Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. troll13 hat auf Saabist72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir geht er (18.34 Echtzeit, nicht Forumszeit) und war für mich, trotz 9K (97er, pumpenlos ???), hochinteressant. Danke Carlino als Autor und nightcruiser als Ver-linker !
  2. Ich kaufe (mehr aus Prinzip) meist beim Fachhändler als beim genannten Internetportal/-händler, die ich nur zur Preisabschätzung benutze. Mit Verweis darauf macht auch "mein" Händler preislich akzeptable Inklusiv-Angebote (Wuchten/Montage). Interessant ist, daß dieser Händler vom Reifenportal als Montage- und auch wahlweise Anliefer-Adresse gelistet ist und dort billigere Montagepreise als beim "Normalkunden" berechnet. Da der Fachhändler "meine" Reifen in der Regel auch erst bestellen muß, sind die genauso frisch oder lager-alt, wie aus anderen Bezugsquellen.
  3. Hast Du den Beitrag nicht gefunden ? Beachte # 10. Viel Erfolg ! http://www.saab-cars.de/9-5-i/39158-getriebeoelwechsel-aber-wie.html
  4. Hallo, Grufti und Ihr Getriebe-Workshop`ler. Ich wünsche Euch, daß Ihr dieses Wochenende jetzt gutes Wetter, gutes Bier und Schmankerln, gute Laune und vor allem gute Schrauber-Erfolge habt. Ich wäre auch gern als Kiebitz dazugekommen,... aber die Verhältnisse sind nicht so! Aber beneiden darf ich Euch ein bißchen ?
  5. Du wirst Dich ja in fünf Jahren wieder wegen eines neuen Auspuffs melden, dann diskutieren wir halt das ganze nochmal mit mild steel und noble steel. Das Muster für "aus rund mach oval" DIY-Endrohr hast Du ja dann.
  6. Auf der Straße wird die Trachtengruppe das alles nicht beurteilen können, ein Prüfer mit Reifen als Hobby wohl eher. Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird. Wenn ichs find, setze ich ein interessant-nützliches link (habs nicht mehr gefunden, daher als Kopie) dazu:GesetzlicheGrundlageZulBereif.pdf gtue-informativ_091-2005.pdf
  7. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag zu meiner # 24, Lautstärke: Ich habe jetzt unter der Hebebühne festgestellt. das nicht die Ferrita "schuld" ist am schönen Blubbern meines 901 i CV, sondern nur eine gerade zu reißen beginnende Schweißnaht am Hosenrohr. Schade, muß ich schweißen lassen, damit es nicht ganz bricht und der Blubber-Sound ist wieder weg. Wenn das Hosenrohr aber dann wieder brechen sollte, muß ich mir doch das im anderen Fred beschriebene Edelstahlrohr mit 4-Loch Flansch überlegen und dann meinen (noch funktionierenden) Originalkat- Rostklotz durch einen Klauskat mit einem 2,1l Verbindungsrohr ersetzen.
  8. Ohne direkte Antwort auf Deine Frage kommt mir nur das (angelesene, nur einmal selbst erlebte) in den Sinn: Es gibt ZK-Schäden, bei denen beim Abkühlen Wasser in einen Brennraum gedrückt/gesaugt wird und nicht Öl ins Kühlwasser kommt. Bei mir war das am Schluß so viel, daß der Anlasser das Wasser im Brennraum nicht mehr rausschaffte und stecken blieb. Da war der Motor dann schon ganz hinüber. Also, vor jeder weiteren Benutzung, erst mal CO²-Prüfung der ZK-Dichtung !!!
  9. Fall Euer Problem am Montag noch bestehen sollte: Das war in meiner Wuppertaler Zeit ein guter Saab-Händler und -Schrauber: Hans-Peter Weise Dreherstraße 17 42899 Remscheid (Lüttringhausen) an der Grenze zu Wuppertal-Ronsdorf Telefon: (02191) 55838 Fax: (02191) 51598
  10. troll13 hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Guckst Du z.B. hier, weil Dich, falls Du die Suche benutzen würdest, die Fülle der Informationen erschlagen würde. http://saab-cars.de/showthread.php?t=9313&highlight=kettenspanner
  11. Ich kann Dir leider nur die letzte (für Euch unwichtigste ), Frage beantworten: Die beschriebene Zeiger-Stellung der Ladedruck-Schätzanzeige hat nix mit Eurem Problem und nix mit Grundladedruck zu tun. Das ist (bei den 9K noch, im Gegensatz zu neueren elektronisch verschlimmbesserten Modellen) eine rein (mechanische) Druckanzeige. Der Zeiger "sollte" bei stehendem Motor, egal ob Zündung an oder aus, eigentlich genau an der Grenze grün/weiß (= bei Licht an: grün/gelb) stehen, da dann weder Überdruck, noch Unterduck herrschen. Bei vielen 9K, auch bei meinem Bj.97, steht der Zeiger aber dann ziemlich genau senkrecht, schon ca 2-3mm im weißen bzw. gelben Feld. Deshalb der Name Schätzeisen.
