Alle Beiträge von troll13
-
Fensterheber elektrisch/manuell
Anmerkung zu #8: Aber mir sind auch schon Handkurbeln aus Sch..-Zinkdruckguß (und nicht etwa Kunststoff, der bricht auf Dauer eh) gebrochen. Ergänzung zu #15 mit Trick 17: Eine chemische Umwandlung des nativen Olivenöls (jahrtausende Jahre alte Technik) in ein Produkt namens "Seife" verspricht weniger Schweinerei an Fenster und Führung und dem restlichen Auto, hat bei mir aber handgekurbelt und elektrisch immer Erleichterung verschafft.
-
Schlagartig Vollgas geben...?
#12: Aus meiner Erfahrung (mit mal ausgehängter) Stange vom wastegate: Kannst Du mir/uns das erklären ? Wie soll die Stange (mechanisch einfaches Bauteil) mal funktionieren (bei sanfter Anforderung), und dann nicht (Volllast-anforderung)? Oder meinst Du die Druckdose selbst?
-
Saab 900 Cabrio Bj. 92 B-Säule Metalleisten instandsetzen
Oder eins von denen ? Teil 21 ist bei manchen Autos ein bliebtes Rostziel, Reparatur mitsamt den Innereien ist Profi-Arbeit! Deine Frage ein bißchen genauer oder mangels richtiger Worte mit Foto beschreiben würde Dir, aber auch den Helfern sehr helfen ! Teileliste Seitenteil Cabrio 91.pdf
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Hä ? Bei Volkasko und Selbst-Verschrottung kannst Du (hoffentlich noch) den Schein, Verzeihung "Zulassungsbescheinigung XY" aus dem Wrack holen, wenn ihn einer sehen will. (Vollkasko hab ich für alle Oldies, auch wenn ich den Neuwert nicht mehr ersetzt kriege, ist kaum mehr teurer als Teilkasko allein). Aber bei Diebstahl (Teilkasko) kannst Du das eben nicht mehr ! Den/die benützt dann der Dieb, um mit dem "Schein" seine "scheinbare" Legitimation nachzuweisen. Was Du vermutlich meinst: Teilkasko (Diebstahl, Feuer) ist in der Vollkasko mit drin !
-
Schaltdrehzahl Automatikgetriebe Sport- bzw. Normalprogramm?
Ne janz dumme Frage: Du hattest lt. # 1 doch alle Schläuche, APC in Saab-Werkstatt prüfen lassen ??? Das war hoffentlich keine der in Deiner Gegend häufigen Werkstätten aus der Hilfeliste ? Knall denen Deinen defekten Schlauch auf den Tisch und verlange das Geld für die nicht ausgeführte Prüfung zurück !
-
Was tun? Euer Ratschlag und Support ist gefragt!
Um Dir die Entscheidung ( zum Weiterfahren bis zur Reparatur in BG) noch leichter zu machen: Eine Windschutzscheibe ist nicht, wie die anderen Gläser im Auto aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas), z.B. als Sekurit bekannt, sondern ist aus Verbundglas: Das besteht aus zwei unterschiedlichen Glasscheiben innen und außen, die (durch Verpressen in der Wärme) mit einer extem stabilen zäh-elastischen Folie vebunden sind. Also außer dem Weiterwandern des Risses keine direkte Bruchgefahr. Wenn aber der Riss mitten durchs Sichtfeld des Fahrers geht, könnten pingelige .... das gerade bei einem Auto mit BG-Kennzeichen beanstanden.
-
Frage zu Öl, aber keine Glaubensfrage
Außerdem war, auch "ölmäßig", Saab den "modernen" Autobauern schon meilenweit voraus: Für meinen 1972er Saab 99 wurde damals schon das jetzt wieder in Mode kommende Motoröl 5W20 empfohlen. Kleiner Haken dabei: Empfehlung gilt nur für Außentemperaturen unter -15°C und nur bis bis max 0°C .
-
9000 Aero: Empfehlung für Sport-Abgasanlage evtl. in Edelstahl gesucht
Das hier ist Dir nicht aktuell genug ? Die Diskussion ist doch die gleiche ! Du hast aber recht: Die dort erwähnte Hirsch-Anlage gibts nicht mehr für den 9000, aber mein Tip # 10 gilt auch für 9000, kostet aber Zeit und Geld, gerade wegen der TÜV-Einzelabnahme. http://www.saab-cars.de/9-3-iii-x/57683-hirsch-vs-maptun-auspuffanlage.html Fox z.B. hat schon 9000er-Anlagen mit TÜV (?) für einen US-Tuner gebaut. Nachtrag: Vor vielen Jahren hat der damalige Saabhändler Ralf Müller in 63741Aschaffenburg einige Edelstahlanlagen für den 9000 mit ABE verkauft. Noch vor wenigen Jahren hatte er noch welche. Fragen kost ja nix (außer seine Nerven?).
