Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Die Beweglchkeit ohne untere Lager ist normal, denn die obere Befestigung sind sehr elastisch-weiche Gummielemente an nicht sehr stabil ausehenden Blechträgern. Erst die festgeklemmten unteren Gummis mit dem passenden Durchmesser (nach Modell und Baujahr) stabilisieren die Beweglichkeit, die nur beim einseitigen Einfedern (in Kurven) die Kräfte auch teilweise auf die andere Seite übertragen soll. Ich hab an dieser Stelle seit langem Powerflex Polyurethan-Buchsen drin, ohne jegliche Nachteile zu spüren. Die Stabibefestigungen müßten schon sehr,sehr locker sein, um metallisch klappern zu können. Daher tippe auch ich eher auf versteckte Stellen am Auspuff, ich habe da auch schon bei Montagen durch Profis üble Sachen (mit gehämmerten Dellen an den falschen Stellen) gesehen. Auch bei mir haben Auspüffe erst nach gefühlvollem Verdrehen um wenige Millimeter(!) das Klappern in Kurven aufgegeben.
  2. Und nach meiner Erfahrung im B202 und im B234L fällt mir beim Zwitschern als teurere Möglichkeit gleich auch noch eine defekte Gummi-Metall-Verbindung der Riemenscheibe an der Kurbelwelle ein.
  3. troll13 hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und Mathy und deren Versprechungen zum Ölwechsel sind (Aber-) Glaubenssache. Dazu möchte ich nichts sagen. Gerade für den Turbo (den du lt. deiner Signatur "nicht weißt") ist ein gutes, temperaturbeständiges (also kein Mineral- oder HC-"synthese"- Öl) mit kurzen Wechselintervallen nach a l l e n Erfahrungen im Forum lebenswichtig. Außerdem ist das billiger, als in das mit Additiven ausgewogene Öl zusätzlich eine wilde, dir unbekannte Additivmischung (die evtl. auch Reingungszusätze enthält) beizufügen und womöglich die ganze Plörre ewig lang in deinem Motor rumkreiseln zu lassen.
  4. troll13 hat auf dirk.g.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da Bosch und nicht Saab, würde ich mal mit einem Bosch -Dienst reden, möglichst mit einem alt-erfahrenen Meister und/oder Bosch Oldtimerservice. Bei Gespräch merkst du dann schnell, ob die ne Ahnung "davon" haben, sonst flüchten und den nächsten suchen. Bis dahin den letzten Satz von # 12 beherzigen !
  5. troll13 hat auf Marbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und da inzwischen Stahlflexe für Bremse und Kupplung fertig konfektioniert für unsere Säabe (mit ABE, also nicht eintragungspflichtig, links dazu habe ich schon mehrfach gepostet) teilweise billiger als Originale sind, sind und werden die bei mir Stück für Stück ausgetauscht. Sogar meinen Werkstattexperten hab ich schon damit angesteckt und er hat einige Sätze auf Lager.
  6. troll13 hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    @alufelgendoctor: Unabhängig von deinem hoffentlich bald gelösten Problem: Meinst Du vielleicht nicht Mj., sondern Erstzulassung ? Auch das wäre super ! Bitte laß uns, nicht dumm sterben und nenne uns die VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer). Falls Du dir Sorgen machen solltest, darft Du die letzten 4 Ziffern auch aus-ixen. Ein Bild wäre zwar trotzdem auch schön, aber nicht notwendig.
  7. troll13 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Mein Radschlüssel als Hammer (auf den ovalen Deckel unter dem Kofferraumboden) brachte mich bei km-Stand 220 000 wenigstens noch bis zur Werkstatt. Die Lebensdauer läßt sich also immer mehr eingrenzen !
  8. troll13 hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    @onkel: "Folgender link eines Selbstversuchs "
  9. troll13 hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Blöde Frage: Wieviele Ölwechsel macht ihr durchschnittlich pro Auto und Jahr ? Kostendifferenz dafür zwischen ausreichend gutem Baumarkt Hydrocrack und einem (inzwischen fast) vollsynthetischen Öl ? Kostendifferenz dagegen einer (oder beliebig vieler pro Jahr) Tankfüllungen, wenn die Multis den Preis gerade wieder mal um 6-10 Cent raufgesetzt haben ? Folgender link eines Selbstversuchs zeigt vor allem den Turbo-Fahrern, warum ich vollsynthetische (und entsprechend gute) Öle einem (diesem) Baumarkt HC-Öl vorziehe. http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=1389 Viel Spaß ! Endlich mal wieder ein ergiebiges Thema für 2012, alle (außer mir) haben ja sonst keine anderen Probleme.
