Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Falscher Ansatz! Wenn ein G-Kat-Auto jetzt 30 wird und das H-Kennzeichen erteilt wird, so gehört der G-Kat zur Originalität und es erlischt die Betriebserlaubnis, wenn man ihn entfernt. Außerdem wird das H-Kennzeichen hinfällig. Da könnte u.U. Steuerhinterziehung hinzukommen und Pünktchen in Flensburg. Also muss man solche Spinner aus dem Verkehr ziehen, nicht die anderen bestrafen! Dagegen werden noch ältere Modelle auch dann akzeptiert, wenn ein G-Kat nachgerüstet wurde. Da geht Klimaschutz vor Originalität. Wir haben z.B. den Lancia Beta 2.0 ie (Coupé und HPE) nachgerüstet. Die Autos bekamen trotzdem das H-Kennzeichen.
  2. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der niedrigste Preis hier im Süden im Herbst 2015 war 1.259/l Super 95. Aber vor ein paar Jahren konnte man je nach Tagespreis in der Schweiz oder Frankreich noch billiger tanken. In Rheinfelden/Schweiz war im April 2010 der Preis umgerechnet auf 99 ct./l gefallen. Ansonsten ist Österreich in der näheren Umgebung immer noch am günstigsten. Habe im September 2018 kurz vor Bregenz 1.279 bezahlt, während hier am Oberrhein der Preis an diesem Tag bei über 1.40 lag. Aber wegen des Benzinpreises würde ich sicher nicht umziehen. Als einzige Alternative zu Südbaden fällt mir nur noch der Raum Lindau ein. Diesel interessiert mich nicht. Habe noch nie einen Diesel gekauft und werde es auch nie tun. Da ich ohnehin fast immer von hier noch weiter in den Süden fahre, müsste ich bei einem Wohnort mit günstigeren Benzinpreisen zusätzliche 500-600 km fahren (x 2). Wäre ne blöde Rechnung.
  3. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin ist aktuell der Preis ganz unten im Süden wieder fast 20 ct. unter den Höchstwerten noch vor wenigen Tagen, aber immer noch ebenso 20 ct. teurer, als es hier schon mal vor 3 Jahren gekostet hat. Heute abend 1,449 für Super 95.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ NG900: Du warst schneller. Hatte gestern kurz vor Mitternacht keine Lust, ein Foto herauszusuchen. Wir hatten 2011 unser Jahrestreffen in Suhl und im Ringberghotel gewohnt. Wir hatten das Simson-Museum angeschaut und eine Tour nach Gotha unternommen, auf verschlungenen Nebenstrecken. Als wir ankamen, war es auch so nebelig. Dann setzte leichter Regen ein, aber am nächsten Tag hatten wir Sonne. Mein Foto liegt leider ungefähr 10 m daneben und ist aus der anderen Richtung aufgenommen.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erinnert mich an ein Meeting in Suhl. War auch so nebelig.
  6. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Problem, wir sind doch bei Stammtisch Witze
  7. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider gefallen mir die Autos meines Jahrgangs nicht so sehr, dass ich damit "herumgurken" möchte. Mehr geht da auch nicht. Also sollte man etwa 10 - 15 Jahre später suchen. Ist auch alt, aber im heutigen Alltag auf den Straßen kein Verkehrshindernis.
  8. Bei einem restaurierten Fahrzeug kann man all das erwarten, was in den 50ern und 60ern noch nicht Standard war.
  9. @ René: An einen /8 würde ich zuallerletzt denken, da man auf "meiner" Insel dann schon eher einen 4WD haben sollte. Also etwas Jeep-artiges. Und 10t km pro Jahr würde ich auch nicht fahren, das Auto eher nur für Notfälle nutzen. Ein Fahrrad müsste natürlich sein, am besten so eines mit diesen extrem breiten Reifen. Da kommt man auch gut durch Sand und Schotter. Da nach meiner Vorstellung die Insel nicht sehr groß wäre, Umrundung zu Fuß ca. 20 km am Strand entlang, muss man nicht sehr viel mit dem Auto fahren. Es gab auch in den 70er Jahren Autos, die für 1 Million km gut sind und deren Blech noch so dick war, dass bei etwas Pflege Durchrostungen nicht das Thema sind. Ich hatte selbst ein solches Auto, das aus Platzmangel mit über 500.000 km auf der Uhr verkauft wurde. Das hatte die BOSCH D-Jetronic, aber es gab ihn auch mit Vergaser. Ein Kollege hatte ein Cabrio aus der Baureihe und die 1 Mio-km-Marke geknackt. Sogar in den 60er Jahren könnte man ein unverwüstliches Auto finden, z.B. den V o l v o Amazon.
