Alle Beiträge von troll13
-
Saab 9000 CS 2.0-16 1993: Öldrucklampe flackert
Hier: http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/210_1991utg2.PDF ist die amtliche Prüfmethode !
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Außerdem fehlt mir bei dem Ding der übliche Permanentmagnet, dessen Magnetfeld doch die Elektronen im Gemisch "spinnen" läßt, und die Verkalkung des Brennraums verhindert. Erst das bringt doch die Esoterik des Motors in Schwung !
-
Knifflige Fernbedienung-Problem mit Japanimport
#4 : Vergiß auch Opel -Werkstatt "Tech 2" (falls die nicht auch mal Saab-Vertretung hatten) ! Tech 2 ist die Hardware, Saab hat eine von Opel verschiedene Software. Ggf. sind Standard-OBD anzeigen mit beiden auslesbar, Programmierung aber nur mit richtiger Software möglich.
-
Benzingeruch im Innenraum
@marqus : Bei Deinen vielen Problemen und noch mehr Fragen und neuen threads, die ein Buch füllen könnten, empfehle ich Dir hier, nicht nur für die Umgebung der Benzinpumpe, " http://www.labann.de/lh/saab.pdf " ein sehr lesenswertes Buch.
-
A neix Pickel mochn
@rese Nur angelesen, siehe http://www.forum-auto.de/ -> technik -> Benzinpumpe (von Gerd) Fehlender oder falsch sitzender Benzin-Becher oder Gummipömpel könnte Thereses Beobachtung erklären.
-
Saab 9000 schon ein Klassiker?
"Der 9k ist kein Klassiker. Ob er mal einer werden wird, kann heute keiner sagen..... Doch !!! Mein 9k ist ein Klassiker, ein klassisch gutes Langzeit-Automobil ! Aber halt kein "Mainstream-Jeder haben will-" massen-tauglicher Klassiker wie ein 300SL, Ferarri oder Porsche ! Er hat und wird durch die kleinen Stückzahlen zwar auch Seltenheitswert (wie z.B. Panhard) bekommen, aber auch für Oldtimer gibt es einen Markt mit Preisbildung nachAngebot und Nachfrage. Und da rangieren halt Sportwagen vor Reiselimousinen (selbst bei Jaguar, wo es beides gibt). Aber trotzdem: mein 9K ist klassisch und bleibt ein Klassiker (wie mein 901CV), unabhängig vom (geldwerten) Mainstream.
-
mindestens 5 Millionen Mikrokratzer
Nur meine Meinung: Und falls Du nur die beschriebenen Kratzer weghaben willst, und nicht jede Woche aus Begeisterung, womöglich mit Meguiars oderSwizöl, polieren möchtest, wäre ein Besuch beim Auto-Aufbereiter, mit Beratung der bestmöglichen Methode und Preisangebot vielleicht günstiger in jeder Hinsicht (Arbeit, Zeit und Geld für Materialien und Maschinen). Egal wie: Viel Spaß am dann makellosen "neuen" Auto.
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
Ich habe in über 50 Jahren mit den verschiedensten Fahrzeugen nie erlebt, daß ein Blaukittel die Markierungen an Federn sucht, geschweige denn, daß er auf eine Datenbank mit diesen Markierungen, auch noch mit Exoten wie Saab, zurückgreifen könnte. Seine einzige Chance wäre und ist, bei auffällig leuchtend rot oder blau lackierten Teilen mal nachzufragen, was damit los sei !
-
205/60/15 fährt sich angenehmer als 16er Aeros?
