Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das untere defekte Lager (Saab 89 36 163) im Bild: [ATTACH]63527.vB[/ATTACH] Die ca.- Maße des Gummi-Außenrings sind, mit Meßschieber (Schieblehre) gemessen: Durchm außen, Mitte 31,0 bis 31,5 mm Durchm außen, Ränder +/- 29,5 mm Durchm innen, Metallkäfig (ohne Rollen) +/- 15,1 mm Höhe 19,5 mm Höhe Metalkäfig +/- 11.3 mm Durchm Nadeln +/- 1,46 mm, Länge +/- 7,65 mm Ergänzung: Anzahl Nadeln, falls richtig gezählt -> 20 Nadeln, früher mal in Käfighaltung.
  2. troll13 hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Das untere defekte Lager (Saab 89 36 163) im Bild: [ATTACH=CONFIG]95576[/ATTACH] Die ca.- Maße des Gummi-Außenrings sind, mit Meßschieber (Schieblehre) gemessen: Durchm außen, Mitte 31,0 bis 31,5 mm Durchm außen, Ränder +/- 29,5 mm Durchm innen, Metallkäfig (ohne Rollen) +/- 15,1 mm Höhe 19,5 mm Höhe Metalkäfig +/- 11.3 mm Durchm Nadeln +/- 1,46 mm, Länge +/- 7,65 mm Ergänzung: Anzahl Nadeln, falls richtig gezählt -> 20 Nadeln, früher mal in Käfighaltung.
  3. troll13 hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe das ganze von #1 gerade hinter mir: Schnellstens reparieren (lassen), Blockiergefahr. Trotz Knarzens im Armaturenbrett, Tage danach ein Rucken beim Lenken, (dann wieder scheinbar wieder alles gut bis aufs Knarzen, wenig später wurde das Lenken schwergängig) war es laut Werkstattaussage nicht das obere, sondern das untere Lager (Altteil: "Nadellager Deltaflex DG 68 PAT. BTE, Rückseite markiert L1" mit Gummigehäuse). Der deformierte Metall-Kafig hatte nur noch wenige Rollen. Relativer Vorteil: Dieses untere Lager konnte er noch beschaffen, das obere wäre bei allen Quellen nicht mehr zu beschaffen ! Wegen der Schwergängigkeit hat der Schrauber gleich auch das untere Kardangelenk (auch NLS) durch ein gebrauchtes ersetzt. Beim Fahren und Lenken alles wieder OK, aber beim täglichen Erstrangieren kleine "Widerstande" (Rucker wäre übertrieben), siehe #2. Dabei fiel mir auf, daß beide Lenksäulengelenke im EPC zwar abgebildet, aber weder numeriert noch mit Teilenummer versehen sind, obwohl sie auch bei der Lenksäule nicht mit erwähnt sind. Bitte an alle: Bezugsquellen für alle Lenkungslager (Deltaflex = Standardlager ?) und Kardangelenke Lenksäule ???
  4. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Zitat von StephanK Multimeter vorhanden? Kostet auch bei Conrad glatte 5 € oder so !
  5. Beim der BMW oder Golf -Generation und deren Ablegern muß ich mich ja an jeder Ampel damit abfinden, daß die ganze Kreuzung zum Tiefbass-Erdbebengebiet wird und man nicht mal mehr den (leergeräumten) Auspuff hört. Aber bitte tu das einem 9K nicht an, Du bringst die ganze Sippe in Verruf !
  6. @ #10 . Du kannst ja (in Ermangelung einer Betriebsanleitung mit entsprechendem Hinweis und eines Schaltplans mit der Fähigkeit ihn zu verstehen) versuchen, das Dach ohne angezogene, bzw. leuchtende Handbremse zu schließen. Wenn die Handbremse , ohne den einzigen elektrischen Schaltkontakt (zur Leuchte) zu nutzen, dann den Befehl zur Verdeckschließung akzeptieren sollte, dann hast Du wirklich ein elektrisches Problem, für das ich dann sofort ebenfalls den guten Tip zum Autoelektriker befolgen würde!