  10. Das mit der Insel war ja nur symbolisch gemeint. Aber eigentlich ist dieser Gedanke reizvoll, zumal für das Alter. Man ist nicht mehr den Zwängen des Berufslebens unterworfen, aber dafür müssen die meisten Rentner finanzielle Abstriche machen. Ein kleines Haus auf einer Insel, mit Garten für einen gewissen Selbstversorgerbereich, Ruhe, kein Stress. Da würde kein Auto dieser Welt meine erste Sorge sein. Je nach Entfernung zum Festland sollte man vielleicht an ein Boot denken. Wie sieht die Insel denn aus? Gibt es dort überhaupt asphaltierte Pisten, Tankstellen, Einkaufsmöglichkeiten. Wenn überhaupt ein Auto, dann so etwas wie ein Lada Niva 4 x 4. Aber vermutlich würde ich mir eine Insel wählen, wo Autos ganz verboten sind (Ausnahme Krankenwagen, Feuerwehr, Polizei, evtl. Postbote). Die Wahl eines Autos hängt aber stark davon ab, ob es Ersatzteile gibt und wie die Wartung beschaffen ist. Deshalb, wenn es ein Auto sein muss, evtl. ein Auto der 70er Jahre. Mit Vergaser und so wenig Elektronik wie möglich.
  11. Auf "meiner" Insel gibt es keine Tankstelle. Es reichen eine Fahrradrikscha mit Solardach und kleinem Elektrohilfsmotor (bei Gegenwind) und für den Spaß ein Strandsegler.
  12. LCV hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aldi plant wohl etwas, aber von flächendeckend ist noch keine Rede. Außerdem 2 km weit. Die nächste Station (1 km) ist immer besetzt, nur 2 Anschlüsse. Wie soll das gehen? Ich fahre dort hin und warte 1 Std oder bis zum nächsten Morgen, dass mal einer fertig ist? Am Haus geht es nicht. Durch solche Probleme fallen schon mal weit mehr als die Hälfte aller Autofahrer aus. In den Innenstädten sind es vermutlich dann mehr als 90%. Da muss noch viel passieren. Jeder Laternenparkplatz braucht eine Ladesäule, Tiefgaragen brauchen welche. Im Prinzip sollte fast jedes Parken mit Aufladen Einhergehen. Da sollte mal jemand ausrechnen, was das kosten würde. Ich bin sehr dafür, dass etwas getan wird. Aber unser guter Staat bringt immer nur halbfertige und unausgegorene Lösungen. Man fragt sich, ob die vor dem großartigen Verkünden von Zielen und Maßnahmen, mal die Sachen konsequent durchdenken.
  13. Der passt besser in den Thread "Benzinpreise"
  14. LCV hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ Marbo: Seit wann ist der Testverbrauch bei ams praxis-gerecht? Die machen Beschleunigungsorgien und was weiß ich noch alles. Mein früheres Auto sollte lt. ams 12.5 l brauchen. Ich habe den mit 7.2 l im günstigsten Fall, 8.5 l bei gemischter Fahrweise und max. 10 l bei sehr forcierter Fahrt bewegt. Wie die auf 12.5 l gekommen sind, keine Ahnung. Da müsste man schon bei sehr kalten Temperaturen wie ein Irrer losfahren, nach 1 km eine größere Pause einlegen, dann wieder von vorn. Wenn man es darauf anlegt, könnte man den auch auf 16 l bringen, aber ohne jeglichen Nutzen. Und welche Schurkenstaaten? Sind die an der Batterieherstellung beteiligten Länder denn besser?
  15. Ich? Natürlich, schon längst.
  16. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ich einen Ein-Mann-Betrieb habe, ist es selbstverständlich, dass ich auch im Kleinen Kosten einspare. Auch wenn es bei einer Tankfüllung "nur" 4 Euro Unterschied sein mögen, dennoch sind das am Jahresende doch ganz nette Beträge. Außerdem überwiegt bei mir das Bestreben, dem fairen Handel zu helfen, den Preistreibern zumindest von meiner Seite keinen Cent zu zahlen. Es hilft natürlich sehr, dass die preisgünstigste Tankstelle der Region nur 500 m entfernt ist. Da kann man auch schnell mal kurz nach 21.00 Uhr hinfahren. Mit der entsprechenden App sieht man ja den aktuellen Preis. Hätte ich Mitarbeiter, würde ich von denen erwarten, dass sie kostenbewusst handeln.
