Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. War schonmal erwähnt, vielleicht hilft es: http://www.kfz-handwerk.de/schiedsstellen.php?ort=Kaiserslautern http://www.kfz-schiedsstellen.de/recht-schutz/suchen-finden/rheinland-pfalz.html
  2. Hallo. Wollen wir hoffen, daß sich die Wertschätzung gegenüber alten Auto mit deren zunehmender Verbreitung verbessert. Genau, z.b. Maxlrain 2011. http://up.picr.de/15352125ta.jpg Und damit das hier halbwegs markentreu bleibt, noch ein Bild von damals. http://up.picr.de/15352126kp.jpg Zurück zum Alltag. Grüße Ralf
  3. Nochmal abschließend, ich habe inzwischen telefonisch die nächste Ebene bei der Versicherung erreicht und wir hatten ein sachliches und hilfreiches Gespräch, sodaß für mich alles klar ist. Die Versicherung bestimmt den Gutachter. Die Versicherung hat mir die Freigabe für eine Notreparatur zur Herstellung der Fahrbereitschaft auch vor der Begutachtung erteilt. Falls Ersatzteile nur über Ebay aufzutreiben sind, soll ich die Unterlagen aufheben. Die entscheidenden Fragen sind für mich somit geklärt. Bei "echten" Oldtimern ist das wohl etwas einfacher, die werden auch von den Versicherungen anerkannt. Kritisch sind die Youngtimer an der Schwelle zum gesuchten Sammlerobjekt. Das sind für die Versicherung oft alte Autos deren Wert sich daran orientiert, was andere fahrbereite Autos kosten würden. Den Wert den manche Youngtimer inzwischen haben, erkennen viele Versicherungen nicht. Entsprechend gering sind Entschädigungsleistungen und sonstige Hilfestellungen wie z.b. Fahrzeugrücktransport. Aber das kennen manche Fahrer von 900ern und 9000ern ja auch. Grüße Ralf
  4. Da bin ich wohl falsch verstanden worden. Das mit der Gerechtigkeit habe ich nicht irgendwie mißgünstig oder neidisch gemeint. Sondern eher im Sinn von, es hat alle gleich getroffen ohne Ansehen von Person und Marke. Ich schreibe es um auf verständlich. Ralf
  5. Guten Morgen. Ich habe nicht vor, einen Aufstand zu machen. Ich hätte gern einen Gutachter gehabt, der sich mit 25 Jahre alten Autos auskennt, damit das Gutachten sachgerecht wird. In konkretem Fall geht es um ein ehemaliges Polizeibürofahrzeug mit GfK-Dach und Schäden daran. Ob sich da jeder Gutachter auskennt? Bei TÜV und Werkstätten habe ich halt öfter erlebt, daß die Kenntnisse top sind solange sie sich in einem, sicher breiten Kernbereich bewegen, darüber hinaus wird es aber schwierig. Ich könnte an die netten Geschichten mit dem Zündschloß im 900 erinnern. Ich habe versucht, mit der Versicherung zu sprechen, man kommt aber telefonisch nur bis zum Erstbearbeiter, der hat keine tiefere Kompetenz. Der versprochen Rückruf erfolgt nicht, gut wundert mich derzeit nicht. Muß ich wohl mit leben und den Gutachter beim Termin breitquatschen. Viele Grüße Ralf
  6. Hallo. Die Aufräumarbeiten sind im Gange. Sind wir froh, daß die Hagelei am Sonntag war, sonst hätte es womöglich noch den schönen roten 9000 Aero eines Forummitglieds erwischt. Mein 9000 stand in der Garage, was Glück, ist nur das Garagendach durchlöchert. Es hat alle gleich getroffen, im Nachbarort hat der Hagel das Dach einer Halle mit Jaguaren und Ferraris durchschlagen. Bild aus Reutlinger Generalanzeiger: http://up.picr.de/15350784pd.jpg