Schon Deine Frage zeigt, daß wir beide ganz unterschiedliche Ansichten von "Fahreigenschaften" haben. Nur betreffend Komfort und Abrollverhalten heißt die Antwort auf Deine zweiten Satz: Ja ! Die Seitenwände sind bei Reifenquerschnitt 60 bei 15" halt höher und "weicher" als die zulässigen 55 oder gar 50 beim 16". Dafür ist "mein" Fahrverhalten, d.h. schnelle, präzise und rasche Reaktion beim Einlenken und anderen Fahrmanövern bei den niedrigeren Querschnitten so viel besser, daß ich sogar noch eins draufgelegt habe und auf 45er Querschnitt mit 17" umgestiegen bin. (Den Satz 17" Aeros des Prototyps aus dem Saab-Museum konnte ich leider nicht erhaschen) Den Verlust an "Sänften"-Komfort kann man angesichts der genannten Verbesserung in Grenzen halten durch Auswahl der Reifenmarke und durch Variieren des Luftdrucks (bei 17" Herstellerempfehlung zwischen 2,0 und 3,0 bar je nach Beladung und Geschwindigkeit). Daß ich kein Fakir bin, beweist mein umgekehrter Weg beim 901: Dort habe ich mir gegen den Rat vieler Foristen (aber positiver TÜV-freier US-Erfahrungen) 195/65x15 statt 195/60x15 (Serie) von einem sachlichen und rechnen-könnenden Sachverständigen nach Einzelabnahme eintragen lassen (real statt Serie ca. 5% Tachovoreilung <7%erlaubt> nur noch real 1,5%, ohne Tachoanpassung etc.) und bin hier beim 901 von der Kombination Einlenkverhalten und (sanfterem "Komfort-") Abrollverhalten begeistert.
-
Nie wieder Schwedent****.de
@[mention=306]wizard[/mention]: Auf die Gefahr hin, daß Du auch mich mit den Befugnissen eines Mods rausschmeißt: Ich habe nur die öffentlichen Postings gelesen und den Kommentar "@Nikolaus" von Dir ebenfalls als sehr persönliche Beleidigung an ihn aufgefaßt. Somit sind seine Reaktionen vielleicht "blutdruckabhängig" heftig, aber verständlich. Deine allgemeinen Probleme als Mod sehe ich ein und beneide Euch alle nicht um diese mühsame ehrenamtliche Arbeit. Ich danke Euch allen dafür ! Aber diesen allgemeinen Frust an Nikolaus und dessen verständlich heftigen Reaktionen auszulassen, halte ich nicht für angemessen. Wenn schon verwarnen und dann sperren, hatte das den bezüglich Forumsregeln uneinsichtigen Themenersteller treffen müssen ! Vielleicht kannst Du zur Beruhigung aller Gemüter den thread an einen Comoderator abgeben ?
-
Ölverlust Deckel Öleinfüllstutzen
Wenn Du mit Deinem Wagen schon (unfreiwillig) 10 Mal bei Roth warst, -"kann"- es am Auto liegen. Aber wenn Du vor weiteren (teuren?) Werkstattbesuchen, eine zweite Meinung hören wolltest, wären Konrad Mohr, Renningen (Saab-Meister Reichardt) oder Tziatzias in LB empfehlenswert.
-
LiMa defekt......
Und dann auch noch die richtigen Farben ! Nur der Querstreifen (blau, weiblich?) fehlte im Bild !
-
Plötzlich Elektrikchaos
Hab ich richtig gelesen: Saab-Wartung im Allgäu ???? Keine weiteren Fragen ! Näher/praktischer für Dich wären aber (beispielhaft) von Heidenheim aus : Udo Mann, Hermaringen oder Sahlmen, Ulm-Wiblingen
-
Fondleuchte im Cabriolet: wie tauscht man die?
Entschuldigung, nur so ein Gedanke: Hast Du für Deinen Neuen auch ne Gebrauchsanleitung ? Und hast Du schon drin gelesen, wie man die Innenbeleuchtung und die Türkontakte bedient ? (Daß gleichzeitig 2 Lampen defekt werden, wäre schon ein doller Zufall, oder ein Schalter/Kabelproblem)
-
Heizung heizt ständig!
Will auch ! Ich brauch zwar glücklicherweise keine (sind die für alle Bj. identisch?), aber eine Heizregulierwellenstange mit Gruftis Autogramm , persönlich signiert (dauerhaft eingraviert ?) würde ich in hohen Ehren halten und an ihn nur dann zurückgeben, wenn nur damit sein Pity-Crux-Vehikel zum Heizen zu bewegen wäre !
-
Welcher Tacho für 89er 900 2.0i Automatik?
Deine Fragen kann ich nicht beantworten, aber das EPC. Die passende VIN für Dein Auto (Tacho und W-zahl) mußt Du selber rausfinden, aber zwischen Automatic und manuell scheint nicht unterschieden zu werden. Instrument 901 Mj86-89 EPC-Teileliste.pdf
-
9-5 oder 9000? Pro/Contra-Diskussion
Meine Nachbarin hat auf Grund unserer Saabitis auch einen vor-face-lift 9-5 LPT Kombi Automatic, den ich immer mal wieder zur Inspektion oder wegen Wehwehchen 50km zu "meinem" Saab-spezialisten bringe, wenn "ihre" örtliche Saapel-Werkstatt nicht mehr weiter weiß. Ich fahre ihn ganz gern, laß mich vom Automaticmodus verwöhnen oder probiere den "manuell"-Schaltmodus aus. Und lieber als ein "Stern" oder "Vierring" ist er mir schon. Aber: Nie würde ich ihn gegen meinen 9K Anni eintauschen, angefangen vom Wohlfühlambiente, Raumgefühl subjektiv und objektiv, Fahrgefühl usw..
