Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Vermutung: Mit dem letzten Rest Sprit ist auch der letzte Bodensatz Wasser und Dreck trotz Filter zu den Einspritzdüsen gekommen. Manchmal (eigene Erfahrung) hilft ein Zusatz wie Vergaser/Injection Reiniger in etwas höherer Dosierung, aber Tech 2 sagt Dir, ob`s wirklich an Gemischbildung etc. liegt.
  2. troll13 hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    # 92/94: Ist die Bostik 2680 etwa falsch oder gibts die nicht mehr unter diesem Namen? Welche Empfehlung/Alternative dann ?
  3. troll13 hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte auch mal Ersatzbatterien im Schlüsseltäschchen des Zündschlüssels und im Portemonnaie (Schwäbisch: Geldbeutel) und mußte feststellen, daß die Originalblisterverpackung trotz zusätzlicher Schutzumwicklung mit Klebeband (nein, keine Werbung) schon nach einigen Monaten die Batterien wegen heftigen Verschleisses ins Freie entließ. Vielleicht mußte ich zu schon zu oft die Geldbörse zücken, den Autoschlüssel sowieso ! Deshalb bevorzuge ich inzwischen auch die im Notfall "laute" Methode des Aschenbechers, aber ich mußte glücklicherweise die Batterien noch nie bei Regen und Dunkelheit auf der Straße wechseln.
  4. troll13 hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Normal und richtige Type
  5. Außer bei Fox (Maßkonfektion) gibts sowas mit TÜV auch bei (ohne eigene Erfahrung) http://www.germantuning.de/de/edelstahl-ersatzauspuff.html Magdeburg http://www.bluethner-automotive.de/unternehmen/historie.html Süddeutschland Der link zu http://www.hub-auspufftechnik.de/ Murrhardt , von dem ein Forumsmitglied positives berichtete, funzt bei mir gerade nicht
  6. Violett (G30) ist der modernste Gefrierschutz, Alu-motoren und-Zylinderköpfe-geeignet, verträgt sich mit allem anderen Kühlerfrostschutzmitteln (silikathaltig und silikatfrei), kannst Du nix falsch machen, ist aber um ein paar "Pfennige" teurer. Bei VW heißt das gleiche Mittel, glaube ich, ohne das nachzusehen, G12 plus oder so. Saab hatte bis 2000 das G 48 drin, mit GM/Saab-Teile-Nr., ab 2001 G 34. Ich nehme zum Nachfüllen immer G 30 violett. http://www.glysantin-der-schutz-garant.de/16-0-Produktfinder.html
  7. troll13 hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Private und sehr private Bilder würden mir aber (zusätzlich) auch gefallen !
  8. troll13 hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    Falls Dir die Anweisung zu kurz ist, hier ausführlicher mit Bild aus dem berühmten DIY-Handbuch "labann": Anmerkung: gilt nicht nur für Mj. 94, sondern auch für die späteren, nur der Redaktionsschluß war schon 94 (nach den Änderungen Motor long block -> short block). Nur für die Verwendung des "richtigen" Öls (bei neueren Baujahren MTF0063 Vollsynthetik) solltest Du noch die Suche benutzen ! (Neiiiin, ich will keinen Streit !!!). Details Saab Werksthandbuch 9000 Getriebeö.pdf
  9. Wenn Du mit Kanonen und viel Geld auf Spatzen schießen willst, laß Dir den Tank und alles andere ausbauen. Kostet kaum mehr als der Zeitwert Deines Autos. Ich hielte es aber für zielführender in beliebiger, auch kombinierter Reihenfolge die Tips von #2 und #6 abzuarbeiten (oder Saabprofi ...zu lassen).
  10. troll13 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Aber ich entnehme dem Ende des verlinkten alten Freds, daß die Frage eines guten Aero-Nachfolge(Ersatz-)-Fahrwerks, insbesondere der Stoßdämpfer, bis heute immer noch nicht gekärt ist und ich als Leser des Forums mit vorhersehbarem Ersatzbedarf mir aus den diversen Meinungen über B4, B6, Koni gelb, rot, Emulsion(?), von Sachs ganz zu schweigen, selbst versuchen muß, die passende Katze im Sack zu finden ?
