Alle Beiträge von ra-sc91
-
SpanienImport FPT * Schadstoffklasse, Datenblatt, Zulassung
Hallo Forum. Viele werden es schon nicht mehr geglaubt haben, aber ich befinde mich tatsächlich in der Endphase des Cabriokaufs. Ansich ist alles geregelt, mein Entschluß steht fest, nur die Abholung steht noch aus. Vorab mache ich mir schon ein paar Gedanken, was alles zu tun ist. Dabei tauchen Fragen auf. Das Cabrio ist ein 93er Vollturbo, Erstzulassung Kalifornien, derzeit zugelassen in Spanien. Nachdem Spanien EU ist, dachte ich, Zulassung funktioniert mit einer normalen HU und dem spanischen Datenblatt "Ficha Técnica". So einfach scheint es nicht zu sein. Erstes Problem bei einem nicht mehr existenten Hersteller ist das Datenblatt. Kriegt man sowas eventuell auch über die Ersatzteilschiene von Saab? TÜV und Dekra zweifeln, ob die "Ficha Técnica" ausreicht. Gut, zur Not braucht es eben eine Vollabnahme, wäre nicht so schlimm. Natürlich habe ich in alten Beiträgen schon ein wenig herumgesucht, eine klare Vorgehensweise hat sich aus den Antworten dort nicht ergeben, scheint wohl insgesamt nicht einheitlich geregelt zu sein. Was mich nach Lesen dieser Beiträge doch noch etwas verwirrt ist die Frage, welche Schadstoffklasse das Auto kriegt. Ich hatte nie einen Zweifel, daß alle Sechzehnventiler mit G-Kat eine Grüne Plakette kriegen, ob das dann Euro 1 oder Euro 2 ist, hat mich nie interessiert. Nun lese ich aber, daß es bei Fahrzeugen aus dem Ausland zu Problemen aufgrund der jeweiligen Codes kommen kann. Nachdem das Auto Erstzulassung in Kalifornien hatte, habe ich eigentlich keine Zweifel, daß es Grün kriegt. Aber weiß man, was die Spanier getrieben haben, es werden ja manchmal Nummern falsch übertragen?? Ich will das Auto am Wochenende abholen und würde gern vorher wissen auf was ich mich einlasse. Hat jemand ein paar Hinweise, auf was ich achten muß, oder spring ich einfach hinein in`s kalte Wasser? Danke und viele Grüße Ralf
-
Wechsel fertig...
Eilt eh nicht, erhol dich erstmal. Geruhsame Nacht.
-
Fehler melden ! Lesen, danke.
Ist das ein Fehler: In diesem Thread werden die Bilder nicht dargestellt, es ist nur ein Kästchen zu sehen. Bildadresse: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=125960&thumb=1 Hier werden die Bilder dargestellt Bildadresse: http://www.saab-cars.de/data/attachments/74/74854-6df28524cec7395741566ab21a13edcd.jpg PS: Wo ist der Vorschauknopf?
-
Wechsel fertig...
Sorry, der direkte Link geht nicht. Adresse kopieren und frisch einloggen geht aber. Ich hatte vor dem erfolglosen Versuch alle Cookies und TempDateien gelöscht, mich frisch angemeldet. Hier schreiben geht, der Link oben wurde mir verweigert. Für mich kein großes Problem, aber vielleicht für euch wichtig. Win XP, Firefox, Avira, alles aktuell, bei Scripten ist nur Twitter gesperrt.
-
Wechsel fertig...
Zur Peitsche würde ich gern gehen, aber mir wird der Zugriff versagt, "Du musst angemeldet sein, um diese Seite aufrufen zu können". Bin ich aber doch, hier geht schreiben doch. Grüße Ralf
-
Wechsel fertig...
Hallo Worker. Danke für den Einsatz. Ist erstmal ungewohnt, aber vermutlich paßt`s. Gibt es denn schon einen FehlerlistenBeitrag und einen BesonderesLobBeitrag? Grüße Ralf
-
Software wechsel = Tapetenwechsel. 20 - 23/24.11.2013
Prima daß sich jemand um die viele Arbeit kümmert. Man merkt das im täglichen Gebrauch nicht so, was dahinter steckt. Vielen Dank Ralf PS: Soll ich noch ein paar PN´s löschen damit es beim Umzug nicht soviel zu tragen gibt?
