Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Schrottkontainer ??? Da wollte ich es mir rausholen ... PS: Grufti, die Uhr ist super, der Cartier Verschnitt in der neuen S-Klasse kann dagegen abstinken.
  2. OK, dann relativier ich das mal, die stammt sicher noch aus 1972 oder so, und war damals OK. Die VW Passat Bremse aus meines Vaters' "Jetzt helf ich mir selbst Passat bis BJ 77", wo ich auch das Getriebe Bild raus hab, sieht auch so aus, System Girling, 2 Toastscheiben-Klötze mit je 2 Löchern oben, mit nem U-Bügel montiert. 1987 war das Ding überholt. Sogar mein Caddy, selbes Baujahr, hat ne innenbelüftete Scheibenbremse nach heutigem Baumuster vorne. Und diese Marke ist nicht dafür bekannt, den neusten Schrei zu verbauen, siehe Trommelbremsen System "John Deere Traktor" hinten. Gruss Ingo
  3. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist ein Getrag bei Diesel oder New Venture Gear bei Benzin, soviel ich weiss, nix Besonderes, es tut seinen Dienst, und wenns kaputt ist schmeisst mans Weg - mit dem Auto dran! Oder hast Du einen Automat - Dann ists das legendäre 42TE Chrysler Automatgetriebe. Ich kenne den Entwickler persönlich daher sag ich jetzt nichts falsches; zu seiner Zeit in den 80ern war das Ding echt ne Revolution: 4 Gänge und Wandlerüberbrückung! Ich bin wohl der einzige, der glaubt Grufti's Navi oder das gleich grosse RB1 könnte man mit etwas Laubsägearbeit in die Mittelkonsole pressen ... und sicher der einzige der sich selber mal mit dem Gedanken getragen hat. Bei Chrysler in Detroit hätt' ich sowas organisieren können aus irgendnem ausrangiertem Testfahrzeug. Nein, das Ding ist nicht im Din Format, das weiss ich auch, aber nur etwas grösser, wie gemacht für einen aufgebohrten unteren Din-Schacht. Ich würde es aber nur mit dem RB1 machen, Gerds Radio hat ja keine Vorteile gegenüber René's einschlägig bekannter VDO Lösung, d.h keine Kartendarstellung, kein DVD glotzen usw. In so einem Lincoln Town Car, den ich als Mietwagen in Kalifornien hatte, war auch so ne 1.5 Din Kiste drinne, sogar mit integriertem 6x DVD Wechsler, sehr geil das. Ob das RB1 sowas hat weiss ich gar nicht. Gruss Ingo
  4. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sag ja : Was passend gemacht werden kann, wie oben gesagt unten in die Mittelkonsole. Für die 60er Jahre S-Klasse Fraktion gibt es schon die Lösung, siehe Anhang. Ich hoffe auf eine Variante im Stil von 1981! Gruss Ingo
  5. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    René, über Geschmack haben wir uns doch schon unterhalten: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7044 Das oben meine ich genau so wie ich geschrieben hab. Erbaut bin ich nicht, zum erbrechen reichts nicht aus, im Gegensatz zu machen Geräten im genannten Thread, bis auf die Nakamichi und Becker. Auch das VDO passt mir nicht wirklich, aber das ist eben, wie gesagt Geschmacksache. Dieses RB1 ist ausser so einem nicht mehr erhältlichen Sony, was zudem optisch eher an den Civic angelegt war, das einzige mir bekannte Navi mit Kartendarstellung was in den Din schacht passt, oder evtl. passend gemacht werden kann (Klappbildschirm mal aussgenommen). Gruss Ingo
  6. Irgendeine teure Suppe nachzufüllen macht keinen Sinn. Wenn das Ding voll war, ist es auch noch voll und Du musst gar nix machen, ausser kontrollieren. Wenn es nicht mehr voll ist, hast Du ein anderes Problem, und um diese eventuelle Undichtheit zu beheben muss das Öl raus und Du kannst besagtes Castrol einfüllen. Wenn Motoröl, dann muss es kein Synthetik sein. Gruss Ingo
  7. Kuchen hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gerd, hast Du das RB1 wie abgebildet? Das kenne ich aus den Staaten, ist ganz OK, man muss beim Anblick nicht gleich kotzen und es hat Kartendarstellung. Es ist etwas höher als Din, so 1.5x Din, mit etwas Geschick bekommt man das unten in die Mittelkonsole. Gruss Ingo
