Alle Beiträge von troll13
-
Servolenkung Probleme
Servo-Flüssigkeit (SAAB-Gold Power Steering Fluid PSF 4634 ?, auf der Flasche für meine VIN angegeben) ist, als erste Maßnahme nach Stufe 1 sowieso auch bei Stufe 2 jetzt bis zum Kragen voll, und verschwindet bisher auch nirgends heimlich ! Aber, wieder ein Fahr-Gefühl nach neuer Probefahrt: Bei schiebendem Wagen, Bergab-Kurve, klingt es noch schlimmer !
-
Servolenkung Probleme
Gemäß der Suche scheint die Servolenkung im 9000 ja fast problemlos, im Vergleich zum 901, zu sein. Trotzdem hab ich jetzt damit ein Ärgernis mit dem 97er Anni FPT. Bevor ich jetzt die 50 km im Schnnetreiben zum FSS (Freundlicher Saab Spezialist) und der meinen Anni womöglich da behalten wiil, möchte ich Eure Erfahrungen und evtl. eure Glaskugeln zur Einkreisung des Fehlers abfragen ! 1. Teil, Vorgeschichte: Es begann vor ca. 1 Jahr mit Quietsch- und Brummgeräuschen, nur bei warmen Motor, und nur beim Rangieren (fast) im Leerlauf mit (fast) vollem Lenk-Einschlag. Also, egal ob rechts oder links, vorwärts oder rückwarts oder im Stand erst bei starkem Einschlag ( nicht das typische, normale Geräusch bei Endstellung Lenkeinschlag). Bei höherer Motordrehzahl ging das Geräusch weg. Mein FSS (freundlicher Saab Spezialist) fand keine Ursache, füllte sicherheitshalber etwas mehr Servofluid,- das echte Saab-Gold - in die dichte, nicht tropfende und gut volle Lenkung ein und befestigte die Servo-schläuche etwas anders mit der Bemerkung, daß er bei Nichterfolg neue, (steifere?) Schläuche montieren wolle - und das Problem war, bis vor wenigen Tagen, wieder weg. 2. Teil: Neues ?, besorgniserregendes Servolenkungsproblem seit dem Wochende: Bei jedem, geringen oder auch großem, Lenkeinschlag mit Anforderung von Servokraft brummt nicht nur die Lenkung, sondern der ganze Vorderwagen bis zum Fahrersitz, vibriert und schüttelt. Aber auch hier ist der Effekt im Stand und beim Fahren gleich. Im Gegensatz zu Teil 1 ist der Effekt aber unabhängig von der Motordrehzahl (außer daß ich subjektiv das Gefühl habe, daß er beim gleichzeitigen Lenken und Gasgeben etwas müde Gas annimmt). Aber im Gegensatz zu 1. quietscht nix ! Sobald ich, bei jedem (statischen) Lenkeinschlag,egal ob geradeaus-Stellung oder Volleinschlag Hand-Kraft vom Lenkrad nehme, wird es leise, unauffällig. Die Lenkung selbst geht geschmeidig, ohne Ruckeln, mit gefühlt normaler Servowirkung, in jede Richtung, im Stand, wie beim (Test-) Fahren. Ich sehe derzeit 3 für mich denkbare Fehler und bitte um Hilfe: a) eigentliche Servolenkung defekt (trotz geschmeidiger, voller Servowirkung?) b) Servopumpe defekt (schwergängig mit Auswirkung auf Riemen, trotz voller Servounterstützung ?) c) Gummielement der Riemenscheibe defekt (hatte ich beim 901 schon mal) Aber dann müßte es doch (auch) quietschen ?
-
Zwergensitze?