-
Suche Autovermietung mit Pkw-Transporter Raum Odenwald/Bergstraße
Hallo Klaus. Falls du einen Dehler Syncro weißt, gib mir die Daten. Die Suche habe ich vor acht Jahren schon aufgegeben. Du hast aber Recht, das Dehlerdach ist am schönsten. Grüße Ralf
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Geht schon, zu nahe war`s garnicht. Ich weiß, daß ich für Dinge in der Regel deutlich länger brauche als andere Leute, mag sein, daß das hier machmal nervt. Ich habe aber auch null Druck, ich warte bis ein Cabrio kommt, das zu mir spricht. Wenn`s 2014 nix wird, dann eben 2015. Nicht vergessen darf man trotzdem, FPT-Cabrios mit solider Basis in einem nicht überzogenen Preissegment sind in Europa eher selten. Das ist in den USA anders. Und einen Urlaub drüben wollte ich nächstes Frühjahr eh machen. Viele Grüße Ralf
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Keine Ahnung, warum plötzlich mein Kaufverhalten Thema sein soll. Ich habe den US-Link nur gepostet, weil ich dachte, vielleicht interessiert es jemanden. Ich wollte weder das Cabrio in den USA noch das aus dem Forum hier irgendwie bewerten oder gar eines der Cabrios abwerten. Ansonsten kann ich nur wiederholen, was im Beitrag 477 steht. Grüße Ralf
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Hallo. Meine Bemerkung sollte das Cabrio aus dem Forum keinesfalls abwerten. Falls dieser Eindruck entstanden ist, bitte ich um Entschuldigung. Vielleicht ist mein Humor manchmal etwas abseits. Nach dem was ich lese, Bilder scheinen keine gepostet zu sein, ist das Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall gut und geeignet für etwas Zuwendung. Grüße Ralf
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Nur daß der Nochamerikanische keine Sitzwannen auf der Motorhaube hat! EDIT: War humoristisch gemeint. Ist wohl nicht angekommen. Man sollte öfter sei Gosch halten. Ich versuch`s mal.
-
Suche Autovermietung mit Pkw-Transporter Raum Odenwald/Bergstraße
Da bin ich schon sehr gespannt. Der Versuch, statt 9.990 Euro von mir, 13.990 von jemandem anderes zu nehmen, war wohl nicht so doll erfolgreich. Ich hoffe jedenfalls, daß das Auto zu jemandem kommt, der es zu schätzen weiß und der genug Geld hat, es sachgerecht zu restaurieren. Dann hat er jedenfalls was Feines. Grüße Ralf
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Schönes grünes 900 Vollturbo Cabrio mit Automatic in Huston. 87er mit 71500 miles, leider mit 9000 Dollar etwas teuer.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Hallo. Ist hier auch "Saab in Literatur und Comic"? Ich hab da eine schöne Stelle in einem Krimi gefunden, ist die hier schon erwähnt? Hat einen Gelbstich durch`s fotografieren, ich wollte nicht den ganzen Text abtippen. Und ich hoffe, es ist in Ordnung, wie ich es zitiere, oder soll ich beim Autor anfragen es so erlaubt ist? Die Krimis sind übrigens nicht nur wegen dem Saab lesenswert, Herr Föhr schreibt sehr erfrischend. Auch wenn es natürlich nicht der Saab Cabrio heißt. http://up.picr.de/16463745el.jpg Zitat aus Andreas Föhr, Schafkopf, Droemer-Knauer 50486, Seite 14 Grüße Ralf
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Sehe ich auch so, kein echter Saab. Die ersten Jahre nachdem er auf den Markt kam, habe ich ihn mit Nichtbeachtung gestraft. Bekannte die das Ding fuhren, wurden belächelt. Allein das gewöhnungsbedürftige Zündschloß!!! Inzwischen halte ich ihn auch für den ausgereiftesten und besten Saab, sogar markenübergreifend mit für den Höhepunkt aller je gebauter Familienkutschen. Ausgereift, solide, stabil, komplett ausgestattet, bequem, groß, kein Schnickschnack, alles was an automobiler Entwicklung danach noch kam, ist eigentlich überflüssig. Höchstens der Allradantrieb fehlt ein wenig. Grüße Ralf
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
So isses, zäher Verhandler, dein Bruder. Aber wie gesagt, ich versuche einen für beide gerechten Preis zu ermitteln. Bisher war ich am End auch immer zufrieden. Und dein Bruder hat auch nie geschimpft. Nö, kein Ersatz bisher. Seit das Auto wieder in Gebrauch und das Öl aufgefüllt ist, scheint die Anlage dicht zu sein. Hatte ich erwähnt, daß ich mich wenn dann für diesen entschieden hätte: http://www.ebay.de/itm/Klimakompressor-Saab-9000-II-Sanden-Kompressor-/120982853509?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2b23d785 Kaum denkbar angesichts der in den letzten 1,5 Jahren fehlenden Straßenzulassung und angesichts des eher begrenzten Auslaufes in meiner Garage. Wann wird eigentlich der Grüne geschlachtet? Grüße Ralf
-
Suche Autovermietung mit Pkw-Transporter Raum Odenwald/Bergstraße
Danke an alle. Die Sache ist geregelt. Falls es interessiert, nachdem klar wurde, daß die Restaurierung 15-25.000 Euro kosten würde, habe ich mich mit dem Verkäufer auf Annulierung des Vertrages geeinigt. Das Auto selbst hätte schon 10.000 Euro kosten sollen. Steht übrigens jetzt für 14.000 Euro wieder drin. Wird also nix mit USA-Cabrio-Kaufreise. Grüße http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw-t3-model-other-4x4-westfalia-club-joker-syncro-puch-mit-abs-michelstadt/186530683.html
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
Bei Zwölftausend Kilometern in den letzten fünf Jahren hält sich die Selbstgeißelung in Grenzen.
