Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf Gargoyle's Thema geantwortet in 9000
    # 68 Kannst Du das belegen ? Ich halte es für eins der vielen bösartigen Gerüchte (wie Katzenfutterdosen in Chinarestaurants), an deren Verbreitung manche (perverse) Freude haben und die deshalb auch durch Fakten nicht entkräftet werden können. Wo Du das Thema Motoröl ansprichst: "Wasseröle" ist auch so ein Thema unter "Fachleuten".
  2. troll13 hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=39]gerald[/mention]: Zumindest die Tankanzeige kann man mit Tech2 in irgend einem (versteckten) Menü wenigstens halbwegs hinbiegen. Bei mir zeigte sie nach Einbau einer neuen Benzinpumpeneinheit, an der der Schwimmer und Anzeigewiderstand ja hängt, immer viel zu viel an (bei 20 l echtem Inhalt war sie gerade mal etwas unter F gesunken). Der Saab-Profi hat sie auf die schnelle so eingestellt, daß nur noch 10 l zuviel angezeigt werden und daran hab ich mich gewöhnt.
  3. troll13 hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Mein Schätzeisen steht im Normalbetrieb auch genau da, wenn ich nicht steile Berge kraxle oder im Stadt-Stau stehe (allerdings 9K FPT, i nur mit 900). Nur dann geht er in Richtung 1/2 9 oder gar Richtung 9 und der Ventilator läuft in der Garage noch nach (auch wenn ich nach heftigerem Treten immer die Turbo-Gedenkminute einhalte) . Nachtrag wegen JR #6 : Auch mein 9K Anni Bj./Mj.97 hat wohl dann (von mir unbemerkt) die Schummelanzeige. Die Anzeige ist dann auch linear tiefer gelegt, da der Lüfter schon bei ca. 9 Uhr anspringt und der Zeiger noch nie höher in Richtung rot gewandert ist. Allerdings pfuscht ja wohl auch die ACC in das Kühler und Ventilatorverhalten rein.
  4. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und im verlinkten (inklishen) Fahrerhandbuch steht auch das drin http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/index.html (Und in der Suche sicher auch: Suchfeld oben rechts) !
  5. Ich beneide Euch um Eure Autobahnen ! Bei uns im Großraum Stuttgart gibt es vor lauter Beschränktheitsschildern und/oder Verkehr nur noch wenige schnelle Strecken und noch weniger, auf denen man dann auch noch (kräftig) bremsen müßte/dürfte. (OK mal HN-WÜ, Stückchen Richtung Singen oder Walldorf-KA gehören zeitweilig zu den Ausnahmen).
  6. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @cameo: Sag bloß, Du hast Dein Fahrerhandbuch schon wieder mal verlegt. Nimm das solange: http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1992_C900/1992C900p25.jpg
  7. Die Gummipöpel unten in den hinteren Seitenteilen, gleich hinter den Türen, kräftig melken, besser mit Kabelbinder o.ä. reinstochern. Bei mir liefen bei einer Routinekontrolle (noch ohne nassen Teppich) schon einige Liter (!) raus, seitdem gehört das Stochern zu meinem Wartungsplan.
  8. Fundgrube für alle 99 und 901 ! Achtung, Achtung !!! Tausend Dank an Kratzecke !!! Das Basislink deines Hinweises http://saab.znet.lv/ ist ja eine ganz tiefe Fundgrube für 99 er und 901 - Unterlagen mit technischen Unterlagen bis 1993 ! Ich werde vieles daraus brauchen können und es könnte sogar ein Thema mit diesem link in der Knoblauch-base sein !!!
  9. troll13 hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    901 Scheinwerfer komplett z.B. hier http://www.ebay.de/sch/m.html?_nkw=Scheinwerfer+Saab&_sacat=0&_odkw=&_ipg=25&_osacat=0&_armrs=1&_ssn=schwedenteile_de Der link ,auch der Basislink "elkparts" funzt bei mir nicht (mehr): "oops, this server seems to be broken !"
  10. Laufschienen 218 000 km Zur Ergänzung: Bilder der alten, etwas gelängten Ketten und der Verschleißspuren an den Laufschienen (selbst die schlimmste Stelle Bild 350 sind nur wenige Zehntel) Weitere Zahnradbilder aus anderen Perspekiven spar ich mir nach der gründlichen Beurteilung durch turbo9000 (Danke !)