  7. troll13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Allo... lol !!! Auf Grund Deiner "Langzeiterfahrung" würde ich noch nicht zu laut jubeln: Ich kann zwar nichts von meinen Saabs berichten, denn die sehen Alkohol nur in den unvermeidlichen Mindestmengen (E5), für größere Akoholkonzentrationen, verdünnt mit 50-95 % Wasser, opfert sich dann Herrchen am Abend. Aber: Meine originallackierten Motoradtanks (von 1953 bis 1984) zeigen sich selbst mit E 5 in den letzten Jahren von überlaufendem Sprit angeweicht, matt und teilweise feingekräuselt , was in früheren Jahrzehnten des Gebrauchs nie der Fall war. Zum Glück hat sich das bei E5 bisher regeneriert , bei E10 und mehr durch politischen Umweltschmutz bin ich da zukünftig nicht sicher. Aber schlimmer: Die beim Motorrad, eher als bei einem 95/96er möglich, leergefahrenen Vergaser verkrusten beim Überwintern so, daß im Frühjahr nichts mehr mit "Batterie laden und los" geht, Vergaserreinigen ist angesagt ! Auch die Benzinhahn-Dichtungen, jahrzehntelang kein Thema, tropfen regelmäßig über kurz oder lang und müssen ersetzt werden. Ehrlich: Ich wünsche dem TE und allen anderen, daß in den Leitungen, Vergasern und Dichtungen Eurer Saabs zukunftssicherere Materialien verbaut sind als in ähnlich alten Motorrädern ! Aber ein bißchen zweifeln darf ich an Hand meiner Erfahrungen doch ?
  8. troll13 hat auf petergustavsson's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Peer, Als Standard-information für alle benötigten Saabteile solltest Du Dir abspeichern: http://www.skanimport.de/ http://www.skandix.de/ https://ssl.kundenserver.de/shop.schwedenteile.de/ Die Kataloge gibt es auch zum Tei auf Papier, als CD und Anfragen auf englisch sind auch möglich.
  9. Ich hab ja - wohl nicht als einziger - mal die Aussage des letzten Satzes im pdf der mit unserer wohl vergleichbaren (kontroversen?) US-Diskussion verglichen: 1986 bis einschl. 1991: Querl. unten links 89 34 788, Querl. unten rechts 89 34 796, beide (Stand 2003) NLS 1992 bis 1993/94 (CV): Querl. unten links 41 99 576, Querl. unten rechts 41 99 584 Die Zeichnung ist die gleiche, keine Unterschiede erkennbar oder erwähnt, könnte wohl nur ein schwedischer Insider aufkären. Sch...ade, hat mein 91er wohl noch die alten Querschläger, lt. gezielter Inspektion beim Saab-Profi aber (noch?) ohne Befund!
  10. troll13 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kövulfix ist eine der vielen speziellen Industrieklebermarken der (nicht mehr existierenden) Firma Kömmerling, Pirmasens. Der Klebstoff-Teil (Kömmerling-Chemie) ist jetzt Teil eines US-Konzerns und die Produkte sind mindestens so professionell wie die mit mehr Werbungszuschlag versehenen Pattex-Typen. In beiden Fällen ist es das schwierigste, das geeignetste Produkt auszuwählen. Das link als Beispiel von vielen sollte etwas helfen: http://www.lederhaus.de/lederzubehoer/lederkleber.php
  11. troll13 hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die auflösung fehlt noch ! @rese: Fahren darfst Du aber nur, wenn Du uns jetzt die Auflösung Deines Parkplatz-Hoppings gibst ! Benzinpumpe oder Benzinfilter ? Oder hast Du vernünftigerweise gleich beide gewechselt ? Oder war es trotz aller Expertenmeinungen doch was anderes ?
  12. Ergänzung zu Gi.Pi: Saab 4006060 ist (nur) für Heckklappe ohne (schweren) Heckscheibenwischer, Saab 4306411 ist für die schwerere Heckklappe mit Heckscheibenwischer.
