Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Henkel dranschweissen wegen nem kaputten Ventil oder Kopf Schade, schon wieder ein 8V weniger
  2. Spiel kann man auch mit nem Spion messen, die Scheibendicke dann mit einer Mikrometerschraube. Die Stärke steht natürlich dummerweise nicht auf den Scheiben, daher kannst Du schonmal ne Woche Standzeit einplanen. Die Scheiben kann man also erst bestellen wenn die Nockenwelle unten ist.
  3. Hier der Auszug aus dem WHB: Turbo/NA haben unterschiedliche Werte für Auslass, Kontrollwerte sind nicht gleich Einstellwerte: [ATTACH]30406.vB[/ATTACH] 2_1_Grundmotor_M_1981-86-S129ff.zip
  4. Das mit den Abschleppösen scheint eh keine Rolle mehr zu spielen, mein Cadillac hat weder vorn noch hinten welche. Bei der Besprechung mit dem Tüv-Man zum Thema was zur Vollabnahme noch gemacht werden muss kamen wir auch auf die Ösen zu sprechen. Er hat es mir freigestellt, ob ich welche dranschweisse, was ich nicht gemacht hab. Kräht kein Hahn danach.
  5. Der von Doctor D erwähnte Reparatur-Satz, sowie neues Fett in der Aussenschaltung haben bei mir schon einiges bewirkt. Das Plastik wird mit der Zeit rauh, das Fett steinhart, wenn man das neu macht ist gut. Die ganzen schaltungsqualitativ hochgelobten Porsche & BMW haben auch nur Plaste & Elaste im Schalthebelmechanismus.
  6. die Oktanzahl, die in den USA angegeben ist, heisst AKI, kurz für Anti Knock Index, und ist der Mittelwert zwischen ROZ & MOZ, in Europa wird nur ROZ angegeben, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl Da die MOZ kleiner ist wie die ROZ, ist der amerikanische AKI Angabe kleiner wie die europäische ROZ Angabe, bei gleicher Spritqalität. Meine Erfahrung: Premium AKI 92 entspricht in etwa Super ROZ 95. Death Valley habe ich gemieden, aber im Joshua Tree National Park und bei der ganzen Wüstentourerei von LA nach Detroit war mein T16 auch nicht spritzig, man hat richtig gemerkt das ihm zu heiss ist.
  7. Kuchen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ganzen hochpreisigen Suv's à la GL, ML, X5, Q7 sind mir zwar zuwider, aber nicht wirklich das Problem, da teuer und daher nicht so weit verbreitet. Viel schlimmer sind die noch erschwinglichen GLK & X3, am schlimmsten die billig 4x4 aus Fernost. Jede Sekretärin kann sich so eine Kiste kaufen, und wenn ich auf die Strasse gucke, machen die das auch massenhaft.
  8. Kuchen hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Je nach Markt ist ein 900S entweder mit einem B202 mit Turbo ohne APC, ohne Intercooler oder mit einem B212 Sauger motorisiert augeliefert worden. Was anderes gab es meineswissens serienmässig nicht, schon gar nicht ein aufgeladener B212.
  9. Kuchen hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hinter HFT's Werkstatt ist doch eine Polierklitsche, aber keine Ahnung ob die was taugt. Dann glänzt die Karre nicht nur, sondern ist auch technisch in Schuss.
  10. Wer im Turboloch gefangen ist, sollte sich mit solchen Aussagen zurückhalten Ist ja schon oft diskutiert worden, Fazit: T8 Kat sind fast alle runtergeratzt & falsch engestellt, wenn alles stimmt geht die Kiste auch.
