Alle Beiträge von troll13
-
Kennzeichen
Er hat sich doch bloß versprochen: In Minga hat man (immer noch,oder mehr denn je) Amigos und in diesem Netzwerk sind die dann auch prominent. Kennst Du nicht Hypo Alpe Adria oder den Ecclestone-Amigo (da ist halt was schiefgegangen).
-
Wo ist die Motornummer?
Hilft Dir auf Deine Frage nicht wirklich weiter, aber vielleicht findest Du auf Deiner Suchseite auch die Saab-Referenz-Nr. ?: Aber, im EPC steht für die ZKD nur eine Sorte, nämlich eine alte Saab-Teile-Nr. (NLS, nicht mehr lieferbar 7561301) und eine neue (use) 9181348 ,angegeben für alle B202 von 1990 bis 1994. Nur bei der Dichtung des Ventildeckels gab es anscheinend erst mal 2 Sorten, bis L 015907 und ab dieser Nr., aber beide sind NLS und beide dann ersetzt durch die 9483181.
-
Funk-Fernbedienung Waeco MT 350 nachrüsten
Und das (aus der Forumssuche hier) hilft auch nicht weiter ? http://www.forum-auto.de/technik_ZV.htm
-
Funk-Fernbedienung Waeco MT 350 nachrüsten
Ich weiß ja nicht, ob es Dir hilft, da (nur?) für neuere (1997): http://users.supernerd.com.au/~grentarc/FILES/Saab%209000%20Wiring%20Diagrams.pdf
-
Crash Test
Entschuldigung: Ach so, Fakten und dem Physik-Unterricht darf man erst glauben, wenn es durch das allwissende und "nie" gefakte Internet bestätigt wird ?
-
Überraschung beim Räderwechseln... Endschalldämfper ist durch
Wir mit den "alten" Karren (901/9000) haben schon viel länger Erfahrung mit Auspüffen als Ihr mit Euren "neumodischerenn" 9_5ern. Und meine Normal-(nicht Sport-) Ferritas sind nicht lauter als die originalen Serienanlagen und die unterschiedlichen, von Saab als" Original-Ersatzteile" verkauften selbstrostenden Dinger ( Ausnahme: Der 901 i röhrt ab 4000 Upm lauter und schöner als das blechern klingende Original, es fehlt halt der Tu-Sound). Kann ich aber alles nur gehörmäßig belegen, da bei den letzten 8 TÜVs nie jemand eine Messung verlangte und ich auch nie darauf bestanden habe. (Mangels Original als Vergleich wäre es eh nicht wissenschaftlich genau, sondern nur zur Befriedigung der hier vorangehenden Diskussion gewesen).
-
Pulsierende Beschleunigung
Du solltest inzwischen doch die üblichen Verdächtigen kennen ! Ich habe zwar auch als dauerhaftes Provisorium schon Benzinschlauch (Gewebeummantelt) und Silikonschlauch vom örtlichen Autoersatzteilehändler genommen (zwischen 4 bis 5 mm passen), aber den Trick verrate ich nicht.
-
Geplanter Kauf 900 I Cabrio
Zu spät ! Du rettest den Freund nicht mehr ! so rette den eigenen Saab! Q #48: Wenn Du #32 gelesen hättest, wüßtest Du, daß er Deinen Ratschlag schon längst befolgt hat. Leider wird er lt. Kennzeichen (meiner trägt auch ein 901) ab Ende Oktober schon für den Winter stillgelegt und kann erst das nächste Frühjahr wieder genießen.
-
Antennensockel
Meiner ist seit zig Jahren mit Plastikkleber "repariert" und hält immer noch.
-
Fast hätte ich ihn verkauft
Off topic: Na ja, irgendwoher muß ja das Geld kommen, das Eure Politiker legal und illegal einsacken. "Dafür" zahlen auch wir bald Autobahn-Maut, am besten elektronisch, damit Daimler mit verdienen kann. Und aus Tradition zahlen wir ja auch immer noch die Sektsteuer, obwohl die damit zu finanzierende kaiserliche Kriegsmarine längst auf den Meeresböden verrottet ist.
-
Justage Heckklappe
@280ZXturbo: Aus meiner Erfahrung und Tips aus dem Forum ist Dein Problem eine gebrochene (selten ausgehängte bzw. schwache) Feder (14) im leider vernieteten Metallgehäuse des Schlosses (10) in der Heckklappe (Nr. aus Bild/Teileliste #2 truk13): Du hast 3 Möglichkeiten: a) neues, gebrauchtes Schloß (Unterschiedliche Motoren und Kabel kann man tauschen). b) Nieten des Schloßgehäuses aufbohren und nach Feder- Reparatur (siehe unten) verschrauben. c) Feder mit Spitzzange rausfummeln, abgebrochenen Haken neu biegen und mit Spitzzange durch die (kleinen) Öffnungen das Gehäuses wieder einhängen. So hab ichs aus Faulheit gemacht, war aber ein Gewürge. Den Motorwechsel von 1) hab ich erst hinterher gelernt.
