Alle Beiträge von troll13
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
Entschuldigung, wenn meine vereinfachte Darstellung Euch Experten #6, #7 zu ungenau war. Aber wenn sie total falsch war , dann ist auch das EPC der Zündanlage 90 bis 93 falsch ! EPC-Teileliste Zündanlage 90-93.pdf
-
Spurstangenendstück Saab 900 I Bj. 91
@mcnord: Ich würde die gleiche Frage in noch mehr Foren gleichzeitig stellen, dann kannst Du Dir noch mehr Alternativen raussuchen und brauchst bei späteren Fragen auch nicht mehr auf so viele engagierte Antworten hoffen.
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
Für Saab-Anfänger: Hast Du einen (schwarzen) Alu-Blechdeckel mitten auf dem Motor unter den 4 Kabel vom Verteiler (von vorn gesehen rechts vorn am Motor, mit rotem Plastikdeckel) zu den Zündkerzen führen, hast Du noch alte Jetronic. Hast Du einen roten Deckel mit einem Kabel, hast Du Trionic mit "direct ignition" (DI) und suchst den Verteiler rechts am Motor vergebens. Nur ein mehr oder weniger öldichtes Deckelchen zeigt, wo das Bauteil mal war, bevor der Fortschritt es überflüssig machte. Und wenn dieses Kabel am Deckel eine Steckverbindung hat, ist das schon die neuere Ausführung der Zündkasette (Di-Kasette), die neben der Elektronik auch eine eigene Zündspule für jede Kerze enthält.
-
Aero felgen und 215/55 reifen.
Meines Wissens (ohne Wikipedia): Im Osten ("neue" Bundesländer) Dekra, im Westen TÜV für sowas zuständig und befugt. Aber auch das kann man durch fragen rauskriegen.
-
Tips zum Einwintern?
Die Frage beantworte ich mir beim Saisonwechsel Sommer- gegen Winter-Motorrad so: Vor ausführlicher Saisonschlußfahrt eine Dosis "Benzinstabilisator" (von LM oder billiger den Motorradkettenläden), manche nehmen nur 2Takt-Öl, in den Tank und damit in den Vergaser. Wenn Du gut rankommst, wäre ein Absaugen oder Leerlaufenlassen aus der Schwimmerkammer gut, denn der "heutige, moderne" Restsprit gibt mit dem Zink-oder Alu-druckguß ganz häßliche Krusten und Schmieren als Korrosionsprodukte, so daß ich manchmal dafür bei Saisonbeginn den Vergaser auseinander nehmen mußte, wenn ich am Saisonende zu oft zu faul war. Zur Karosse kann ich nix sagen, den da tu ich für "nur" eine Saison in der trockenen, unbeheizten Garage nix.
-
Aero felgen und 215/55 reifen.
Frag doch mal den freundlichen TÜV-Onkel (aber immer nur mit dem Chef der Prüfstelle reden). Die Felgen sind ja außen vor . Wenn die Freigängigkeit der Reifen beim Einfedern (z.B. Klötzchentest) O.K. ist, macht er Dir für ca. 50 Euros ein Gutachten (plus Eintragung 15.80€ mit neuen Euro-Papieren bei der Zulassungsstelle). Hab ich eben mit 17 Zöllern und allen Reifen von 205 bis 225 durchgespielt.
-
Wo sitzt der Temperatursensor Saugrohr ?
Und hier ist ein "ausgeliehenes" Bild davon: Bei Skandix oder Flenner telefonisch anfragen. Beim freien Saab-Guru hat meins um die 80 Teuros gekostet und Fehler war weg, obwohl das alte nach den Widerstandswerten eigentlich o.K. sein sollte und nur durch Blinken und Tech 2 (Unterbrechung oder Kurzschluß)und ca 2-3l Mehrverbrauch angezeigt wurde. Ansaugluft Temperatur sensor.pdf
-
Wechsel Fahrwerksfedern Hinterachse - schwierig?
Wenn Ihr schon Wiki zitiert, dann auch vorher lesen: Zitat aus #26 Backstein Der Begriff „Backstein“ steht bevorzugt für die mittelalterlichen Bauten und wird hauptsächlich im süddeutschen und Schweizer Raum gebraucht. Einfache Mauerziegel aus Lehm können nur bei 900 °C in Ziegeleien gebrannt werden. Sie sind mechanisch nicht sehr stabil und werden üblicherweise verputzt, um die Wetterfestigkeit zu verbessern. Nur gelesen von einem Nicht-Baufachmann und Nicht-Sprachwissenschaftler (Klugscheißmodus aus).
-
Wechsel Fahrwerksfedern Hinterachse - schwierig?
Nee, nach unseren Warnungen sicher nicht. Aber jetzt, in der neuen Woche, kann er sich im Baumarkt Böcke besorgen oder auf der nächsten Baustelle Backsteine (für Nordlichter: Ziegelsteine) "schnorren".
