Alle Beiträge von troll13
-
Getriebe
Empfehlungen für Datenkraken mag ich nicht so sehr ! Deshalb lieber gleich http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html oder notfalls auch http://meta.rrzn.uni-hannover.de/
-
Hydraulikzylinder Cabrio
Aba nich gleich als erstes Teil den Kolben koofen, sondern ganz, ganz runter scrollen !!
-
Check Engine - jetzt hat es mich auch erwischt!
Das mit der roten hast Du falsch verstanden: Da gab es zu Urzeiten der ersten (roten!) DI´s (die mit Kabel, statt Stecker direkt an der DI) mal Zündspulen einzeln zu kaufen. Ein (hier häufig kontrovers diskutierter ) Händler bietet diese Spulen für solche Steinzeit-DI`s noch, nicht ganz billig an, aber ich zweifle, ob das so Sinn macht. Und freu Dich: Die schwarzen sind doch viel billiger als die roten !
-
Ich habe Felgen pulvern lassen...
Die Fehler in der Oberflächenqualität/Verlauf, ganz abgesehen von den Kochern/Nadelstichen würden in einem Pulverbetrieb mit Qualitätssicherung nicht mal als Industrie-Grundierung das Haus verlassen. Rücksprache, Reklamation mit Deinen Bildern, Nachbesserung mindestens mit Übernahme der nochmaligen Versandkosten halte ich für angemessen, um 2. Stufe Gutachter/Schadenersatz zu vermeiden.
-
Saab Service Information - PDFs bei Saabcentral.com
Stammtisch: Wenn der das nicht kann, wirds aber Zeit, das Mikroschrott-Spionagetool IE durch "offene" Browser wie Mozilla Thunderbird, Opera oder andere zu ersetzen (sagt ein absoluter Laie).
-
Saab Service Information - PDFs bei Saabcentral.com
Hast Du etwa das link nicht vollständig gelesen und nur die von #1 probiert, anstatt die (kürzeren, ballastbefreiten) von #12 und die zusätzlichen von #22 ? Die #12 funzen bei meinen Donnervogelbrowser einwandfrei !
-
Koppelstange
Auch wenn man am liebsten schon für ein smartes fon und ähnliches Reklame macht: Ein bißchen genauere Infos wären hilfreich, zB. ob man http://www.saabparts.com oder aber http://www.saabparts.de/ oder einen der vielen anderen saabparts oder saab parts meint. Sonst ist das nämlich verunsichernde Desinformation !! Nichts für ungut, aber bitte daran denken vor senden !
-
Saab 9-5 Bemsen rundum erneuern
Und vor allem Sachkenntnis, die sich aus der Eingangsfrage nicht unbedingt ergibt ! Sicherheitsrelevant !!!
-
Saab Service Information - PDFs bei Saabcentral.com
Danke für die Erinnerung. Ich habe die pdf s, weil manche wertvolle links (z.B. Quasimotors) ja irgendwann nicht mehr existieren (und dann nur manchmal auf Umwegen, oft nur mit Hilfe von schlauen Foristen, in Archiven wieder zu finden sind) in meinem PC schon lange gespeichert. Frei nach dem Motto: Wenn Du etwas aufheben willst, tus in den Computer. Dann weißt Du genau, wo es ist, auch wenn Du es nie wieder findest ! Frage: Wär j1sendes Hinweis auf die links nicht etwas für die Knoblauch-Base ?
-
Vibrationen
Radkreuz find nur ? ich sch... suboptimal ! Bei mir verkantet es immer und rutscht ab, vor allem bei engen Verhältnissen in der Garage. Aber seit Jahren bewährt sich in jedem Auto bei mir so ein (Baumarkt-) Teleskopteil mit 19/21 Wechselnuß für 10 bis 20 Euronen. Bisher hat diese Nuß und das Teleskop ohne Bruch oder Verformung immer gehalten; das Teleskop hilft auch, wenn eine dußlige Werkstatt die Radschrauben mit dem Schlagschrauber sinnlos fest angeknallt hat (solche solls aus eigener Erfahrung immer mehr geben).
-
Auspuff beim 2,5 V6 unterschiedlich von Automatik und Schalter??