  8. 0 bezieht sich wohl auf das Nennmaß, kann ja sein, dass die Toleranz +0.1 +0.15 ist, jede Spiralverzahnung wird wegen der Toleranzen im Betrieb zu einer Hypoidverzahnung, da der Versatz im Betrieb unter Last nie 0 sein wird. Nur die Hochdruckanforderungen an das Öl nehmen mit steigendem Achsabstand rapide zu. Eine Konstruktion, die von Haus aus 10mm Achsabstand vorsieht, läuft garantiert nicht mit 10W40 (siehe VW Passat 70er Jahre, der braucht API GL4). Wenn Saab Motoröl freigegeben hat, kann die Hochdruckanforderung nicht gegeben sein, das gibt kein Entwickler frei, nicht mal einer, der so ein Getriebe konstruiert hat. Gruss Ingo
  9. Werkstatthandbuch 4-1 Schaltgetriebe M 1989- Kapitel 473-1 Ausgleichgetriebe & Kegelradwelle-Tellerrad Gruss Ingo
  10. @HFT, das hab ich aus dem Werkstatthandbuch: Die Wellen haben keinen Versatz ! Also ists eine Spiral, keine Hypoidverzahnung, daher brauchts kein EP Öl, nur so konnten die Trolls das Getriebe für Motoröl freigeben. Gruss Ingo
  11. Das passiert, wenn Du den alten Nehmerzylinder aufarbeitest und mit ner neuen Kupplung kombinierst: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6344 Wenn Du das gezirpe von Grillen magst, dann nur zu, so klingt die Karre jetzt. Gruss Ingo
  12. Kuchen hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    revise en usine= Fabrik oder Werksüberholt Das ist ein AT Lader, wenn der passt dann rein damit! Die Nummern sagen mir nix. Gruss Ingo
  13. Kuchen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich kenne Deine Sonett nicht, aber bei meinem Cadillac gabs von Hella eckige Scheinwerfer H4 und Fernlicht H7?? (Doppelscheinwerfer), die exakt gleich gross waren wie der Sealed Beam Scheiss; sogar die Verschraubung war an der selben Stelle, Plug&Play sozusagen. Nimm Dir mal einen Hella Katalog zur Hand! Wenn ich mich richtig entsinnen kann waren die Dinger sogar für einige Baujahre vom T3 bestimmt. Gruss Ingo
  14. Kuchen hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! ich hab mir mal wieder die Doku zur K-Jet Lambda durchgelesen, und da ist mir das Drehzahlrelais aufgefallen, dass ab 3800 U/min dem Steuergerät den Anfettungsbefehl erteilt. 140 Km/h liegt noch unter dieser Drehzahl, 160 liegt drüber. Mir ist schon früher aufgefallen, dass der Verbrauch bei Konstantfahrt mit Tempomat ganz schon sprunghaft zwischen diesen Geschwindigkeiten ansteigt. Drehzahlsenkende Massnamen wie längerer Primär kommen nicht in Frage, da für den Stuttgarter (Berg)Verkehr der 1. Gang schon zu lang ist. (Ich komme auch kaum aus meiner Duplexbox raus morgens, die alte Kupplung wurde 300TKM alt, der neuen geb ich 120Tkm, kein Witz) Ich will diese stupide Drehzahlfunktion gegen was ersetzen, dass mir hohe Konstantgeschwindigkeiten ohne Anfettung ermöglicht (wenn kein LD), jedoch wenn Leistung gefordert (und LD anliegt) wird anfettet um Klopfen zu vermeiden. Ab ca. 72° Drosselklappe wird eh angefettet, damit kann ich leben, da bei Konstantfaht nie ganz durchgetreten wird. Will man überholen tritt man halt durch. Zusätzlich zum Drosselklappenschalter hab ich an den ab MY89 verbauten Druckschalter gedacht, der bei Ladedruck anfettet. Oder kann man, und jetzt kommt die Idee der Trionic für Arme : Den Klopfpin des APC mit dem Anfettungspin der K-Jet Steuerung oder des Kaltstartventils derart verknüpfen, dass bei Klopfen angefettet wird ? Um Kritik an dieser Überlegung und Anregungen wird gebeten ! Danke und Gruss Ingo
  15. Das Preisaussagen ohne Sichtung des Fahrzeugs oder aussagekräftiger Bilder des Fahrzeugs und der kritischen Stellen irgendwie sinnlos sind.