-
Knattergeräusch im Leerlauf und beim Gasgeben
@Bartman Jetzt hast Du richtungsweisende Vorschläge genug. Wir warten auf Dein erlösendes -> Daaas war`s !
-
Die Ilse
Nr 16 lebt---nicht ??? Vielleicht gibt es ja diese berühmten Gummiklötzchen Nr. 16 aus dem EPC gar nicht und sind deshalb noch nicht angekommen ! Wir Nr. 16- losen warten gespannt mit dir und auf den Effekt, den sie dann bringen (nicht ironisch gemeint)! Weiter viel Erfolg !
-
Wechsel Fahrwerksfedern Hinterachse - schwierig?
Aber dann Unterstellböcke rechts und links nicht vergessen ! Allein mit kippligem hydraulischem Mitten-aufbocken würde nur ein Lebensmüder unter das Auto kriechen!
-
ET der Anniversary-Felge?
Hallo, zum Polieren gibt es auch bei "polierten" Original-Felgen, egal von welchem Hersteller nichts ! Die haben, wie ich schon mehr als einmal erklärt habe, die Ränder oder ggf. Flächen mit Diamantwerkzeug "glanzgedreht", dann wieder farblos-passviert und anschließend mit Pulver-Klarlack geschützt (bei besseren Herstellern ist das hochtransparentes Acrylpulver). Aber als Do-it your-selfer kann man jedoch jeden Schutzlack (den man für unnötig hält) runterschleifen, die Fläche dann Polieren und Schwabbeln und danach nach jeder (Regen-)fahrt wieder sauberwischen und notfalls halt von Zeit zu Zeit nachpolieren. Man gönnt sich ja sonst nichts!
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
Ich dachte, Gi.Pi. führe, wie Klaus auch, Klassik-Saabs. Verwechselst Du die Schweiz etwa mit Österreich, wo unser 9K-Stock-Saab-ler unter anderem auch Stoßdämpfer Härtetests unterzieht?
-
ET der Anniversary-Felge?
Und diese 16" Super-Aeros sind, wie alle Saab 6,5x16 Felgen (incl. Cross spoke) mit einer ET von 27mm versehen. Brauchst dich nicht zu schämen, das Durcheinander der Bezeichnungen wurde schon von den Saab-Marketing-"Experten"(?) angerichtet.
-
Welche Stoßdämpfer für Aero?
@Gi.Pi Traurig, daß Bilstein die Qualität so gesenkt hat. Ich hatte in meinen diversen Saab 99 immer nur gelbe Bilsteins (andere gabs von denen nicht), die nach einigen tausend Kilometern des Einfahrens ihre deutliche Härte aufgaben und dann (mit Serienfedern) angenehm straff wurden. Die letzten hinteren Bilsteins habe ich nach Umstieg auf Saab 901 ausgebaut und von Bilstein prüfen lassen: Nach ca. 10000km* (nur aus dem Gedächtnis) lagen die laut Bilstein noch in den Sollwerten der Neuteile und tun (hoffentlich) noch gute Dienste in einem von hft wieder aufgebauten 99er. Nach Deinen Erfahrungen muß ich mir doch überlegen, Konis trotz deren deutlichen (eigentlich unzumutbaren) Fertigungstoleranzen (Notwendigkeit der Ausbalancierung der Grundeinstellung durch Kunden, siehe maasel '32 und Co) zu nehmen. *Korrektur: 100 000Km, Danke für den Hinweis/Frage
-
ET der Anniversary-Felge?
Damit es keine Verwechselung gibt: Die "Anniversary" genannte Felge des 9000 Anniversary (Mj.97) ist eine 6Jx 15 H2 ET 33, wird in einigen Aufstellungen auch 8 Spoke genannt. Die in einer Aufstellung behauptete "reminiscence to old Ronal and Minilites" kann ich leider nicht erkennen, die fände ich beide zum Anbeißen. Bild Anni 8 spoke gefällig?: Dagegen sehen die Minilite und Ronal beide ähnlich gut aus:
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Nachdem meine 72 AH Batterie von den bösen 3Buchstabenzwar genau gepaßt, aber nur 4 Jahre gehalten hat (die originale immerhin 10) habe ich jetzt seit 4 Monaten (ohne Geiz ist geil Preis) als Experiment eine 55 Ah Optima Yellow Top geleistet, die mein Saab-Spezialist (zufällig?) zum Zeitpunkt des Versagens da hatte. Platz ist mehr als genug da, die Fußleiste klemmt gut und die Kabel (mit TÜV-gerechtem Isolierkondom am Pluspol) reichen aus, obwohl die zufällig vorhandene Polanordnung mitten auf der Batterie nicht die optima-le ist (Es gibt auch andere Polanordnungen, wenn man´s findet und richtig bestellt). Bis jetzt Erfolgserlebnis: Bei jedem Startvorgang deutlich über 10 V Minimalspannung , die alte hatte die ganzen 4 Jahre dabei oft nur 9 V und weniger. Ich berichte weiter, wenn´s was Neues gibt (hoffentlich erst in 15 Jahren!) ! Nur zur Erinnerung: War nicht zum Mj-wechsel 1994 auch ein Pluspolwechsel von vorn nach hinten (in Fahrtrichtung)? Spielt aber für die Platzverhältnisse keine Rolle.
