem Wähler diesen Spaß zu nehmen, aber beim Auto haben sie keine Hemmungen. Was eben zusätzlich ärgerlich ist: Kinder und Jugendliche knallen schon Tage vorher und auch noch 2 - 3 Tage nach Silvester herum, obwohl es verboten ist. Wenn etwas passiert, sollte die Krankenkasse die Zahlung verweigern, so wie Versicherungen bei grob fahrlässigem Verhalten nicht zahlen.
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Diese Diskussion führt zu nichts, solange EINIGE Lkw-Fahrer für sich in Anspruch nehmen, die StVO ignorieren zu dürfen und dafür die Schuld dem schneller fahrenden Pkw-Fahrer unterjubeln wollen. Keine Verallgemeinerung, aber so handeln und argumentieren ja einige und ein einziger reicht ja wohl, um eine Katastrophe auszulösen. Damit soll aber nicht entschuldigt werden, dass jemand mit extrem hohem Tempo durch dicken Verkehr pflügt. Ich kenne aber auch Busfahrer, die mit Hinweis auf den Fahrplan anderen brutal die Vorfahrt nehmen. Dass man die aus der Bushaltestelle herauslassen muss, sollte jedem klar sein. Aber Vorfahrt-achten-Schilder gelten für alle und selbst Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene können nicht ohne Sinn und Verstand in Kreuzungen hineinknallen. Während jener Busfahrer und einige seiner Kollegen den Fahrplan anführen, hörte ich von Lkw-Fahrern, dass sie schließlich "für mich" unterwegs seien, während ich ja wohl nur zum Vergnügen herumgurke. Ich bin jedenfalls kein Theoretiker, da ich inzwischen auf 2 1/2 Millionen km zugehe (äh fahre) und bis jetzt - toi toi toi - noch keinen Unfall verschuldet habe. Aber mindestens 100 (schwere) vermieden, indem ich für andere mitgedacht habe bzw. durch die jahrelange Routine Gefahrenpotenzial vielleicht etwas früher erkenne. Jeder Berufsfahrer kann das sicher bestätigen.