  7. Klar, mach ich.
  8. Danke, dann laß ich es mal laufen. Der liegt sicher deutlich höher als der Schaden, WBW schätzungsweise einmal knapp 5000 Euro, beim anderen etwa 12000 Euro. Schaden vielleicht jeweils 500-1000 Euro. Bin gespannt, was der Gutachter macht, wenn die Preise nicht hinterlegt sind, weil es sich um zeittypische Zubehörteile handelt. Warte ich mal bis morgen. Grüße Ralf
  9. Hallo Forum. Ich will keine umfassende Diskussion starten und gebe auch zu, ich habe zum Thema nichts recherchiert. Ich bin ausgelastet mit der Beseitigung der Hagelschäden, bzw damit, Handwerker aufzutreiben. Nur ganz kurz, kann die Versicherung bei Teilkaskoschaden den Gutachter bestimmen? Oder habe ich einen Anspruch auf einen Gutachter meiner Wahl? Die HUK will Dekra beauftragen, nix gegen Dekra, aber mir ist ein Gutachter wichtig, der die besonderen Bedingungen bei alten Autos kennt, also z.B. komplizierte Ersatzteilbeschaffung was bis zu Ebay gehen kann. Danke und Grüße Ralf
  10. Hallo. Die Vermtung hege ich auch. Der alte Volvo unseres Nachbarn hat nichts, ein Kangooo daneben hat Dellen. Habe ich schon. Der ursprüngliche Hersteller hat die Sparte vor 10 Jahren an Dometic/Waeco verkauft. Die reagieren auf meine Anfrage bisher nicht. Ist möglich, aber hier in der Straße sehen alle ähnlich aus. Und es sind wirklich alle kaputt. Unterm Strich muß man sagen, alles hinzukriegen, wir sind ganz gut versichert. Nur die Urlaubspläne geraten ein wenig in`s Wanken. Und Cabriokauf kann gerade auch nicht im Mittelpunkt stehen. Grüße Ralf
  11. Mich kann nix mehr schocken. Sonntag abend bei der Hagelei Hausdach durchlöchert, da weder Feuerwehr noch Handwerker zur Notreparatur zu bekommen waren, lief das Wasser bei starkem Regen 24 Stunden in die Wohnung. Drei Zimmer sind komplett durchnäßt, die Tapeten fallen von den Wänden. Rollläden natürlich auch keine mehr ganz. Saab hat es keine erwischt, nur zwei VW-Busse, aber nur kleine Schäden. Blöd sind hauptsächlich die zertrümmerten Kunststoffscheiben an dem Campingbus, die gibt es nicht mehr. Ähnlicher Ersatz wurde gestern bei Ebay gebraucht zu 277 Euro verkauft, ein Stück! Bin gespannt, was meine Versicherung dazu sagt. Im Augenblick streiten wir, welcher Sachverständige das Gutachten macht, meiner oder deren Gutachter. Nett bei der ganzen Sache finde ich die wärmegedämmten Häuser. Ob neu oder alt, die Fassaden haben Einschußlöcher weil die weiche Dämmung nachgibt und der Putz bröckelt. Ich habe die Sache schon immer kritisch betrachtet. Grüße Ralf http://up.picr.de/15329907kx.jpg
  12. Nö. Derzeit bin ich mehr damit beschäftigt, mein Urlaubsauto fit zu kriegen. Das verliert Kühlmittel und eine Radlbefestigung muß ich auch noch basteln. Das mit NewYork hast aber falsch verstanden, bei dem Zitat fehlt der Kontext. Da hieß es "15 Stunden, in der Zeit bin ich auch in New York". Ich bin leider nicht drüben und derzeit sind die Flüge auch zu teuer. Grüße Ralf
  13. Hallo. Hast du mal bei der schwedischen Transportgesellschaft angefragt? Vielelicht haben die eine Idee. In D ist es bei Exportkennzeichen meines Wissens nach so, daß man die Versicherung bei einer deutschen Gesellschaft macht, Vorkasse versteht sich. trafikregistret@transportstyrelsen.se http://www.transportstyrelsen.se/ Noch kurz zum Einwand mit dem Nummernschild. Die sonstigen Bedingungen sind geklärt? Das Auto hat schwedischen TÜV und du hast eine Adresse in Schweden wo du die Schilder hinschicken lassen kannst? Wenn nicht, kannst die Suche nach Versicherung erstmal zurückstellen. Grüße Ralf
  14. War `ne blöde Bemerkung, das mit dem 262C, sorry. Zurück zum Thema, hier mal was Abschreckendes!
  15. Prima Tip, der Golf läuft wieder top. Die Werkstatt von Dirk ist empfehlenswert, nette Leute und gute Arbeit. Leider für mich und meine Autos zu weit, in den Genuß kommt auch in Zukunft nur der studentische Golf. Außer ich bleibe mal im Urlaub in der Gegend liegen. Grüße Ralf
  16. Schön da oben, landschaftlich. Ich war erst vor zwei Wochen kurz da. Wenn sie ein Meer hätten würde ich da auch mal Urlaub machen. Mit Kindern ist vielleicht die Leuchtturmbesteigung Campen westlich Emden ganz interessant, aber Vorsicht, nur nachmittags. Grüße Ralf
  17. Gibt`s keine 262er Bertone? Keine Angst, ich verändere nicht mein Suchgebiet, aber wenn Volvo zweitürig, dann 1800E oder 262C.