  10. Klugscheißmodus an: Anmerkung zu #29 und zur Ehrenretung von ananga: Wir wissen es alle, aber Saab wollte es (dank GM ?) es (nicht) besser wissen : Im Handbuch meines 900 i , Mj.91 , EZ 4/91 stehen noch 10 000 km Öl-Wechselintervall drin, im Handbuch meines 900 S , Mj. 92, EZ 12/91 standen aber dann 20 000 km Intervalle drin. Beide Handbücher galten für alle Modelle, Sauger bis Turbo ! Bevor ich es dank diesem und anderen Foren besser wußte (ist längst verjährt und meine Saab lieben mich trotzdem noch) habe ich dann aus naivem Glauben an "neue" Saab-Erkenntnisse bei beiden die Ölwechsel auf 20 000 km gesetzt, inzwischen kriegen meine Säabe spätestens nach 10 tkm was frisches !
  11. troll13 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin zwar kein Entsorgungsexperte, aber jeder Internethändler schreibt das so mit dem Pfand. Ich würde nochmals den "Chef" der Entsorgungsstelle anrufen oder mit dem Händler-Schrieb-ausdruck hingehen, ist meist auch dem Landratsamt unterstellt, und mich nicht einfach abwimmeln lassen nach dem Motto: Kennen wir nicht, haben wir noch nie so gemacht und als Beamtenkönige wollen wir das auch nicht. Ich habe ähnliches häufig bei den "Damen" der Zulassungsstellen erlebt und mußte manchmal erst noch die übernächsten Vorgesetzten einschalten, bis dann doch was ging!
  12. troll13 hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Meine Vermutung, wie Speznas: siehe Nr.1 im Bild http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3230365&ukey_assembly=409856
  13. Und wenn Du kosten- und langzeitqualitäts-bewußt bist, nimmst Du für die Kupplung eine Stahlflex-leitung (billiger und beser) http://www.lothar-spiegler.de/de/auto-kits.php http://stores.ebay.de/xl-technologie/_i.html?_nkw=Saab+900&submit=Finden&_sid=936522795
  14. troll13 hat auf dreisaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzung zu Renés Erläuterung: Und Ami haben (oft) ein ganz anderes Verhältnis zu Autos und deren Zustand. "Excellent condition"könnte beim Blech im schlimmsten Fall bedeuten: Schweller mit Beton ausgegossen, meterdicke Spachtelschichten an Stelle von Blech, mit Farbe übertüncht. Also Auto vor dem Kauf selbst ansehen oder vertrauenswürdig ansehen lassen. Und das ist in D (manchmal) einfacher, als rüber zu jetten.
  15. troll13 hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Klopf Klopf Täte das helfen ? Klopfsensor aus labann.pdf
  16. Ich auch, ich auch ! Ich finde es toll, daß im neuen Jahr die ganz wichtigen Themen (wer hat den Sack wo und ab wann, Entschuldigung......den Beutel/Tasche/Ablage) mit über 55 Beiträgen ganz vorn sind. Juchu ! Mein Anni 6/97 hat ihn (den Ablagesack), zusammen mit der heute noch gar nicht ansprochenen Echt-Leder Aufbewahrungsmappe für die Saab-Unterlagen, die aber mit allem Zubehör (Hilfeliste) nur noch mit Gewalt reinpaßt ! Und Griffe hat er auch noch, sobald ich ihn wieder zu Gesicht bekomme, versuche ich raus zufinden, welche. Und ich hab - k e i n - Loch in der Vindschutzscheibe, die ist noch ganz dicht. Dafür ist bei mir die Plakette ganz links unter hinter der WSS ! Ein erfolgreiches Neues Jahr, schönen Feiertag und wenigstens schönes Wochenende für die leider arbeiten müssenden Föderalisten in den falschen Bundesländern. Nachtrag: Welche Griffe sind das ? Muß ich mir jetz Gedanken machen ?
  17. troll13 hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn (nicht nur) Du in Deiner Signatur Ort oder Region nennen würdest, könnte man Dir evtl. ne Werkstatt empfehlen, die das Leck findet.
  18. troll13 hat auf Smalands's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem Du ja mit dem hiesigen Humor konfrontiert wurdest, und einige Ratschläge von hinten durch die kalte Küche verklausuliert sind, gebe ich mal Butter bei die Fische: Such mal hier oder überall (nur die guck le "Freunde" mag ich nicht) z.B. unter Motorprobleme und 3,0 TID V6. Dann hast Du Deine Frau schnell von diesem Gedanken abgebracht. Als Appetithappen schon mal ohne lange Suche: http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-saab-3-0-tid-t1459631.html Nachtrag: und, wenn Du dann auf den Geschmack gekommen bist http://www.motor-talk.de/forum/3-0tid-laufbuchsenproblematik-t1056436.html
  19. troll13 hat auf thorben's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast Du es gut ! Bei mir heizt gar nichts mehr ! (Schon in Werkstatt, nicht nur für neue Heizmatte). Meine Tips: gebrochene Heizleiter (schon mit Velours), die sich zufällig immer wieder mal berühren, defekter Thermoschalter im Sitz oder Wackelkontakte irgendwo im ganzen Heizkreis von Schalter/Regler (so vorhanden) bis Anschlußstecker unterm Sitz.