Ich habs jetzt auch mal im 9K Anni, manuelle Sitze, nachgemessen: Wie bei René ist meine Vorderkante, ganz nach hinten geschoben, direkt am "b" des Saa"b"-Schriftzugs und die vordere Schraube der Sitzschiene ist unter der Sitzumrandung voll sichtbar. Vom Teppich unter dem Kupplungs- und Brems-pedal (Unterkante) bis zur Sitz-Vorderkante sind das 70 cm, die Sitztiefe Vorderkante (Keder) bis an die (vorgewölbte) Rücklehne beträgt 48 cm (gemessen ca. 2cm über dem Sitz, um nicht in die Ritze zwischen Sitz und Lehne zu messen. Nachtrag: In einem alten Saab-Test von AMS sind 1989 als "Knickmaß" (von Pedal zur Sitzvorderkante und weiter -geknickt- entlang der Sitzfläche zur Lehne ?) 890 - 1060 mm angegeben. Hier wird http://www.saab-cars.de/saab-archive/28656-test-saab-9000-aero-1993-a.html der Aero Mj.93 mit E-Sitzen sogar mit max. 1090 mm Knickmaß angegeben.
-
901 Reifen und Felgen Kombination spez. WR
Gibts aber auch, eingeschränkter auf gängige Räder, dafür mit deutschen Behörden-Zulassungsinfos in http://www.forum-auto.de/ unter "Technik"
-
Unbekannte Abrollgeräusche
Nur um Dir das Selber-Nachgucken zu ersparen: Janne : letzter Besuch im Forum 12.10.12. Also nutzt Dir weder Deine Frage hier, noch eine PM. Letzte Chance für Dich und uns (bitte Ergebnis hier vermelden) : Janne ist vielleicht übers Profil hier per email erreichbar .
-
Saab 9000 Italo-Aero in Lindau
Dann bist Du doch der ideale E-mobil-Kunde, den zur Zeit alle Hersteller und Politiker suchen ! Hoffentlich ist Dir dann dort die Übersetzung lang genug (duck und weg)!
-
Wer kennt diese 2,5" Abgasanlage?
Nur als doofe Frage: Auf dem Typenschild ist doch die e4 -Zulassung (Land der Prüfung/Zulassung?) und Ziffern enthalten, die eine Zulassungsnummer (entsprechend ABE) und ggf. Hersteller /Typ sowie Herstell/Zulassungsdatum (01/02) bezeichnen könnten ? Ein fachkundiger und pfiffiger TÜV-Mensch (davon gibt es nur wenige) sollte alles mit Datenbank-Recherchen rausfinden können, oder aber wenigstens das Typenschild in Deine Papiere (mit e-Zeichen eigentlich nicht erforderlich) übernehmen können ?. siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Pr%C3%BCfzeichen e4 Niederlande (aber jeder darf überall in Europa prüfen lassen, Motorrad-Auspüffe sind bevorzugt in Italien geprüft, unabhängig vom Herstellerland)
-
Zwergensitze?
@ralftosten: Bei meinem 9K Anni (zum Glück ? mit manuellen Sitzen) gibts aber kein "vorne hoch,hinten tief", sondern nur "vor-zurück" und "rauf-runter" mit dem komischen Teleskoparm, wobei man sich im Laufe der Zeit immer wieder in der untersten Stellung findet. Aber Deinen Tip habe ich ( mit knapp 1,85) seit Jahrzehnten in allen meine VW-Käfern, Porsches, 901 und 9ooo als Sitzstellungs- Modifikation fest eingebaut: Unter die vorderen Schrauben (zum Teil müssen längere her) werden passende Muttern oder in der Länge passende (Metall-)Schlauchtüllen von Wasserhähnen montiert und schon paßt nach einigem Probieren die Neigung der Sitzfläche für mich perfekt, die mir im Serienzustand auf Langstrecke immer zu unbeqem war. Zum "Mini": Der heißt seit "Bring mich Werkstatt"- Zeiten nur als Retro-Frauenfänger noch so, ist aber in real noch größer als früher der "Maxi" aus damals gleichem Hause! Ich möchte vom Ampelstehen fast meinen, daß die neuesten Varianten mit Sehschlitzen ein höheres Dach als mein "large car" 9K aufweisen. Gemessen hab ichs aber nicht, da nicht meine Kragenweite! Nachtrag dank Wikipedia: 9000 CC und CS Höhe 1420 mm Mini Cooper works (tiefergelegt?) Höhe 1407 mm, Mini Countryman Höhe 1561 mm