  18. ra-sc91 hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heißt es nicht, "das Auge fährt mit"!!!?
  19. Hallo. Mal kraß gesagt, das liegt daran, daß du deine Kriterien zum Maßstab machst. Du verstehst daher nicht, warum ich ohne Frage gute Autos, die für dich interessant sind, nicht kaufe. Aber meine Vorstellungen sind andere als die deinen. Ich erinnere an meine Suchkriterien, Vollturbo, ABS, kein Rost, Airbag, Laufleistung max. 150 tkm, Schalter, möglichst Metallic und beige Sitze, $ max 12t. Ich gebe zu, aufgrund der Diskussionen hier, besonders zu Umbaumöglichkeiten und Laufleistung, kam ich zeitweilig in`s Schwanken bei meinen Vorstellungen. Inzwischen haben die sich aber wieder verfestigt, ich mag immer weniger Kompromisse eingehen. Liegt auch daran, daß ich das Auto so lange fahren will, bis mich die Tüddeligkeit erreicht. Ob meine Vorstellungen realistisch sind, mag ich nicht diskutieren. Tatsächlich gab es so ein Auto in den letzten Wochen höchstens zwei mal, darunter der Grüne mit 18.000 Meilen, den ich sofort gekauft hätte. Leider ist es auf dem US-Markt wie hier auch, die besonderen Autos sind rasend schnell weg, man kauft idealerweise telefonisch. Ist von D aus noch schwieriger. Was ich sonst gesehen habe und wo es mir gelungen ist, auch Bilder vom Boden zu kriegen, war in einem eher unbefriedigenden Zustand. Ich erinnere an die Commemorative Edition aus Salt Lake City, oben top, unten deutlicher Rostbefall. Vielleicht ist das bisher nicht klar geworden, vielleicht verstehst du mich jetzt besser. Auf jeden Fall habe ich in den letzten Wochen interessante Erfahrungen gemacht und ich habe mein Vorgehen aufgrund dieser Erfahrungen angepaßt. Ich glaube inzwischen, der US-Markt wird überschätzt. Die Dinger sind zwar günstiger als hier und die Auswahl, vor allem an Vollturbos ist größer, aber rostfrei ist auch drüben eher die Ausnahme, nach dem "rostfreie Kalifornienimport" sucht man eine Weile. Außer Google gibt es noch spezielle Suchmaschinen für Autos. Grüße Ralf
  20. Hallo. Sorry, hat nix mit Saab zu tun, nur mit Auto ansich. Der Golf IV meiner studierenden Tochter braucht sachkundige Zuwendung preislich unterhalb VW-Niveau, konkret, Feder vorn gebrochen. Kann jemand eine freie Werkstatt in 26135 Oldenburg empfehlen? Danke und Grüße Ralf
  21. ra-sc91 hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo. Ich hatte im Cabrio auch Hüther. Paßform optimal, weil ich mir selbst Muster gemacht und eingeschickt hatte. Klar ist, wenn die zu groß sind, werfen die Falten. Bei der Qualität hatte ich Premium, die es leider nicht mehr gibt. Die hatte Noppen und die Farbe hieß "Schlamm". Die fand ich okay solange ich das Auto hatte. Mag sein, daß die günstigen Qualitäten nicht so gut sind wie die früher angebotenen hochwertige Ware, da würde ich nachfragen. Kooperativ und lösungsbereit jedenfalls sind die Leute von Hüther. Ich hatte auch ein wenig das Problem, daß die Matten wanderten, darauf wurden mir kostenlos Befestigungsnippel/noppel/nurpsel nachgeliefert. Grüße Ralf Alter HütherThread Noch ein Hütherthread
  22. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, eher eine Kausalität.
  23. ra-sc91 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wollt sie noch rausmachen für`s Foto, die Scheibe. Aber der Mann im Cabrio war schneller. Und mit Radioempfang wär`s dann auch nix gewesen.
  24. ra-sc91 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo. Gestern auf der A61, kurz nach sechs, Großraum Koblenz. Irgendwie kam mir das Kennzeichen bekannt vor. Liegt aber vielleicht daran, daß das sehr viele 900er haben. Grüße Ralf http://up.picr.de/15140248tm.jpg PS: Ich hoffe, die Verpixelung der Person am Volant ist ausreichend.
  25. Danke für den Hinweis. Wird immer mehr zur Wunschfarbe. Nachdem ich die letzten Tage für die Strecke Norddeich-Reutlingen fast 15 Stunden gebraucht habe, muß ich das mit dem Entfernungsvorteil aber doch hinterfragen. In der Zeit bin ich auch in NewYork. Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.