  20. troll13 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Also, 1100€ sind ganz daneben (evtl. Sanierung von Saab, Spyker und GM eingeschlossen) ! Mit diesem von truk13 (nein, nicht verwandt und nicht verschwägert, nicht mal sonst üblicher, günstiger Hauskredit) verlinkten Lieferanten-Ausdruck und Preisen bin ich zu "meinem" Klimadienst gegangen, der mir nach vielen Telefonaten mit dem Lieferanten dann ein, zwar etwas teureres (+50 €) Angebot machen konnte, aber mir das Neu-Teil am übernächsten Tag eingebaut hätte. Hätte, denn es war nur eine Verdachtsdiagnose wegen ständigem Kühlmittelverlust ohne Spuren (des Fluoreszenz-Lecksuchmittels), was auf verschlissene Dichtungen und Lager des Kompressor hindeuten sollte. Beim 3. Versuch (auf Kulanz) des Wiederbefüllens zur Überbrückung bis zum Werkstatttermin war plötzlich alles dicht, 2 Tage (Termin abgesagt), 2 Wochen, 2 Monate, .....bis heute ( 8 Monate). Ich warte weiter und spare darauf, in der Hoffnung, daß es dann im Falle des Falles bei mir ohne Knall und Qualm abgeht.
  21. troll13 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kaltstartstrom ist ein (Labor-)Meßwert, der recht wenig über das praktisches Verhalten und vor allem Lebenserwartung in unseren Autos aussagt. Der Batteriekauf scheint ein Lotteriespiel zu sein, da die Dinger selbst von den "großen Marken" (Bosch, Varta) nicht mehr selbst hergestellt werden, und die Lebensdauer oft kritisiert wird.. Moll baut noch selbst (in D ?), schneidet bei Vergleichstests häufig, aber nicht immer, gut ab. Selbst der ADAC begünstigt den Pfusch und Verbilligungswahn (bei den Herstell-, nicht den Verkaufskosten), indem er behauptet, 4 -5 Jahre seien schon ok als zu erwartende Lebensdauer, statt daß er in unserem Sinne den Herstellern auf die Finger klopft ! Meine Erfahrungen: Bei 3 Saabs Bj. 91 bis 97 hielten die Originalbatterien (zum Teil mit Saab-etikett) 12 - 14 Jahre, alle Ersatzbatterien bei gleichem Fahrprofil maximal 6 bis 7 Jahre, im Falle einer "gut" getesteten "Arktis Qualitätsbatterie" von den bösen 3 Buchstaben sogar nur 4,5 Jahre. Jetzt habe ich seit 6 Monaten versuchsweise eine Optima-Batterie drin, doppelt so teuer, mal sehn, ob die mehr als doppel so gut, auch in der Lebensdauer, ist. In 10-15 Jahren kann ich Dir hoffentlich eine Empfehlung oder Warnung geben. Also kauf Dir so ein bleihaltiges Lotterielos nach bestem Glauben oder glaub, was Du willst und Dir alle erzählen wollen.
  22. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Schüchterne Frage: Warmgemacht mit Fön /Heizlüfter/ Warmwasser (Vorschlag ca. 40°C) hast Du sie vorher ? Alle Kunststoffe haben nämlich eine "Glasübergangstemperatur", in deren Bereich sich ihre Festigkeit von glasartig spröde (kalt) zu elastisch wandelt.
  23. Preisvergleich Mj.91 (bin zu faul zum scannen): 900 Turbo 16 DM 47 800.- 900 Turbo 16 S DM 49 900.- Aufpreise für beide (DM): ABS 2500.-, Lack 1230.- (Met.-oder tall.rot), Schiebedach, el. 1770.-, Leder Kontur 2730.-, Klima 3360.- (nur bei Tu 16 <evtl. Serie bei S>: El. Fensterheber,el.Außenspiegel 1160.-, Tempomat 590.- Den LPT 900 S gab es in der Preiliste MJ. 91 noch nicht, meiner war zwar 1991, aber Mj. 92 aber war saubillig im Vergleich, daher habe ich ihn gekauft (und bin immer noch begeistert), ohne die techischen Unterschiede zu kennen, die den Minderpreis halbwegs erklären.
  24. Hat er doch: Ich habe mir Renés link zum 4500 (ausm andern fred) schon für alle Fälle gespeichert, lasse aber bisher lieber den Tech2-Profi-Besitzer ran.
  25. troll13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Nur zur Info und als Frage: In den "berühmten" 9K-Schaltplänen Mj. 97 aus Rußland und USA habe ich außer der fraglichen Sicherung zwar ein zusätzliches Daylight running Relais, aber keinen Vorwiderstand gefunden (aber ich lese auch nicht jeden Tag Schaltpläne). Bei Bedarf stelle ich gerne die Links oder auch nur den betreffenden Schaltplan "Headlights/Front Fog Lamps Circuit" ein. Da ich die Sicherung noch nie gesteckt habe, kann ich keine praktische Aussage zum Standlicht (bei mir erfreulich helle 6W Halogen, 21W waren mir für die TÜVs dieser Welt zu hell und zu heiß?) noch zum gedimmten? Abblendlicht machen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.