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Sachs Performance Kupplung Danke für die Warnungen zu meiner Kupplung. Da werde ich doch schneller als geplant einen Werkstatttermin machen! Ich hatte das nur gelegentliche Durchrutschen bei extremer Volllast nur als "wenn`s schlimmer wird, nachsehen lassen" eingestuft. Dazu aber jetzt gleich die nächste Frage: Da ich immer noch gedanklich mit einer Nachhilfe durch Stage 1 oder Stage 2 (wegen des jeden Techniker ärgernden, strömungsfeindlichen, rechtwinkligen Abgaskrümmers am Turbo und des vorgezogenen Kats als Ölwamnnenbraters) spiele, könnte ich - auch wenn die Serienkupplung dafür noch ausreichend sein sollte, gleich in einem Aufwasch nach Forums-Empfehlung eine Sachs Performance Kupplung einbauen lassen. Aber ich finde nur diesen link: http://www.zf.com/corporate/de/products/motorsports/product_range_motorsports/sachs_performance/sachs_performance_clutches/sachs_performance_clutches.html#serviceNav mit mehreren Varianten und bei Sachs keinerlei Teile-Nummern zur Identifizierung. Die Sinterscheiben scheiden für den Alltag ja eh aus, aber welche der organischen Reibscheiben, mit oder ohne die verstärkte Druckplatte wäre sinnvoll ?
-
Tips zum Einwintern?
Und noch mal ein Hinweis für 2-Takter: Die Außenbordmotoren (auch da gibts trotz aller Umwelt-Gutmenschen noch "einige" Zweitakter) haben meist mehr Korrosionsprobleme (Wasser, ggf. Salzwasser) und mehr Stillstandszeiten. Für die gibt es überall (Boots- und Outboard- Händler, teils auch von Castrol, LiquiMoly etc) spezielle Korrosionschutzöle zur Einlagerung, auch als Spray, mit dem ich jede zugängliche Öffnung behandelt habe. Vor der Stilllegung hätte es noch den Vorteil, daß beim letzten Laufenlassen des Motors auch noch die Kurbelwellen- und Pleuellager etwas Schutz abkriegen.
-
Erstzulassung, Modelljahr, was denn nun?
Modelljahr geht bei Saab, wie bei den meisten Autobauern, nach den Werksferien (mit Umrüstung der Anlagen auf die Modell-Änderungen) los. Das heißt, in der Regel im September. Das Etikett 10/84 deutet auf das echte Fertigungsdatum deines Wagens, der schon auf dem Stand, also von Mj. 85 ist. Falls Du auf ne H-Zulassung spekulierst, ist die Erstzulassung, bei Dir also auch das Datum des US-titles wichtig, (leider) nicht das Fertigungsdatum.
-
Magnet an Ölfilter?
Aber Magnetarmbänder sind doch auch ein Verkaufsrenner. Und viele, die dran glauben, fühlen sich besser ! Warum soll Esoterik nicht auch bei Säaben wirken, wenn die oder Ihre Besitzer dran glauben ?
-
COC Bescheinigung
Könnte das Dir helfen ? Gerade frisch aus dem Nachbarfred E2 geklaut (Danke, wizard !). http://www.saabvin.com
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
Hättest Du, glaube ich, auch mit Krabbeln nicht gefunden ! Aber dazu ist das Forum ja da !
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Bei mir rutscht die Kupplung seit einigen Monaten (nach 230 000 km, davon 100 000 bei mir, noch die erste ?) aber nur beim vollen Drehmomenteinsatz (Autobahnbeschleunigung) etwas durch und fängt sich beim instinktiven Rückzucken vom Gaspedal gleich wieder. Im Alltagsbetrieb ist nichts zu spüren oder zu provozieren. Dürfte also auch notfalls noch bis km 300 000 oder 400 000 halten ? Ich hab sicherheitshalber einen Termin bei meiner Werkstatt für deren "Winterloch" beantragt, werde aber dann gleich auch eine Stahlflexleitung, mehr aus Spinnerei, als aus Notwendigkeit, (angeblich passende Versionen für 901 und 9000 erhältlich) bei http://www.ebay.de/itm/Kupplungsleitung-Saab-900-I-II-9000-/150635097757?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item23128d2e9d einbauen lassen, obwohl mein Anni vor wenigen Jahren schon eine neue, "außen glatte" gekriegt hat, nach dem die alte "außen gerillte" sich zerlegt hatte.
-
Farbcode 117 H > Welcher Farbton
Wie schon ssason vorschlug: Jeder Lackierer hat einen Farbatlas (den von Lesonal / Sikkens / Acoat selected kenne und schätze ich aus jahrelanger praktischer Erfahrung), dessen Farbmuster er ans Auto hält (geeignete Stelle raussuchen) und danach Dir den genauen Farbton passend ausmischen kann. Der Farbname und die Code-Nr. sind nur ein "grober" Hinweis. Und wenn Du willst, lackiert ein "guter" Lackierer Dir diesen Farbton dann auch noch passend zum restlichen Auto. Die "helleren" und "dunkleren" Farbangaben sind Hilfestellungen für den Lackierer, weil bei der Serienlackierung (nicht nur bei Saab, sondern auch den angeblichen Premiummarken) eben deutlich sichtbare Farbton-Schwankungs-Toleranzen auftraten. Was nebenbei noch interessant ist: Du wirst Dich wundern, unter wieviel Auto-Marken und Farb- Namen ein und derselbe Farbton auftauchen kann.