  13. troll13 hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Deine Aussage scheint mir widersprüchlich: Wenn die ABS-Leuchte an ist, sollte "sicherheitshalber" die ABS-Regelung (das fühlbare Stottern /Rattern bei Vollbremsung) ausgeschaltet sein. Was Du vermutlich meinst, ist daß die Bremse mit Servowirkung noch bremst, aber das ist eine andere Baustelle ! Erster Tip, hilft aber nur bei problematischem elektrischen Übergangswiderstand zwischen Sensoren und ABS-Steuergerät: Bei laufendem Motor und leuchtender Kontrolllampe Zündschlüssel nochmals (mehrere Sekunden, ggf. mehrfach) auf Startstellung. Keine Angst, der Anlasser wird nicht nochmal betätigt, aber das ABS kontrolliert sich nochmal selbst. Hat bei mir schon mehrfach geholfen, die Zeit zum Werkstatttermin mit Sensorprüfung und Sensortausch zu überbrücken. Zweiter Tip: Unter der Rückbank sind beidseitig ovale Schaumstoff-Deckel. Darunter sind Steckverbinder zu den hinteren Rad-Sensoren. Auf Korrosion prüfen, sauber kratzen, Kontaktspray. Auch das hat bei mir schon geholfen. Dritter, wichtigster Tip: Dringend ((Saab-)Werkstatt zum Auslesen und Beheben des Fehlers (häufig Sensor vorn links), Sicherheits-Feature, nicht ohne Erfahrung selbst fummeln !!!
  14. troll13 hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klima retten ? Danke für den Wiki-link. Hätte ich fast vergessen, daß wir endgültig ab 2017 ?? schon wieder mal das Klima (Welt-, nicht Auto-innen) retten müssen. Aber da das 134a-Verbot schon ab 2011 für "neue Modelle" gelten sollte und es keine Wiki-Aktualisierung über den jetzigen Stand der Klimatechnik gibt, gehe ich davon aus, daß es halt wieder Ausnahmeregelungen gibt ! Nebenbefund der Suche: R413(A) besteht zu 88% aus R134a, mit Beimischung von R218 und R600a !! Hobt ihrs ?
  15. Also, wenn Du unbedingt nach Kommentar #2 noch Gegenargumente suchst, wäre es für mich das Vorhandensein einer Opamatic. Aber selbst das wäre mir in der Schweiz, wo Du schon 10 km/h vor Erreichen der jeweiligen gesetzlichen Limits schief angesehen wirst (zumindest mit chaibi-Schwob-Kennzeichen) kein Hindernis ! Viel Glück ! (Aber falsch machen könntest Du selbst bei mehrfachem Kaufpreis nix).
  16. troll13 hat auf malmö900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann frage ich mich,warum, bis auf die üblichen Kältemittelverluste (und einem durchgeknallten Überdruckventil) meine beiden (901 und 9K) seit 15 Jahren mit dem Kältemittel funktionieren ?Ordner Interior KlimaAC_Interior Heiz Klim 901_.pdf
  17. troll13 hat auf sticksy77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @sticksy: Zu Deinem Zitat "Mineralöl" Fachleute sag ich besser nix. Lies Dir mal meinen Beitrag im link "hier" durch, aber lies dort bitte, bitte nicht weiter, sonst bist Du noch "schlauer" als vorher. http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?page=1389 Da Du immer noch an Deinem Problem stickst: Wenn Dir der Weg zum unbestrittenen Experten in LB zu weit ist, Saab-Lobmüller in Talheim sollte näher bei Dir und für Dein Auto ebenso hilfreich sein !
  18. Als Unbeteiligtem stellt sich mir aber die Frage an den TE, warum man mit einer solchenSaab-Spezialität und diesem Schaden nicht erst mal mit Hirsch (zumindest informativ) spricht, bevor man sich an einen Grasmüller, mit dem vorhersehbaren Ergebnis, wendet.
  19. troll13 hat auf SvenAcc's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Nur zur Info für die Süddeutschen: Ich hoffe, der Saab- Spezialist Tziatzias in LB verzeiht mir, daß ich ihn (auch) als 9-7er Besitzer oute. Demnach kennt er sich auch mit dem Trailblazer-Schlachtschiff aus, falls da überhaupt schon was zu schrauben war. Ich selbst bin erstaunt, mit wie relativ geringen Änderungen im Innenraum das typische Saabfeeling statt der Cowboy-Anmutung erreicht wurde !
