Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    @ # 427: Da Du des Lesens nicht mächtig bist (aus welchem Grund auch immer), hab ich das nochmal für Dich überflogen: Ergänzend zu # 428 : Von Saab gibt es erste offizielle Umschlüsselungsschreiben 12/92 für Mj ab 93, also nicht für Dich. KLR mit ABE gabs für den 9000 eh nicht, das einzige Hintertürchen für "Euro2" (Schlüssel-Nr. 25) ist der Einbau von Minikats, z.B. von Tenneco, scheint je nach Modell und Zulassungsstelle problemlos bis unmöglich zu sein.
  2. troll13 hat auf zimbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der mir unbekannte Hersteller dürfte Dir nicht viel weiterhelfen, schon gar nicht bei den seltenen, nur ca. 2 Jahre (Mj. 92-94) verbauten, Teilen. Aber nachfragen (am besten telefonisch) solltest Du bei den "üblichen Verdächtigen" wie Skanimport, Skandix, Schwedenteile, jeweils.de, die auch Kontakte zur Saab -Ersatzteil-Nachfolge-Firma haben. Und etwa nachrüsten an ein älteres Modell ? Viel Spaß !
  3. Und als begrenzten (wegen*)Tipp: Der "Bentley" -> Robert Bentley Publishers, Official Service Manual , ist Pflichtlektüre für alle, die nicht im glücklichen Besitz eines der raren Werks-Werkstatthandbücher sind, je nach Deinem * ärgerlichen "Weiß nicht"- Wagentyp im Deinem Profil gibts die jeweils für 900er mit 16V- oder für 8V-Motoren. Den billigeren Haynes hab ich sicherheitshalber als Ergänzung, lohnt als Alleinlektüre kaum. Und meine MotorPresse Buchelis hab ich entsorgt, die bieten außer bekannten technischen Datentabellen noch weniger. Alle gibts im normalen Buchhandel, die müssen nicht gleich zu Lasten der "Eingeborenen" übern Amazonas geschippert werden. Statt des EPC (Electronic Parts Catalogue) tut es Dir auch erst mal dies: http://www.jimellissaabparts.com/productSearch.aspx?ukey_make=1032&ukey_model=14676 bis Dir ein übersichtlcheres EPC übern Weg läuft. Gute Fahrt und ergänze Dein Profil mit möglichst aussagekräftigen Daten !
  4. Ich sehe die Bilder auch nicht, aber der folgende Beitrag (mit Bildern) paßt doch auch ins Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/64790-benzinpumpenrelais-suchen-und-kniepolster-ausbauen.html
  5. Schlamperei ? (läßt tief auf die Seriosität blicken ?): Oder das Bild ist nur ein Lockvogel, denn auch Baujahr bzw. angegebene Fg-Nr -> T 700 6411 stimmen nie nicht !
  6. Prima, einen Ballermann Turbo hatte ich noch nie, nur einen Bollerwagen! Ob er mir die Rarität dann weiterverkaufen würde ?
  7. troll13 hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Um Dir die Widerstandmessung zu erleichtern (habe das auch ohne TCS schon häufig durch): Die Stecker für die vorderen Sensoren sind im Aquarium (Kunststoffdeckel unter der Motorhaubevor/unter Windschutzscheibe/Scheibenwischer, mit ca. 6 Schräublein befestigt) rechts und links. Hinten sind sie bei hochgeklappter Rückbank rechts und links in ovalen Löchern der Karosse, die mit Hartschaumdeckeln verschlossen sind. Bei mir waren alle Stecker (werksseitig?) mit weißem Schaumstffband umwickelt.
  8. Restwertbörse ??? Sind das nicht die Strukturen, die für Versicherungen die Restwerte national/international in die Höhe treiben sollen? Ich hab irgendwo gelesen, daß gerichtlich anerkannt auch regionale Firmen ohne Börse zum Zug kommen dürfen (die als "echte" Verwerter den Preis nicht einfach so im Sinne der Versicherung in die Höhe treiben wollen). Auch diese Bemerkung (falls sie ohne weitere Erläuterung von pro und contra war) wäre für mich ein Warnsignal für wirklich fachkundige Beratung !
  9. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Off topic: Wenn Du mal ernsthaft an so`n Hydraulikschiff denkst, guck mal in die Hilfeliste unter Öhningen (bei Stein am Rhein). Bei dem (mit Saab-Erfahrung, hat mir schon besser als offizielle Händler geholfen) habe ich (vor längerer Zeit) schon einige Göttinnen und Pallas stehen sehen. Vielleicht verkauft er ja nicht nur PSA-Neuwagen ?