  11. @transalpler: Die Diskussion jährlich/zweijahrlich hatten wir doch schon, Du warst auch dabei: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13181
  12. Wer sein Auto zu lange fährt, schadet der Umwelt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer ... Sehr witzig, wenn man das Auto verkauft, schadet und gefährdet halt der nächste Besitzer. Volkswirtschaftlich nix gewonnen. Die Dekra weist aber darauf hin, dass unabhängig von den Ergebnissen der vorliegenden Kostenanalyse jeder Autofahrer seine persönliche Situation beim Autokauf genau analysieren muss, um die für ihn preisgünstigste Variante zu wählen. Der Durchschnittskäufer verhält sich schon heute wie ein Homo Economicus, das erklärt das eingangs erwähnte stetig steigende Durchschnittsalter der Autos. Dieser Satz führt den Artikel ad absurdum.
  13. Ist ja super, dass wieder alles tut! 92er Softies haben keinen ABS Fehlerspeicher? Hat doch mein 90er US FPT schon. Ist das wegrationalisiert worden?
  14. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Freitag den 18.4 auf einem Parkplatz nähe Cannstatter Bahnhof: 3-4 Saab 900 nebeneinander! Treffen? Oder wars nur einer und ich hab schon alles doppelt und dreifach gesehen nach dem Wasenbesuch?
  15. Klugscheissmodus an gemeint vielleicht, schriftlich formuliert wurde: ... "würde mal interessieren wieviel Ladedruck ihr so in euren 900er fahrt" ... von Einstellung keine Rede. Ich bin wohl der einzige hier, der auf die Frage wirklich eingegangen ist klugscheissmodus aus hab halt sonst nix zu schreiben zu diesem Thema, alles original. Gruss Ingo
  16. Ich fahre eigentlich immer ohne Ladedruck, wg. latenter Gemütlichkeit und spritsparen. Verschleiss: Zündkerzen, Motoröl in den bekannten Intervallen.
  17. Ah, danke. Ich hab mich schon gewundert warum da seit Monaten bei den Din-Radios "in Deutschland nicht erhältlich" steht. Komischerweise in F & UK weiterhin erhältlich
  18. Dieser Typ verrichtet bei mir schon seit 4.5 Jahren & 80TKm im T8 problemfrei seinen Dienst.
  19. Ziehst Du den nie ab beim Tanken, oder bist Du aus der Luft betankt worden? @Rocket: Wenn Du aus dem Turbo-Loch nicht rauskommst ist doch klar das die Kiste nix verbraucht ! Turbo läuft- Turbo säuft.
  20. Kuchen hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drosselklappenschalter? Vielleicht wird auch wenig Gas noch als Leerlauf gewertet und das Leerlaufluftventil greift regelnd ein -> Ruckel Wie Du schon vermutet hast Kraftstoffdruckregler, und auch der Gummiluftschlauch zum KDR. Vermutung: Der Schlauch fällt bei Unterdruck zu, und geht bei Ladedruck auf, daher ist bei Druck alles ok sobald man sich durchs Loch gehangelt hat. Dickwandigen Schlauch mit grossen Radien probeweise verbauen.
  21. Ich hab die noch vor nem Jahr bei Saab gekauft, war preislich ähnlich. Es gibt übrigens mind. 2 verschiedene Varianten: Dünner Gummilappen über Federblech & Dicker Gummipropfen auf Federblech.
  22. Funzt beim Cadillac Hinterachsdifferential auch genau so.
  23. Da gibts doch dieses Service-Bulletin von Saab, welches empfiehlt, die Errosionsschäden vom Block mit temperaturbeständiger 2K Plaste auszuspachteln. Von Saab getestet und empfohlen ist JB-Weld. Hab es auch nicht geglaubt, aber hält beim T8 schon 80Tkm, und da waren die Schäden am Kopf.
  24. Für die Autos mit ausländischer Zulassung kann man sich ja auch eine Plakette holen, das ist irgendwie in der Verordnung geregelt. Laut Spiegel kommt nach Amsterdam vor BJ92 keiner mehr rein, das ist hart. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,534831,00.html
  25. Kuchen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum denn? Der Golf Country ist ein brilliantes, wegweisendes Auto gewesen, nur 10 Jahre zu früh am Markt. So sinnfreie Schleudern gehen heute weg wie warme Semmeln - an Jungdynamiker die alles machen, aber sicher nicht den 4x4 ausnutzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.