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
# 401 zum Ersten !!! Meiner ist als #401 noch länger.... Äah, ich meine höher ! Der Verbrauch wenigstens ! Aber, im Gegensatz zu Euch Weltrekordlern ich fahr auch einen Turbo, der manchmal beim Beschleunigen auch etwas Schub einblasen darf und dessen feingewuchteten Turbinenräder nicht vor lauter Spartrieb verkoken oder gar wegen Nichtgebrauchs festkorrodieren müssen. Ich bewundere die Mods, die mit Engelsgeduld diesen Fred im "technischen" Forum lassen und nicht dahin schieben, wo man sowas eigentlich gewöhnt ist: Am Stammtisch ! Prost !!!
-
Reifendimension Saab 9-3 II Kombi BJ 2006
http://www.saab-cars.de/9-3-ii/57207-felgen.html Man könnte auch das lesen, statt zum x`ten Mal wieder zu fragen .
-
Lack
Das mit dem "Wasserlack" ist so nicht ganz richtig: Das sind bei Serien (OEM-) Lacken inzwischen überall Wasserlacke, und zur Reparatur (und Umwelt/Arbeitsschutz) werden je nach Lackhersteller immer mehr Wasserlacke, vor allem Metallic-Basislacke angeboten, aber im allgemeinen sind alle Reparaturlacke auch noch als Lösemittellacke erhältlich (weil altgewohnt "einfacher" verarbeitbar). Und mit 2-K- (Acryl/PUR) bringst Du was durcheinander: Auch alle Wasser-basislacke sind 1-komponentig. Aber alle Metallics (und oft auch inzwischen Uni-farbtöne) werden heute noch mit einem (Lösemittel-) 2-K- Schutzlack/Klarlack überlackiert. Die Unilacke (= Nicht-Metallicfarbtöne) sind heute auch 2-K-Acryl-(Polyurethan-)lacke, bei fast allen Herstellern auf Wasser- oder noch auf Lösemittel-basis erhältlich. Wenn`s Dein Lieferant nicht hat, mal auch anderswo (und wenns bei einem der bekannten Lackhersteller mit Lieferantennachweis oder auch hier http://www.mipa.de/ ist) fragen !
-
Suche ABE für Lenkrad Momo 1-85
Die Suche rechts oben ist Dir wohl noch nicht bekannt ? Mit Deiner Frage habe ich neben hunderten Fragen und Antworten auch dieses link gefunden: http://www.maxrev.de/abe-momo-sportl...m-s32-t385.htm
-
Lack
Und das Internet als modernes Medium garantiert Dir natürlich auch die absolute Farbton-Übereinstimmung zum vorhandenen Auto, falls Du nur eine Dose zum Nachlackieren, und nicht gleich eine Ganzlackierung brauchst. Im Gegensatz dazu kann ein (guter ) Lackierer den Farbton nach Herstellerrezeptur zwar mischen, aber auch an vorhandene Farbmuster am Auto genau anpassen. Das nennt man "Nuancieren", da selbst am Band die Serientöne oft mal heller /dunkler/ farbiger rausgekommen sind und gute Lackfirmen manchmal schon verschiedene 2-3 Nuancen rezeptieren (nicht nur bei Saab, auch bei angeblichen Premiumherstellern). Fazit: Lackierer ist (als Lacklieferant oder ggf. Ausführender) vom Know-How immer die bessere Lösung, auch wenns dem Geiz manchmal wehtut.
-
Saab 2-Takter zu langsam: Saab-Tuning oder Einbau Wartburg-Rennmotor?
Jetzt hab ich einige der von mir gesuchten Saab 2-Takt Daten in diesem Wartburg-Fred gefunden: http://w311.info/viewtopic.php?f=2&t=7741&start=30 Vielleicht ist auch von dort jemand an Deinem volkseigenen Motor interessiert ? Hast Du in der Zwischenzeit mal Deine Auslässe kontollieren/reingen können ? 70 km/h wollen mir als altem Motorrad-Zweitakter immer noch nicht in/aus dem Kopf !
-
Hirsch vs. Maptun Auspuffanlage
Wenn Du wirklich nur an Auspüffen mit TÜV, ggf. sogar maßgeschneidert, Interesse hast, mußt Du halt außer Geld auch Wartezeiten und 1-2 Urlaubstage hinlegen. Von den beiden, schon oft gepostet, habe ich Gutes gehört (incl. Saabs), aber keine eigene Erfahrung: http://fox-sportauspuff.de/ http://www.hub-auspufftechnik.de/ Bei denen hier hab ich auf die Schnelle nichts von TÜV lesen können: http://www.germantuning.de/de/edelstahl-ersatzauspuff.html
-
Riemenscheibe Kurbelwelle B234 i Haariss...