-
99/90/900: Haftpflicht sinkt!
Anscheinend hält das jede Versicherung mit Tarifeinstufungen anders ! Meine sagt, ab Oktober 11 bis Okt 12, für das 900 i /16V Cabrio: Haftpflicht "Typklasse 12 (bisher 12), Regionalklasse 5 (bisher 6)" Kasko (Vollkasko mit SB) "Typklasse 18 (bisher 18)", Regionalklasse 4 (bisher 3)" (Anmerkung: 2009 noch "2") Vertrag läuft (mit Änderungen des Tarifs in 2004, seit 20 Jahren) und steigt nach anfänglicher Ersparnis durch die Tarifänderung wieder jährlich um einige Teuros, aber nicht so, daß ich mir wieder mal die Arbeit eines Rundumvergleichs machen würde.
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Neugierig : War`s denn wirklich die Kupplung (als solche), bzw. Geber /Nehmer oder ist`s nur der Schlauch gewesen? Letzteres hat mir der ADAC fern der Heimat mit Schlauchklemme geflickt und mir so nach Hause und dem 9K, 97 zu einer "neuen", angeblich weniger bröselnden, Original Saab-Leitung verholfen.
-
HILFE! Kupplungstod in Erlangen! Wer kann helfen?
Auto Schott Siegelsdorfer Str. 10, 90768 Fürth-Burgfarrnbach 0911-7530753 Fremdfirma mit SAAB-Meister http://www.autoservice-schott.de/ Aus der Hilfeliste ! Ist nicht so weit von Erlangen weg ! Hast Du ihn schon dorthin geschickt oder anrufen lassen ? Vielleicht können die auch das Auto abholen ?
-
A neix Pickel mochn
@rese: Damit Du Gerd und den elektrischen Strom richtig verstehst. Wenn Du Dauerlicht (an der richtigen Klemme?) hast, hast Du irgendwo (Strom durch durchgescheuerte Kabel ?) Dauerkontakt und damit Dauerstrom ! Wenn also Dein Unterbrecher beim Drehen (wie auch immer) wirklich auf und zu macht (kein Kontakt=auf, Kontakt=zu), dann kommt Dein (Dauer-)Strom halt nicht vom Unterbrecher, sondern woanders her. Diese unerwüschte Dauer-Stromquelle, die den Unterbrecher überbrückt, mußt Du finden ! Ist Dein Unterbrecherhebel auch richtig mit einer Pertinaxbuchse isoliert und auch dessen Stromanschluß mit Pertinax-Isolierscheiben versehen ?
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
2. Versuch: PDF mit 4,42 MB ist wieder fehlgeschlagen (trotz 50MB-Zulassung) Deine ABE und Deine TSN sind im Schreiben von Saab (mit Stempel der Typprüfstelle Staatl. Techn. Überwachung Hessen) vom 11. 12. 92 aufgeführt, gültig bis Erstzulassung 31.12.94. Zitat: "TSN die 328 ist, meine ABE-Nr. F885 " Genau diese Kombination ist im von mir genannten Brief genannt, den die Forensoftware von einem IT-Laien nicht akzeptiert. Also, da ich ihn als PDF runtergeladen habe, aber jetzt nicht die Quelle finde, müßte doch irgend ein Foren -oder Software-Experte ihn in diesem Forum auch finden. Ich habs nicht geschafft und ich geb`s jetzt auf ! Falls jemand intelligenter ist als ich: Der download wurde bei mir unter "Umschluessel1.1993Altfahrzeuge.pdf" abgespeichert und besteht aus 4 Seiten (incl. Anschreiben "Rundschreiben" von Saab)
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
Jawoll, Ja ! Deine ABE und Deine TSN sind im Schreiben von Saab (mit Stempel der Typprüfstelle Staatl. Techn. Überwachung Hessen) vom 11. 12. 92 aufgeführt, gültig bis Erstzulassung 31.12.94. Vergleichbares steht in einem PDF eines etwas verwaschenen Saab-Schreibens von 1997. Mit den Schreiben, die Du ja hast, kannst Du umschlüsseln lassen, bei Problemen mit etwaigen dämlichen Damen gleich den Leiter der Zulassungsstelle verlangen (Bei mir war der auch ne inkompetente Behörden-Frau, so daß ich sogar den Leiter des Landratsamts einschalten mußte). Aus Erfahrung: Ein Stempel eines freundlichen Saab-Händlers (notfalls Deine Werkstatt) stärkt das Vertrauen der Behörde in Deinen Eigen-Ausdruck. Ich hätte Dir die Schreiben sicherheitshalber nochmals hochgeladen, funzt aber nicht. Notfalls muß ich sie nochmals im Forum raussuchen und verlinken.