Alle Beiträge von Kuchen
-
Der Schwedenstahl - die zweite --- klappe
Ich finde die mit Altöl konservierten Flächen sehen besser und originaler aus.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Anlage XXIII entspricht NICHT Euro-1, wird nur gleich versteuert.
-
Gummi, Gummi, Gummi
Bei Saab selbst bekommst Du da auch nix, aber der Aftermarket ist riesig und kleinere Firmen stellen für alle möglichen Kisten irgendwas her. Man sieht zwar selten Saabs, aber die Anzahl der Fahrzeuge über das ganze Land ist wohl gross genug das es sich lohnt. Bei der Qualität muss man Abstriche machen, aber der Preis ist deutlich niedriger.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Danke! US-Kat bedeutet Anlage XXIII, nicht Euro-1! Aber um diese ist die Verordnung im Juli erweitert worden, also reichts für die Plakette.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Super, Danke für die Info. Wo findet man sowas? Ich schau immer im DIP und wenn ich nach 35. BImSchV suche kommt immer nur die Verordnung zur Änderung der Verordnung vom Juli, Keine Info zum Stand im Bundesrat usw. Wo finde ich denn den aktuellen Stand? In der Juli-Version stand noch drin, dass man "mit einem Beleg" nachweisen muss, das das Fahrzeug den Anhang XXIII erfüllt (also US-KAT). Ich hab von GM für meinen Cadillac soeinen Beleg haben wollen und bekam die Antwort mein Abgasschlüssel 01 sei Beleg genug, womit die ja eigentlich recht haben. Saab hat mal ein Schreiben rausgegeben in dem sinngemäss stand alle 8v Kat erfüllen Us-Norm, ich habs mal irgendwann gepostet. Diese Verordnung ist noch nicht zu 100% augebrütet, aber ab 1.3.2008 geht die Aussperrung im Südwesten los. Der normale Bürger hat also 3-4 Monate nach entgültiger Verabschiedung Zeit, eine Investition in der Grössenordnung eines Jahresgehaltes zu tätigen. Tolle Wurst.
-
Thema Achswellentunnel
Das ist Lochpunktgeschweisst und dann mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert. Nahtschweissen ist mir viel zu stressig und auch nicht mal zulässig, also warum auch.
-
Thema Achswellentunnel
Stand heute: Tüv neu ! Winterreifen drauf und auf die Piste. Das Cabrio freut sich schon auf die wetterbedingte Ablösung. Gruss Ingo
-
schwarzes Öl in der Servolenkung
Original Saab Filter verwedet oder aus dem Zubehör? Wenn letzteres Marke, Nummer? Danke und Gruss Ingo
-
Leerlaufdrehsteller / erhöhtes Standgas
Drosselklappe sauber machen, evtl neu zentrieren. Kratzt warscheinlich auf den ersten paar Grad.
-
Tankanzeige / Tankgeber
Andere Marken haben angeblich laut Kollegen im Anzeigeinstrument noch eine Einstellschraube, z.B Audi 80. Eine einfache Schaltung mit 2 Potis - der eine zum Nullstellenabgleich und der andere für die 45L Marke könnte ich mir vorstellen. Targa, wie könnte so eine Schaltung aussehen? Gruss Ingo
-
Thema Achswellentunnel
Also gut, gestern war Stapellauf: Die Kiste steht wieder auf allen Vieren: [ATTACH]28211.vB[/ATTACH] Tip: Wenn es so grossflächig kaputt ist, die 2 geteilten Bleche verwenden und am Schluss selbst zusammenschweissen; macht die Montage einfacher, da man dieses L-Stück nicht am Stück reinbekommt und dann unschönerweise zertrennen muss. Bei der Gelegenheit auch gleich die Tripoden von rechts nach links gewechselt, und neue Simmerringe eingebaut. Das Tripodenführungskugellager beifahrerseitig war total kaputt, daher der siffende Simmering - beidseitig ersetzt. Das VW Fett G 000605 gibts nicht mehr, das Nachfolgefett ist nicht so zäh. Alternativen? Gruss Ingo
-
Problem bei der Gasannahme
Zündungsteile prüfen und erneuern schadet nie. Ansonsten stimme ich Hagman zu. Der Poti & die Software im Steuergerät machen genau dass, was früher eine Beschleunigerpumpe gemacht hat: Anreichern bei schneller Drosselklappenwinkeländerung. Also: Fehler auslesen und Poti ausmessen.
-
ABE zum Nachrüst G-Kat im 900 8v
Du hast also demnach keinen Werkskat, also brauchst Du Saab eigentlich nicht mehr anzurufen. Nein. Die ist immer da. Rohbauvarianten in Abhängigkeit vom verbauten Abgassystem - So was macht nicht mal Saab. Du hast doch eine Lambdasonde oder? Schau nach wo das Kabel hinführt, und sag was auf der Box draufsteht.