-
Wer kennt diesen 2.0T Kombi aus Rottweil?
Noch was zu LM (Liqui Moly) aus # 39 und # 40: Einige Produkte sind lt. Motor-Talk Ölfred gut und Stand der Technik. Und sie waren als Händler in den letzten Jahren so erfolgreich, daß sie ihren langjährigen Öllieferanten, Meguin Ölwerke (wo man das gleiche Öl unter dem Markennamen Megol günstiger kriegen konnte), letztes Jahr gleich ganz aufkaufen konnten. Also sind sie jetzt konzernunabhängiger Ölhersteller. Das heißt, in der Auswahl ihrer Grundöle (mineralisch, Hydrocrack<HC>, oder vollsynthetisch -Poly-alpha-Olefine<PAO>, sind sie ungebunden, und die Additiv-packages mit sehr wichtigem Anteil an der Qualität kommen eh weltweit von nur 3 - 5 Herstellern (darunter BASF).
-
Motorraumabdeckung Aero
Hier kannst Du selbst nachschauen, daß für Deinen 97er Aero alles (von 94 bis 98) paßt, nur den Frontspoiler hat er nur mit dem Anni, aber nicht mit den normalen CSE`s gemeinsam.Untere Motorraum teile und SpoilerEPC-Teileliste.pdf
-
Benutzerliste
Keine Antwort ist auch (K)eine Antwort: Ich habe mich weiter bis zu diesem "Hilfe"(?)-punkt durchmanövriert: vBulletin-Systemmitteilung vBulletin-Systemmitteilung Entschuldigung, aber die Benutzerliste ist nicht aktiviert. Dennoch meine Frage: Warum ? Ist das etwa Datenschutz, daß ich statt Liste dessen Punkt für Punkt die Landkarte abgrasen soll? Und wenn ich Datenprofi wäre, mir die Liste dann doch selbst erstellen könnte und müßte ?
-
205 50 R16 Ecsta SPT KU31 von Kumho
Ich verstehe Dein Preislimit nicht (Geiz ist nicht !!! geil, ich bevorzuge für das Gefühl was anderes!). Du gibst jede Woche oder wenigstens jeden Monat so 100 Teuro für eine Tankfüllung (mit 600 bis 800km Reichweite) aus, und dann machst Du Dir bei Reifenpreis- Differenzen von 100 Euro für einen Satz Reifen Gedanken, die Dich für mehrere Jahre und 40 tkm bis 80 tkm sicher (!) bei jedem Wetter begleiten sollen. War das Edison ?: Ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können !
-
Unterlagen für Stahlflex Bremsleitung GoodRidge von Elkparts
Nur zur Erinnerung: Für diejenigen, die ihre Stahlflex- Bremsleitungen (wie ich) nicht extra eintragen lassen wollen, wegen TÜV-Theater und "neuer" EU-Zulassungsbescheinigungen (in denen alles drinsteht, nur nicht die zulässigen Reifen ,Felgen etc.), gibt es eine Alternative: Autoteile Ralf Schmitz http://www.at-rs.de Evolity-Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE, eintragungsfrei (Nur die rote ABE muß mitgeführt werden). Die Leitungen sind Made in Germany von Fischer-Hydraulik und die ABE läuft auf deren Namen, ich habe sie auf deren homepage alllerdings nicht gefunden. Ich habe deshalb sowohl für meinem 901 CV, als auch für den 9000CSE je einen Satz von at-rs besorgt und hoffe daß die jetzt ewig halten, ohne daß der blaue Onkel alle paar Jahre Risslein im Gummi suchen und manchmal sogar finden kann. Mein Nachtrag für Beitrag #7: Als ich vor ca. knapp 1 Jahr bei Goodridge nachgeschaut hatte, gab es zwar allgemeine Werbung mit ABE, aber nicht für (meine) Saabs (ich habe sogar noch deren Katalog von damals im Speicher) !
-
Benutzerliste
Ich ziehe diese alte Frage wieder hoch, in der Hoffnung, daß einer von den Mods oder Super-Mods drauf reagiert: Ich finde nicht mehr, auch nicht mit der Suche, die alphabetische Benutzerliste . (Spende und Beitragszahl sollten doch bei mir O.K. sein ?) Bin ich zu blöd ? Oder ist die aus irgendeinem Grund abgeschaltet ? Ich brauche und benutze sie zwar nicht oft, aber mir ist sie doch wichtig, um alte Themen und User wiederzufinden. Danke für Eure Hilfe !
-
Wegen Spritmangel liegen geblieben, seit dem "Check Engine" ohne Blinken...
Tech 2 (Hardware aber nur mit Opel -Apps) hat jeder Opel-Dealer, nutzt Dir aber gar, gar nix, da nur ein Saab-Spezialist die Saab-Software dazu hat.