  11. Ergebnis von #22 : http://www.saab-cars.de/9000/59805-kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.html
  12. troll13 hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laß die Finger vom Reinigen: Alle Reflektoren sind mit einer hauchdünnen Aluminium-Reflektionsschicht im Vakuum bedampft oder gesputtert (Alu-moleküle mit Elektronenstrahl aus einem Alublock rausgeschossen und auf Reflektor abgeschieden). Danach kommt nur zum Schutz gegen Alukorrosion (Blindwerden, Alu wird farbloses Aluhydroxid) auf die gleiche Art eine genau so dünne Schicht SiO² (Quarz) oder Fluorid drüber. Mit jeder wäßrigen (Spülen mit oder ohne Alkoholzusatz) oder mechanischen Belastung erreichst das, was Du nicht rückgängig machen kannst. Abhilfe: Neuer Reflektor (oder Scheinwerfer), manchmal für ca. 100 € angeboten oder Altteile neu bedampfen lassen (wird nicht viel billiger). Meine Quellen gibt es altershalber nicht mehr, wird aber in Oldtimerzeitschriften ab und zu Angeboten. Vorher Seriosität prüfen, siehe #38
  13. troll13 hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tröste Dich: Ich habe die Alternative 911 (hieß früher auch mal 901, durfte wegen Peugeot-Markenrechten die 0 nicht in der Mitte zeigen) nach über 25 Jahren ins Museum gegeben, da der Fahrspaß nicht größer, sondern nur anders ist (z.B. kommt im Winter-also nichts für Dich- der Fahrer oder der Motor zuerst aus der Kurve?)! Dafür wollte meine Allerbeste (für Kurzstrecken) immer weniger mitfahren, da das Ein-und Aussteigen in Bordsteinhöhe und das Öffnen der schweren, breiten Türen in Parklücken ihr zu mühsam war und Du im Regen (für Dich auch weniger relevant) immer in Höhe der Gischtfahnen von LKW`s nichts mehr siehst ! Was mich noch mehr störte und letztendlich zum Verzicht führte: Der 911 (und das Porsche Marketing) mutierten vom interessanten, fortschrittlichen Technikspielzeug immer mehr zum Statussymbol - und das habe ich nicht nötig !
  14. Achtung, Korrektur: Ich hab gelogen Steuerkette schon bei 218 000Km ! Nur nochmals zum Einlesen ins Thema: http://www.saab-cars.de/9000/18348-kettenspanner-und-ventiltrieb-251mm-2.html http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/53840-steuerketten-umfrage-2.html
  15. troll13 hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Beitrag von sling: Wieviel weniger muß ein (neuester, modernster) Kleinwagen kosten und verbrauchen; und wie hoch darf der Wertverlust in der Haltedauer von nur 5-10 Jahren sein? Und wie würde der Wertverlust und der Mehrverbrauch eines 9K in dieser Zeit dagegen aussehen ? Laß diese Rechnung besser ein Milchmädchen machen !
  16. Und wenn Du den beiden Herren nicht glauben willst, gibt es rechts oben die Suche. Denn Du bist nicht die einzige, bei der sich diese Frage stellte.
  17. Klar doch, kennen wir von Versicherungen und Politikern gleichermaßen: Peanut-Cents sparen (ist ja das Geld der verarsc.....Versicherten oder Wähler), koste es, was es an Euros (oder Milliarden davon) wolle. Daher ist ein Anwalt im Endeffekt sparsamer für alle, und länger dauern tut es auch nicht, bei einem engagierten eher kürzer, weil der nicht alle Sachbearbeiter -Späßchen, wie von Dir erlebt, mitmacht !
  18. troll13 hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab nachgeguckt bei meinem 901 i CV Mj. 91 Das "Modul" trägt dort die Nummer Bosch 0227 100 124 und ist bei Bosch gelistet als Handelsbezeichnung HKB TZ50 I http://www.bosch-automotive-catalog.com/public/catalog/products?p_p_id=BoschWSRP&p_p_lifecycle=1&p_p_state=normal&p_p_mode=view&p_p_col_id=column-1&p_p_col_count=1&_BoschWSRP_wsrp-urlType=blockingAction&_BoschWSRP_wsrp-navigationalState=%2FWFS%2FAAGLOBAL-AA-Catalog-Site%2Fde_DE%2F-%2FEUR%2FViewSearchProduct-ByNumberTypesWithOrderNumber%3Bpgid%3D794ED988765255402A198E3C2302qqzJEGsi%3Bsid%3DDkUKqiPNhmBihHOtMbiGUCxGRDfCZ-jzbYU%3D&_BoschWSRP_proxyportlet-remoteInvocation=true Das aus Deinem link hätte die Bosch-Nr 0227 100 137 und ist bei Bosch gelistet als Handelsbezeichnung HKB TZ 58 H. Die Saab-Nr. 8980534 aus Deinem link würde für den Turbo gelten. Mehr kann ich nicht beitragen, außer daß die Boschdienste in Eurer Gegend vielleicht nicht so rar sind, wie die Saabs. Mucho Erfog !