  17. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Mal ganz abgesehen von der beschriebenen Problematik, ich frage mich, wofür eine Zierleiste in einer an und für sich recht wirksamen Stoßstange gut sein soll. In den USA hatte man damals verlangt, dass Autos bei einem Aufprall mit 8 km/h nicht beschädigt werden dürfen. Das führte ja dann auch zu Monsterstoßstangen beim Golf 1. Aber diese Zierleiste bricht bei der leisesten Berührung und springt aus der Nut. Ich vermute, ein Auto aus der gegenüber liegenden Parklücke ist mit der AHK leicht gegen meine Stoßstange gefahren. Man sieht sonst keine Beschädigung. Ist ja auch logisch. Der "Gummi" gibt nach, die Zierleiste ist steifer. Kracks.
  18. Gibt es eine Liste der Firmen, die die DUH unterstützen? Dann könnte man die ja gezielt boykottieren.
  19. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir ist es eigentlich egal, ob das Niedrigwasser die Preise hochtreibt oder das nur vorgeschoben wird. Tatsache ist, dass ich so ziemlich am weitesten weg bin von der Raffinerie in K'he und hier die Preise aktuell zwischen 1.579 (BFT) und 1.669 (Aral) für Super 95 liegen. Es war aber auch schon ca. 5 ct. teurer. Wenn der Trend anhält, könnte es zum WE noch etwas billiger werden. Man kann nicht viel dagegen machen. Demos wie in Frankreich bringen eher nichts. Der Staat hat ja nicht die Erhöhungen zu verantworten, obwohl es bezüglich Steuereinnahmen willkommen sein mag. Ob der Boykott der Preistreiber wirkt - keine Ahnung. Aber ich meide die grundsätzlich. Was ich aber nicht verstehe, dass es Leute gibt, die bei Aral tanken und ohne Not 9 ct./l mehr bezahlen als 250 m weiter bei der freien Tankstelle. Das Märchen, mit Aral fährt man weiter, scheint bei einigen zu wirken. In abgelegenen Gegenden sieht man oft Tankfahrzeuge, die Tankstellen verschiedener Marken aus einem Tank beliefern.
  20. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die Zierleiste ist in der Mitte gebrochen. Abgesehen davon, ganz weglassen wäre auch nicht sooo tragisch.
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, offenbar hat jemand meine hintere Stoßstange etwas touchiert. Die eingebettete Zierleiste hing heraus und ich habe sie erst einmal vorsichtig ganz weggenommen. Frage: Macht es Sinn, die z.B. mit Silikon wieder einzukleben oder gibt es dafür etwas Spezielles? Gruß Frank
  23. LCV hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem Artikel steht genau das drin, was ich immer schon als Problematik der ganzen E-Mobilität angeführt habe. Was aber auch noch wichtig ist: China ist im Kongo sehr stark tätig und hat quasi die Kontrolle über die Rohstoffe, kann damit den Rest der Welt erpressen. Wie so oft, sind die Aktionen der Politik unausgegoren und wohl eher auf Effekthascherei denn Effizienz ausgerichtet. Bevor nicht eine flächendeckende Infrastruktur geschaffen wird, das Recycling geklärt ist und auch der drastisch erhöhte Stromverbrauch bei Abschaffung der Verbrenner durch Erhöhung der Kapazitäten sichergestellt ist, kann das Forcieren der E-Mobilität nur zu Problemen führen. Erneuerbare Energien sind prima, aber wenn der Windkraftstrom an der Nordsee nicht in den Süden kommt und wenn die momentan niedrigen Wasserstände auch die Wasserkraftwerke fast lahmlegen, so können wir froh sein, dass es noch nicht so viele E-Mobile gibt. Merkel & Co. scheinen nicht verstanden zu haben, dass man auf die Nase fällt, wenn man den 2. vor dem 1. Schritt macht. In letzter Konsequenz stärkt man damit die Gegner des Atom- und Braunkohleausstiegs. Es kann gut sein, dass die Endlagerung der Brennstäbe weniger problematisch ist als der Batterieschrott. Und das alles unter dem Deckmantel von Umwelt- und Klimaschutz.
  24. LCV hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=62]ralftorsten[/mention]: Nein danke. Das bezog sich nur auf die Technik im Vergleich mit dem reinen E-Auto und meinem Fahrprofil. Ich würde keinen Prius statt des 9k haben wollen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.