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Nur zur Info: Die so polierten Scheinwerfer-(Kunstsstoff-)Scheiben haben, rein juristisch gesehen, Ihre Zulassung (E-Zeichen etc.)verloren! Denn als Bestandteil der amtlichen Scheinwerfer-Zulassungsprüfung (z.B. durch das LTIK, http://www.lti.uni-karlsruhe.de/ltik.php ) ist unter anderem eine Verschleißprüfung (durch "Sandstrahlen", Simulation von Straßenschmutz) vorgeschrieben, die eine unvermeidliche Erhöhung von Streulicht begrenzt. Nachtrag: (Streulicht: Nicht nur fehlendes Licht auf der Fahrbahn und Blendung des Gegenverkehrs, sondern vor allem Eigenblendung - Wirkung so ähnlich wie Fernlicht bei Nebel !) Und aus diesem Grund sind die Polycarbonat-Scheiben mit sogenannten (organo-silikatischen) Hardcoats, je nach Technologie mehrschichtig mit oder ohne Primer, wärmevernetzend oder UV-härtend, beschichtet. Der von Euch erwähnte UV-Schutz ist dabei nur eine (kleine) der zu erfüllenden Anforderungen.
-
Seitenspiegel abgefallen
Jetzt wär`s aber auch schön und kollegial, wenn Du den link zum Trick gleich mit nennen könntest ! Ich hab mit der Suche auf die schnelle nur den http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34229-spiegelglas.html (ohne Bilder) gefunden und weiß nicht ob er auch für neuere Modelle paßt.
-
Luftverteilschalter
Nur als Zwischenbescheid, bis Du deinen Bentley (nicht den Neureich-Volkswagen!) hast: Macht das ganze aber nicht einfacher ! In meinem Mj.91er CV sitzt der fragliche Plastikspeicher ja hinten, neben dem Reserverad, und hat nur einen Schlauch irgendwo von vorn und einen zweiten nicht belegten Stutzen (blind oder mit Rückschlagventil ?). Sonst nix, von neu an ! Lt. Bentley sollte für einen zweiten Schlauch zum Behälter bei Mj.86/87 im Motorraum, ab Mj.88 unter dem Beifahrer-Fußstützbrett ein "recirculation solenoid" (i.e. Magnetventil) sitzen. Ich hab`s bei mir aber nicht abgebaut, nur zum gucken, ob da eins ist.
-
Lautsprecher ersetzen
Hier : http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/ hast Du sicher schon gesucht ?
-
Zuheizer - Rauch unter´m Auto...
Ich fahre zwar kein Heizöl, aber einige Bekannte haben durch 2-Taktöl (Zugabe Glaubensfrage 1:100 bis 1:200) nicht nur weniger Kaltstart-Nageln, sondern auch weniger Qualm oder sonstige Funktionsstörungen mit Diesel-Zuheizern oder Standheizung. Manche behaupten, daß damit auch Einspritzdüsen und Einspritzpumpen sauberer bleiben und länger leben sollen. Einen Versuch und einen Bericht hier sollte das wert sein!
-
Steuergerät Tausch
Wer fast 2750 eigene Beiträge schreibt, sollte doch den einen oder anderen fremden Beitrag übers (unumgängliche) Verheiraten des Steuergeräts mit Tech 2 schon mal gelesen haben, aber auch über die Möglichkeit, die Verheiratung / WFS mittels Software (Namen nenne ich nicht !!!) zu umgehen.
-
Problem mit Alarmanlage nach Powerfail
So hätte ich Josef, Dich und René (inn den letzten posts) verstanden: Mit meinen Worten interpretiert: wenn Du bei "manuell" geöffnetem Auto wieder Strom (i.e. Spannung) mit Starthilfekabel gibst, muß doch der Alarm losgehen, hattu doch dann wieder Power wie Spannung von intakter Batterie! Dann (unter Hilfsspannung) schnell einmal, 2 mal (oder 5 Mal ?) Funkei drücken: -> Alarm aus ! Dann in Ruhe Batterie wechseln oder laden und es sollte danach der gewünschte Zustand wieder erreicht sein.