  19. Hä ? Nix da rückbauen ! Der Rohrbogen ist doch schön und abgasdynamisch optimal. Und einer dicken Plusleitung und einem (gescheiten) Masseanschluß die Schuld für alle Probleme anzulasten, hieße ja, daß alle nicht umgerüsteten Saabs problemfrei seien und dieses Forum mit allen Problemchen nur geträumt wäre !
  20. Also, ganz laienhaft gefragt: Reparaturkosten unter Wiederbeschaffungswert (sie dürften ggf. bis +30 oder +50 % Risikozuschlag gegenüber Wiederbeschaffung liegen) --> Versicherung zahlt Rep.kosten nach Gutachten (ohne Mwst.) oder mit Rechnung nachgewiesene Rep. ggf. mit o.g. Zuschlag mit Mwst.. Wir haben doch Anwälte im Forum ???
  21. troll13 hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde in den Unterlagen für den 202 i mit Kat (!) die Nr. 7484504 Steuergerät EZK oder ohne Motorangabe mit Kat für Mj.92/93 Nr. 9128125 Elektronikeinheit EZK, morgen kann ich die Nummer meines Steuergeräts 901 i, Mj. 91 mal nachschauen. Deine Referenznummer kenne ich nicht (Bosch?).
  22. troll13 hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Noch etwas, da ich nicht den ganzen Fred nochmals lesen will: Die schwedische Versicherung Folksams hat Statistiken von echten Unfällen ausgewertet und da waren die Saabs, solange sie in der Statistik auftauchten, sehr sicher, da deren Prüfkriterien schon sehr praxisnah waren (siehe Elchtest mit Baumstamm in Kopfhöhe, nicht den blamablen Daimler A-Klasse-Test, der dann zur allgemeinen Einführung von ESP führte). Ich erinnere mich an die Saab-Anzeige (wenn auch für den 9-5): To crash with a Volvo is extremely safe: if you `re sitting in a Saab ! I feel safe im 9000, fahre aber trotzdem genauso gern den 901 CV ohne Airbag (war beim Kauf noch nicht lieferbar).
  23. früher, veraltet: form follows function ->heute: function follows form Ich kann ja Baumarkt-Tuning Bremsscheiben-Abdeckringe montieren oder wenigstens die Bremssättel rot oder gelb lackieren. Die sieht man dann auch schön durch die Speichen, und meine Porsche-exclusiv-Nachbarn werden mich um das "Alleinstellungsmerkmal" beneiden ! Aber auch dann fehlen mir deren riesige 3-eckige Auspuff-Blenden, in die ganz verschämt ein dünnes, rundes Röhrlein mündet!
  24. Bei meiner durch die Verkehrslage immer mehr gebremsten Fahrweise reichen mir die Serien-Bremsen meines Anni auch bei stage 1. Was aber für mich inzwischen unverzichtbar ist, sind die 17" Felgen mit 225/45V17. Beim Anfahren Grip, auch im Nassen, kein unfreiwilliges Quietschen mehr (vielleicht weniger Endgeschwindigkeit durch erhöhten Luftwiderstand?, nicht ausprobiert, nicht wichtig) und das Dickschiff mit dem Einlenkverhalten eines Ozeandampfers hat sich zwar nicht zum wieseligen Sportwagen, aber ohne weitere Fahrwerksänderungen zur Serie zum präzise einlenkenden Spaßbringer gewandelt. OK, den Reifendruck muß ich für Komfort oder Langstrecke immer anpassen ! Und da mir niemand die 17"-Aeros des 9K-Museumsprototypen angeboten hat, bin ich, auch optisch, mit meinen glücklich.
  25. Ich will nicht alle Deine alten Beiträge wieder raussuchen ! Vielleicht kannst Du mal als Gegenleistung für die Hilfe wenigstens Dein Profil ergänzen, mit Autodaten und vielleicht auch Deine Region ? Das hier könnte es vielleicht sein: [ATTACH]66142.vB[/ATTACH] [ATTACH]66143.vB[/ATTACH] (SKANDIX richtiges RückschlagVentil, Kraftstoffförderanlage 4161766 _(1007925_)).pdf EPC-Teileliste Tank u Benzinversorg.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.