  12. #9: Das lag mir auch lange auf der Zunge, und hätte weniger Zeit als die vielen Beiträge und deren Gehirnschmalz gekostet. Aber so was muß einem ja gesagt werden, wie sollte man sonst Allein (?) darauf kommen !
  13. Die Grüße sind ja nett ! Aber für uns Nichtgegrüßte, die auch was lernen wollen: Schiebt sich der Sitz jetzt oder nicht und falls ja, was war`s ?
  14. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Der einzige Kommentar (bei bisher insgesamt 7 Prüfungen an 2 Autos) war mal bei relativ neuer Anlage: "Aah, Edelstahl" (Antwort: hat mein Saab-Dealer verbaut, weil die andern immer schneller durch sind). Sonst immer: No comment. Und der eingebrannte Dreck auf "rohem" Blech macht das auch unaufälliger als einen hochglanzgeschwabbelten Topf in Edelstahloptik. Zur Lautstärke: Der 9K seit Jahren unauffällig leise, wie immer schon, auch mit (intakter) Serienanlage. Der 900 i blubbert jetzt nach 6 Jahren etwas (angenehm) kerniger bei niedriger Drehzahl, über 3500Upm trompetete er auch von neu an lauter als (intakte) Serie, aber nie blechern wie manche RollsRoyce. Ich muß auch mal unter Auto kucken, ob wirklich nicht nur eine Verbindung undicht geworden ist und es nur am Einbrennen von Dämpfungswolle liegt. Und zur Haltbarkeit: Meine Meinung ist, daß Auspüffe "immer" von innen durch Kondenswasser und Säurekondensat durchrosten (vielleicht dann noch rostgeschwächt reißen) und das ist bei mäßigen Fahrbetrieb dann eher eine Frage der Zeit als der Kilometer.
  15. Falscher Adressat
  16. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn man den jungen römischen Saab noch ein Weilchen fahren möchte, lohnt sich langfristig immer ein Blick in die Skandix-Sparte Ferrita. Bisher 8 Jahre Erfahrung, Zustand wie neu.
  17. troll13 hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WGV = Württ. Gemeindeversicherung (Gemeinden, Beamte u.öffentlicher Dienst), die auch eine (etwas teurere) Tochter "WGV Allgemeine" ohne diese Einschränkung haben. Was Du meinst, ist ganz andere Baustelle: W+W (Württembergische Versicherung , die so viel verdient haben, daß sie gleich ne ganze Bausparkasse geschluckt haben). Man sollte beide in den Tarifrechnern finden.
  18. TaTa ta Ta, ich komm schon ins Stottern: Mit dem häßlichen Jaguar-Do-it-yourself-Fliegengitter-Grill ist noch der letzte Rest angelsächsischer Tradition über Bord geworfen worden. Und bis eine neue indische Tradition erkennbar wird, warte ich lieber ab und fahre weiter Säabe.
  19. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Damit der Ölfred, wie es sich gehört, noch länger wird: Freigabe (welche ???) für Benz und Volksporsche ist gut, häufiger Ölwechsel nach max. (!!!) 10 000 km ! ist besser. (Für laues Öl kostets nur den Filter und die Arbeit). Auch beim 901 (incl. Tu) hat Saab mit Modellwechsel 91/92 den Turnus von 10 000 km auf 20 000 km hochgesetzt und ich habs damals noch für ne gewisse Zeit noch geglaubt (schäm).
  20. @marcii Da Du noch immer im Forum mit einem Saab "weiß nicht" unterwegs bist, mußt Du Dir Deine Betriebsanleitung (falls Du besser englisch als schwedisch kannst) selbst raussuchen: http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab/2009-Saab-9-3.pdf
  21. Du warst aber mutig (und erfolgreich), nachdem matti hier leider "vergaß", zusätzlich nach den Mißerfolgen seiner vorherigen Maßnahmen dann auch noch vom Erfolg (?) seiner letzten Maßnahme zu berichten.
  22. Und jetzt erwarten wir nach der schwierigen Entscheidung nur noch nach einigen km die (subjektive) Beurteilung der Dunlop / Rad-Kombination bezüglich Fahrverhalten /Bremsen trocken/naß, Spurrillen, Komfort, Lautstärke usw. Schon jetzt Danke !
  23. Betriebsanleitung: Würde Dir diese für lau (nur Deine Druckerkosten) ausreichen ? http://www.saab-club.com/gallery/details.php?image_id=8080
  24. @sailman: Genau so dringend wie Du mit Deiner Frage, warten wir im Forum dringend auf Deinen Erfahrungsbericht mit den vorgeschlagenen oder anderen Werkstätten in der Gegend. Das Forum lebt nämlich vom (Infos) geben, und nicht nur vom (Infos) nehmen ! Zitat eines Foren-Altmeisters: Host mi ?
  25. René, Du wirst doch den 97er 9K-Schaltplan haben, sonst wäre ich von Dir enttäuscht! http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Anmerkung: Nach dem Stecker habe ich noch nie suchen und finden müssen, deshalb viel Spaß beim Schaltplan interpretieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.