-
Wo ist es hin?
Diskussion wieder eröffnet: 5W40 oder Mobil 1 0W40 !
-
Edelstahl Auspuff Anlage für den 9-3
Hier hast Du eine auch für Dein Auto gültige Empfehlung: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/61912-9-3-aero-2001-abgasanlage.html
-
Luftverteilschalter
Falls Du im Besitz eines "Bentleys" (dringend empfehlenswert, kostet weniger als eine Werkstatt-Suchstunde), ist neben der hier schon gezeigten Gesamt-Schemazeichnung auf Seite 854-6 noch die Schlauchbelegung des Vakuum-Drehschalters und die Schaltung der Klappen bei den möglichen Schalterstellungen gezeigt.
-
9-3 Aero 2001 Abgasanlage
Guckst Du mal z.B. hier http://www.saab-cars.de/9-3-iii-x/57683-hirsch-vs-maptun-auspuffanlage.html unter #10. Gibt`s auch für Dein Auto, oder ist Dir etwa Dein Auto das nicht mehr wert ?
-
Ölkreislauf
Solltest Du etwa, wie ich, kein WIS besitzen, hilft Dir vielleicht die Skizze und Beschreibung auf S.80 aus dem DIY- Handbuch für den 9000, auch wenn dieses strenggenommen nur für B2x4 - Motoren gilt. http://www.labann.de/lh/saab.htm
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Bevor Du größere Aktionen vornimmst, mal eine Standardfrage: Wieviel Sprit ist noch im Tank (bei weniger als 1/3 sicherheitshalber mal 10 ! Liter nachfüllen), und steht der Wagen womöglich in einem Gefalle ? Und erst dann weitere Suche (z.B. gucken ob an der Einspritzleiste Sprit rauskommt).
-
Wie zuverlässig sind Ihre SAAB?
Peter, son of Gustav: You`re considering real "old cars" (including your 9-5, 2000 0ption). You`re considering used cars with unknown service/repair history. This risk is why your can obtain these much cheaper than new ones and you have saved lots of money to invest for repairs/overhauls/restoration. Don`t tell me, that an equivalent Benz (model, year of make, mileage, condition) would be optainable at actual saab-prices, not to mention repair prices, when (surely) needed. By the way, who would consider Benz ??? Saabs are (when serviced well, see previous hints for necessity of a good service shop) long lasting,very reliable cars with excellent fun of driving and with a good feeling of quality, even when becoming older. My youngest car is 16, the older 22, both feeling like new, with service cost much less compared to yearly losses of value of new cars.
-
Vergleichsnummern
@[mention=1613]scotty[/mention]: Kannst Du damit was anfangen? Leider weiß ich nicht mehr woher. Nachtrag: Tabelle müßte aus einem WIS 9000 ab 94 sein, ich hab das nochmal in finnisch
-
Rückwärtsgang nur mit viel Gas
Und da gibt auch keine Hilfe: townsendimports ? oder wenigstens Anregungen zur weiteren Suche: http://townsendimports.com/Web/transmission_folder/autotransserv900.htm Nachtrag 13_01_14 Noch mehr Automatic-Info zum Lesen: http://www.hexfiles.com/users/shan/Transmission/index.html
-
Bezugsquelle Batterie 901 Turbo 16
Was mich wundert : Ich finde dort, auch nicht mit deren Suche, Infos über das sonst übliche, meist sogenannte "gesetzliche Pfand" von 7,50 Euronen, das bei anderen Anbietern durch Stempel oder Rückgabebescheinigung der wohnörtlichen/kommunalen Sondermüller wieder erstattet wird. Sind die (und wir) dann davon befreit ? Und der Thierse-Schwabe spricht: ein Batteriepfand von 7 1/2 Euronen schmeißt man nicht einfach in den Wald, nicht mal ne 0,1 Eu Bierflasche !!!