  11. troll13 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    @René: Der Kandidat hat beim Ratespiel 99 Punkte. Auf meinem Typenschild stehen in der fraglichen Zeile: -AB-BB- -C-A-A- - Kannst Du auch die -C-A-A- und Leerstellen aufdröseln oder weiter so gut raten ? Deine Anmerkung - Benzin, nix LPG und Ballasttank, habe ich oben schon ergänzt.
  12. troll13 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe anläßlich eines Räderwechsels an meinem Anni FPT, Mj. 97 auch nach den noch originalen Federmarkierungen geschaut: vorn: grau grau gelb grau grau hinten: gelb gelb weiß gelb gelb Wie meine 5fach-Markierungen nach der Aufstellung zu interpretieren sind, kann ich nur raten. Aber wie der Wagen unbeladen mit 45l Sprit (= Benzin Super 95, Korrektur für René #27) in den Federn steht (km-Stand ca. 225000), sieht man hier (zuerst Anni 15"-Serie, dann 17"):
  13. Aber wenn Du willst, können wir Sonnenblenden tauschen: Meine hängt auf der Fahrerseite 2-3 cm, die der Beifahrerseite nicht ! Gib mir Deine Fahrer-Sonnenblende im Tausch, dann hattu (un icke ooch) und Dein HattaHatta wieder symmetrische Innenaustattung !
  14. troll13 hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du ein Telefon ? Erläuterung zu Deiner Frage (und PN) und meiner Antwort: Man kann bei den Verdächtigen direkt telefonisch anfragen und kriegt die Information ohne Forums-umweg direkt aus erster Hand !
  15. Nur um die Ungleichheit zu vergrößern: In den 80ern gab es von Saab eine Umstellung (Asbestfrei? Sintermetall?) beim 99 (und frühen 900 ?), bei der dann die äußeren und inneren Beläge innerhalb eines Bremssattels unterschiedlich waren. Ich habe leider nur noch diese Erinnerung, aber keine Unterlagen mehr dazu. Ich hoffe, ich konnte die Verwirrung weiter steigern.
  16. troll13 hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Habe erst jetzt die TÜV- Eintragung hinter mir. Erfahrungsbericht folgt nach Erprobung, also später, viel später. Erster Eindruck im Regen: Ablauf (angenehm) straffer, direkter als vorher, in Richtung 900er-Gefühl. Überraschend: keinerlei Nachlaufen bei Spurrillen oder Bitumen-Längs-"ausbesserungen", was bei 205/55-16 Reifen (gleiche Marke, aber andere Type) sehr deutlich zu spüren war. Mehr dazu könnte vielleicht der Forumskollege sagen, von dem ich sie habe - sofern er selbst das überhaupt möchte.
  17. http://www.saab-cars.de/saab-archive/35973-saab-900-gut-durchdacht-und-richtig-konstruiert-die-konstruktionsbibel-zum-900-a.html Allen, die es nicht selber finden konnten, wollten oder so (Ich hoffe, der link funzt auch). Zur Sache : Es ist wie immer: Ingenieure denken sich was (manchmal funktionierendes oder geniales) aus, erbsenzählende Kaufleute verhindern es.
  18. troll13 hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Bilder Fegen / Reifengrößen Da dies ja wohl ein allgemeines Dauerthema ist, greife ich es erneut auf. Ich habe ich inzwischen Bilder meines 97er Anni mit Serien -Federhöhe, den Anni-Serienfelgen 6Jx15 und Serienbereifung 205/60-15 , wie gewünscht und zum Vergleich Bilder meines 97er Anni mit Serien -Federhöhe, Rondell 0036-Felgen 7,5Jx17 und Bereifung 225/45-17 gemacht, weshalb ich die Crossspoke 6,5Jx16 mit 205/50-16 noch nicht zum Foto-Vergleich montiert habe.