Darf ich mal eine Frage stellen ? Auch bei mir war schon mal eine Riemenscheibe an der Kurbelwelle, bzw. deren Gummielement defekt, was sich durch Quietschen - immer nur beim Rangieren mit kaltem Motor, bemerkbar machte. Aber einen Haarriß (im Gummi oder im Metall ?) an der Stelle kann ich mir jetzt genauso wenig vorstellen, wie einen Zusammenhang der defekten Riemenscheibe mit dem Ölverlust des oder der Motoren. Vielleicht ist Deine erste Vermutung mit dem/den Simmerringen nicht falsch und die Riemenscheibe nur ein zusätzlich entdeckter (Folge)Schaden?
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Also: Ich würde mit den vorhanden Informationen im Fred über (renommierte, preiswerte) Lieferanten in D auch gleich mit wenig (Zeit-)Aufwand noch beim nächsten Lieferanten in Schweden anfragen, den Preis (mit oder ohne Mwst?) von skr auf € umrechnen und die evtl. (?) gesparten Taler dann gleich in Frachtkosten anlegen. Merke: Geiz ist.....
-
Gasdruckfedern für Heckklappe und Motorhaube - wo gibt es vernünftigen Ersatz?
Vorläufige (aber hoffentlich auch für Jahre haltbare...) Erfolgsmeldung: Die von Schwedenteile-Tim prompt gelieferten Gasfedern sind vom Lieferanten (Hersteller ???) "Professional Parts Sweden", tragen eine an die Saab_Nr. (Endziffern) erinnernde Teile-Nr. 635 46 411 und sogar die Öffnungskraftangabe von "660N" (also nicht die von GiPi für andere Hersteller zitierten 710N). Die Augen für die Montage auf den Kugelbolzen waren sogar mit einem Kleckschen Fett versehen! Das nenne ich mitdenkenden Service ! Nach dem Einbau hatte ich so viel Öffnungskraft, wie an dem Auto zuvor noch nie, zum Schließen muß ich mich fast dranhängen, bevor die Heckklappe nach dem Umkehrpunkt von selbst zufällt. Und Knarz-Geräusche gibts auch nicht. Ich hoffe, das die Öffnungskaft ein Weilchen so bleibt, aber für 37,95Euronen für das Pärchen gabe es Schlimmeres.
-
Klimaanlage neu befüllt, kühlt nicht
Wenn der Druckschalter im Kältekreislauf bei Kältemittelverlust (wahrscheinlich) korrekt reagiert hat, hat er den Kompressor vor Trockenlauf geschützt. Ich hoffe das für Dich!
-
lautes Knacken von der Lenksäule
Hat Tziatzias in LB (Hilfeliste) besorgt, zusammen mit der Info, daß es weder das obere Lager noch die Kardangelenke noch gäbe. Ich weiß nicht ,woher er das untere bezogen hat.
-
Saab 2-Takter zu langsam: Saab-Tuning oder Einbau Wartburg-Rennmotor?
Falls Dir der Weg nach Norden zu weit ist, kannst Du ja mal hier nachfragen: Der Vater hat Wunderdinge mit 2Taktern vollbracht und der Sohn hat auch was davon. Ggf. kann er Dich weiterleiten? http://www.gerhard-mitter.de/
-
Saab 2-Takter zu langsam: Saab-Tuning oder Einbau Wartburg-Rennmotor?
Ich kann leider nix eigenes beitragen, obwohl ich in meinen Jugendtagen auch 2-Takt-Adlers schneller gemacht und dabei gelernt habe, daß ein getunter 2-Takter viel wetterfühliger als ein Mensch sein kann. Hier im Forum war vor Zeiten mal ein link zum Wartburgforum (?) mit Vergleich/Unterschieden zu Saabs 2-Taktern. Vielleicht finde ichs wieder * oder besser ein ordentlich datensammelnder Experte ! http://www.schreibfaulheit.de/wartburgtuning/ hilft vielleicht ein bißchen ? Deine 70 km/h klingen nach Ölkohle-Verstopfung im Auslaßkanal und Auspuff ? Nachtrag: Auf der Suche nach * habe ich das gefunden, falls Du ernsthaft tunen und bei Saab bleiben willst: http://classicsaabracing.com/Bilder/Taste%20XP-manual%201-24E-198.pdf Aber: "No complete engines available at moment".
-
lautes Knacken von der Lenksäule
@[mention=7282]sauerländer2[/mention]: Erstmal Willkommen bei den Saabs ! Zum zweiten hilft Dir das ein wenig weiter oder spendet den Trost, daß Du nicht alleine bist ? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/57386-lenkung-knarzt-nadellager.html Ansonsten suche mal die Suche (rechts oben auf jeder Anfangs-Seite und unten auf der Seit "ähnliche Themen").
-
relativ lautes töpfernes Laufgeräusch/Leerlauf
Ich hoffe doch sehr , daß Du den fleißigen Hamster in seinem "töpfernen" Laufrad nicht heimlich um die Ecke gebracht hast.
-
Suche ABE für Momo-Lenkrad (original Saab) im 9000 CS
link ??? Aber die Quelle könntest Du ja für andere Momo-und Foren-freunde verraten ! (Auch wenn ich selbst bei Anni-Serie bleiben werde)