Es scheint nur eine Auspuff-Anlage für alle 1994/95 V6 zu geben, aber zwei zeitliche? Varianten des (Mittel-) Schalldämpfers No.4226320 NLS (nicht mehr lieferbar), use No.4966859, aber nach der Abbildung hast Du recht, mit dem Platzproblem und der Halterung. Also scheint ein guter Konstrukteur für eine Halterung/Rohrschelle um den Minikat an der Stelle (oder eine andere Ersatz-konstruktion) gefragt zu sein, sollte ja zur Vermeidung weiterer Probleme TÜV/behördenmäßig professionell aussehen. Den Minikat erst hinter den Dämpfer zu bauen, würde die Wirkung fragwürdig machen, aber ob`s einer oder die Umwelt merkt ?
-
Fehlerspeicher auslesen
Nicht nur beim "Haut den" Lukas ("den Herrn der Finsternis"): Auch bei Boschs LH 2.4 in meinem 900 i CV MJ 91 sitzt aus eigener CE -Erfahrung glücklicherweise der Diagnoseanschluß (für Tech 2 und andere) rechts unter der Rückbank.
-
Saab 92/93 - Seite
Ich lese ja hier nur neugierhalber, aber gerne, mit. Lesen hier auch (manchmal) Moderatoren mit, die mit Einverständnis des TE diesen Fred "sticky" machen könnten ? ? ? Bei Sonetten gings doch auch !
-
Zu- bzw. Rücklaufleitung in Stahlflex, wo beziehen?
http://www.lothar-spiegler.de/de/auto-kits.php Wenn Du die Anschlüsse Deiner Leitungen kennst, könnte der hier evtl. maßgescheiderte liefern. Ich hab von meiner Werkstatt die Kupplungsleitungen von dem einbauen lassen.
-
Endtopf 9-5 Kombi
Alle Jahre wieder.....(oder alle 2 - 3 ?) ! Wer gern ständig unnötig oft unterm Auto liegt, begeistert verrottete Schrauben schraubt und dafür meint $$$ zu sparen ? So unterschiedlich können Meinungen sein! Ich schraube am Auto nur, wenn nötig, und meine Auspüffer hab ich seit 10 Jahren zwar immer wieder gern angeguckt, aber nicht dran geschraubt. 3 mal dürft Ihr Sparfüxe raten, welche ???
-
Suche APC Ventil und Schläuche + Halter
Ich kann nur soviel dazu beitragen, ohne ein Neo... oder Map... Steuer-Gerät zu kennen: Ich habe bisher 2 verschiedene Steuergeräte mit "ausprogrammierter" VSS (eins davon SKR) gefahren. Diese waren (nach beim Anschluß gezogener Trionic-Sicherung) Plug & Play und die Kiste lief jedesmal einwandfrei. Nur die Leuchtdiode blinkte oder auch nicht (wenn ich das Funkei betätigte), ohne jeden Einfluß auf den Motorlauf. Meine Original - Trionic mit VSS blieb in jedem Fall "verheiratet", ich kann also jederzeit umstöpseln, muß dann aber die VSS ganz normal mit dem Funkei deaktivieren.
-
Woher bekommt ihr euren Lack?
Den Rat von #2 solltest Du unbedingt (mit Beratung vom....) befolgen, denn so sind z:B. 2-Schicht-Lacke und 2-K-Lacke keine Alternativen, sondern beschreiben genau das , was ihr Name aussagt. Und eine sinnvolle Alternative zu 2-K- Lacken für Grundierfüller oder Decklacke (hier Achtung: a) 2K-Uni Decklacke oder b) 2-Schicht-Metallic oder Unilack, bestehend aus 1K-Basislack und 2-K-Klarlack) gibt es eh nicht mehr.
-
Modellfeinheiten CV 900 1991/1992 - Spoiler, Frontscheibe, ABS
Ich kenne nur mein oben genanntes CV MJ 91 (VIN "M"): Durch die Öffnungen getastet ist auf der Innenseite (Verdeckseite) der Trenn-"Schale" zwischen Verdeck/Kofferraum ein sehr glatter (geformter?) Kunststoff, außen mit dem üblichen grauen Innenauskleidungs - (Vlies?-)stoff kaschiert. Das (geöffnete) Stoffverdeck ist dabei direkt tastbar ohne den Kunstleder-"Zwischensack" zu fühlen, den ich bei geschlossenem Verdeck auch sehe und dann manchmal als temporäre Kleiderablage mißbrauche.
-
Pulser belastet Batterie?