  20. troll13 hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute, hilfreiche Vorschläge (sollte ich gelegentlich auch mal probieren, bevor Ihr meine Frau auf die Idee bringt), aber mach Dir bitte nicht zu viel Hoffnung: Mein Himmel wurde im Laufe von 21 Jahren nicht schwarz, nein, das (oder anthrazit) war er im Neuzustand, jetzt wird er immer heller grau, wo das Licht hinkommt. Ich gestehe gern, daß das Dach und das Auto mehr offen als geschlossen bewegt werden !
  21. troll13 hat auf SaabBerlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du weißt ja wohl, daß Kupplungsbetätigung (Geber- und Nehmer-zylinder) und Bremse vom gleichen Reservoir gespeist werden. Also, als erstes, Niveau Bremsflüssigkeit kontrollieren, ggf. nachfüllen. Wenn Du Tropfen unter dem Wagen oder Motor/Getriebe gesehen hast, ist die Ursache: "Nehmerzylinder" naheliegend. Kupplung entlüften (lassen) hilft vermutlich nur so lange, bis Du einen Werkstatt-Termin hast, denn zur Reparatur muß je nach Erfahrung Motor und/oder Getriebe raus ! Zur weitergehenden Information gibts hier oben rechts die Suche. Als erste Kostprobe für Dich gefunden: http://www.saab-cars.de/9-5-i/53406-kupplung-klemmt.html Viel Erfolg, ich habs am 9000 gerade hinter mir !
  22. Zu Deiner letzten Frage habe ich eine Antwort, die aber nicht oder nur bedingt zum Selbermachen taugt: Nach Austausch der kompletten (auf bekannte Empfehlung) Benzinpumpeneinheit an meinem Anni Mj.97, zeigte meine Benzinuhr zunächst 25-30 Liter zuviel an, weshalb ich auch mal auf der Autobahn liegenblieb. Um einen neuerlichen Ausbau der Pumpeneinheit und zurechtbiegen des Schwimmers zu vermeiden, fand mein Saab-Schrauber in den Tiefen des Tech 2 (durch trial und error oder durch Wissen ?) ein Untermenü, mit dem er meine Anzeige so weit runterholte, daß die Abweichung für mich akzeptabel ist. Vielleicht wäre sie sogar durch Feintuning noch litergenauer einzustellen ?
  23. Eine 15- Jahresgarantie kann ich Dir leider nicht geben, da mir schon nach knapp 10 Jahren beim Original im Winter der Himmel (nein: die Heckklappe und Motorhaube) auf den Kopf fiel. Und im tiefsten Winter schwächelte jetzt nach 5 Jahren auch die Heckklappe wieder (ich habe falsches Teil von Skan........akzeptiert), es gibt nämlich viele Varianten (mit/ohne Heckwischer/Spoiler etc), bei denen auch die Dir doch wohl bekannten Skan..`s oder Schwedent..(vom Strande einer Meeresbucht) schwächeln könnten. Daneben kann Dir jeder örtliche (ist wohl im buchtigen Zeiten nicht mehr so "in") Autoteileladen bei vielen Lieferanten (Beispiel "Febi-Bilstein" etc.) http://www.mister-autoteile.de/de/gasfeder-koffer-laderaum/febi-bilstein-29256_g219_a10129256.html?utm_source=daparto&utm_medium=comparator&utm_campaign=premium_daparto&kbanr= so etwas besorgen. Auch die Suche hier ist das reinste Lexikon für Bezugsquellen und Tips ! Gegen das Knarren und Graunzen hat mir geholfen http://www.hks-czech.de/hks-ggv.html , das ich vom Motorrad kenne.
  24. troll13 hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Bevor Deine Frage im Nirwana versinkt: Könnte dieses Bild Dir weiterhelfen ? Ansonsten zeigt Dir die Forumssuche hier viele Beschreibungen und Bilder vom Wärmetauscher-Austausch ! Saab 9000 D-it-yourself aus w_labann_de _lh_saab.pdf
  25. troll13 hat auf Maik30952's Thema geantwortet in 9-5 I
    Täte das * Dir helfen, falls Du keine Gebrauchsanleitung (**hier, englisch)mehr hast ? * http://www.ngk.de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9-5/ ** http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab_owner_manuals.html, Seite 253

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.