  19. troll13 hat auf 99 SR's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und ungeklärt ist immer noch der unglückselige Fabrikationsort Belgien: Mein 99 LE ist mir an allen möglichen und unmöglichen Stellen sowas von unterm Hintern weggerostet, nachdem ich aus früherer Saab-Erfahrung (seit 1972) damals allen Leuten erzählt hatte, daß ein Saab an den üblichen Sollroststellen Kotflügel/Windschutzscheibe der gleichaltrigen Golf 1, Kadetts etc. konstruktiv mangels Hohlräumen gar nicht rosten könne. War mein einziger , den ich wegen Unreparierbarkeit vom Schlachter abholen lassen mußte ! Und mein Saab-Spezialist wollte mir jahrelang nicht glauben, daß es Saab-Mißgeburten (mit minderwertigen russischen Blechen ?) aus Belgien gab ! Warum fahre ich eigentlich noch immer begeistert Saab ?
  20. troll13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Soeben gründlich nachgeschaut: Mein Anni Mj. 97 hat Nr. 14 und 18 wie im EPC-Bilderbuch, Klötzchen Nr. 16 fehlt auch bei mir. Ist er nur deshalb von Anfang an ab 160 lauter (Rauschen, Tonlage ändert sich ggf. im Takt der Scheibenwischer, nicht Ilse`s Pfeifen) als ein 9-5 ???
  21. troll13 hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Da die Breite zwischen den Lautsprecherabdeckungen an der schmalsten Stelle bei meinem CS ca. 93 cm mißt (ich kriege 4 aufrecht stehende 225 x17 Räder mit dieser Gesamtbreite rein),- auf Höhe der Kinderwagenachse ist zwischen Radhaus und Lautsprechern die Breite noch größer -, kann es sich bei Deinem Problem nur um einen Zwillingskinderwagen handeln oder Euer Einladen erfolgt nach der Methode des Ulmer Spatzen (die Du hoffentlich kennst). P.S. Mangels Pampersfahrzeugen konnte ich es leider rnicht testen, aber Du könntest mit Bildern veranschaulichen, wo es zwickt.
  22. @Kuchen: Danke für die Warnung. Aber vollständig wäre sie erst, wenn Du noch Fabrikat und /oder Bezugsquelle nennen würdest. Bei den europäischen PU-Buchsen kenne ich Powerflex (habe ich am hinteren Stabi, blau, seit 5 Jahren unauffällig), und dem Namen nach Superflex ohne eigene Erfahrung, in diversen Farben.
  23. Mobil1 5W40 gibts in D nicht, nur in Frankreich ! Hier in D gibt es unter diversen Marketingnamen Mobil 1 nur 0W40 oder 5W50 und noch weitere "unechte" Marketing Mobil1 -typen wie Mobil 1 Fuel Economy 0W-30 Mobil 1 ESP Formula 5W-30 Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40 Mobil 1 0W-20 Mobil 1 ESP 0W-40 - dexos 2™ lizenziertes Motorenöl und mit "vollsynthetisch" machen sie keine Werbung mehr, obwohl trotz aller Marketing-Desinformation sicher immer noch gute bis sehr gute Öle dabei sind. Mit den Ölen aus Zeile 3 klappern meine Stößel weder beim B202 i noch beim B234 L (FPT) nicht mal beim Starten, außer nach monatelangem Stillstand für wenige Sekunden.
  24. troll13 hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Bestätigung: Es kann nur einen (Krümmer für Tu 901, Mj. 90-94) geben. Sagt der Herr EPC.Auspuffkrümmer Turbo 901 EPC-Teileliste.pdf
  25. troll13 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Tschuldigung, daß ich mich, nur durch Blättern im EPC, einmische: Im EPC wird für Mj. 94/96 bis 98 nicht zwischen Modellen (2,0-2,3 oder LPT-FPT-Aero ) unterschieden (alle Bosch), nur daß 90 A Lima Part-No. 47 39 058 (Ch. R1006712--) bei späteren Fertigungsnummern ersetzt ist (Ch. S 1036360 mit AC/ACC) durch die 110 A- Lima 47 39 026 und die nicht näher definierte 120 A -Lima Part-No 47 39 066. Letztere ist NLS (nicht mehr lieferbar) und ersetzt durch Part-No. 52 48 794. Also müßten alle genannten Limas in alle 9000er dieser Baujahre passen, bei der 120er sind andere Halteschrauben gezeigt, ob auch andere Halter dafür nötig sind, weiß ich nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.