  10. troll13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Zum Einschweißen: Durchmesser Ferritta Standard 9K nachgemessen, sollte auch bei Serie so sein, da 1:1 Austausch: Endrohr und Mittelrohr bis Flexrohrflansch: Außen 62,5 mm - 64 mm (also etwas oval verformt/verdrückt) , Innen 59,5 mm - 60,5 mm. (Passenes) Flexrohr mit und ohne Flansch gibts zu stolzem Preis auch bei http://www.ferrita.de/ und dann ggf. auch bei Flenner ?
  11. Mein Vorschlag: Bring ihn Saab-Werkstatt (Hilfeliste hier kennst Du schon?) http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html #6 (Und für zukünftige Fragen: Füll bitte Dein Profil fürs Auto und Region aus !)
  12. troll13 hat auf sven-ffm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An den TE: Lies Dir doch mal den Bericht eines "Leidensgenossen" an http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/52376-geplanter-kauf-900-i-cabrio-3.html auch wenn er "schon" 1 3/4 Jahre alt ist. Den letztlich gekauften Wagen habe ich auch mit angesehen, und zum Kauf (ganz deutlich über KGB`s Maximalgebot von 5000 € ???) geraten ! Und bin davon immer noch überzeugt ! Aber Du kannst Dir auch mal die Mühe machen, die hier im Forum bekannten guten Werkstätten/Händler anzurufen. Als Beispiel: Tz aus LB hatte voriges Jahr ein am Boden total durchgerostetes Cabrio fachmännisch saniert und zu einem mehr als interessanten Preis á la KGB sehr schnell wieder verkauft, ohne in ins Net einstellen zu müssen.
  13. Vor ca. 10 Jahren mußte ich ein polizeiliches Führungszeugnis (!) vorlegen, bevor ich - gnädigerwiese - als geeignet für die (alte?) 07-Nr. meiner Fahrzeuge angesehen wurde. Und ich mußte neben Oldtimerversicherung eine Pauschalsteuer (gar nicht mal so billig) für jeweils alle Fahrzeuge einer Kategorie (PKW; Krad) entrichten. Dafür hat der TÜV meine Fahrzeuge nie gesehen, für deren "Einstell- und Versuchs-Fahrten" ich immer ein Fahrtenbuch mitführen und ausfüllen mußte. Jrgend wann war mir das dann zu blöd .
  14. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Unter anderem: Daher der Tip #8. Falls ich finde kann ich den Fred mit den Bildern im Aquadrom nachreichen (Mann, waren meine gerade in dem Bereich mürbe) ! Ich hab zwar nicht meine, aber sehr schöne Bilder von Saafran gefunden (Danke!) http://www.saab-cars.de/9000/14448-saab-9000-cse-lpt-auf-fpt-umruesten-7.html#post723084 #64 Aber: So schön sieht es nur die kleine Kamera, nicht ein normaler Quadratschädel! Da ist dann das Gestänge von Scheibenwischers u.ä. davor. Aber wenn man`s weiß, läßt sich`s gut ertasten.
  15. Da keine unserer Glaskugeln den Sound in Stereo wiedergibt, wäre ein Soundcheck bei einem Saab-Fachmann (dem von der "Revision" oder wem aus der Hilfeliste) ratsam. Notfalls in HH, ca. 50 km von Dir weg. Für Telefon/Internet-Seelsorge wäre auch eine genauere, ggf. lautmalende Beschreibung sinnvoll. Hast Du Öl (und Sorte) neu ? Dann: Klackerts/klickerts/tickerts nur kalt für einige Sekunden bis max 2 Minuten (nur Hydrostössel) ? Klackerts, bzw. rumpelt (dumpf) es stärker , wenn Du vom Leerlauf etwas (ganz leicht) Gas gibst ? Dann könnten es Pleuellager sein und die "Revision" (mit Ölversorgung) wäre ......