-
Problem Ruckeln behoben: Bericht, Neue Frage: Einspritzdüsen
OK, ich hab evtl. noch Einspritzdüsen für Saturn V Raketen rumliegen . Passen ungefähr genauso gut in den 8v.
-
Sachs-Kupplung für 900S
Guckst Du hier: http://webcat.zf-trading.com/
-
Objekt der Begierde
Des Gwschätz isch a Kreuz, I versteh nur Krumbirrehort
-
Objekt der Begierde
Du bist jetzt aber nicht extra an den Bodensee gefahren um das festzustellen, oder? Das Ding ist ungefähr so mies wie mein T8, wenn das Angebot vor 3 Monaten gekommen wäre, hätt ich den T8 geschlachtet und diesen 16s gemacht, aber jetzt bin ich fast fertig und hab kein Bock diesen Mist nochmal zu machen, Schwarzer t16 hin oder her.
-
Objekt der Begierde
Ich habe mir den Wagen schon vor 2 Wochen angeschaut, wohne am Wochenende 700m vom Standort weg. Der Verkäufer hat meinen Vater beim Betanken des Cabrios angequatscht, daher hab ich mal vorbeigeschaut: Status Ersatzteilträger. In der Garage war es dunkel, aber die klassischen Stellen kann man erfühlen, alles aufgequollen und bröselig. Radläufe sind offensichtlich, die Schwellerspitzen sind aber auch Matsch, Tunnel usw auch, Wagen war nicht fahrbereit. Ich hab nicht drunter geschaut, aber es setzt sich warscheinlich fort.
-
Antriebswellentunnel - noch besser als Kuchens...
Als erstes würde ich mal das Geröll entfernen. Blühen tuts ja schon ordentlich, aber da tuts warscheinlich eine gründliche Reinigung, evtl. ein kleines Blech hier und da, und ordentliche Konservierung.
-
Thema Achswellentunnel
Gerd, Deine Signatur ist viel zu lang! Mach die Bilder mal kleiner. Ich hab jetzt 2 Tage Zwangspause eingelegt, unfreiwillig natürlich. Kurz nach meinem Kaffeepausenpost ist mir trotz Schutzbrille ein Spahn ins Auge gegangen, keine Ahnung wie. Die Brille ist inzwischen entsorgt. Der Augenarzt hat gemeint ich hätte verdammt Glück gehabt, und nach 2 Tagen im Dunkeln mit Augenbinde hab ich jetzt zum Glück keine bleibenden Sehschäden. Mein Vater hat mir jetzt eine gescheite, vollständig abschliessende Brille gekauft, sieht aus wie meine alte Skibrille, nur ohne Tönung, sogar vom selben Hersteller. Leute, spart nicht bei Schutzbrillen! In 2 Wochen gehts weiter, ich mach dann mal Photos von der mit eigenen Blechen wiederhergestellten Achsaufnahme. Gruss Ingo
-
Thema Achswellentunnel
@hft: Gruss ans Kap, ist ne 100er. @superaero: Die kleinen Sachen mach ich selbst, in diesem Fall 4 Stücke um den inneren Tunnel wieder stabil zu machen, plus die Aufnahme. Erst mit dicker Pappe einen Prototyp geschnippelt und dann mit Pneum. Blechbieber, Blechschere und Lochzange das einbaufertige Teil geschustert.
-
Thema Achswellentunnel
Ahh, Kaffeepause ... Danke für die Anteilnahme! Ich kann auch sehr gut bewusst ignorieren! Diese Stelle kenne ich schon seit dem Kauf 8/2003, bisher immer nur vor dem Tüv versteckt. Es lohnt sich nicht! Aber ich machs trotzdem. Bin schon einmal rum mit der Fackel, 1qm Blech und eine Pulle Schutzgas. Welcher Originalzustand? Die Karre ist total verfriemelt! So ich schweiss mal weiter ... Gruss Ingo
-
Thema Achswellentunnel
Achswellentunnel am Arsch Ich dachte erst, diese Reparaturstücke für die Tunnel sind sehr grosszügig bemessen. Jetzt muss ich bei meinem Gammel-T8 sogar noch anstückeln! [ATTACH]27724.vB[/ATTACH]
-
Kaltlaufprobleme
Ausgesprochen interessant. Schon mal eine 8v K-Jet gesehen? Der Zusatzluftschieber ist so träge, der stabilisiert ganz bestimmt nix.
-
Kaltlaufprobleme
Zusatzluftschieber kontrollieren und dann den warmen Leerlauf auf die vorgeschiebenen 850 U/min an der Leerlaufschraube, nicht dem Drosselklappenanschlag! einstellen. Weiteres auch unter der Knowlegde-Base, Suche und http://www.forum-auto.de