  16. Kuchen hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch, der Ehrliche ist immer der Dumme, manchmal müssen Notlügen halt sein. Schlechtes Gewissen musst Du nicht haben, mit dem neuen Kat liegt das Auto Abgastechnisch sicher über dem Durchschnitt anderer Euro2 Autos mit uraltem Kat, trotz 84er Motors. Gruss Ingo
  17. Hallo Udo, was hast Du denn als Konservierungsmittel genommen, Mike Sanders oder was das sich beim Benz bewährt hat? Gruss Ingo
  18. Kuchen hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Spritzt das Kaltstartventil ? Anspringen tut er wenns nicht zu kalt ist auch ohne, nur der erzeugte Kraftstofffilm im Drosselklappengehäuse, der die ersten Sekunden anfettet, fehlt.
  19. Kuchen hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vieleicht hilft ja "Vorglühen" http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7962 Gruss Ingo
  20. Kuchen hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was mich an dieser Geschichte aufregt ist, dass es hier um ein Baujahr mehr oder weniger geht, mit detailänderungen am Motor, und dann dreht der Tüv durch. Ein entfernter Bekannter hat einen Golf Diesel Motor in seinen VW T3 eingebaut und der Tüv hat, obwohl es diesen Motor nie im T3 gab, die Abgasnorm Euro2 einfach vom Golf in den schweren T3 mit anderem Getriebe übernommen. Glück für Ihn, aber wenn ich das mit dem hier vorliegenden Fall vergleiche krieg' isch Plaque.
  21. Kuchen hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, US EPA Tier0 Norm (die heisst so, hat nix mit Tieren zu tun, Abkürzung für irgendwas) wird vom Tüv als EURO1 akzeptiert (In Etwa Regelung). Tier0 entspricht leider eher Euro2, daher kommt mein Cadillac auch irgendwann mal auf die Rolle, kann ja nicht sein dass ich hier Euro1 Steuern zahle auf eine Karre die Euro2 rotzt! Ich spekulier nur auf eine Umstellung der KFZ Steuer auf Co2 Emission, daher mach ich nix.
  22. Kuchen hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gabs die 84er 16v nicht auch in den USA ? Da hätten Sie 1984 schon mit G-Kat ausgeliefert werden müssen wg. EPA Regulierung! Notlösung: Einzelnachweis auf Abgasrollenprüfstand z.B beim Tüv Böblingen (Preisansage für meinen Cadillac ca. 600€). Dann könntest Du evtl. auch D3 bekommen, oder Klaus? Gruss Ingo
  23. Kuchen hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Homologation macht Saapel nicht mehr für die Scanias, das ist Outgesourced an Car Service Erkens http://www.carservice-erkens.de/ Ansprechpartner Giesela Bouruki (oder so ähnlich) Ich glaube aber nicht, dass die sowas spezielles dahaben. Gruss Ingo
  24. Kuchen hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Stephan, was genau ist den verstärkt an diesem Getriebe ? Gruss Ingo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.