Ich habe den (blauen) Megapulse (war mit den Referenzen das erste mir bekannt gewordene Gerät), den ich normalerweise (wenn ich dran denke) mit den Klemmen des Ladegeräts (wenn ichs winters/kurzstreckig mal für nötig halte) zusätzlich an die (älteren) Batterien meiner 2- und 4-Räder anschließe und auf die Lebensverlängerung (der Batterien ! grin) warte und hoffe. Aber ich habe es für einige Monate auch abwechselnd im 901 i CV und im 9K auf Dauer an der Batterie angeschlossen gehabt und weder beim Starten, noch bei der Batteriespannungsanzeige im 9K irgendeinen Unterschiede feststellen können. Vielleicht bin ich auch einfach nicht sensibel genug, denn auch nach Ölwechseln merke ich nie, daß der Motor ruhiger läuft und "besser durchzieht" !
-
Check Engine nach Winterpause
Aus meiner, über Jahre dauernden C E - Leuchten-Erfahrung beim 900 i-16 könnten es auch verkrustete (korrodierte?) Einspritzventile sein. Ich hab damals vor einigen Jahren vom Leidensweg berichtet. Im Anfangsstadium würde ich (und ich machs auch von Zeit zu Zeit zur Sicherheit wieder) einen Injektionreiniger/Vergaserreiniger/Brennraumreiniger von den Motorrad-kettenläden oder auch (teurer) von LiquiMoly aus dem Kfz-Teile-, notfalls auch Bau-markt für einige Füllungen (ggf. überdosiert) in den Tank geben. Schien bei mir spürbar zu wirken und hätte beim heutigen Wissensstand bei konsequenterer Anwendung evtl. den (erfolgreichen) Austausch der kompletten Einspritzleiste erübrigt. Das Tech 2 zeigte damals nach meiner Erinnerung irgend was von Gemischfehler (?). Nachtrag: Meinen Originalbeitrag von 2006 hab ich nicht mehr gefunden, nur diese Zusammenfassung #11 http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33498-leistung-saab-900-i-und-check-engine-2.html
-
Saab 9-7x HSN/TSN
Obiges link sagt Dir hauptsächlich was über Versicherungseinstufungen. Du fragst vermutlich wegen Zulassungsprozeduren ? Dann noch hier http://www.saab-cars.de/9-1-bis-9-7x/56383-9-7-x-allgemeine-betriebserlaubnis-deutschland.html , vor allem #2 und/oder hier anfragen: http://www.saab-web.de/index3.php?cid=8224.00l
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Off topic? Würde "hinten" nicht einfach Papier reichen ? Muß es immer die japanische Duschmethode sein? (duck und ganz schnell weg)
-
Welches Lenkhilfe Servoöl für SAAB 9000
Danke, das Thema und der link bringen mich auf die Idee, daß mein Thema http://www.saab-cars.de/9000/62290-servolenkung-probleme.html#post890545 noch nicht zu Ende ist : Ich hab nämlich vergessen, die Werkstatt nach dem dem jetzt eingefüllten Servoöl - typ für die (bisher einwandfrei lautlos/leicht arbeitende) eingebaute "neue" (aufgearbeitete) Austausch-Servopumpe zu fragen ! Haben die Aufbereiter die nach neuester Saab-Info (im Laufe MJ 97) recycelt oder womöglich nach veraltetem Know How ? Sicherheitshalber werde ich mir ein Literchen vom Werkstatt-Gold als Nachfüllreserve besorgen !!!
-
Modellfeinheiten CV 900 1991/1992 - Spoiler, Frontscheibe, ABS
Nachtrag zu #4 und #6: YS3AC75D4 M 701xxxx Nachtrag zu #7: Auf den Airbag hab ich bei meinem 900S mit verbindlicher (Fahrer-)Airbag-Bestellung 4/91 bis zur Auslieferung in D bis 12/91 warten müssen ! Also Mj. 92 ! eigene Erfahrung, nix Hörensagen oder falsche Info !
-
Modellfeinheiten CV 900 1991/1992 - Spoiler, Frontscheibe, ABS
Trotzdem: Mein 901 i CV Lieferung an Händler und EZ 4/91, also Mj 91 hat den Kurzspoiler bis zur Tür und für Sonderaustattung ABS +3 hab ich zusätzlich DM 2500.- berappt, für LM-Räder Turbo (oderTu91 ?) DM 1270.-. Auch für "Sonderfarbton" tallagedarot war der Aufpreis DM 1230.-(wie für Metallic). Der Lack war dann, wie auch das ABS ab Mj. 92 im um DM 1200.- verteuerten Grundpreis (Preisliste 1.Sept.91) mit drin, genau so wie die Über die Türen gehende, lange Verspoilerung.