-
Blinkerrelais
Wenn Du es bei dem, oder auch woanders, per Internet bzw. Lagunen-Laden kaufst, hast Du gesetzlich Ausprobier- und Rückgaberecht ohne Begründung. Ggf. gibt es je nach Wert höchstens Streit um die Portokosten.
- 205/50r16
-
205/50r16
Ich wundere mich auch (Reifen/Achslastindices und Vmax könnens wohl kaum sein) und glaube, daß man mit dem verlinkten ABE-Nachtrag auch einen "vernünftigen" Blaukittel zum Einzelgutachten-Eintrag für einen Aero (entspricht einem FPT nonAero mit <legalisierter> stage 1) bringen könnte. Ich wäre auch an einer Erklärung interessiert, die wir von den den das Gutachten erstellenden Blaukitteln aus Hessen wohl kaum erwarten dürfen.
-
9k CSE 2.0 t Anniversary in Hamburg
Wenn Du es schaffen solltest, von Hirsch noch eine ECE-Bescheinigung für diesen 9000er , ggf. nur für das (auslesbar?) dokumentierte Steuergerät zu kriegen, aber nur dann, sollte der Amtschimmeleintrag problemlos sein, nach Infos aus dem Forum bleibt`s bei der Versicherung in der Regel beim gleichen Beitrag.
-
205/50r16
Lt. ABE-Nachtrag 06 zur ABE F 885 vom 23. 09. 1994 dürfen alle 9000CS (außer Aero ? !) mit dieser ABE-Nr. nach diesem Zeitpunkt auch diese Reifengröße 205/50R16 fahren, 2,0 i mit H -Kennung, 2,3 l - Modelle aber nur mit ZR oder W-Geschwindigkeits-Kennung. Felgenbreiten sind im link vermerkt Eintrag in Papiere nicht erforderlich, aber Mitführen diesesr ABE - Auszugs (Blatt2.2/1). http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Mit dieser Bereifung bin ich meinen Anni Mj.97 gefahren, bis bevor ich die ABE und Fahrverhalten zu Gunsten von 7,5 x 17-Zöllern nachgebessert habe.
-
185/65 auf 9000er Super Aero-Felgen? Unterschied 900/9000er-Gurkenhobel
Entschuldigung, kleine Korrektur: Die 185/65R15 M&S lt Saab gibts nicht nur bis 160 km/h, sondern auch als T bis 190 km/h und als H bis 210 km/h und zwar als M&S und für charakterfeste und radwechselscheue Fahrer auch als Ganzjahresreifen mit M&S-Logo, also auch sommers erlaubt. Nur als V oder W- Reifen habe ich die Größe auf die Schnelle auch nicht gefunden. Nachtrag dank Josefs link: Und sogar 175/70R15 dürftest Du (ich täts nicht) mit den 5,5"x15- Felgen auf dem 901 (ab 1985) und dem 9000 (ab 1988) fahren, bei 6"x15 - Felgen nur auf dem 9K (!). Ansonsten gilt das oben gesagte für 185/65.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Und Neuteile kommen aus Prinzip nicht in Frage ? Für den langen Fred und die Arbeitszeit des vielfachen Testens hätte man`s statt bei den üblichen Verdächtigen sogar mit Garantie beim Freundlichen erwerben können. (Wobei auch ich manches auch noch lieber hier im Forumsmarkt, statt am Rand der Tiefsee kaufe)
-
Benzingeruch im Innenraum
Und Pati dürfte "das" als eifriger Mitleser vor seiner Frage schon selbst geprüft haben: "Kofferraum-Bodenplatte und ovalen Blechdeckel weg und mit Augen und Nase nach Benzin-Spuren im Bereich der Anschlüsse und des Deckels Benzinpumpe suchen". Beliebtes Forums-Rätsel mit großer Lösungswahrscheinlichkeit!