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
Hallo. Ich kriege es komplett von einem Gebrauchtteilhändler aus Vorarlberg. Geht nur noch drum, einen Preis festzulegen bei dem niemand über`s Ohr geschlagen ist. Der Mann sagt halt nix. Ralf
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
Da zahlt sich Geduld doch aus. Oder: Dafür kriegt man heute ein ganzes Auto. Ich habe mich jetzt durch die alten Ebayangebote gewühlt. Das ist eher ein Käufermarkt. Stellteil 43 € Hebelpaar mit Tempo 26/29 € Fußschalter nicht gefunden
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
Danke. Die Frage hat mir der Verkäufer auch gestellt. Wie soll man sowas beantworten? Ich denke mal, 100-120 Euro würde passen. Eigentlich hätte ich gedacht, die Nachfrage nach den Teilen ist gering, weil die meisten späten 9000 den Tempomat schon drin haben. Grüße Ralf
-
Was kostet ein kompletter Tempomat für 97er 9000 CSE?
Hallo. Ich möchte bei einem Gebrauchtteilhändler für Saab einen Tempomaten kaufen, neues Modell, für 9000 CSE 2.3, EZ 97 Das Teil ist komplett, Steuergerät, Lenkradhebel, Fußschalter Der will jetzt, daß ich den Preis festlege. Ich habe keine Ahnung wie die gehandelt werden. Was wäre ein fairer Preis dafür? Danke Ralf
-
Suche Autovermietung mit Pkw-Transporter Raum Odenwald/Bergstraße
Vielleicht sind die Hintergründe nicht klar genug. Das Auto ist nicht fahrbereit, Motor läuft nicht. Vor Ort sind aus verschiedenen Gründen keine Arbeiten möglich. Das Auto muß innerhalb einer Woche weg. Ideal wäre es natürlich, das Auto für eine Bestandsaufnahme nachhause zu holen, das sind 250km. Ich gehe aber davon aus, daß es hernach doch in eine Werkstatt muß. Da schien es mir sinnvoll, es gleich irgendwo abzustellen, wo man eine Bestandsaufnahme macht und die nötigsten Reparaturen durchführt bis es fahrbereit ist. Einfach um nicht zweimal einen Transporter zu brauchen. Bei mir zuhause kann ich zum Beispiel kein Getriebe ausbauen. Wenn das Auto erstmal selber fährt, ist es leichter, für Teilpakete irgendwo hinzufahren. Stimmt schon. Aber nett finde ich ihn auch. Und es eilt ja nicht. Lohnen ist dabei sicher relativ, wenn ich Spaß dabei habe und keine großen Mengen Geld versenke, hat es sich schon gelohnt. Das mit dem Endbericht kann aber dauern. Grüße Ralf
-
Suche Autovermietung mit Pkw-Transporter Raum Odenwald/Bergstraße
Hallo. Dahin geht auch meine Tendenz. Problem ist halt, nicht jede Werkstatt kann und macht alles. Vermutlich habe ich eine Werkstatt, die eine Basisüberholung macht und zum Beispiel Getriebe zur Überholung verschickt. Dann wäre das Auto fahrbereit und ich könnte den Rest in Ruhe angehen. Einen Vermietung mit Pkw-Transporter habe ich gefunden, sitzt nicht gerade ideal in Wiesbaden. http://www.mobil-autovermietung.de 1 Tag mit 500 Kilometern 317 Euro, keine Ahnung ob brutto oder netto. Grüße Ralf