  16. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Einen Vorteil haben unsere "alten" Kisten: Die Turboanzeige (Schätzeisen) ist noch ein mechanisches Manometer, und nicht, wie bei neuen Modellen, das berechnete Resultat einer elektrischen (Schätz-) Größe, berechnet aus 100 Sensordaten und irgendeinem Algoritmus, der dann meist nur noch die Soll- statt der Ist- Werte anzeigt. Auch wenn ich ebenfalls auf das Bypass-Ventil tippe (beim Schlauchwechsel kann nichts passiert sein?), wäre das von mir schon oft beschriebene Vergleichsmanometer für wenige Stutz oder Euronen eine genaue und preiswerte Entscheidungshilfe. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/64177-turbolader-anzeige.html#post919634
  17. Ja, im link von rednose, da ist der Bügel auch gezeigt ! Und hier nochmal extra abgebildet: http://www.eeuroparts.com/Parts/9346/Fuel-Line-Retainer-Clip-12806113/ und ist dort aus dem von mir jetzt doch raus gesuchten Fred: http://www.saab-cars.de/9-5-i/64122-feuer-der-huette-nicht-ganz-aber-fast.html
  18. Ich müßte Unterlagen (wurde eine Zeitlang auch allgemein zum Nachrüsten angeboten) raussuchen, aber grob erinnert war die Thermoskanne mit konzentrierter Kaliumchlorid-Lösung (?) gefüllt, die beim Auflösen in Wärme diese speicherte und beim Abkühlen und durch Auskristallisieren beim "Kalt"-start wieder abgab. Leider war die Mischung nach vielen Zyklen so korrosiv, daß es nicht nur die Thermoskanne, sondern auch den Kühler- und Wärmekreislauf zerfraß bzw.zerstörte. Zum Glück hat man das rechtzeitig gemerkt, so daß daher diese prinzipiell gute Idee nie in Stückzahlen auf den Markt kam. Nachtrag: aus dem Forum 2007 http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/12963-waermespeicher-fuer-saab-motoren.html
  19. Hallo Brezel (fällt mir ein, muß gleich wieder welche beim Bäcker holen): Zu Deinem 2. Punkt (Benzinrücklauf) hat noch keiner Stellung genommen. Aber das Problem ist nicht ganz neu und wurde erst vor kurzem (Wochen, Monaten) hier besprochen (mit Lösung und Bildern). Es gibt einen Pfennigartikel -Blechbügel zur Sicherung der beiden Schlauch-Eckstücke auf dem Benzinpumpendeckel, vermutlich bei den üblichen Verdächtigen. Ich habs jetzt auf die Schnelle nicht parat.
  20. Ohne alles nachzulesen: seit 9/2010 hat er, nach seinen Zwischenberichten grob geschätzt, 50 000km mit diesen "Leuchmitteln" geschafft. Spielen Zeit (Inertgas-Druckverlust?) oder km (Betriebsstunden?) die größere Rolle ?
  21. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Aber, wenn schon so pingelig: Lt. Preisliste 97 gabs den Anni nur mit 2,0 l /150 PS, 2,3 l /170 PS und 2,3 l /200 PS ! Den 2,3 l /225 PS gab`s 97 "nur" als Aero ! (Autom 200 PS wie üblich).
  22. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Marqus, wie lange liest Du schon hier mit ??? Oder willst Du einen neuen Beitragsrekord mit ... Fragen aufstellen? Aber im Prinzip hast Du ja recht, in der 9K Kaufberatung stehen diese Details nicht.
  23. Saab-Info bis Mj.2003 : http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1000
  24. troll13 hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Lt. DIY-Handbuch (bis 1994) sollte der B234R /Mj.1994 (auch 225PS, aber mit TD04-Lader) in Serie maximal 1,08 +/-0,03 bar haben. Ob mit dem max. Ladedruck ggf. kurzzeitiger Overboost oder der Ladedruck auf Dauer gemeint ist, steht nicht drin. Wäre vor, ggf. statt dem Prüfstand nicht eine Werkstatt-Meßfahrt mit einem Tech 2 sinnvoll, bei der die wesentlichen Daten live (analog live-SID aus Trionic suite) abzulesen sind ? Nachtrag für #48: #47 war auch "nur", wie exakt beschrieben, Vergleich des Verhältnisses zum Ladedruck/Motorleistung (mangels der nicht vorhandenen Maptun-Werte), nicht als 1:1 Info gedacht. Die (Serien-) Werte für die 2l Motoren kannst Du Dir aber in der zitieren Quelle selbst anschauen !
  25. Bitte Nachhilfe: K+F Federn find ich nicht, nur FK: http://www.fk-shop.de/Fahrwerk-Tuning/Tieferlegungsfedern/?filterKategoriePfadROOT%2FTuning%2FFahrwerk+Tuning=Tieferlegungsfedern&filterKategoriePfadROOT=Tuning&filterKategoriePfadROOT%2FTuning=Fahrwerk+Tuning&filterFahrzeughersteller=Saab&verbose=true&catalog=true&searchparam=*&cl=alist

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.